Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Cloakmaster @ 26 Nov 2014, 19:24 hat geschrieben:
in einem lärmenden Regiozug direkt beim Fahrmotor ist "Ruhe" relativ. Und damit auch der entsprechende -bereich.


Und so allegemein kenne ich nur zu gut auch die Situation, daß man sich in normaler, eher reduzierter Lautstärke in einem NICHT gekennzeichnten Bereich unterhält - und trotzdem angepflaumt wird, man möge gefälligst die Klappe halten, weil der Herr gerne Siesta halten würde.
Es geht nicht um das (fast) gleichmäßige Fahrgeräusch. Ob es der Diesel ist, oder das Rumpeln der Fahrgestelle.

Es geht vielmehr um Zeitgenossen, bei denen man absolut nicht weghören kann.
Unangenehme Stimmlage,
Unmögliche Themen,
Furchtbarer Dialekt,
Etc.

Da kann man selbst eher neben einer Autobahn schlafen ...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

VossBär @ 30 Nov 2014, 19:29 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 26 Nov 2014, 19:24 hat geschrieben:
in einem lärmenden Regiozug direkt beim Fahrmotor ist "Ruhe" relativ. Und damit auch der entsprechende -bereich.


Und so allegemein kenne ich nur zu gut auch die Situation, daß man sich in normaler, eher reduzierter Lautstärke in einem NICHT gekennzeichnten Bereich unterhält - und trotzdem angepflaumt wird, man möge gefälligst die Klappe halten, weil der Herr gerne Siesta halten würde.
Es geht nicht um das (fast) gleichmäßige Fahrgeräusch. Ob es der Diesel ist, oder das Rumpeln der Fahrgestelle.

Es geht vielmehr um Zeitgenossen, bei denen man absolut nicht weghören kann.
Unangenehme Stimmlage,
Unmögliche Themen,
Furchtbarer Dialekt,
Etc.

Da kann man selbst eher neben einer Autobahn schlafen ...
Wenn man allergisch gegen Menschen ist, hilft nur - Auto fahren.
Es liegt in der Natur der Sache, dass im Zug andere Menschen mitfahren, die sich noch dazu erdreisten, mit einander zu reden. Und nicht alle haben nunmal die Stimme von Helene Fischer oder reden am Ende noch schwäbisch (auffallend oft in Baden-Württemberg) oder sächsich (überall).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 30 Nov 2014, 20:07 hat geschrieben: Wenn man allergisch gegen Menschen ist, hilft nur - Auto fahren.
Es liegt in der Natur der Sache, dass im Zug andere Menschen mitfahren, die sich noch dazu erdreisten, mit einander zu reden. Und nicht alle haben nunmal die Stimme von Helene Fischer oder reden am Ende noch schwäbisch (auffallend oft in Baden-Württemberg) oder sächsich (überall).
Anderswo - zum Beispiel bei der Bahn deines Nicknamens - funktioniert das mit den Ruhebereichen allerdings. Nur in Deutschland nicht.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

viafierretica @ 30 Nov 2014, 20:07 hat geschrieben:Wenn man allergisch gegen Menschen ist, hilft nur - Auto fahren.
Es liegt in der Natur der Sache, dass im Zug andere Menschen mitfahren, die sich noch dazu erdreisten, mit einander zu reden.
Es gibt die Möglichkeit, Charterzüge zu mieten... Kostet mehr, aber kommt eben darauf an vieviel die Ruhe wert ist.
Kein Führerschein heißt nicht zwingend Lärm erdulden zu müssen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Als ob es zu viel verlangt wäre, im Zug einfach mal die Fresse zu halten... <_<
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

viafierretica @ 30 Nov 2014, 20:07 hat geschrieben:
Wenn man allergisch gegen Menschen ist, hilft nur - Auto fahren.
Es liegt in der Natur der Sache, dass im Zug andere Menschen mitfahren, die sich noch dazu erdreisten, mit einander zu reden. Und nicht alle haben nunmal die Stimme von Helene Fischer oder reden am Ende noch schwäbisch (auffallend oft in Baden-Württemberg) oder sächsich (überall).
Themaverfehlung bei der Antwort ?
Es ging um den Ruhebereich.

Und ja, das Auto ist meist das bevorzugte Reismittel.

Doch manchmal möchte ich auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Ab und zu auch, um die Zeit zum arbeiten zu nutzen.
Das hat im Übrigen nichts mit Workaholik zu tun, sondern genau dem Gegenteil.
Die Reisezeit nutzen, dann gibt es zuhause nämlich mehr Frei(e)zeit.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 30 Nov 2014, 23:29 hat geschrieben: Als ob es zu viel verlangt wäre, im Zug einfach mal die Fresse zu halten... <_<
Doch, ist es. Ich möchte mich mit meinen Mitreisenden unterhalten, wo ich will.

Aber dann gehe ich nicht in den Ruhebereich. Und das ignorieren ja irgendwie alle, die sich durch das Ruhebedürfnis einzelner gestört fühlen: Es geht nicht um den gesamten Zug, sondern um Ruhebereiche. Was spricht dagegen, dass der, der telefonieren oder sich unterhalten möchte, dem Ruhebereich fernbleibt (und sich nicht demonstrativ da rein setzt weil ihm der Platz am besten gefällt und dann auch noch durch lautes Singen den einzigen, der Ruhe möchte, dort raus verjagt :rolleyes: )?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 1 Dec 2014, 18:53 hat geschrieben: Doch, ist es. Ich möchte mich mit meinen Mitreisenden unterhalten, wo ich will.

Aber dann gehe ich nicht in den Ruhebereich. Und das ignorieren ja irgendwie alle, die sich durch das Ruhebedürfnis einzelner gestört fühlen: Es geht nicht um den gesamten Zug, sondern um Ruhebereiche. Was spricht dagegen, dass der, der telefonieren oder sich unterhalten möchte, dem Ruhebereich fernbleibt (und sich nicht demonstrativ da rein setzt weil ihm der Platz am besten gefällt und dann auch noch durch lautes Singen den einzigen, der Ruhe möchte, dort raus verjagt :rolleyes: )?
Genau darauf wollte ich eigentlich raus. ;)

Wer im Ruhebereich sitzt, hat sich dem Namen entsprechend zu verhalten; wer im Nicht-Ruhebereich sitzt, hat sich "nur" den allgemeinen Umständen entsprechend zu verhalten...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 2 Dec 2014, 21:25 hat geschrieben: Wer im Ruhebereich sitzt, hat sich dem Namen entsprechend zu verhalten; wer im Nicht-Ruhebereich sitzt, hat sich "nur" den allgemeinen Umständen entsprechend zu verhalten...
Gut, derjenige hatte dann am Ende eine halbe Stunde Zeit, um auf einem Dorfbahnhof über sein Verhalten nachzudenken. Keine Ahnung, obs was gebracht hat.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

VossBär @ 30 Nov 2014, 19:29 hat geschrieben:...
Furchtbarer Dialekt,
Etc.
??? Dialekt ist nie furchtbar, sondern leider eines der Kulturgüter, die viel zu schnell aussterben. Je mehr, je heftiger, je häufiger Dialekt gesprochen wird, desto besser!!!

...
...
...
...
...
...

... allerdings, im Ruhebereich soll es wirklich nicht sein.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

NJ Transit @ 1 Dec 2014, 18:53 hat geschrieben: ... durch lautes Singen ...
??? ??? !!! Noch ein Kulturgut: Singen, allein und öffentlich. Großartig - wird viel zu wenig gepflegt. Ich fahr mit den falschen Zügen!

(Nur - nun ja - im Ruhebereich ... da ist es vielleicht auch nicht das Wahre ...)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

hmmueller @ 2 Dec 2014, 21:32 hat geschrieben:
NJ Transit @ 1 Dec 2014, 18:53 hat geschrieben: ... durch lautes Singen ...
??? ??? !!! Noch ein Kulturgut: Singen, allein und öffentlich. Großartig - wird viel zu wenig gepflegt. Ich fahr mit den falschen Zügen!

(Nur - nun ja - im Ruhebereich ... da ist es vielleicht auch nicht das Wahre ...)
Die Truppe zugesoffener Halbstarker, die den Freitagabend mal wieder damit verbracht haben, doppelt so viel Alkohol in sich rein laufen zu lassen, wie sie vertragen würden und dann nur durch Zufall den richtigen Zug gefunden haben, in dem sie dann ihre viel zu schlechte und viel zu laute Musik (bzw. das, was sie dafür halten), die aus dem iPod krächzt noch extrem schräg mitjaulen, läuft für meine Begriffe eher unter "Erregung öffentlichen Ärgernisses" denn unter "Kulturgut". Aber mei, jedem das Seine... :rolleyes:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 2 Dec 2014, 21:39 hat geschrieben:Die Truppe zugesoffener Halbstarker, die den Freitagabend mal wieder damit verbracht haben, doppelt so viel Alkohol in sich rein laufen zu lassen, wie sie vertragen würden und dann nur durch Zufall den richtigen Zug gefunden haben, in dem sie dann ihre viel zu schlechte und viel zu laute Musik (bzw. das, was sie dafür halten), die aus dem iPod krächzt noch extrem schräg mitjaulen, läuft für meine Begriffe eher unter "Erregung öffentlichen Ärgernisses" denn unter "Kulturgut". Aber mei, jedem das Seine... :rolleyes:
Da gebe ich die zu 101% recht. Aber ich hatte mal eine Grundschulklasse, die etwa eine halbe Stunde im RE Dresden-Hof wunderschön gesungen haben. Das ist mir wirklich in sehr guter Erinnerung geblieben! Natürlich muss sowas nicht im Ruhebereich sein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 29 Sep 2014, 18:49 hat geschrieben: Was haben die LVL denn schon wieder angestellt?
Mit dieser Zeile hat - Verbeugung! - der NJ Transit ein Werk geschaffen, dass sich problemlos mehrere Dutzend Male im Jahr verwenden lässt. Ich werde maßvoll nur die "Hämmer" im Siff- und Grusel-Alltag dafür auserwählen...

Bei einem *zensiert* wie den LVL werden irgendwie die persönlichen Alarmglocken geschärft: Als ich heute nachmittag zur Haltestelle kam und einen Gegenkurs zu meinem Bus mit runden +15 und mit "Betriebsfahrt" beschildert (aber mit ordentlich Fahrgästen besetzt, Haltestelle wurde angefahren) gesichtet habe, war mir gleich klar: Das könnt' heut wieder länger dauern. Also die Auswahl wäre bei +23 oder bei Ausfall und +2, so genau lässt sich das im 20er-Takt ja nicht sagen. Macht schon Spaß, so bei dem frischen Wind, der heute über die Felder heranwehte...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das der Heizungsableser immer in der Weihnachtswoche daherkommt.
Und noch mehr, das der Termin kürzestfristig wegen "plötzlicher Erkrankung" abgesagt wird und der Hinweiskleber es nicht für nötig hält den Leuten bescheidzusagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2014, 20:27 hat geschrieben: Das der Heizungsableser immer in der Weihnachtswoche daherkommt.
Und noch mehr, das der Termin kürzestfristig wegen "plötzlicher Erkrankung" abgesagt wird und der Hinweiskleber es nicht für nötig hält den Leuten bescheidzusagen.
Tipp am Rande: Bei solchen Terminen muss die Wohnung nicht zwangsläfig zugänglich sein.
Die Abesesfirma muss sich immer nach mir richten und einen seperaten Termin vereinbaren. Stundenlang zuwarten, dazu an unpässlichen Tagen kommt mir nicht in Frage. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nach mir richten kostet 30 Euro. Ist halt die Frage, obs das einem wert ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2014, 21:06 hat geschrieben: Nach mir richten kostet 30 Euro. Ist halt die Frage, obs das einem wert ist.
Es kommt wahrscheinlich immer auf die örtlichen Verhältnisse an, aber ich musste meiner Hausverwaltung genau einmal in deutlichen Worten klar machen, dass sie ein von mir bezahlter Dienstleister ist, nicht ich deren Lakai. Seitdem ist der Service bei solchen und anderen Fragen durchaus zuvorkommend.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2014, 21:06 hat geschrieben: Nach mir richten kostet 30 Euro. Ist halt die Frage, obs das einem wert ist.
Hmm, hier kostet das nichts extra. Auf den Zetteln wird sogar der "kostenlose Ersatztermin" erwähnt.
Im Zweifel könntest dich gerichtlich dagegen wehren.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zum Glück hab ich per Funk vom Hausgang aus auslesbare Zähler. Am Anfang ham die etwas gezickt bzgl. Reichweite/Abschirmung aber nu gehts. Insofern muss der Mensch nur rein, wenn was gewechselt werden muss.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hihi - bei uns werden die Zähler eigentlich jährlich oder alle zwei Jahre gewechselt. Nur den meinigen hamse vor 20 Jahren eingemauert. Und so blinkt da zwar seit 5 Jahren Akkuwarnung - aber noch zählt er.

Was mir stinkt: Sollte der Akku doch mal seinen Geist aufgeben weigert man sich vermutlich da einfach einen neuen einzubauen. Dann muss die Badewanne rausgerissen werden. Und das nur weil in der ganzen Wohnung überall die passenden Wartungsklappen vergessen wurden :'(
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Zugänglichkeit im Unterschrank bzw. Wartungsklappen hab ich zum Glück. Denn ich les auch regelmässig selber ab, um etwas Kontrolle zu haben.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei uns ist immer ein 45-Minutenfenster angegeben und das würde bisher auch immer eingehalten. Kolledierte bisher auch nicht mit dem Dienstplan bzw. war rechtzeitig bekannt.
Und seit seit ein paar Jahren die elektronischen Zähler drin sind, ist der Wert auch immer bei Null und auch sonst deutliche, realistische Unterschiede.
Vorher bei den Verdampfern waren alle immer ziemlich gleich. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bisher hats bei uns auch immer zeitlich gepasst.
Der zweite Sammeltermin ohne Kosten ist Pflicht, ja. Aber Einzelbesuch für umme per Gesetz wäre mir neu.
Zum Glück hab ich per Funk vom Hausgang aus auslesbare Zähler.
Seelig sei der Neubaubewohner... Wir haben hier auch noch den Verdampfermist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 24 Dec 2014, 09:26 hat geschrieben: Seelig sei der Neubaubewohner... Wir haben hier auch noch den Verdampfermist.
den scheiß hatte ich in meiner alten Wohnung auch... die Teile sind eh der größte Betrug....

jetzt ist der Gaszähler im Keller und Ruhe ist. Gut einmal im Jahr kommt dafür jetzt der Kaminkehrer.
mfg Daniel
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Auer Trambahner @ 24 Dec 2014, 09:26 hat geschrieben: Seelig sei der Neubaubewohner... Wir haben hier auch noch den Verdampfermist.
Kann es sein, daß der Neubaumist alle 5 Jahre ausgetauscht werden muß?
Wegen Eichung oder so.
Kosten hierfür sind umlagefähig und somit trägt es der Mieter, bzw. der in seiner Wohnung lebende Eigentümer.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ein Einschreiben, umgeleitet an einen Paketshop.
Auf dem Hinweis der Post steht, heute bis 13:00 Uhr offen, 12:07 Uhr dagewesen, war auch auf.
Aber die Post hat deutschlandweit ihr System so eingestellt, dass ab 12:00 Uhr Sendungen nicht mehr ausgebucht werden können.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ach, das geht doch noch. Die Firma Hermes hats bis heute nicht geschafft, eine am 22.12. verschickte Sendung zuzustellen. Über grade mal 200 km. Es ändert sich aber brav alle 2 Tage der Status.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ein Paket am 29. um 15:00 Uhr an DHL übergeben, am nächsten Tag um 10:00 Uhr laut Sendungsverfolgung bereits zugestellt.
Mit der Post gab es bisher eigentlich nur eine größere Negativerfahrung, in Zusammenarbeit mit der Telekom. Aber Hermes etc., naja, mehrere teils größere Kleinigkeiten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mich ärgert dass der Kommentarbereich bei Focus Online von rechtsgerichteten Personen dominiert wird und die alles schlecht bewerten was nicht in ihr verqueres rechtsradikales und nationales Weltbild passt.
So auch ein Beitrag des Focus über die Aktion "Schneegida".

Übrigens Daumen hoch für Schneegida, geniale Aktion und zeigt den ganzen Populisten mal mit etwas Satire welchen Unsinn sie verzapfen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten