Warum? Die ICE-Fahrpläne sind eh nur auf 200 gerechnet...Bayernlover @ 1 Feb 2010, 13:53 hat geschrieben: Den vom MüNüX und der ICE's? Immerhin fahren zumindest die ICE's sonst schneller.
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Die 31 min der ICE-T (Berlin) von Nürnberg nach Ingolstadt sind vermutlich schon für 230 km/h berechnet. Da die ICE-1/2 (Hamburg) auch so lange brauchen, wird wohl nicht das volle Potential ausgeschöpft, vielleicht wären 30 min möglich (Man beachte: Ein sehr großer Unterschied!). Die Fahrzeit der ICE-3 sollte aber schon auf 300 km/h und die bessere Beschleunigung ausgelegt sein. Dass der Fahrplan auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten, im Falle der ICE-1/2/T sicherlich mit 200 km/h, im Falle der ICE-3 viellleicht mit 220 km/h, gehalten werden kann, liegt an den Fahrzeitreserven, die schätzungsweise 10 % betragen. Diese sind zwar auch für solche Fälle gedacht, aber in erster Linie doch dazu da Verspätungen wieder herauszufahren.JeDi @ 1 Feb 2010, 13:59 hat geschrieben:Warum? Die ICE-Fahrpläne sind eh nur auf 200 gerechnet...
@Bayernlover: 300 km/h lohnen sich IMHO eigentlich ab Entferunungen von sagen wir mal 200 km, für die in Deutschland üblichen 100 km reichten 250 km/h voll und ganz.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Beschränkung ist auf 160 km/h. Glaubts mir, oder glaubts mir nicht.
JeDi, meinst du vielleicht das Schneemeldeverfahren? Das hat eine Vmax von 200 km/h zur Folge.
Die ICE 3 machen mindestens neun Minuten Verspätung auf der Strecke, die ICE-T und ICE 1/2 logischerweise etwas weniger. Durch die verschobenen Ankunftszeiten der ICE-T in Südrichtung kommen diese bei pünktlicher Abfahrt in Nürnberg auch pünktlich in München an, da zehn Minuten Neitechpuffer da sind.
Edit: Was mir noch einfällt: Auf KRM und NIM wird mal wieder ausschließlich über die Bahnsteiggleise gefahren, was nochmal ein paar Sekündchen kostet (auf der NIM 100 statt 160, auf der KRM 100 statt 200). Grund: Vorbeugende Maßnahme.
JeDi, meinst du vielleicht das Schneemeldeverfahren? Das hat eine Vmax von 200 km/h zur Folge.
Die ICE 3 machen mindestens neun Minuten Verspätung auf der Strecke, die ICE-T und ICE 1/2 logischerweise etwas weniger. Durch die verschobenen Ankunftszeiten der ICE-T in Südrichtung kommen diese bei pünktlicher Abfahrt in Nürnberg auch pünktlich in München an, da zehn Minuten Neitechpuffer da sind.
Edit: Was mir noch einfällt: Auf KRM und NIM wird mal wieder ausschließlich über die Bahnsteiggleise gefahren, was nochmal ein paar Sekündchen kostet (auf der NIM 100 statt 160, auf der KRM 100 statt 200). Grund: Vorbeugende Maßnahme.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ja, die 160 kann ich auch bestätigen, zumindest war es am Wochenende noch so. Für den NIM-Express ist es nicht so das ultimative Problem, nordwärts so 3 bis 4 Minuten, südwärts geht´s auch Plan, da ist zwischen Ingolstadt Nord und Hbf noch etwas Puffer drin. Bei den ICE sieht´s schon anders aus, Fahrplan auf 200 ausgelegt gilt nur für die SFS Würzburg - Hannover, wobei man so natürlich keinerlei Aufholmöglichkeiten mehr hat und ein ausserplanmässiger Gleiswechsel, der auf dieser Strecke häufiger mal vorkommt führt schon zu einer Verspätung, die nicht mehr aufgeholt werden kann. Auf der NIM ist die Fahrzeit nicht auf 200 ausgelegt, sondern je nach Zugart mehr oder weniger höher und so Späßchen wie mit 100 durch Kinding und Allersberg fördern die Pünktlichkeit nicht sonderlich. Aber es wird ja mal wieder Sommer... 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Falls es hier jemand noch nicht gewusst hat: In diesem Zeitungsartikel gibts den Grund für die 160 km/h-Beschränkung auf der NIM: Donaukurier
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute gibt's (wie gestern) einen weißen Steuerwagen zu melden und wenn ich mich nicht verzählt habe, fahren beide Garnituren nur mit 5 statt 6 Wagen. Lustigerweise kam auch grad eine deutlich verspätete RB vorbei, mit einer zweiten 111 als Vorspann für die offensichtlich ausgefallene Planlok. Dieser Zug bestand nur aus 4 statt 5 Dostos. Klaut bei DB Regio grad einer Wagen?
Och, schon mal vorgekommen dass die nicht wussten wo die Wagen waren.
Hab das mal beim Alex in Regensburg gesehen (Rangieren tut die DB). Da kam einfach nur die Lok. Es fehlten die zwei zusätzlichen Wagen...Waren einfach weg...
Hab das mal beim Alex in Regensburg gesehen (Rangieren tut die DB). Da kam einfach nur die Lok. Es fehlten die zwei zusätzlichen Wagen...Waren einfach weg...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Heute das gleiche. Auch nur 4 Wagen.Rohrbacher @ 17 Feb 2010, 16:23 hat geschrieben: Ich habe mich wirklich verzählt. RE 4015 fährt nicht mit nur 5, sondern mit genau 4 Wagen. DB Regio scheint heute mit den Fahrgästen "Reise nach Jerusalem" zu spielen...![]()
Noch was anderes: Bei Reichertshofen werden momentan die Büsche und Bäume entfernt.
Sind das die Vorboten vom Ausbau der stecke?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vier Stück standen letzte Nacht in der Halle in Pasing zum Raparieren, sofern Ersatzteile da gewesen sein sollten.
Zu der einen Verspätung Samstag Früh hat offensichtlich noch niemand was geschrieben, aber das war ein Chaos, muss ich aber ein anderes Mal erzählen, auf alle Fälle verließ der Zug, als 4002 startend, erst um 05:15 die Halle, Abfahrt im Bahnhof wäre um 04:30 gewesen, ach ja, ohne Steuerwagen, 101 Richtung Nürnberg, 218 Richtung München. Ja, 218.
Martin
Zu der einen Verspätung Samstag Früh hat offensichtlich noch niemand was geschrieben, aber das war ein Chaos, muss ich aber ein anderes Mal erzählen, auf alle Fälle verließ der Zug, als 4002 startend, erst um 05:15 die Halle, Abfahrt im Bahnhof wäre um 04:30 gewesen, ach ja, ohne Steuerwagen, 101 Richtung Nürnberg, 218 Richtung München. Ja, 218.
Martin
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
218? Nix gegen die tollste Diesellok der Welt, aber das ist ja so ziemlich die unpassendste Lok, die man da dranhängen kann!? Ja doch, die gibt natürlich Verspätung, vor allem wenn die auf dem Rückweg vorne läuft oder warum nimmt man die überhaupt mit? Eine Maxima 40 CC mit Getriebe für 160 km/h ginge noch, aber die 218er ist ja mit mehr als 4 n-Wagen schon nicht mehr ganz so sportlich unterwegs wie eine 101. Wie ist das denn in dem Fall mit der Klimaanlage? Versorgt dann die 101 die Wagen? Darf eine am Schluss laufende, unbesetzte 218 auf die NBS oder muss man dann trotzdem die Begegnung im Tunnel ausschließen?
Wenn jetzt mein Handy nicht auch defekt wäre (muss ein Massenphänomen sein...), täte ich dir meine Nummer geben, damit sowas sofort dem ÖzFu gemeldet werden kann. Eine 218 wäre ja fast noch besser als die 103 (leider kein Bild bekannt) oder die 1116 der ÖBB, selbst als ganz mieses Nachtbild.
Wenn jetzt mein Handy nicht auch defekt wäre (muss ein Massenphänomen sein...), täte ich dir meine Nummer geben, damit sowas sofort dem ÖzFu gemeldet werden kann. Eine 218 wäre ja fast noch besser als die 103 (leider kein Bild bekannt) oder die 1116 der ÖBB, selbst als ganz mieses Nachtbild.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiß es nicht, aber ich denke am Hbf wurde die 218 wieder abgehängt, diente wahrscheinlich nur zur Beförderung von Pasing zum Hauptbahnhof, dass man da nicht mehr rumrangieren musste im beginnenden Berufsverkehr und der Hbf hat seit Fahrplanwechsel eh angeblich eine Rangierlok weniger. Weiterhin schätze ich, dass eben keine zweite 101 auf die Schnelle aufzutreiben war.
Die 218 hat die Wagen für den Teil der Fahrt mit Strom versorgt, und was würde noch das bisschen Verspätung durch die 218 machen.
Planmäßiges ankuppeln in der Halle wäre von 03:40-03:55 Uhr gewesen, Halle ab 04:10, Betriebsbahnhof ab 04:30 und Abfahrt am Hbf um 05:02. Tatsächliche Abfahrt aus der Halle war dann um 05:15 Uhr.
Die 218 hat die Wagen für den Teil der Fahrt mit Strom versorgt, und was würde noch das bisschen Verspätung durch die 218 machen.
Planmäßiges ankuppeln in der Halle wäre von 03:40-03:55 Uhr gewesen, Halle ab 04:10, Betriebsbahnhof ab 04:30 und Abfahrt am Hbf um 05:02. Tatsächliche Abfahrt aus der Halle war dann um 05:15 Uhr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Oft hängen eh teilweise handgemalte Schilder "Nürnberg <-> Ingolstadt <-> München" oder ähnliche in den Türfenstern; manchmal auch zusammen mit den richtigen Zuglaufschildern aus Plastik, wenn diese nicht grad geklaut wurden. Manchmal hängt auch noch irgendein Überführungszettel an der Tür... Aber kann man die elektronischen Anzeigen nur von diesem Dienstabteil aus steuern?? :blink: Ich dachte das betrifft nur die Reservierungsanzeigen. Kann man die eigentlich nicht ganz abstellen? Dieses "ggf. reserviert" irritiert manche Leute und ein bisschen Strom verbrauchen die Reservierungsanzeigen ja auch...
Man braucht immer einen Wagen mit Rechner, das ist bei den deutschen ICs der Bvmsz bzw. beim Nümüx der ABvmsz. Wenn der nicht dabei ist, gehen die Reservierungsanzeigen in ihre Default-Schaltung und die Displays zeigen nur die Wagennummer an.Rohrbacher @ 1 Apr 2010, 17:22 hat geschrieben: Oft hängen eh teilweise handgemalte Schilder "Nürnberg <-> Ingolstadt <-> München" oder ähnliche in den Türfenstern; manchmal auch zusammen mit den richtigen Zuglaufschildern aus Plastik, wenn diese nicht grad geklaut wurden. Manchmal hängt auch noch irgendein Überführungszettel an der Tür... Aber kann man die elektronischen Anzeigen nur von diesem Dienstabteil aus steuern?? :blink: Ich dachte das betrifft nur die Reservierungsanzeigen. Kann man die eigentlich nicht ganz abstellen? Dieses "ggf. reserviert" irritiert manche Leute und ein bisschen Strom verbrauchen die Reservierungsanzeigen ja auch...
Normalerweise gibt es drei ABvmsz für den Nümüx, evtl. war der Reservewagen sogar einsatzfähig und man hat den eingereiht

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der ABvmsy hatte letzte Nacht Frist und ist ersatzlos ausgestellt worden, der NIM hat den Betriebsbahnhof mit fünf Wagen verlassen.
Und wenn es drei gibt, es gibt ja auch drei Züge.
Generell stehen hier im Werk verdächtig viele NIM- Wagen rum, auch von den Salzburger DoStos und die haben ja nur einen Stwg und einen Ersteklassewagen als Ersatz.
P-Reserve ist derzeit interessanterweise ein Zug aus drei Bimz, einem Aimz und einem Wittenberger, klotzgebremst und Verkehrsrosa. Wieder ganz schön vom Thema abgekommen.
Edit: Oder Bvmz, jedenfalls die mit dem Innenraum hier:
KLICK
Und wenn es drei gibt, es gibt ja auch drei Züge.
Generell stehen hier im Werk verdächtig viele NIM- Wagen rum, auch von den Salzburger DoStos und die haben ja nur einen Stwg und einen Ersteklassewagen als Ersatz.
P-Reserve ist derzeit interessanterweise ein Zug aus drei Bimz, einem Aimz und einem Wittenberger, klotzgebremst und Verkehrsrosa. Wieder ganz schön vom Thema abgekommen.
Edit: Oder Bvmz, jedenfalls die mit dem Innenraum hier:
KLICK
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eha, das kommt aber plötzlich... Oder steht der Ersatzwagen grad nicht zur Verfügung?Der ABvmsy hatte letzte Nacht Frist und ist ersatzlos ausgestellt worden
Es gibt aber vier ABvmsz für drei Garnituren. Blöderweise müsste theoretisch bei weiteren Wagen in der nächsten Zeit eine HU fällig sein, wenn ich mich recht erinnere. In den letzten Monaten hab' ich nicht mehr so genau geschaut, aber wenn ich mich recht erinnere, hab' ich 2006 bei der "Inventur" der neuen Wagen gemerkt, dass *irgendwann* praktisch der halbe MüNüX-Bestand auf einmal ablaufende Fristen bekommt. Das könnte, jetzt wo du's sagst, jetzt irgendwann der Fall sein!?
@NIM rocks: Wieder was gelernt.

PS: Wo wir grad bei plötzlichen Aufällen sind: RE 4047 (Langzug) ist gerade mit nur noch einer 101 und +15 auf dem Weg nach München.