Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
Hallo
Da ja jetzt das Rauchverbot gilt fahre ich lange Strecken Auto.
Die DB Kassiert Miete für Läden wo sie Tabakwaren Verkaufen .
Dann sollte sie diese auch Abschafen.Das was geld bringt wird betrieben,
die Ascher zu leeren hat man kein Geld mehr .Mehdorn Bahn hat ja auch den
Bhf Zoo in Berlin vom Fernverkehr Abgehängt jetzt kommt man in der Wüste an
am sogenannten Hbf.Keine U Bahn nichts nur Einkauftempel.
Ich kenne keinen für den der Palatzo Protzo was Bringt ( Hbf).
In Bochum oder Mainz halten auch ICE Züge .Einwohner haben die nicht so viele
wie die West City.
Mario
Da ja jetzt das Rauchverbot gilt fahre ich lange Strecken Auto.
Die DB Kassiert Miete für Läden wo sie Tabakwaren Verkaufen .
Dann sollte sie diese auch Abschafen.Das was geld bringt wird betrieben,
die Ascher zu leeren hat man kein Geld mehr .Mehdorn Bahn hat ja auch den
Bhf Zoo in Berlin vom Fernverkehr Abgehängt jetzt kommt man in der Wüste an
am sogenannten Hbf.Keine U Bahn nichts nur Einkauftempel.
Ich kenne keinen für den der Palatzo Protzo was Bringt ( Hbf).
In Bochum oder Mainz halten auch ICE Züge .Einwohner haben die nicht so viele
wie die West City.
Mario
Und?Mario @ 23 Mar 2008, 09:51 hat geschrieben: Hallo
Da ja jetzt das Rauchverbot gilt fahre ich lange Strecken Auto.
Die DB Kassiert Miete für Läden wo sie Tabakwaren Verkaufen .
Dann sollte sie diese auch Abschafen.Das was geld bringt wird betrieben,
die Ascher zu leeren hat man kein Geld mehr .Mehdorn Bahn hat ja auch den
Bhf Zoo in Berlin vom Fernverkehr Abgehängt jetzt kommt man in der Wüste an
am sogenannten Hbf.Keine U Bahn nichts nur Einkauftempel.
Ich kenne keinen für den der Palatzo Protzo was Bringt ( Hbf).
In Bochum oder Mainz halten auch ICE Züge .Einwohner haben die nicht so viele
wie die West City.
Mario
Was willst du uns sagen?
Dass du nichtmal ein paar Stunden ohne Kippe auskommen kannst ist ein Armutszeugnis, alles andere wurde schon in den Seiten davor geklärt.
Das hier ist kein Beschwerdeforum der DB. Schreib deinen "Brief" direkt an die DB. Solltest du eine Antwort bekommen kannst du sie gerne hier posten...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Hallo
Es geht nicht um eine Beschwerde man muß nun mal den Wiederspruch dazu sehen.
Einerseits werden Tabakwaren Verkauft anderseits wird das Rauchen Verboten.
Um nicht mehr oder weniger geht es in diesen Beitrag.
Und ich bin schon lange DB Kunde.
Und auch Raucher aber es findet ja zur Zeit eine Hetzjagt auf Raucher statt.
Berlin - München oder eine andere Strecke ist für mich als Raucher halt nicht ohne
Rauchen zu machen.S Bahnen oder Nahverkehr Ok aber nicht im Fernverkehr.
Gruß Mario
Es geht nicht um eine Beschwerde man muß nun mal den Wiederspruch dazu sehen.
Einerseits werden Tabakwaren Verkauft anderseits wird das Rauchen Verboten.
Um nicht mehr oder weniger geht es in diesen Beitrag.
Und ich bin schon lange DB Kunde.
Und auch Raucher aber es findet ja zur Zeit eine Hetzjagt auf Raucher statt.
Berlin - München oder eine andere Strecke ist für mich als Raucher halt nicht ohne
Rauchen zu machen.S Bahnen oder Nahverkehr Ok aber nicht im Fernverkehr.
Gruß Mario
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
In keinster Weise findet eine Hetzjagd auf Raucher statt. Das Rauchen wird bzw. wurde nur dort verboten, wo andere belästigt oder geschädigt werden könnten - im öffentlichen Raum.Mario @ 23 Mar 2008, 21:31 hat geschrieben:zur Zeit eine Hetzjagt auf Raucher statt.
Was in Bayern in den Gaststätten passiert, ist ohnehin ein fragwürdiger Trend. Wenn es so weitergeht, findet man demnächst keine Kneipe mehr, die kein Raucherclub ist. (Mein letzter Stand war 300 Raucherclubs alleine in München, die Zahl dürfte aber schon massiv überholt sein.) Somit wird geraucht wie eh und je. Vielleicht noch schlimmer als früher, weil dem einen oder anderen durch das Wort "Raucherclub" suggeriert werden könnte, hier dürfe man ja gerade erst und muss nicht mehr auf anwesende Nichtraucher Rücksicht nehmen.
Wenn Du nicht mal ein paar Stunden auf Zigarettenkonsum verzichten kannst, hast Du Dich m.E. gefährlich vom Genussraucher zum Rauchsüchtigen entwickelt.Mario @ 23 Mar 2008, 21:31 hat geschrieben:Berlin - München oder eine andere Strecke ist für mich als Raucher halt nicht ohne
Rauchen zu machen.S Bahnen oder Nahverkehr Ok aber nicht im Fernverkehr.
Es ist sicher ein Unterschied, ob man im Kino, Theater oder bei sonst einer spannenden Betätigung auf das Rauchen verzichtet oder auf einer langweiligen Bahnfahrt dazu gezwungen wird.TramPolin @ 23 Mar 2008, 21:49 hat geschrieben:Wenn Du nicht mal ein paar Stunden auf Zigarettenkonsum verzichten kannst, hast Du Dich m.E. gefährlich vom Genussraucher zum Rauchsüchtigen entwickelt.Mario @ 23 Mar 2008, 21:31 hat geschrieben:Berlin - München oder eine andere Strecke ist für mich als Raucher halt nicht ohne
Rauchen zu machen.S Bahnen oder Nahverkehr Ok aber nicht im Fernverkehr.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Von mir aus hätte es weiter Raucherwagen in den Fernzügen geben können. Die Deutsche Bahn wollte aber nicht mehr, gesetzlich wäre es wohl möglich gewesen.Autobahn @ 24 Mar 2008, 12:29 hat geschrieben: Es ist sicher ein Unterschied, ob man im Kino, Theater oder bei sonst einer spannenden Betätigung auf das Rauchen verzichtet oder auf einer langweiligen Bahnfahrt dazu gezwungen wird.
Gut finde ich aber, dass in den Bistros nicht mehr geraucht werden darf, das war früher wirklich sehr übel.
In NRW ist das Rauchen in Kneipen vorerst noch erlaubt. Bevor es zum 1.6.2008 ernst wird, läuft derzeit ein Genehmigungsverfahren für eine technische Lösung, einerseits die Raucher nicht zu verprellen, andererseits aber dennoch eine saubere Luft zu gewährleisten. Auf "Isolierzellen" (die einem Pranger gleichkämen) wird man hier wohl verzichten.TramPolin @ 23 Mar 2008, 02:23 hat geschrieben:Raucherkabinen sollen Kneipen retten (Vorschlag)
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/specia...13/article.html
Wahrscheinlich gibt es mehrere mögliche Hersteller, dieser Link ist nur als Beispiel (und auch nicht als Werbung!) anzusehen:
http://www.casadron.de/DE/nichtraucherschu...hutz_intro.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hallo
Zum Rauchen beim Essen gehen oder so hab ich kein Problem damit nicht zu Rauchen.
Ich Rauche sonst auch nur in der Küche oder Balkon .
Auch in den Bistros oder Speisewagen ist das ok nicht zu Rauchen.
Aber ein oder einige Abteile hätte mann für die Raucher lassen können im Fernverkehr.
Weil Berlin - München über Leipzig - Nürnberg sind halt doch 5 bis 6 Stunden fahrt.
Mario
Zum Rauchen beim Essen gehen oder so hab ich kein Problem damit nicht zu Rauchen.
Ich Rauche sonst auch nur in der Küche oder Balkon .
Auch in den Bistros oder Speisewagen ist das ok nicht zu Rauchen.
Aber ein oder einige Abteile hätte mann für die Raucher lassen können im Fernverkehr.
Weil Berlin - München über Leipzig - Nürnberg sind halt doch 5 bis 6 Stunden fahrt.
Mario
Ja...und es werden Autos verkauft und trotzdem wird Autofahren in der Fussgaengerzone verboten. Welch grandioser Widerspruch.Mario @ 23 Mar 2008, 21:31 hat geschrieben: Es geht nicht um eine Beschwerde man muß nun mal den Wiederspruch dazu sehen.
Einerseits werden Tabakwaren Verkauft anderseits wird das Rauchen Verboten.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Hallo
Ja aber es gibt hier in Deutschland schon zu viel Vorschriften und Regeln.
Ich frag mich was als nächstes kommt.Verbietet mann dann das Bier den Kaffee,
die Cola .Ich glaub das es in Deutschland 2000 bis 3000 Tote durch Rauchen im
Jahr gibt Rechnet man das durch die Einwohnerzahl ist das Auto oder die Straße viel schlimmer.
Die Maßstäbe werden total verzogen.Und auch Raucher sind Bahn Kunden.
Wie gesagt mir gehts nur um den Fernverkehr.
Bei S Bahn , Bus , U Bahn , Tram Und RE,RB gehts auch ohne.
Und bei einen IC oder ICE 20 oder 30 Raucherplätze sind wohl kein Problem.
Ich habe auch immer im Nichtraucher einen Platz gehabt und bin halt dann Rauchen gegangen.
Gruß Mario
Ja aber es gibt hier in Deutschland schon zu viel Vorschriften und Regeln.
Ich frag mich was als nächstes kommt.Verbietet mann dann das Bier den Kaffee,
die Cola .Ich glaub das es in Deutschland 2000 bis 3000 Tote durch Rauchen im
Jahr gibt Rechnet man das durch die Einwohnerzahl ist das Auto oder die Straße viel schlimmer.
Die Maßstäbe werden total verzogen.Und auch Raucher sind Bahn Kunden.
Wie gesagt mir gehts nur um den Fernverkehr.
Bei S Bahn , Bus , U Bahn , Tram Und RE,RB gehts auch ohne.
Und bei einen IC oder ICE 20 oder 30 Raucherplätze sind wohl kein Problem.
Ich habe auch immer im Nichtraucher einen Platz gehabt und bin halt dann Rauchen gegangen.
Gruß Mario
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nürnberg: Raucher attackiert U-Bahn-Fahrer
http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/824/164361/
Falls schon mal darüber berichtet wurde, sorry.
(Fast) ein anderes Thema:
Die Münchner Schickeria raucht weiter - zum Teil sogar in Lokalitäten, die keine Raucherclubs sind:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542683,00.html
http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/824/164361/
Falls schon mal darüber berichtet wurde, sorry.
(Fast) ein anderes Thema:
Die Münchner Schickeria raucht weiter - zum Teil sogar in Lokalitäten, die keine Raucherclubs sind:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542683,00.html
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die angegebenen Toten sind Passivraucher. Durch aktives Rauchen dürften ein paar mehr sterben.Mario @ 24 Mar 2008, 22:57 hat geschrieben: Ja aber es gibt hier in Deutschland schon zu viel Vorschriften und Regeln.
Ich frag mich was als nächstes kommt.Verbietet mann dann das Bier den Kaffee,
die Cola .Ich glaub das es in Deutschland 2000 bis 3000 Tote durch Rauchen im
Jahr gibt Rechnet man das durch die Einwohnerzahl ist das Auto oder die Straße viel schlimmer.
Die Maßstäbe werden total verzogen.Und auch Raucher sind Bahn Kunden.
Wie gesagt mir gehts nur um den Fernverkehr.
Bei S Bahn , Bus , U Bahn , Tram Und RE,RB gehts auch ohne.
Und bei einen IC oder ICE 20 oder 30 Raucherplätze sind wohl kein Problem.
Ich habe auch immer im Nichtraucher einen Platz gehabt und bin halt dann Rauchen gegangen.
Auch, wenn es hier schon Tausend mal gesagt wurde: Ein Verbot von Cola hätte eine ganz andere Diskussion, denn mit dem Konsum schädige ich mich in erster Linie selbst, wenn ich es damit übertreibe, aber nicht meinen Nachbarn, da sich Cola halt schlecht einatmen lässt.
Bitte was? Die Anzahl der direkt durch Rauchen getöteten Menschen pro Jahr wird allein für die Industrieländer auf knapp 2,5 Mio. Menschen geschätzt, dazu kommt nochmal dieselbe Anzahl aus den Entwicklungsländern. Dann berücksichtige noch die Passivraucher - wie soll man da jemals auf 2k Menschen in Deutschland kommen? Da werden Maßstäbe verzogen, ja. Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hastMario @ 24 Mar 2008, 22:57 hat geschrieben: Ich glaub das es in Deutschland 2000 bis 3000 Tote durch Rauchen im
Jahr gibt Rechnet man das durch die Einwohnerzahl ist das Auto oder die Straße viel schlimmer.
Die Maßstäbe werden total verzogen.

Ich sehe im Rauchverbot in Bahnhöfen, auch wenn dort weiter Tabak verkauft werden kann, keinen Widerspruch. Es beschwert sich ja auch niemand darüber, dass man im Bahnhof Busfahrkarten kaufen kann, aber nicht Bus fahren darf (bzw. kann...). Es gibt sicher noch etliche ähnlich gelagerte Beispiele, wo kein Mensch sich je beschweren würde (ich gebe zu, meins ist ziemlich beschränlt

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, er meinte wahrscheinlich die Passivraucher, schrieb es aber nicht.Antares @ 24 Mar 2008, 23:58 hat geschrieben:Bitte was? Die Anzahl der direkt durch Rauchen getöteten Menschen pro Jahr wird allein für die Industrieländer auf knapp 2,5 Mio. Menschen geschätzt, dazu kommt nochmal dieselbe Anzahl aus den Entwicklungsländern. Dann berücksichtige noch die Passivraucher - wie soll man da jemals auf 2k Menschen in Deutschland kommen? Da werden Maßstäbe verzogen, ja. Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast
Es gibt in der Tat genau Beispiele, wo ich was kaufen kann, das Produkt aber in der näheren Umgebung nicht benutzen darf. Natürlich hinkt jeder Vergleich wie Onkel Fritz, wenn seine Beinprothese mal wieder ausgeleiert ist, aber ich habe mal ein Softeis unmittelbar vor der Eingangstür eines Bekleidungshauses gekauft und bin dann damit durch die offene Türe reinmarschiert. Das Personal zeigte dafür keinerlei Verständnis und meinte, ich würde die edlen Stoffe einsauen. Ich musste sofort den Laden wieder verlassen. Frechheit, da wird was vor dem Eingang verkauft (auch wenn das Eismädchen vermutlich keinen Pachtvertrag mit dem Bekleidungshaus hatte), und dann darf ich mit dem Zeug nicht mal ein paar Meter geradeaus weitergehen. Und mit den im Kaufhaus verkauften Fahrradrädern darf ich auch nicht in der Fußgängerzone fahren.Antares @ 24 Mar 2008, 23:58 hat geschrieben:Ich sehe im Rauchverbot in Bahnhöfen, auch wenn dort weiter Tabak verkauft werden kann, keinen Widerspruch. Es beschwert sich ja auch niemand darüber, dass man im Bahnhof Busfahrkarten kaufen kann, aber nicht Bus fahren darf (bzw. kann...). Es gibt sicher noch etliche ähnlich gelagerte Beispiele, wo kein Mensch sich je beschweren würde (ich gebe zu, meins ist ziemlich beschränlt)
Hallo
Über das Rauchen oder nicht Rauchen kann man noch lange Reden.
Es gibt immer Pro und Kontra .
Ja ich meinte das Passivrauchen.
Mit der Cola und dem Bier waren nur Beispiele , ich wollte darauf hinweisen was
die Nächste Diskosion hier im Lande ist wenn das mit dem Rauchern langsam abnimmt.
Ich bin der Meinung man kann und sollte nicht alles und jede Sache Regeln.
Es gibt mehr Gesetze und Vorschriften als das wir sie benötigen.
Etwas mehr Freiheit und Tolerranz würde auch dem Land besser stehen.
Mann muß nicht alles und jedes Regeln wollen.
Deutschland ist schon jetzt von Bürokraten über laufen.
Gruß Mario
Über das Rauchen oder nicht Rauchen kann man noch lange Reden.
Es gibt immer Pro und Kontra .
Ja ich meinte das Passivrauchen.
Mit der Cola und dem Bier waren nur Beispiele , ich wollte darauf hinweisen was
die Nächste Diskosion hier im Lande ist wenn das mit dem Rauchern langsam abnimmt.
Ich bin der Meinung man kann und sollte nicht alles und jede Sache Regeln.
Es gibt mehr Gesetze und Vorschriften als das wir sie benötigen.
Etwas mehr Freiheit und Tolerranz würde auch dem Land besser stehen.
Mann muß nicht alles und jedes Regeln wollen.
Deutschland ist schon jetzt von Bürokraten über laufen.
Gruß Mario
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Du wirst Dich wundern, aber ich stimme Dir mit Deinem Beitrag hundertprozentig zu. Nur hört halt dort die Toleranz und Freiheit auf, wo die Freiheit des anderen beschnitten wird und wo seine Toleranz arg beansprucht wird.Mario @ 25 Mar 2008, 00:41 hat geschrieben: Hallo
Über das Rauchen oder nicht Rauchen kann man noch lange Reden.
Es gibt immer Pro und Kontra .
Ja ich meinte das Passivrauchen.
Mit der Cola und dem Bier waren nur Beispiele , ich wollte darauf hinweisen was
die Nächste Diskosion hier im Lande ist wenn das mit dem Rauchern langsam abnimmt.
Ich bin der Meinung man kann und sollte nicht alles und jede Sache Regeln.
Es gibt mehr Gesetze und Vorschriften als das wir sie benötigen.
Etwas mehr Freiheit und Tolerranz würde auch dem Land besser stehen.
Mann muß nicht alles und jedes Regeln wollen.
Deutschland ist schon jetzt von Bürokraten über laufen.
Gruß Mario
Daher sind Rauchverbote in öffentlichen Räumen sinnvoll, das Verbot von ungesunden Lebensmitteln ist es daher nicht. Zumal das Rauchen an sich ja nicht verboten wird. Zu Hause und im Freien rauchen darf man ja (wenn es der Partner und die dort Anwesenden "erlauben").
Wenn ich aber meine geliebten Gummibärchen, meine Cola und meine Hamburger nicht mehr verputzen darf, würde das zu weit gehen.
Damit sind die jetzigen Rauchverbote und Verbote ungesunder Lebensmittel überhaupt nicht vergleichbar. Es liegen ja ganz andere Motive vor. Der Gesetzgeber will den Raucher ja gar nicht vor sich selbst schützen. Ernst würde es nur werden, wenn Zigaretten generell verboten werden würden. Das würde ich auch als Nichtraucher ablehnen.
Hallo
Ich bin immer in Nichtraucherwagen gewesen und zum Rauchen halt ins Raucher gegangen.
Rauche auch In der Wohnung nur auf dem Balkon oder in der Küche.
Auch in Ämtern , Behörden , Krankenhaus und soweiter ist das Nicht Rauchen voll ok.
Auch im gesamten Nahverkehr und ÖPNV .
Ich Frage mich halt beim Fernverkehr über weite Strecken ob man da nicht 20,30 Plätze
für Raucher hat.Für IC oder ICE wohl kein Problem.
Es gibt ja noch Raucherbereiche auf Bahnhöfen warum nicht im Fernverkehr.
Gruß Mario
Ich bin immer in Nichtraucherwagen gewesen und zum Rauchen halt ins Raucher gegangen.
Rauche auch In der Wohnung nur auf dem Balkon oder in der Küche.
Auch in Ämtern , Behörden , Krankenhaus und soweiter ist das Nicht Rauchen voll ok.
Auch im gesamten Nahverkehr und ÖPNV .
Ich Frage mich halt beim Fernverkehr über weite Strecken ob man da nicht 20,30 Plätze
für Raucher hat.Für IC oder ICE wohl kein Problem.
Es gibt ja noch Raucherbereiche auf Bahnhöfen warum nicht im Fernverkehr.
Gruß Mario
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nur auf großen Bahnhöfen.Mario @ 25 Mar 2008, 01:01 hat geschrieben:Es gibt ja noch Raucherbereiche auf Bahnhöfen
Da musst Du die Verantwortlichen fragen. Ich schätze mal, man meinte, verrauchte Abteile entsprächen nicht mehr dem Zeitgeist. Wobei die Bahn auch ein Wirtschaftsunternehmen ist. Würde sie durch die Abschaffung von Raucherabteilen große Einbußen haben, hätten sie es vermutlich nur dann gemacht, wenn sie per Gesetz dazu gezwungen worden wäre, was aber gar nicht der Fall ist. Vielleicht wollte man einem Verbot auch zuvorkommen. So ähnlich war es ja im TV, da hat man meines Wissens "freiwillig" auf Fernsehwerbung verzichtet, weil das Gesetz schon in der Schublade lag. Das poliert dann das Image noch ein wenig auf, obwohl das Ergebnis das Gleiche ist. Vielleicht meinte man ja auch, damit auch noch härtere Verbote abwenden zu können.Mario @ 25 Mar 2008, 01:01 hat geschrieben:warum nicht im Fernverkehr.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vermutlich war genau dieses Verhalten vieler Raucher ein gewichtiger Grund für die Abschaffung. Darüberhinaus wurden Nichtraucher bei volleren Zügen auch häufig vor die Wahl zwischen gar nihct mitfahren oder mitfahren im Raucherwagen gestellt - um dann von den ganzen Rauchern mit Plätzen im Nichtraucherwagen besucht zu werden, denen der Raucherwagen zu verraucht war.Mario @ 25 Mar 2008, 01:01 hat geschrieben: Ich bin immer in Nichtraucherwagen gewesen und zum Rauchen halt ins Raucher gegangen.
Da ist dann aber auch das Problem wie man das ganze rauchdicht abdichtet. So wie im IC damals wars jedenfalls ne Zumutung, und wenn zum Raucherabteil dauernd die Tür auf- und zugemacht wird zieht auch einiges an Rauch aus dem Raucherabteil raus - hat man auch in den Abteilwagen immer gesehen, die ersten ein bis zwei Nichtraucherabteile waren auch immer relativ unangenehm weils einfach rübergezogen hat.Ich Frage mich halt beim Fernverkehr über weite Strecken ob man da nicht 20,30 Plätze
für Raucher hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Saarland und Sachsen: Rauchverbot zum Teil ausgesetzt
http://www.die-topnews.de/1-saarland-sachs...usgesetzt-35305
Kommentar: Schweinerei, zählt die Gesundheit nichts mehr?.
http://www.die-topnews.de/1-saarland-sachs...usgesetzt-35305
Kommentar: Schweinerei, zählt die Gesundheit nichts mehr?.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Neue Initiative für bundesweites Rauchverbot
http://www.welt.de/politik/article1863453/...ot_.html#reqRSS
http://www.welt.de/politik/article1863453/...ot_.html#reqRSS
Kommentar: Zählt die freie Bestimmung nichts mehr? Kein Nichtraucher wird gezwungen, dort hinzugehen und der Wirt kann ja wohl selber entscheiden, was er will - sofern er keine Angestellten zwingt, sich dem Rauch auszusetzen.TramPolin @ 29 Mar 2008, 15:02 hat geschrieben:Kommentar: Schweinerei, zählt die Gesundheit nichts mehr?.
Dann möchte ich auch bitte bundesweit vor Feinstaub, Abgasen und Lärm geschützt werden. Sämtliche Ärzte sagen übereinstimmend, daß insbesondere Lärm den Menschen schädigt, manchmal sogar mehr als der Zigarettenrauch. Komisch, das interessiert keinen. Ist ja auch kein solch populistisches Thema. Und vor allem: Steckt keine solch dermaßen große Lobby dahinter.Neue Initiative für bundesweites Rauchverbot
http://www.welt.de/politik/article1863453/...ot_.html#reqRSS
Ich fordere: Fahrverbot in allen Großstädten, außer Zulieferverkehr und Anwohner. Na, was ist jetzt? Hat das eine Chance auf Erfolg? :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
In Bayern sind einem RTL-Bericht zur Folge bereits über 50.000 Raucher Mitglied in einem Raucherclub. Im Bundesland mit dem angeblich strengsten Rauchverbot wird immer öfter wieder in Lokalen geraucht. Und dieses Clubs sind keineswegs Lokale, wo der Wirt selbst hinterm Tresen steht, sondern es sind auch z.B. große Diskotheken mit viel Personal dabei.ET 423 @ 3 Apr 2008, 02:14 hat geschrieben:Kommentar: Zählt die freie Bestimmung nichts mehr? Kein Nichtraucher wird gezwungen, dort hinzugehen und der Wirt kann ja wohl selber entscheiden, was er will - sofern er keine Angestellten zwingt, sich dem Rauch auszusetzen.
Also, um das Personal geht es anscheinend nicht. Du argumentierst aber mit dem Schutz des Personals.
Und als Nichtraucher hatte ich lange keine Zeit, gezielt Nichtraucherlokale aufzusuchen, weil es solche kaum gab. Und jetzt betrachte ich mit Sorge, dass es immer weniger werden. Es kann auch kein Zufall sein, dass auch Lokale in meiner näheren Umgebung inzwischen Raucherclubs sind.
Generell wundert mich so manche richterliche Eilentscheidung, bei der die wirtschaftlichen Interessen in den Vordergrund gestellt werden, hinter die Gesundheit. Allerdings ist es noch keine endgültige Entscheidung. Hier werden sich noch viele Gerichte beschäftigen.
Der Arbeitsschutz liegt in der Kompetenz des Bundes. Ein bundesweites Rauchverbot am Arbeitsplatz könnte der Bundestag sehr wohl beschließen. Das würde ein Rauchverbot mindestens für alle Lokale bedeuten, in denen Personal arbeitet, und wäre damit mehr, als es die meisten Bundesländer derzeit haben.Lazarus @ 3 Apr 2008, 01:48 hat geschrieben:dürfte net einfach umzusetzen sein, da massiv in Länderrecht eingegriffen wird. Da werden die Länder sicher net tatenlos zusehen
Edit:
Zunächst einmal ist das ein Ablenkungsmanöver nach der Form "Bevor man das Rauchen verbietet, sollte man erst mal was gegen Alkohol unternehmen". Aber, Du hast Recht, Abgase und Lärm schädigen auch. Und es muss was dagegen getan werden. Es ist aber eine Binsenweisheit, dass es ohne derzeit nicht geht, da dann die ganze Versorgung zusammenbrechen würde. Ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen inklusive Gastronomie dagegen ist eine Einschränkung, die weniger schwer wiegt, und ist damit in meinen Augen akzeptabel für alle Beteiligten.ET 423 @ 3 Apr 2008, 02:14 hat geschrieben:Dann möchte ich auch bitte bundesweit vor Feinstaub, Abgasen und Lärm geschützt werden. Sämtliche Ärzte sagen übereinstimmend, daß insbesondere Lärm den Menschen schädigt, manchmal sogar mehr als der Zigarettenrauch. Komisch, das interessiert keinen. Ist ja auch kein solch populistisches Thema. Und vor allem: Steckt keine solch dermaßen große Lobby dahinter.
Ich fordere: Fahrverbot in allen Großstädten, außer Zulieferverkehr und Anwohner. Na, was ist jetzt? Hat das eine Chance auf Erfolg? :ph34r: