Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 20 Sep 2007, 03:45 hat geschrieben:Keine ahnung, kommt mir auch komisch vor. Ich denke mal, dass der Flughafen noch mehr als 100 bezahlen muss. Es kann natuerlich auch sein, dass jetzt die 1,85 klargemacht werden und wenn nach den Ausschreibungen die Angebote der Firmen vorliegen und wenn diese dann hoeher als 1,85 sind, dies dann als Kostensteigerung abgetan wird. Jedenfalls waere das bei normalen staatlichen Projekten so... Was dabei wieder der Schoenheitsfehler ist, ist, dass man bei den 1,85 halt auch ausmachen muss, wer wieviel Kostensteigerung uebernimmt.
Weder der Bund noch der Freistaat Bayern wollen ja möglichen Kostensteigerungen übernehmen. Die Industrie will sich nur auf ihre neue eigene Schätzung einlassen und für diese einen Festpreis garantieren. Diese Schätzung soll vorgenommen werden, sobald die Ausschreibung vorliegt, was noch ein paar Monate dauert. So ist völlig unklar, wer für einen möglichen Fehlbetrag aufkommt, denn von staatlicher Seite soll es bekanntlich "nur" fix 925 Millionen EUR + 475 Millionen EUR geben.
LugPaj @ 20 Sep 2007, 03:45 hat geschrieben:Erstaunlich auch, wie schnell er EU Foerdergelder einplant, obwohl ich nicht mal davon wuesste, dass da ueberhaupt welche angefordert sind.
Im letzten Spitzengespräch Huber/Tiefensee wurde vereinbart, dass nun ein Antrag für EU-Fördergelder gestellt wird. Wahrscheinlich gibt es Gründe, warum man das erst jetzt macht, diese sind mir aber nicht bekannt.

Wenn nächste Woche wirklich die Vereinbarung unterschrieben wird, löst dies bei mir ein ein unangenehmes Gefühl aus. Denn niemand weiß, was das Teil wirklich kostet. Huber beschwichtigt zwar. So sollen gewisse Dinge eingespart werden. So sind beispielsweise die Türen des Magnetzugs auf 100 Jahre ausgelegt. An diesem und anderen Punkten soll nun gespart werden. Vielleicht kann man das machen, aber ob da gigantisch viel rauskommt? Wenn man hier aber was Neues implementiert, besteht in meinem Augen aber die Gefahr, dass dann ein störanfälliger Zug rauskommt.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Staatliche Projekte kranken doch oft daran, dass eben nicht vernuenftig nach Einsparmoeglichkeiten gesucht wird und sie deshalb auch oft teurer sind, als wenn privat gehandelt wird. Solange man hier mit Sinn und Verstand das Projekt nach Einsparmoeglichkeiten durchforstet, sollte vielleicht noch einiges drinnen sein.
Ein Problem beim "staatlichen Einsparen" ist jedoch glaub ich oft, dass dann an Stellen eingespart wird, was anfangs den Preis drueckt, auf Lange Frist aber viel teurer kommt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Mehrheit der Bayern gegen Strauß-Transrapid

Die Mehrheit der Bayern sieht den Transrapid zum Flughafen Franz Josef Strauß als ein Prestigevorhaben des scheidenden bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber (CSU) an und spricht sich gegen den Bau der Strecke aus. 56 % meinen, Stoiber setze sich mit dem Transrapid ein Denkmal. Auch die Mehrheit der CSU-Wähler ist gegen den Flughafen-Transrapid.

http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...objekt-Stoibers

Kommentar: Es geht zwar nicht nach Umfragen, aber manchmal sind sie ganz interessant. Es steht zwar nicht explizit im Artikel drin, da es aber eine Umfrage mit 1.003 offenbar zufällig ausgewählten Personen ist, handelt es sich wohl um eine repräsentative Umfrage.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute Abend:
The final countdown? Stoiber meets Mehdorn


Der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber (CSU) und der Chef des Deutschen Bahn Hartmut Mehdorn wollen sich am heutigen Abend treffen und über die noch ungelösten Finanzierungsfragen hinsichtlich des Transrapids zum Flughafen Franz Josef Strauß verhandeln.

Dabei zeichnet es sich schon im Vorfeld ab, dass die Deutsche Bahn einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zusätzlich beisteuern will.

Die dann noch vorhandene Finanzlücke soll durch EU-Fördergelder komplett geschlossen werden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) soll hierzu mit dem EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso ein Gespräch führen.

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...0/SH/0/depot/0/

Kommentar: Das mag alles schön und gut sein und die Finzierungslücke mag dann geschlossen sein - auf dem Papier. Denn solange die beteiligten Firmen nach Beginn des Ausschreibungsverfahren nicht neu kalkuliert haben, weiß niemand, wie teuer der Stoiber-Strauß-Verbindungszug ist. Der von Erwin Huber (CSU) ausgehandelte Festpreis für den Bau des Transrapids beinhaltet aber, dass die Firmen die Kosten neu kalkulieren. Demnach kann man von einer sichergestellten Finanzierung so schnell nicht reden.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

"Finanzierung nicht gesichert" - die 658te.
Langsam langweilt es, dieselbe Information/denselben Kommentar ständig wiedergekäut aufgetischt zu bekommen ...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Woodpeckar @ 24 Sep 2007, 18:40 hat geschrieben: "Finanzierung nicht gesichert" - die 658te.
Langsam langweilt es, dieselbe Information/denselben Kommentar ständig wiedergekäut aufgetischt zu bekommen ...
So, so, ich schreibe immer dasselbe. :angry:

Das Gespräch heute Abend ist sicher eines der wichtigeren. Also demzufolge eine Meldung wert. Wenn ich nicht dazuschreibe, dass die Finanzierung so schnell gar nicht geschlossen werden kann (wegen des Festpreises, eine recht neue Geschichte [und damit nicht die ständige Wiederholung des immer Gleichen!]), ist es auch wieder nicht recht.

Edit: Übrigens kommen von Dir meistens nur Maßregelungen. Wenn das keine Wiederholung ist. <_<
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Erstaunlich, dass Merkel direkt mit Barroso hier verhandeln will. (Also die allerhoechste Ebene...). Wahrscheinlich kommt da dann auch wirklich noch Geld rueber....
Gut auch, dass die Bahn als Betreiber anscheinend mehr bezahlen will bzw. tut.


@Trampolin
Die Frage ist, was eine gesicherte Finanzierung ist. Bei Grossprojekten allgemein wartet man nicht, bis jede Firma bei allen Ausschreibung, die solch ein Projekt umfasst ein Angebot abgegeben hat, damit man einen Ueberblick hat, was es kosten koennte....(Festpreise, Risikouebernahme mal ausgeklammert). Das ist auch voellig illusorisch, besonders auch deshalb, weil in der Regel manche Ausschreibungen um einiges spaeter stattfinden, als andere.

Normalerweise wartet man auch nicht bis zu einer Planfeststellung eines Projekts, um die Finanzierung danach erst abzusichern...

Ergo gilt die Finanzierung als gesichert, wenn die 1,85 Milliarden der urspruenglichen Kostenschaetzung aufgetrieben sind, sowie geklaert ist, was passiert, wenn es mehr kostet. "Gesichert" in der Bedeutung, wie es eben fuer jedes andere Grossprojekt auch gilt. Die Festpreiszusage der Industrie ist da dann schoenes Beiwerk, kann man aber zum derzeitigen Zeitpunkt wohl ziemlich in die Tonne kloppen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So, so, ich schreibe immer dasselbe. mad.gif
Du nicht, aber was in den Medien und von den Politikern kommt. Die Finanzierung müsste somit schon seit Monaten stehen....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 24 Sep 2007, 19:31 hat geschrieben: [...] Ergo gilt die Finanzierung als gesichert, wenn die 1,85 Milliarden der urspruenglichen Kostenschaetzung aufgetrieben sind, sowie geklaert ist, was passiert, wenn es mehr kostet. [...]
Genau Letzteres ist in meinen Augen nicht geklärt.

Wenn die Industrie ein Angebot (edit: zum Festpreis) für - sagen wir mal - 2,4 Milliarden EUR macht (und dieses angenommen wird), ist zwar m.E. der Transrapid nicht unbedingt gescheitert, aber es muss nachverhandelt werden, wer die höheren Kosten trägt. Und hier sehe ich niemand, der da per Definition einspringt. So gesehen ist die Finanzierung nicht gesichert, zumal in diesem Fall weder der Bund noch Bayern was dazugeben wollen.

Edit:
LugPaj @ 24 Sep 2007, 19:31 hat geschrieben:Gut auch, dass die Bahn als Betreiber anscheinend mehr bezahlen will bzw. tut.
So wie es aussieht, zahlt das aber der Fahrgast, denn der Fahrpreis soll im Gegenzug steigen. Also kein "Geschenk" der Bahn.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 24 Sep 2007, 20:05 hat geschrieben:Genau Letzteres ist in meinen Augen nicht geklärt.
Genau deshalb ist es ja eher interessant, wie mehrkosten verteilt werden. Leider ist hier bisher recht wenig bekannt geworden. Aber siehe S21....so etwas wird vorher verhandelt und nicht erst, wenn Mehrkosten eintreten sollten.
TramPolin @ 24 Sep 2007, 20:05 hat geschrieben: So wie es aussieht, zahlt das aber der Fahrgast, denn der Fahrpreis soll im Gegenzug steigen. Also kein "Geschenk" der Bahn.
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Die Bahn soll gefaelligst den Preis verlangen, womit sie den groessten Gewinn macht. Und hier kommt es nun mal nicht auf die absolute Hoehe des Preises an, sondern auf Anzahl Passagiere * Hoehe des Preises. Und da die Konkurrenz der S-Bahn besteht, kann der Preis nicht absurd hoch werden.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
alf16
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06 Okt 2005, 14:44

Beitrag von alf16 »

Gerade auf N-TV Finanzierung offenbar gesichert. Transrapid wird gebaut!
Und jetzt auch im Spiegel.
Spiegel Online
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

:-(

Dann sollte man alle in München arbeitenden Politiker verpflichten, künftig bei der Fahrt zum Flughafen das Stoiber-Denkmal anstelle des eigenen Dienstwagen zu verwenden!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gerade auf N-TV Finanzierung offenbar gesichert. Transrapid wird gebaut!
Und jetzt auch im Spiegel.
Wer's glaubt. Soll der Stoiber daran glauben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zitat ARD:

"Am Vormittag will Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber auf einer Pressekonferenz Einzelheiten nennen."
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Juchu, Stoiber gibt 'ne Pressekonferenz zum Transrapid! Ich sehe schon "10 Minuten" als Vol. 2 in die Annalen eingehen ;)
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Darf man im Vorraus lachen oder sollte ich lieber weinen? :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jetzt bekommt halt auch der Eddy sein technisches Memorial. Beim Strauss-Airport hat sich ja die Rendite zum positiven gewendet. Aber 1,85Mrd?

Man bräuchte bei einem Fahrpreis (Einzelfahrt) von 13€ gut 142Mio Fahrgäste, um die Kosten wieder drin zu haben! Jetzt könnte man unter Zugrundelegung der maximal möglichen Transportleistung ausrechnen, wie lange das im besten Fall dauert. :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elchris @ 25 Sep 2007, 09:51 hat geschrieben: Jetzt bekommt halt auch der Eddy sein technisches Memorial. Beim Strauss-Airport hat sich ja die Rendite zum positiven gewendet. Aber 1,85Mrd?

Man bräuchte bei einem Fahrpreis (Einzelfahrt) von 13€ gut 142Mio Fahrgäste, um die Kosten wieder drin zu haben! Jetzt könnte man unter Zugrundelegung der maximal möglichen Transportleistung ausrechnen, wie lange das im besten Fall dauert. :)
23 Jahre.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elchris @ 25 Sep 2007, 08:51 hat geschrieben: Jetzt bekommt halt auch der Eddy sein technisches Memorial. Beim Strauss-Airport hat sich ja die Rendite zum positiven gewendet. Aber 1,85Mrd?

Man bräuchte bei einem Fahrpreis (Einzelfahrt) von 13€ gut 142Mio Fahrgäste, um die Kosten wieder drin zu haben! Jetzt könnte man unter Zugrundelegung der maximal möglichen Transportleistung ausrechnen, wie lange das im besten Fall dauert. :)
Beim Anschluss von Infrastruktur wirst Du wenige Projekte finden, die sich klassisch “rechnen”. Schau mal an, was der Ubahn und Autobahnausbau bei Fröttmaning gekostet hat und verteil das auf 40 Fußballspiele im Jahr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 25 Sep 2007, 09:35 hat geschrieben: Juchu, Stoiber gibt 'ne Pressekonferenz zum Transrapid! Ich sehe schon "10 Minuten" als Vol. 2 in die Annalen eingehen  ;)
Und zwar um 11 Uhr. Also: TV-Karte bereitmachen!

Ich hoffe mal, dass es auf n-tv übertragen wird, weiß es aber nicht sicher.

@Woodpeckar: Dieser Beitrag enthält keine Wiederholungen. Und: Die Finanzierung ist (offenbar) gesichert, vor Gegenteiligem, das Du nicht mehr sehen kannst, wirst Du hier verschont.

Edit:

Die Pressekonferenz wird um 11 Uhr live auf n-tv ü bertragen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

@Woodpeckar: Dieser Beitrag enthält keine Wiederholungen. Und: Die Finanzierung ist (offenbar) gesichert, vor Gegenteiligem, das Du nicht mehr sehen kannst, wirst Du hier verschont.
Anmerkung: die Finanzierung für 1,85 Milliarden. Die Industrie hat ja noch nicht nachgerechnet was das kosten würde bei fixen Kosten!

Also was soll das ganze? Die letzt Lachnummer des Stöibers? Will er sich noch so richtig zum Blödmann stellen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 25 Sep 2007, 10:30 hat geschrieben: Anmerkung: die Finanzierung für 1,85 Milliarden. Die Industrie hat ja noch nicht nachgerechnet was das kosten würde bei fixen Kosten!

Also was soll das ganze? Die letzt Lachnummer des Stöibers? Will er sich noch so richtig zum Blödmann stellen?
Bis jetzt ist ja noch wenig bekannt.

Also: Erst Stoiber um 11 Uhr anhören (live auf n-tv), dann kann man mehr dazu sagen.

[Edit:]
Falls die Pressekonferenz unterhaltsam/lustig ist, werde ich ein MP3 erstellen.

[Edit 2] - gerade live:

Erwin Huber: "Nachricht des Jahrzehnts"

[Edit 3]

Man rechnet mit 50 Millionen EUR von der EU.

Deutsche Bahn stockt um 50 Millionen EUR auf.

Industrie trägt 50 Millionen EUR bei.

Bayern legt noch mal 15 Millionen EUR drauf - Bayern zahlt damit 490 Millionen EUR.

[Edit 4]

Huber: Bau beginnt voraussichtlich Mitte 2008

[Edit 5]

Huber: Man werde alles tun, um die 1,85 Milliarden EUR einzuhalten. Durch Einsparungen könnte die Summe auch unterschritten werden. Vor Baubeginn werden die Kosten bekannt sein. Die Industrie garantiert einen Festpreis. Vom Nahverkehr in Bayern wird kein einziger Euro abgezogen.

[Edit 6]

Live-Übertragung beendet.

Kommentar:

Fragt sich nur, was geschieht, wenn die Kalkulation über 1,85 Milliarden EUR liegt. Dieses Problem hat man weitgehend umgangen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So, jetzt noch einmal in aller Ruhe die Kalkulation:

_925 Bund
_490 Freistaat Bayern (um 15 aufgestockt)
_235 Deutsche Bahn (um 50 aufgestockt)
__50 EU-Fördermittel
__50 Industrie
_100 Flughafen Franz Josef Strauß
---
1850 Gesamt

Alle Angaben in Millionen EUR

Die Finanzierung steht damit laut Stoiber und Huber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

euuuh

EU-Fördermittel? Flughafenbeteiligung? Seit wann? Also wenn, dass das Ergebnis ist, war das Treffen eine Ente!Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 25 Sep 2007, 11:30 hat geschrieben: euuuh

EU-Fördermittel? Flughafenbeteiligung? Seit wann? Also wenn, dass das Ergebnis ist, war das Treffen eine Ente!Bild
Um die EU-Fördermittel wird sich Bundeskanzlerin Angela Merkel kümmern. In der Pressekonferenz wurde das so dargestellt, dass die Fördermittel so gut wie sicher sind. Der schwarze Peter liegt damit bei Angela Merkel.

Beim Flughafen könnte es aber auch noch ein Problem geben - wenn Ude wie angekündigt sein Veto einlegt. Ob dieses Veto dann rechtmäßig ist, muss man abwarten.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sehr schön, nachdem jetzt also auch die Finanzierung steht, und die Planung eh schon lange abgeschlossen ist, muß jetzt nur noch gebaut werden.

Baubeginn 2008, Fertigstellung dann 2010

:P :D :lol: <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es kein Smilie für Totlachen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 25 Sep 2007, 11:53 hat geschrieben: Gibt es kein Smilie für Totlachen?
Warum ?

Für was brauchst Du den ?

:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Nachricht ist wohl die Ente des Jahres! :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aber heute ist doch gar nicht der Erste April und wenn ich aus dem Fenster sehe, Enten fliegen bei mir keine vorbei :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten