Und deswegen machen wir den ÖPNV so unattraktiv, dass nur noch der MIV übrigbleibt? OK, wenn das Ziel "Mobilität nur für die Reichen, für die aber möglichst komfortabel" lautet, ist das natürlich eine sinnvolle Strategie.mrj @ 19 May 2013, 15:34 hat geschrieben: Wir reden hier im Thema ja nicht über Entwicklungen der nächsten 5-10 Jahre, sondern eher im Zeithorizont von 25 - 50 Jahren. Und wenn sich bis dahin nicht einiges wesentlich ändert, wird es darauf hinaus laufen, dass wir irgendwann wieder fast in der Steinzeit ankommen.
In der HVZ dürfte es auch relativ unmöglich sein, eine Befragung durchzuführen.... Deswegen ja auch mein Vorschlag mit der allgemeinen Befragung, wo die Frage dann auch nicht "wo fahren Sie gerade eben hin?" lautet, sondern "listen Sie hier Ihre regelmäßigen Fahrten mit Angabe der Häufigkeit auf".Iarn @ 19 May 2013, 16:20 hat geschrieben:Ich wurde noch nie in der HVZ oder nach dem Ausgehen bei der Heimfahrt befragt, obwohl diese Fahrten über 95% meines Fahrtaufkommens darstellen. Dafür gerne werktags um 10 Uhr im S-Bahn Außenbereich.
Das ganze könnte man z.B. online machen, und jeder Bürger bekommt halt einen Brief mit persönlichem Zugangscode (aber anonymisiert -> es wird keine Zuordnung von Bürger auf Zugangscode gespeichert) zugeschickt. Natürlich fallen dann ein paar ältere Leute bei der Befragung heraus, aber ich stelle mal die Behauptung auf, dass die Personengruppe, die regelmäßig Fahrten in der HVZ macht, aber keinen Internetzugriff hat, so gering ist, dass das nicht relevant ist - und für die, die doch unbedingt auch teilnehmen wollen, kann man ja ein paar Computer in der Stadtinformation und anderen Stellen aufstellen.