glemsexpress @ 5 Oct 2012, 19:39 hat geschrieben: TravellerMunich @ 5 Oct 2012, 18:31 hat geschrieben: Wie kommst Du darauf?
Zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (einschließlich Heidelberg):
Steigerung der Fahrgastzahlen von 232 Mio. (2000) auf 315 Mio. (2011)
+36%
Bei der VBK Karlsruhe (Stadtgebiet Karlsruhe) sind die Fahrgastzahlen von 93 Mio. (2000) auf 114 Mio. (2011) gestiegen.
+22%
Aktuelle Modal-Split Untersuchungen.
HD:
http://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo005...9&voselect=4267
Zu den Ursachen in HD siehe hier:
http://forum.verkehr-ka.de/viewtopic.php?p=2400#p2400
KA:
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/fah...;art6066,967455
Wie die VBK die Fahrgäste zusammenbekommt, keine Ahnung. Aber es wurde wenn ich recht weiß irgendwelche Linien (z.B. S2) zwischen AVG und VBK hin- und hergeschoben. Zudem gewinnt die VBK ja auch bei besseren Überlandverkehr der DB wenn die Leute zwischen HBF und Innenstadt die Tram nutzen.
Ich würde den Ergebnissen aus solchen Befragungen nur bedingt trauen. Die Fahrgastzahlen selbst sind letztlich mit Geldeinnahmen und Zählungen unterfüttert, die Befragungen ermitteln nur Selbstauskünfte.
Mal durchgerechnet anhand von Heidelberg:
Laut Befragung wurde ein Modal Split von 18% für den ÖPNV ermittelt.
Gleichzeitig legte jeder Heidelberger im Schnitt 3,2 Wege zurück.
Bei 147.000 Heidelbergern sind dies 470.000 Wege pro Tag.
Davon 18% sind 84.000 Wege pro Tag mit dem ÖV.
Laut RNV werden jedoch alleine in Heidelberg pro Tag 130.000 Wege mit dem ÖV zurückgelegt.
Das wären dann jedoch nicht mehr 18% sondern fast 28% ÖV-Anteil!
Und die RNV sollte dies wissen, denn sie erhält von den Fahrgästen tatsächlich Geld bzw. muss sich davon finanzieren...
Tübingen übrigens soll laut der tollen Studie angeblich 24% ÖV-Anteil haben - 6 Prozentpunkte mehr als angeblich Heidelberg, und das nur mit Bussen! Eine Sensation für die Verkehrsplanung, wenn dies stimmt, Bus schlägt Tram! Also Gleise raus!
Tübingen hat 88.000 Einwohner. Diese legen rund 280.000 Wege pro Tag zurück. Bei einem ÖV-Anteil von 24% müssten dies 67.000 Fahrten mit dem Bus pro Tag sein. Laut Stadtverkehr Tübingen gibt es aber nur 60.000 Fahrgäste, was ein ÖV-Anteil von 21% entspricht.
Zusammengefasst:
Die Haushaltsbefragungen sagen:
Heidelberg 18% ÖV
Tübingen 24% ÖV
Die Berechnungen basierend auf Fahrgastzahlen:
Heidelberg 28% ÖV
Tübingen 21%
Ich glaube solchen Befragungen nicht mehr.
In München übrigens ist angeblich der ÖV-Anteil laut ähnlicher Haushaltsbefragungen auch gesunken, trotz überdurchschnittlich steigender Fahrgastzahlen und explodierender Einnahmen.
Dafür fahren angeblich in München fast mehr Menschen mit dem Fahrrad als mit U-Bahn, Bus und Tram. Und, bei aller Euphorie, das glaube ich jetzt wirklich nicht mehr.