Den Schreiner möchte ich sehen. Das Ganze muss ja stabil sein, muss Notausgänge haben, es muss mit ziemlicher Sicherheit auch genehmigt werden.Hot Doc @ 9 Mar 2008, 05:38 hat geschrieben:2. Einen Teil des Biergartens als Raucherzone abzutrennen, die nur vom Zelt aus begehbar ist, dürfte kaum 2 Stunden dauern wenn man ein paar Schreiner darum bittet.
Ich bin aber der Meinung, dass wenn die Wiesn-Wirte im Herbst letztes Jahres, als sich das strenge Raucherverbot abzeichnete, mit den Planungen für diese Raucherbereiche begonnen hätten, das hätten schaffen können. Ein Jahr sollte doch ausreichend sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass der Sicherheitsaspekt nicht das Einzige ist. Ich darf noch einmal auf die mit der Wiesn gleichzeitig stattfindenden Landtagswahlen hinweisen. Man hat Angst, dass frustrierte Raucher der CSU die Stimme verweigern könnten. Daneben gibt es wohl auch die Furcht vor Umsatzverlusten. Auf einem Würzburger Volksfest soll es zwar mit Rauchern keine Probleme gegeben haben, dafür aber 25 % weniger Umsatz als im Vorjahr. Auf der Wiesn sehe ich das nicht so eng. Wer als Raucher der Wiesn fernbliebt, dessen Platz wird durch andere Gäste belegt. Die Wiesn-Wirte können ohnehin längst nicht alle potenziellen Gäste bedienen, die Nachfrage nach Plätzen im Zelt übersteigt bei weitem die Nachfrage. Gut, ich habe ja mittlerweile gelernt, dass Nichtraucher weniger Alkohol konsumieren.
Aber wir reden um Sicherheitsaspekte (gut, muss sein), um CSU-Wählerstimmen (was haben die eigentlich mit dem Gesundheitsschutz zu tun?) und im den Umsatz der Wirte (der erst recht nicht den Gesundheitsschutz betrifft).
Ginge es nur um den Sicherheitsaspekt, könnte man ja dieses Jahr noch eine Ausnahme machen. Einige Wiesn-Wirte haben sich aber verhalten gezeigt, was die Umsetzung für die Wiesn in den Folgejahren anbelangt. Man wird den Eindruck nicht los, die wollen erst einmal Zeit gewinnen.
Wer sich als Nichtraucher noch so richtig aufregen will, der lese den folgenden Artikel:
http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...fer+fuer+rasche
Darin fordert Seehofer eine rasche Lockerung des Rauchverbots. Das wäre dann durchaus noch ein professionelles Vorgehen. Von den Sicherheitsaspekten auf der Wiesn ist dort nichts zu lesen. Eher davon, die CSU würde eine "Machtarroganz" zeigen, wenn sie nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen nicht über das Rauchverbot diskutieren würde.
So was von einem ehemaligen Gesundheitsminister hören zu müssen, macht mich traurig und wütend.