Schon mal daran gedacht dass es auch Leute gibt die von außerhalb nach HD kommen? Schon alleine die rnv fährt nach Edingen, Neckargemünd, Leimen, Eppelheim, Dossenheim usw. Mit der S-Bahn kommen noch mehr Leute die dann mit der rnv weiterfahren. Die wohnen alle nicht in HD. HD ist eine starke Einpendlerstadt, daher sind deine Beobachtungen nur logisch.TravellerMunich @ 5 Oct 2012, 23:02 hat geschrieben:Mal durchgerechnet anhand von Heidelberg:
Laut Befragung wurde ein Modal Split von 18% für den ÖPNV ermittelt.
Gleichzeitig legte jeder Heidelberger im Schnitt 3,2 Wege zurück.
Bei 147.000 Heidelbergern sind dies 470.000 Wege pro Tag.
Davon 18% sind 84.000 Wege pro Tag mit dem ÖV.
Laut RNV werden jedoch alleine in Heidelberg pro Tag 130.000 Wege mit dem ÖV zurückgelegt.
Das wären dann jedoch nicht mehr 18% sondern fast 28% ÖV-Anteil!
Und die RNV sollte dies wissen, denn sie erhält von den Fahrgästen tatsächlich Geld bzw. muss sich davon finanzieren...
Auch hier wäre das Ein- und Außpendlerverhältniss interessant. Und wie die Tübinger und Heidelberger Verkehrsbetriebe zählen. Da gibt es bekanntermaßen ganz verschiedene Auffassungen. Zudem, eine Einrihtung die bestimmt viele Tübinger Einpendler erzeugt, die Uni, ist teils grad mal 1km vom HBF entfernt. Da ist es warscheinlich oft schneller zu latschen als den Bus zu nutzen, so dass zwar die Studis mit der Bahn ankommen, aber eventuell nicht mit den Bus fahren. Auch viele Auspendler dürften den HBF zu Fuß erreichen können. Die nutzen dann trotzdem den ÖV, nicht aber den Bus.TravellerMunich @ 5 Oct 2012, 23:02 hat geschrieben:Tübingen hat 88.000 Einwohner. Diese legen rund 280.000 Wege pro Tag zurück. Bei einem ÖV-Anteil von 24% müssten dies 67.000 Fahrten mit dem Bus pro Tag sein. Laut Stadtverkehr Tübingen gibt es aber nur 60.000 Fahrgäste, was ein ÖV-Anteil von 21% entspricht.
Tja, KA macht aber auch so immer wieder Verkehrszählungen an Straßenabschnitten. Da konnte man auf einigen Straßenabschnitten Radverkehrssteigerungen um bis zu 50% feststellen und das bereits vor Jahren.TravellerMunich @ 5 Oct 2012, 23:02 hat geschrieben:In München übrigens ist angeblich der ÖV-Anteil laut ähnlicher Haushaltsbefragungen auch gesunken, trotz überdurchschnittlich steigender Fahrgastzahlen und explodierender Einnahmen.
Dafür fahren angeblich in München fast mehr Menschen mit dem Fahrrad als mit U-Bahn, Bus und Tram. Und, bei aller Euphorie, das glaube ich jetzt wirklich nicht mehr.
http://www1.karlsruhe.de/Aktuell/Nachricht...lerforum.de.php
Nur so zur Info: 2005 wurde in Karlsruhe die verstärkte Förderung des Radverkehrs beschlossen und das Budget auf 1,3Mio€/a erhöht, bereits 2009 stellt man auf mehreren Routen deutliche Radverkehrssteigerungen fest und zwar um bis zu 50%, 2012 (nachdem weiter viel für den Radverkehr verbessert wurde) stellt man bei einer Untersuchung fest, dass der Anteil des Radverkehrs um etwa 50% angestiegen ist. Klingt für mich plausiebel.