Störungschronik U-Bahn München
Was war denn heute (mitbekommen ca. 17:30) an der Kreilerstr. los? Laut Durchsagen ein Feuerwehreinsatz, aber die Einsatzkräfte waren nicht unter dem Zug zugange sondern innen (war ein C).
Der Betrieb lief eigentlich relativ reibungslos - zwischen Moosfeld und Innsbrucker Ring wurde eingleisig über das stadtauswärtige Gleis gefahren.
Der Betrieb lief eigentlich relativ reibungslos - zwischen Moosfeld und Innsbrucker Ring wurde eingleisig über das stadtauswärtige Gleis gefahren.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein Drehgestell brennt ja auch so oft und leicht, die Schaltschränke innen oder Sitzgruppen dagegen überhaupt nie, niemals.EasyDor @ 17 Nov 2010, 19:23 hat geschrieben: ..., aber die Einsatzkräfte waren nicht unter dem Zug zugange sondern innen (war ein C).
Vielleicht waren ja auch welche drunter und waren aber wegen dem Bahnsteig nicht zu sehen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn die Feuerwehr mit schwerem Gerät im Innern gewesen wäre hätte ich mir das schon denken können...Martin H. @ 17 Nov 2010, 19:35 hat geschrieben: Ein Drehgestell brennt ja auch so oft und leicht, die Schaltschränke innen oder Sitzgruppen dagegen überhaupt nie, niemals.
Vielleicht waren ja auch welche drunter und waren aber wegen dem Bahnsteig nicht zu sehen?

Wie Trambahnfreak schon vermutet hab ich an nen PU gedacht, bei nem Brand wären auch sicher die komplette Strecke gesperrt gewesen und nicht seelenruhig Züge übers Nachbargleis gefahren.
Aber es waren nur ein paar die eher kripomäßig im Bereich der Längssitze an etwas zwischen Fenster und Sitz herumgemacht haben...
Ich mein, man könnte es auch mit den Terrorwarnungen in verbindung bringen wobei ich glaube dass die nur wieder als Gerücht in die Welt gesetzt worden sind um das Finanzministertreffen zur "Rettung" Irlands nicht so groß in der Presse erscheinen zu lassen.... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Des kann schon sein, bei ner leichten Rauchentwicklung muss nicht unbedingt gleich alles gesperrt werden.EasyDor @ 17 Nov 2010, 19:46 hat geschrieben: Aber es waren nur ein paar die eher kripomäßig im Bereich der Längssitze an etwas zwischen Fenster und Sitz herumgemacht haben...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt auch noch eine von der Fraunhofer zum Sendlinger Tor unten - und die hat grade neu ein GEschwisterchen bekommen, Geschleiche gibts jetzt auch von Sendlinger Tor unten zur Fraunhofer.168er @ 25 Nov 2010, 20:37 hat geschrieben: Aus was resultiert eigentlich die Langsamfahrstelle Einfahr HU von SU kommend? Das Gekrieche sorgt in der HVZ immer für Verspätungen von 1-2 Min auf beiden Linien. <_<
Und eben Sendlinger Tor unten - Hauptbahnhof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Laut ZZA heute vormittag "mehrere Fahrzeugstörungen auf den Linien U3/U6" und deswegen "Wartezeiten und Verspätungen von bis zu 15 Minuten".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ja, die U1V sind immer wieder ein Ärgernis für den Betriebsablauf, das merk ich...sind auch seltenst pünktlichelchris @ 25 Nov 2010, 20:42 hat geschrieben: Kaputt. Also beide La - daher sinds, weil ja der gschissene kurze 1er noch raus muss meist 3Min Aufwärts. Bei 5Min Langwende übernimmt ebenjener das auf die nächste Fahrt - usw.![]()

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Winter = Probleme mit dem Federspeicher. Die Fahrzeuge sind doch nur für Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad bei leichtem Sonnenschein und Windstärke 0,3 geeignet...Boris Merath @ 26 Nov 2010, 12:35 hat geschrieben: Laut ZZA heute vormittag "mehrere Fahrzeugstörungen auf den Linien U3/U6" und deswegen "Wartezeiten und Verspätungen von bis zu 15 Minuten".
Wie soll das auch gehen? 5Min Langwende, d.h. mit rennen kannst du 2Min gutmachen - du kommst aber meist bei Chaos mit +5 an - kommst im Besten Falle also mit +3 weg...168er @ 26 Nov 2010, 15:27 hat geschrieben: ja, die U1V sind immer wieder ein Ärgernis für den Betriebsablauf, das merk ich...sind auch seltenst pünktlich![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Da wird ja die neue U7 auch ganz toll: Weil Sendlinger Tor-Neuperlach Zentrum dauert genau 15min, also wird es 3 zusätzliche Kurse geben, und dann bleibt die Wendezeit wohl gleich kurz, und dann wird auch noch die U5 in Mitleidenschaft gezogen...ja, die U1V sind immer wieder ein Ärgernis für den Betriebsablauf, das merk ich...sind auch seltenst pünktlich
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Die U4 hat aber wenigstens 7 min Wendezeit, wenn ich in die EFA reinschau. Ist aber wohl auch knapp...
Waren die Wendezeiten eigentlich früher auch immer so knapp bemessen? Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es die U4 noch zum Laimer Platz fuhr, Verstärker nicht verkürzt wurden, ach ja...
Waren die Wendezeiten eigentlich früher auch immer so knapp bemessen? Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als es die U4 noch zum Laimer Platz fuhr, Verstärker nicht verkürzt wurden, ach ja...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Hm, ich kenn die Situation dort nicht so gut, aber laut EFA fährt die U4 z. B. montags um 7.28 Richtung Osten los. Um 7.21 und dann wieder um 7.26 kommt die U4 zuvor vom Hbf an der Theresienwiese an. Da 2min Wendezeit einfach unmöglich (bei Langwende) sind, müssen es schon 7 min sein (kannst selber eintippen, wenn du mir nicht glaubst). Ich weiß jetzt aber nicht, ob es da 1 oder 2 Wendegleise gibt (?), bei 1 wäre das Problem, dass die eine U4 erst dann in die Wende einfahren kann, wenn die andere draußen ist, aber keine Ahnung...
Es ist richtig, dass die Wendeanlage Theresienwiese nur ein Gleis hat. Aber in zwei Minuten kann man gerade den Führerstandswechsel machen. Also in zwei Minuten kann man nicht über Wendegleis wenden. Es müssen 7 Minuten sein. Und so dürfte es sein: z. B. an Min. 1, abfertigen Min. 1,5 - an Wendegleis Min. 3 - Fahrerstandswechsel Min. 5 - ausfahren - an Bahnsteig Min 6,5. Das ist sehr optimistisch gerechnet und der Zug vorher muss pünktlich ausgefahren sein. Spielraum ist da fast keiner.
Gruß von einem U-Bahnfahrer im Ruhestand
Gruß von einem U-Bahnfahrer im Ruhestand