Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 4 May 2008, 15:33 hat geschrieben: Ropix, wenn dir meine Meinung net passt, da überlies es doch einfach DANKE
Falsch - hier lesen auch Leute mit die sich mit der Sache vielleicht nicht so auskennen und die sollen hier auch ned mit Falschinformationen versorgt werden. Also werde ich es nicht überlesen sondern immer meinen Senf dazu abgeben. Wenns dir nicht passt, schreib doch einfach nix, danke :)
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Huh. alle 4-5min ein paralleler Bus. Nicht schlecht.
Klar, die Busse haben deutlich weniger Kapazität; aber das zeigt die zu bewegenden Fahrgastmassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 6 May 2008, 21:26 hat geschrieben: Huh. alle 4-5min ein paralleler Bus. Nicht schlecht.
Klar, die Busse haben deutlich weniger Kapazität; aber das zeigt die zu bewegenden Fahrgastmassen.
naja, einen 5er Takt gibts auf dem heutigen 57er auch, nix ungewöhnliches
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 6 May 2008, 23:00 hat geschrieben:naja, einen 5er Takt gibts auf dem heutigen 57er auch, nix ungewöhnliches
Sag mal, liest Du eigentlich auch die Beiträge, auf die Dich beziehst?

Diese Busse fuhren parallel zu annähernd so oft verkehrenden Trambahnlinien; will heißen: wir sprechen hier von Strecken, die fast im Zwei-Minuten-Takt bedient wurden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Rede ist ja von einer Verstärker-Buslinie lange Strecken parallel zur Trambahn, nämlich u.g. 47er.
nicht eine heutige einzelne Linie.

D.h. ab Willibaldplatz bis zum Hbf fuhren 19+29+47.

In der Lindwurmstrasse war des wohl noch ärger. 6er, 8er, 20er (bis hinter die Ruppertstr.), dazu 43er und 44er.
Und am Harras oben noch 22er. Da mag was losgewesen sein. :blink:

Naja, nicht umsonst wird die U3/6 als erste Stammlinie gebaut worden sein.

Ich hätt echt gern ne Zeitmaschine, um die damalige Zeit mir anzuschaun.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Im BFS lief vor einigen Wochen mal ein Film über die Münchner Tram. Da waren u.a. Aufnahmen von der Strecke unter dem Tatzeltwurm zu sehen. War schon irgendwie komisch :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hätt ja gern irgendwo her das Trambahnlied vom Schorsch Blädel. Aber nirgends aufzutreiben...
"Lossts mi aaaa no mit.....Lossts mi aaaa no mit....jo des is des Münchner Trambahnlied
Lossts mi aaaa no nei.....Lossts mi aaaa no nei....wei i mi aufs Trambahnfahrn so frei"

irgendwie so geht des
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 6 May 2008, 23:12 hat geschrieben:Die Rede ist ja von einer Verstärker-Buslinie lange Strecken parallel zur Trambahn, nämlich u.g. 47er.
nicht eine heutige einzelne Linie.
Übrigens waren die Linien bis Sommer '65 sogar zuschlagpflichtig. Dafür waren sie schneller und hielten nicht überall. Genaueres ist bei Schattenhofer nachzulesen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vostellen, dass man für den Bus mehr als für den Tram bezahlt. Ausser man ist Busfreak. ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 7 May 2008, 00:22 hat geschrieben: Übrigens waren die Linien bis Sommer '65 sogar zuschlagpflichtig. Dafür waren sie schneller und hielten nicht überall. Genaueres ist bei Schattenhofer nachzulesen. Das kann man sich heute gar nicht mehr vostellen, dass man für den Bus mehr als für den Tram bezahlt. Ausser man ist Busfreak. ;)
Ja, das ist schwer vorstellbar. In Augsburg gibt es Regionalbuslinien, die bis in die Innenstadt fahren und dabei entlang der Trambahntrasse verkehren und dort alle Haltestellen bedienen. In meiner Augsburger Zeit habe ich solche Busse immer durchfahren lassen und natürlich dann die Tram genommen. :) Meine Arbeitskollegen haben das nie verstanden ... :(
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hätte nochmal eine Frage zur Umgestaltung Pasing:
Wird da schon was vorgehalten für eine evtl zukünftige Tram nach Freiham? (Nachdem in Freiham ja Flächen für die Tram/SUB freigehalten werden?)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 8 May 2008, 11:00 hat geschrieben: Ich hätte nochmal eine Frage zur Umgestaltung Pasing:
Wird da schon was vorgehalten für eine evtl zukünftige Tram nach Freiham? (Nachdem in Freiham ja Flächen für die Tram/SUB freigehalten werden?)
In der Kaflerstrasse teilt sich die Tram ohnehin den Platz mit dem IV. Da muss also nix vorgehalten werden

In der Haberlandstrasse sind keine Änderungen geplant
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Seh ich genau so. Die Strassen auf denen die Tram fahren soll bestehen ja schon. Will man tatsächlich ein eigenes Gleisbett bauen muss man in der Kaflerstrasse Häuser abreissen und in der Haberlndstrasse ein paar Schrebergärten (das wird Begeisterungsströme auslösen).
Zur Not reicht aber auch die konsequente Stteichung von allen Parkplätzen. Ich denke aber, das wird nicht notwendig sein. Gerade die Haberlandstrasse ist nicht so stark befahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

PArkplätze kannste aber net opfern, da es eh schon viel zu wenig gibt. Da wirste dir keine Freunde bei den Anwohnern machen

Das grösste Problem könnte die Schliessung der Kreuzung zur Lotzingstrasse werden.......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 8 May 2008, 12:04 hat geschrieben: Das grösste Problem könnte die Schliessung der Kreuzung zur Lotzingstrasse werden.......
Wer will die Kreuzung schliessen?...und wozu?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wozu weiss ich net, zumindest sehen es aber die Pläne zur Verkehrsberuhigung derzeit so vor
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 8 May 2008, 12:16 hat geschrieben: wozu weiss ich net, zumindest sehen es aber die Pläne zur Verkehrsberuhigung derzeit so vor
Ach, doch ja klar. Da wird doch die Nordumgehung zurückverschwenkt, oder!
Da ist dann natürlich die Hölle los.
Wird sich aber dadurch eh einiges ändern...also heute schwer zu sagen, wie das da dann ausschauen wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 8 May 2008, 12:33 hat geschrieben: Ach, doch ja klar. Da wird doch die Nordumgehung zurückverschwenkt, oder!
Da ist dann natürlich die Hölle los.
Wird sich aber dadurch eh einiges ändern...also heute schwer zu sagen, wie das da dann ausschauen wird.
die Pläne dazu gibts im Netz unter münchen.de

die Tram nach Freiham ist derzeit eh nur eine Option genau wie die U
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Das Einzige, was meines Wissens "Probleme" bei der Weiterführung bereiten könnte, ist, wie ich das mal gelesen habe, die Lage des Busbahnhofs am Pasinger Bahnhof, aber der wird extra so gestaltet, dass eine Verlängerung möglich ist, auch wenns glaub ich ein bisschen teurer ist.

Evtl. gibts an der Lortzingstraße dann ne Brücke für Tram und Fußgänger? Dürfte ja auch für die letztgenannten nicht einfach werden, die Kreuzung zu queren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also das für die Tram ne Brücke geplant ist, wär mir neu

Quelle?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Keine Quelle, das war reine Spekulation, weil ich nicht weiß, wie man auf die Monsterkreuzung noch ne Tram bringen soll, grad weil der Hauptverkehr ja kreuztund man eh schon Probleme hat, den Verkehr Richtung Alte Allee da unterzubringen. Und dass man dei Tram auf die Nordumgehung schickt, glaub ich eher nicht - Stichwort "enge Kurvenradien"...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute in der Süddeutschen Zeitung (Stadtausgabe auf Seite 50):

Vorfahrt für die Tram - Experten diskutieren im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe

Extrem interessant ist die Unterschrift unterhalb eines Bildes eines R2-Zuges, die mich sehr gefreut hat, zumindest der erste Teil:
Sie gilt als perfektes Stadtverkehrsmittel, hat aber nicht nur Freunde: die Tram in München
Amtlicher Korrekturbericht: Tippfehler korrigiert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nach der sehr gehaltvollen Photoausstellung bin ich mal gespannt, ob die Expertenrunde genauso gehaltvoll ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die meinen aber nicht die Debatte von und mit GreenCity, die am Donnerstag war?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ChristianMUC @ 10 May 2008, 14:25 hat geschrieben: Die meinen aber nicht die Debatte von und mit GreenCity, die am Donnerstag war?
Green City hat dazu eingeladen. Wann die Diskussion stattfindet, steht nicht im Artikel. Es wird die Gegenwartsform verwendet "Experten diskutieren".
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Die Diskussion war am Donnerstag bei uns und wurde von Green City veranstaltet, ja. Und sonderlich gehaltvoll fand ich es nicht - es waren ja nur Trambefürworter da.

Allerdings, obwohl ich mal hier keine Erinnerung reingestellt habe - bin momentan etwas im Stress - war unser Auditorium ganz gut gefüllt.

Edit: Ein Tramkritischer war schon da - meiner einer ;-)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 6 May 2008, 23:34 hat geschrieben: Ich hätt ja gern irgendwo her das Trambahnlied vom Schorsch Blädel. Aber nirgends aufzutreiben...
"Lossts mi aaaa no mit.....Lossts mi aaaa no mit....jo des is des Münchner Trambahnlied
Lossts mi aaaa no nei.....Lossts mi aaaa no nei....wei i mi aufs Trambahnfahrn so frei"

irgendwie so geht des
Bevor ich's vergesse... letzten Samstag hab ich abends beim Durchzappen BR alpha eingeschaltet und dort zufällig die letzten 5 Minuten der Dokumentation "100 Jahre Elektrische in München" (1995) mitbekommen. Es wurde in schwarz-weiß ein M-Wagen der Linie 8 im 60er-Jahre-Look (also mit dreistelliger Wagennummer) mit Zielschild "Scheidplatz/Schwabinger Krankenhaus" bei der Reinigung (großteils manuell) im Betriebshof gezeigt, abwechselnd mit einem R2 in der modernen Waschstraße, wohl um den Kontrast zwischen Alt und Neu darzustellen.
Dazu lief im Hintergrund eben dieses Trambahnlied! :)
Leider gab es keine Wiederholung dieser Sendung, sonst hätt ich's hier gepostet.

Der BR hat also ziemlich sicher eine Kopie dieses Liedes, frag doch einfach mal dort an! Im BR-Programmschema steht sogar der Name des für die Sendung zuständigen Redakteurs: Samstag, 24. Mai, ca. 19 Uhr
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

BR-Mitschnittdienst

Is allerdings nicht gerade billig. (40/50 Euro (bis60min/über60min)).
Dafür gibts aber die ganze Doku...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ja, der Mitschnittdienst ist - prinzipiell - eine klasse Einrichtung. Allerdings leicht überteuert. 20 Euro würd ich zahlen, 25 vielleicht auch noch. Aber 40 Euro für eine Sendung, die ich über meine Rundfunkgebühren ohnehin schon finanziert habe (plus 1 Euro für Briefmarke und Umschlag, 20 Cent für den DVD-Rohlung und vielleicht anteilig 5 bis 10 Euro Personalkosten, damit jemand aufs Knöpfchen drückt, die Kopie zieht und ins Kuvert steckt)? Nicht wirklich...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@Antatres in Antwort zu Deinem Beitrag zur einer möglichen Tramverbindung Rotkreuzplatz-Moosach im U-Bahn Netzerweiterungsthread:
Ich denke mit der Verbindung nach Moosach ist nicht eine Verbindung zum Westfriedhof gemeint, sondern ein Ersatz entlang der 51 Linie, die ja durch die Westtangente obsolet wird. Dann könnte die Linie 51 bis Moosach durch eine Tram ersetzt werden. Der Rest wird durch die U3 ersetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 24 Jun 2008, 14:36 hat geschrieben: @Antatres in Antwort zu Deinem Beitrag zur einer möglichen Tramverbindung Rotkreuzplatz-Moosach im U-Bahn Netzerweiterungsthread:
Ich denke mit der Verbindung nach Moosach ist nicht eine Verbindung zum Westfriedhof gemeint, sondern ein Ersatz entlang der 51 Linie, die ja durch die Westtangente obsolet wird. Dann könnte die Linie 51 bis Moosach durch eine Tram ersetzt werden. Der Rest wird durch die U3 ersetzt.
zwischen Maria-Ward-Strasse und Moosach ne Tram?

Glaub ich eher keine gute Idee, da selbige eher wenig Fahrgäste hätte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten