[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wikipedia: Einstellung nach wenigen Wochen, so hab ichs auch in Erinnerung, glaub sogar nach zwei Wochen schon, da die Wendezeit am Hbf nicht ausreichte.

http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_M%C3%B...n#U1_.281980.29
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 24 Nov 2012, 23:45 hat geschrieben: Wikipedia: Einstellung nach wenigen Wochen, so hab ichs auch in Erinnerung, glaub sogar nach zwei Wochen schon, da die Wendezeit am Hbf nicht ausreichte.

http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_M%C3%B...n#U1_.281980.29
Offiziell wohl am 18.12.1980
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

(M) Zu U1 1980: Die U1 wurde als Verstärkerlinie zwischen Hauptbahnhof und Innsbrucker Ring wieder eingestellt, weil
1. das Fahrgastaufkommen anfangs bei weitem nicht so stark war.
2. die Fahrt am U-Bf. Hauptbahnhof mit 25 km/h bis in die Wendeanlage beim Königspl. zu lange dauerte. Sie blockierte bis zum Eintreffen in der Wendeanlage die Einfahrt des nachfolgenden Zugs der U8 zu lange, sodass ein stabiler Fahrplan unmöglich wurde.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Gibts eigentlich (seit gestern) eine neue La bei der Einfahrt Scheidplatz U2 Richtung Süden??
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja gibt es. Betrifft anscheinend aber nur die Weiche.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich würde mal ein gebrochenes Herz vermuten, wie schon so oft an diversen Weichen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 29 Nov 2012, 21:25 hat geschrieben: Ich würde mal ein gebrochenes Herz vermuten,
Liebeskummer lohnt sich nicht my darling, schade um die Tränen in der Nacht... B-)
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Hallöchen,

mal eine Frage zu den Liniennummern. Die beiden gebündelten Strecken U1 und U2 liegen auch Nummernmäßig zusammen, bei der U4 und U5 das gleiche. Nur bei der U3 und U6 passt dies nicht. Weis jemand aus welchem Grund dies so ist und man es nicht U3 und U4 sowie U5 und U6 genannt hat?

Viele Grüße
Stefan
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Muc_train @ 30 Nov 2012, 11:22 hat geschrieben:Hallöchen,

mal eine Frage zu den Liniennummern. Die beiden gebündelten Strecken U1 und U2 liegen auch Nummernmäßig zusammen, bei der U4 und U5 das gleiche. Nur bei der U3 und U6 passt dies nicht. Weis jemand aus welchem Grund dies so ist und man es nicht U3 und U4 sowie U5 und U6 genannt hat?

Viele Grüße
Stefan
In der ursprünglichen Planung orientierten sich die Liniennummern der U-Bahn-Linien an den Tramlinien, die sie ersetzen sollten, daher hat ja auch Münchens erste Linie die Bezeichnung U6 statt U1 bekommen. Dieses Konzept ist dann erstmals Ende der 1960er-Jahre mit dem Zusammenstreichen des U-Bahn-Netzes von vier auf drei Stammstrecken verändert worden; es enthielt die Linienbündel U3/6, U8/1 und U5/9.
Die zweite Veränderung fand dann 1988 statt mit der Gesamt-Inbetriebnahme der Ost-West-U-Bahn - die urspünglich als U9 geplante Linie bekam die Bezeichnung U4. Und aus der U8 wurde die heutige U2. U3 und U6 hat man trotzdem nicht angefasst, ohne eine explizite Begründung zu geben ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Sendlinger @ 30 Nov 2012, 11:51 hat geschrieben:
Muc_train @ 30 Nov 2012, 11:22 hat geschrieben:Hallöchen,

mal eine Frage zu den Liniennummern. Die beiden gebündelten Strecken U1 und U2 liegen auch Nummernmäßig zusammen, bei der U4 und U5 das gleiche. Nur bei der U3 und U6 passt dies nicht. Weis jemand aus welchem Grund dies so ist und man es nicht U3 und U4 sowie U5 und U6 genannt hat?

Viele Grüße
Stefan
In der ursprünglichen Planung orientierten sich die Liniennummern der U-Bahn-Linien an den Tramlinien, die sie ersetzen sollten, daher hat ja auch Münchens erste Linie die Bezeichnung U6 statt U1 bekommen. Dieses Konzept ist dann erstmals Ende der 1960er-Jahre mit dem Zusammenstreichen des U-Bahn-Netzes von vier auf drei Stammstrecken verändert worden; es enthielt die Linienbündel U3/6, U8/1 und U5/9.
Die zweite Veränderung fand dann 1988 statt mit der Gesamt-Inbetriebnahme der Ost-West-U-Bahn - die urspünglich als U9 geplante Linie bekam die Bezeichnung U4. Und aus der U8 wurde die heutige U2. U3 und U6 hat man trotzdem nicht angefasst, ohne eine explizite Begründung zu geben ...
Hi Sendlinger,

vielen Dank für deine Rasche Antwort. Da weis ich nun auch bescheid *freu*.

Wo hätte den die 4. Stammstrecke verlaufen sollen, die man weggelassen hat? Gibt es Netzpläne von damals, wie es aussehen hätte sollen?

Viele Grüße
Stefan
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Muc_train @ 30 Nov 2012, 12:07 hat geschrieben:[...]
Wo hätte den die 4. Stammstrecke verlaufen sollen, die man weggelassen hat? Gibt es Netzpläne von damals, wie es aussehen hätte sollen?

Viele Grüße
Stefan
Das würde in Textform den Rahmen einer "kurzen Antwort" sprengen ...
Mit etwas Vorstellungsvermögen kannst Du Dir aber ein Bild davon machen, wie es gewesen wäre anhand des entsprechenden Abschnitts des Wiki-Eintrags über die U-Bahn München. Ich hoffe, das hilft Dir trotzdem weiter.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Sendlinger @ 30 Nov 2012, 12:24 hat geschrieben:
Muc_train @ 30 Nov 2012, 12:07 hat geschrieben:[...]
Wo hätte den die 4. Stammstrecke verlaufen sollen, die man weggelassen hat? Gibt es Netzpläne von damals, wie es aussehen hätte sollen?

Viele Grüße
Stefan
Das würde in Textform den Rahmen einer "kurzen Antwort" sprengen ...
Mit etwas Vorstellungsvermögen kannst Du Dir aber ein Bild davon machen, wie es gewesen wäre anhand des entsprechenden Abschnitts des Wiki-Eintrags über die U-Bahn München. Ich hoffe, das hilft Dir trotzdem weiter.
Hi Sendlinger,

vielen Dank,

damit kann ich mir das zumindest ungefähr vorstellen.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Muc_train @ 30 Nov 2012, 11:22 hat geschrieben: Hallöchen,

mal eine Frage zu den Liniennummern. Die beiden gebündelten Strecken U1 und U2 liegen auch Nummernmäßig zusammen, bei der U4 und U5 das gleiche. Nur bei der U3 und U6 passt dies nicht. Weis jemand aus welchem Grund dies so ist und man es nicht U3 und U4 sowie U5 und U6 genannt hat?

Viele Grüße
Stefan
Wie schon genannt, wurde die U8 erst später zur U2 um alle von 1-6 belegt zu haben da zu dieser Zeit auch keine weiteren Linien geplant waren.

Die U4 war ursprünglich als U9 geplant, ist aber im Gegensatz zur U8/2 nie als U9 gefahren.

U7/8 sind/waren zwischenzeitlich als Verstärkerlinien unterwegs.

Ansonsten, die 3/6 - 4/5 - 1/8 ergibt immer 9 (und die nicht genutzte 2/7 ebenso) - was man ja fast ebenfalls einer inneren Logik folgend ansehen könnte, auch wenn es keine nebeneinander liegende Nr. sind.
Das ist aber eher Zufall - namensgebend waren eben die alten Nr. der Tramlinien.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

imp-cen @ 30 Nov 2012, 19:38 hat geschrieben:
Muc_train @ 30 Nov 2012, 11:22 hat geschrieben: Hallöchen,

mal eine Frage zu den Liniennummern. Die beiden gebündelten Strecken U1 und U2 liegen auch Nummernmäßig zusammen, bei der U4 und U5 das gleiche. Nur bei der U3 und U6 passt dies nicht. Weis jemand aus welchem Grund dies so ist und man es nicht U3 und U4 sowie U5 und U6 genannt hat?

Viele Grüße
Stefan
Wie schon genannt, wurde die U8 erst später zur U2 um alle von 1-6 belegt zu haben da zu dieser Zeit auch keine weiteren Linien geplant waren.

Die U4 war ursprünglich als U9 geplant, ist aber im Gegensatz zur U8/2 nie als U9 gefahren.

U7/8 sind/waren zwischenzeitlich als Verstärkerlinien unterwegs.

Ansonsten, die 3/6 - 4/5 - 1/8 ergibt immer 9 (und die nicht genutzte 2/7 ebenso) - was man ja fast ebenfalls einer inneren Logik folgend ansehen könnte, auch wenn es keine nebeneinander liegende Nr. sind.
Das ist aber eher Zufall - namensgebend waren eben die alten Nr. der Tramlinien.
Hi imp-cen,

herzlichen Dank für deine Ausführliche Antwort, ich danke euch, is echt super, das man hier so schnell gut erklärende Antworten bekommt *freu*

LG Stefan
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@imp-cen:
Bei Deiner Rechnung ist nur ein ganz kleiner Knick in der Optik. Du musst entweder U1/8 U3/6 und U4/9 rechnen (Ursprungsplanung)
oder die heutige Bezeichnung nehmen (U1/2/(7) U3/6 U4/5) ...

Due U8 und U4 gab es nur sehr kurze Zeit gleichzeitig (wenn überhaupt).

Luchs.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich sag doch, dass das mit der Summe 9 reiner Zufall und vermutlich weniger "geplant" war.

Aber zwischen Ursprungsplanung und der heutigen Benennung gibts bei U8 immerhin die Phase von der Eröffnung 1980 bis zur Umbennenung 1988.
Also sind diese Kombis jahrelang so gefahren (wenn auch nicht grad gleichzeitig - U4 gabs erst ab 1988, als die alte U8 den Weg des irdischen ging). Und mit der Änderung beider Endstrecken Dülferstaße/später Feldmoching statt Olympiazentrum und Messestadt statt Neuperlach Süd ist eine andere Nr. ja auch nicht verkehrt.

Finde, dass darf man auch gelten lassen.
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Hat jemand einen Überblick, welche U-Bahn Projekte / Planungen die MVG derzeit hat und wie der Satus ist?
U6 Martinsried ist klar: Warten auf die Schnarchnasen dort ...

Aber der Rest:
U3 Untermenzing?
U9 Implerstr - M. Freiheit?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ms0815 @ 2 Dec 2012, 16:47 hat geschrieben:Hat jemand einen Überblick, welche U-Bahn Projekte / Planungen die MVG derzeit hat und wie der Satus ist?
U6 Martinsried ist klar: Warten auf die Schnarchnasen dort ...

Aber der Rest:
U3 Untermenzing?
U9 Implerstr - M. Freiheit?
U3 Untermenzing ist so gut wie tot, nachdem der NKF dort sehr gering berechnet wurde. Wird nicht im neuen Nahverkehrsplan berücksichtigt.
U9 weiß keiner, seit Jahren nichts mehr im Rathausinformationssystem oder sinnvolle Verlautbarungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

U3 Untermenzing war in einer Vorab-untersuchung kostenmässig so weit durchgefallen, da muss man schon sehr, sehr tief graben, um die weider auszubuddeln. Die U26 am Hart-Kieferngarten ist so weit ich weiss noch nicht völlig beerdigt, die U4 Englschalking ebenso nicht. U5 Pasing hat auch noch immer offiziellen Planungsstatus, und die U4 Blumenau gilt noch immer als "derzeit zurückgestellt"

Was ist mit der U1 Harlaching?


In der Liste der 'Vorschläge' finden sich zB

U2 Karlsfeld
U5 Neibiberg
U2 Poing
U1 Fasanerie
U3 Neuried

So, damit hat man alle 12 Endpunkte abgefrühstückt. Ab und an komt dann nochmal eine "mini U-Bahn" einmal im Kreis immer am mittleren Ring lang auf irgenein Papier, aber dann hat man auch wirklich alles.


Tatsächlich ist trotzdem nur die U6 Martinsried in der Bau-Vorbereitung, U5 Pasing und U4 Engschalking "Beschlossen", und der Rest ganz weit unter ferner liefen.

Für Untermenzing wurde immerhin mal eine Kostenschätzung gemacht, für die diversen 'Vorschläge' (welche sich auch noch überwiegend ausserhalb des Stadtgebietes wiederfinden) gibt es noch nicht einmal das.
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

(U4) Blumenau ist ein gutes Stichwort, kennt da jemand den Bebauungsplan?
Zwischen Blumenau und Pasing gibt es große Freiflächen, die man mit einer U-Bahn Verlängerung perfekt erschließen könnte, aber statdessen baut man Wohnungen in Freiham, wieso?

PS: Gibt es für Moosach-Untermenzing wenigstens eine Chance für die Tram?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Für die Verlängerung der U5 richtung Neubiberg/ Ottobrunn wurden in den 90ern mal recht intensive Studien gemacht, im MVV Geschäftsbericht von 1996 sind sogar die verschiedenen untersuchten Trassen auf einer Karte abgebildet.
Das Ergebnis war allerdings recht ernüchternd, bereits damals beliefen sich die Kosten im 3-stelligen Millionenbereich, was für die Gemeinden Neubiberg und Ottobrunn schlicht nicht finanzierbar ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Cloakmaster @ 2 Dec 2012, 17:01 hat geschrieben: Tatsächlich ist trotzdem nur die U6 Martinsried in der Bau-Vorbereitung, U5 Pasing und U4 Engschalking "Beschlossen", und der Rest ganz weit unter ferner liefen.

Für Untermenzing wurde immerhin mal eine Kostenschätzung gemacht, für die diversen 'Vorschläge' (welche sich auch noch überwiegend ausserhalb des Stadtgebietes wiederfinden) gibt es noch nicht einmal das.
Das ist ja auch gut so, denn wie gesagt bringt es nichts, wenn ich am Stadtrand immer mehr Streckenverlängerungen in Betrieb nehme und die U-Bahnen schon völlig überfüllt sind, bevor sie überhaupt die "Grenze" des Mittleren Rings überqueren, während die Fahrgäste im Kernbereich immer mehr in die Röhre schauen und dort alles kollabiert.

U5 Pasing und U4 Englschalking müssen IMHO beide dringendst und schnellstmöglich her, beide haben m.E. eine durchaus sehr starke Netzwirkung, erschließen dicht besiedeltes Gebiet, und entlasten S-Bahn-Strecken, die (egal ob mit oder ohne Stamm 2) völlig überlastet sind und auch in Zukunft sein werden. Man stelle sich heute mal die S1 vor, wenn nicht U2 und U3 konsequent bis zur S-Bahn herangeführt worden wären und nicht deutlich Fahrgäste von der S1 abgezogen hätten. Das ist übrigens auch richtig so, denn meiner Meinung nach hat für die innerstädtische Erschließung von >100.000 EW-Stadtbezirken wie Pasing immer noch die U-Bahn zuständig zu sein und nicht die S-Bahn, die ohnehin schon voll aus den immer mehr flächenversiegelten Vororten kommt. Wenn man schon vormittags um 11 Uhr ab Pasing einwärts nur noch Stehplätze bekommt, dann weiß man, dass es eine endlose Farce ist, die U5 Pasing nicht zu bauen. Genauso gut hätte man sagen können, wozu die U-Bahn in die Messestadt bauen, da hat's zwei S-Bahnhöfe in der Nähe (Riem und Trudering) und den Rest machen wir mit Bussen.

Aber bitte keinen Einfamilienhäusern wie entlang der Waldhornstraße oder in Harlaching mehr die U-Bahn vor die Tür legen! Da draußen gibt's wahrlich die geringsten Verkehrsprobleme.
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Oliver-BergamLaim @ 2 Dec 2012, 17:28 hat geschrieben: ... denn wie gesagt bringt es nichts, wenn ich am Stadtrand immer mehr Streckenverlängerungen in Betrieb nehme und die U-Bahnen schon völlig überfüllt sind, bevor sie überhaupt die "Grenze" des Mittleren Rings überqueren, während die Fahrgäste im Kernbereich immer mehr in die Röhre schauen und dort alles kollabiert.

U5 Pasing und U4 Englschalking müssen IMHO beide dringendst und schnellstmöglich her, beide haben m.E. eine durchaus sehr starke Netzwirkung, erschließen dicht besiedeltes Gebiet, und entlasten S-Bahn-Strecken, die (egal ob mit oder ohne Stamm 2) völlig überlastet sind und auch in Zukunft sein werden.
Jetzt wiedersprichst du dir aber selbst: einerseits U5-Pasing und U4 Engelschalking, andererseite keine Streckenverlängerungen mehr zum Stadtrand.

U4 Engelschalking kann ich mir statdessen als Tram gut vorstellen, als verlängerung der Nordtangente.
Gerade die S8 hat noch große Reserven, von Überlastung würde ich da nicht sprechen wollen.

Dass die 2. S-Bahn Stammstrecke gleich überlastet sein wird, ist ziemlich ausgeschlossen.
Das Problem bei der S-Bahn sind ja auch die Außenäste, wo man sich die Gleise mit anderen Zügen teilen muss, oder die Strecke eingleisig ist.
Und da hilft U5 Pasing auch überhaupt nichts.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 2 Dec 2012, 17:01 hat geschrieben: U3 Untermenzing war in einer Vorab-untersuchung kostenmässig so weit durchgefallen, da muss man schon sehr, sehr tief graben, um die weider auszubuddeln. Die U26 am Hart-Kieferngarten ist so weit ich weiss noch nicht völlig beerdigt, die U4 Englschalking ebenso nicht. U5 Pasing hat auch noch immer offiziellen Planungsstatus, und die U4 Blumenau gilt noch immer als "derzeit zurückgestellt"

Was ist mit der U1 Harlaching?


In der Liste der 'Vorschläge' finden sich zB

U2 Karlsfeld
U5 Neibiberg
U2 Poing
U1 Fasanerie
U3 Neuried

So, damit hat man alle 12 Endpunkte abgefrühstückt. Ab und an komt dann nochmal eine "mini U-Bahn" einmal im Kreis immer am mittleren Ring lang auf irgenein Papier, aber dann hat man auch wirklich alles.


Tatsächlich ist trotzdem nur die U6 Martinsried in der Bau-Vorbereitung, U5 Pasing und U4 Engschalking "Beschlossen", und der Rest ganz weit unter ferner liefen.

Für Untermenzing wurde immerhin mal eine Kostenschätzung gemacht, für die diversen 'Vorschläge' (welche sich auch noch überwiegend ausserhalb des Stadtgebietes wiederfinden) gibt es noch nicht einmal das.
tja, man müßte mal in Madrid fragen, wie das geht mit dem U-bahn finanzieren, dann baut man gleich nochmal 100 km in München....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 3 Dec 2012, 09:22 hat geschrieben: tja, man müßte mal in Madrid fragen, wie das geht mit dem U-bahn finanzieren, dann baut man gleich nochmal 100 km in München....
es geht gar nicht.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 3 Dec 2012, 10:05 hat geschrieben: es geht gar nicht.
warum kann mans dann in Spanien?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 3 Dec 2012, 10:05 hat geschrieben: warum kann mans dann in Spanien?
man kann es nicht.

Die Spanier haben gebaut wie die Weltmeister. Alleine sie haben vergessen, dass man auch bezahlen müsste. Was nicht an EU-Geldern zu Verfügung stand wurde zum Teil überhaupt nicht bezahlt, das Land ist defakto nicht mehr zu halten und wird, wenn nicht mindestens ein kleines Wunder geschieht wie Griechenland von der Bildfläche verschwinden :)

Dann nützen auch die ganzen schönen U-bahnen nichts.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ms0815 @ 2 Dec 2012, 18:48 hat geschrieben: U4 Engelschalking kann ich mir statdessen als Tram gut vorstellen, als verlängerung der Nordtangente.
Gerade die S8 hat noch große Reserven, von Überlastung würde ich da nicht sprechen wollen.
Also in der HVZ hat die S8 trotz Langzügen keinerlei Reserven mehr, in beiden Richtungen nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ms0815 @ 2 Dec 2012, 17:10 hat geschrieben: PS: Gibt es für Moosach-Untermenzing wenigstens eine Chance für die Tram?
Wird untersucht. [http://www.eisenbahnforum.de/index.php? ... t&p=393871]Hier[/URL] wirst Du fündig
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Irgenwie sind wir hier längst nicht mehr bei den Fragen zur UBahn, sondern bei den (un)-möglichen Netzwerweiterungen, oder meinetwegen beim "Zielnetz"

Nach meinem persönlichen Gusto gehört die U4 Englschalikng gebaut wegen der Netzwirkung, dagegen habe ich von der U5 Pasing(S) ich noch nie sehr viel gehalten. Da wäre mir die U3 Moosach-Untermenzing-Pasing schon lieber. Wenn U5-Verlängerung dann via Pasing-Mitte zum Westkreuz, Pasing-Mitte könnte Umsteigebahnhof mit der U3 werden, welche dann Pasing(S) und Pasing-Mitte hält. Interessant fände ich dann noch eine U2 Richtung Karlsfeld, die Verknüpfung von U6 und S6 im Südwesten, und unter Umständen einen neuen Knotenbahnhof von U6 und S8 zwischen Ismaning und Hallbergmoos.

Aber auch nur, so lange ich das alles nicht bezahlen muss...
Antworten