München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weiß nicht. Gestern Abend lief er noch richtig rum.

Allerdings mussten gestern auf der Fahrt von Nürnberg nach München die hinteren beiden Wagen auf der SFS geschlossen werden. Wahrscheinlich waren sie nicht mehr druckdicht? :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bin auch schon mit einem Ersatzzug auf der SFS nach Nürnberg gefahren in einem nicht druckertüchtigten Avmz. Der hatte sogar ein offnenes WC! der ist da auch mit 200 rauf, war aber kein angenehmes fahren, v.a. als uns im Tunnel ein ICE entgegen kam!
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die andere Garnitur läuft normal, also Lok voraus nach München.
Von mir aus kann man das so lassen, dann kriegt man mal die Lok, mal den Steuerwagen ins richtige Licht. :D
ich bin auch schon mit einem Ersatzzug auf der SFS nach Nürnberg gefahren in einem nicht druckertüchtigten Avmz. Der hatte sogar ein offnenes WC! der ist da auch mit 200 rauf, war aber kein angenehmes fahren, v.a. als uns im Tunnel ein ICE entgegen kam!
Der ICE ist dann aber "nur" maximal 200 km/h schnell gewesen!?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 4 Jun 2010, 18:22 hat geschrieben: Der ICE ist dann aber "nur" maximal 200 km/h schnell gewesen!?
250 km/h.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NIM rocks @ 4 Jun 2010, 20:25 hat geschrieben:250 km/h.
Wozu macht man dann den ganzen Aufwand mit der Druckertüchtigung? Macht es so einen Unterschied, ob man jetzt 450 oder 500 km/h relative Geschwindigkeit hat? Ist das in den Größenordnungen dann nicht gehippelt wie gehoppelt?

Dann kann man ja auch mit n-Wagen fahren: 140 km/h + 300 km/h = 440 km/h -> passt. :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mannheim-Stuttgart ist man auf der NBS auch jahrelang mit Bm235 gefahren. Und auch auf der Nordsüd NBS.
Ans Fenster stellen, selbiges auf, Kopfhörer mit "Ti Sento" von Matia Bazar drauf, dann die warme "Brise" im Sommer um die Nase wehen lassen und dem Tf der 103er oder 120er die Sporen geben lassen. Das waren Zeiten... :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Dazu darfst aber keine "normalen" Mitreisenden im Abteil haben. ;)

Heute geht das übrigens auch noch vereinzelt, und zwar bei einigen ICs mit Bimz oder einigen Nachtzügen (z.B. Würzburg - Fulda bei CNL München - Kopenhagen und D München - Moskau), nur dass da meistens eine 101 zieht...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

josuav @ 4 Jun 2010, 18:10 hat geschrieben: Allerdings mussten gestern auf der Fahrt von Nürnberg nach München die hinteren beiden Wagen auf der SFS geschlossen werden. Wahrscheinlich waren sie nicht mehr druckdicht? :ph34r:
Da wird wohl die NBÜ nicht richtig funktioniert haben, dann braucht man pro 4 Wagen einen Zugbegleiter und da es auf dem NIM-Express nur einen Zub gibt wurden halt 2 Wagen abgeschlossen.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 4 Jun 2010, 17:54 hat geschrieben: Ähm... momentan fährt ein MüNüX falschrum, also mit Steuerwagen Richtung München. War was? :blink:
Liegt wohl an diesem Ereignis: Tragödie bei Rock im Park: 26-Jähriger tot am Bahngleis
Der 4002 wurde dann vermutlich über Treuchtlingen umgeleitet, fuhr anschliessend aber wieder über die SFS und schon ist die Garnitur verkehrt herum. Die wird heute Nacht bestimmt wieder umgedreht.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, das mit der NBÜ hört sich plausibel an.

Wie muss der Zug überhaupt "richtherum" stehen, es gibt ja eh keine Wagenstandanzeiger?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oje...

Richtig rum - im Sinne von der Zug steht wie er in 98% der Fälle immer steht - ist, wenn in München Hbf die Lok am Prellbock steht. Heute war bei einem Zug der Steuerwagen am Prellbock.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hat das bei dem Zug außer "is halt normal so" eigentlich tieferen betrieblichen Sinn? Einfachere Zuführung der Loks ins Werk hat man ja eher, wenn die Lok nicht am Prellbock steht sondern am Ende der Halle...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ist glaube ich den Bahnsteiglängen in Ingolstadt Nord, Kinding und Allersberg geschuldet, denn in Fahrtrichtung Nürnberg ist es besonders kurz vor den jeweiligen Ausfahrsignalen, wäre da nun Halt, dann steht zwar die Lok am Bahnsteig, aber hinten ein Wagen im Dreck, ist nun der Stwg voraus, dann sind bei Nerven wie Drahtseilen beim dichten heranfahren an den LZB-Halt alle Türen am Bahnsteig oder maximal eine Tür im Dreck wenn die Nerven versagen... :rolleyes:
Desweiteren könnte es auch mit der Loktauschmöglichkeit zu tun haben, denn Ersatzloks gibt es eher in München als in Nürnberg. So kann man in München die Prellbocklok abhängen und gleichzeitig ne neue vor den Stwg setzen, das spart Zeit, sonst müsste man ja erst die kaputte Lok wegfahren um die neue auf den Zug zu kriegen. In Nürnberg ist ja mehr Wendezeit, so dass man da einmal umfahren kann.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Danke, das macht schon Sinn!
Wobei ich mich da immer noch frage, wieso man gar so knapp geplant hat bei den Zwischenbahnhöfen. Damit hat man zwar vermutlich Geld gespart, aber ob sich das nicht irgendwann noch rächt?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wenn ich mich recht entsinne war doch ein Einsatz von 5 Dostos geplant, aber mangels Verfügbarkeit von 200 km/h-Dostos kam es dann zu dieser Notlösung, könnte ggf. was in den Tiefen dieses Threads stehen. Die Bahnsteige in Allersberg und Kinding könnte man zumindest was den Platz betrifft problemlos verlängern, aber in Ingolstadt Nord ist es wegen dem Audi-Tunnel sehr schwierig bis unmöglich.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe da auch noch eine Vermutung. Der NiM ist in jeder zweiten Nacht im Werk in Pasing, das aber nur sehr kurz. Er kommt an, Steuerwagen voraus, die Lok hängt man aus und vorne gleich die V60 dran, wenn ein Wagenwechsel gemacht werden muss bzw. zieht den Zug sofort nach Ankunft in Pasing, ohne die 101 wegzufahren, aufs WC- Absauggleis, durch die Waschanlage und schiebt ihn dann von hinten in die Halle.

In der Regel werden die Züge dann - Oberleitung gibt es in der Halle nicht - wieder in den Vorbahnhof gezogen, ausgenommen der NiM. Da fährt die 101 vor die Halle und wenn der Zug fertig ist, wird die 101 mit einer V60 in die Halle auf den Zug geschoben, eingehängt, vor die Halle gezogen, Bremsprobe und ab geht´s. Effektive Arbeits- und Reinigungszeit in der Halle zwischen zwei und zweieinhalb Stunden.

Auch wenn´s nicht immer so aussieht, der Zug wird jede 2te Nacht von außen gewaschen, die Salzburger Dostos zum Beispiel im Schnitt jede 2,5te Nacht einmal.

Bis zum Fahrplanwechsel 2008 hatte das mit der Lok auch noch ein IC.

Edit: Ich lese gerade, der Unfall war bei Nürnberg, irgendwann letzte Nach hat´s laut NiM- Lokführer wohl auch in Reichertshofen einen "Notarzteinsatz am Gleis" gegeben.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Einer der drei schönsten Steuerwagen im deutschen Regionalverkehr. ;)
Für die Nummernfreaks: Es ist der "310er".
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ähm... statt dem normalen RE4040 (Langfresh) kam jetzt zu dessen Planzeit eine 111 mit 5 Tiefeinstiegsdostos. :unsure:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hängt möglicherweise mit dem Böschungsbrand zwischen Dachau und Röhrmoos zusammen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auer Trambahner @ 11 Jun 2010, 14:41 hat geschrieben: Hängt möglicherweise mit dem Böschungsbrand zwischen Dachau und Röhrmoos zusammen?
Eha, is' schon wieder soweit? :rolleyes:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Der heutige RE 4018 (ab MH 17.04 Uhr) fuhr mit 101er-Sandwich mit fünf Wägelchen und ohne 1.Klasse-Wagen.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Richtig. Dafür hat der CNL 482 heute am Zugschluss zwei IC-Steuerwagen, jeweils mit dem Führerstand in Fahrtrichtung. Einen weißen und ganz am Schluss einem roten vom MüNüX... Schade, der Zug hätte ein tolles Foto abgegeben. :D

PS: RE 4020 kann als vollständig gemeldet werden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der 10- Wagen- NiM hatte heute 9 Wagen, der heute Abend fahrende 482 war zumindest total durcheinander. Ganz im Westen der DoSto, der normal im Osten hängt, der Moskauer Kurswagen war zweiter von Ost statt von West und ganz im Osten ein blauer CNL- Wagen.

CNL 419/418 kam heute mit +328 an.

Edit: Je nach dem, welcher NiM heute Nacht in München ist, kann es sein dass er seinen Steuerwagen wiederbekommt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Edit: Je nach dem, welcher NiM heute Nacht in München ist, kann es sein dass er seinen Steuerwagen wiederbekommt.
Wenn der Umlauf normal bleibt, müsste der ohne Steuerwagen heute Nacht in Nürnberg sein. :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

1. Weißer Apmz jetzt in einer kurzen Garnitur Richtung München unterwegs.
2. Die andere kurze Garnitur müsste immer noch ohne ABvmsz, dafür mit rotem Ersatz-Bpmz sein.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Ich habe neulich mal gelesen, dass nahezu alle IC Wagen noch mal eine Überarbeitung bekommen sollen. Weiß jemand ob auch die Wagen des MüNü Express davon betroffen sind.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

echter-HGV @ 20 Jun 2010, 13:59 hat geschrieben:Ich habe neulich mal gelesen, dass nahezu alle IC Wagen noch mal eine Überarbeitung bekommen sollen. Weiß jemand ob auch die Wagen des MüNü Express davon betroffen sind.
Warscheinlich, aber dann nicht mehr im RE-Einsatz. Deswegen hat man die ja auch nur außen neu lackiert und nicht innen für den Regioeinsatz umgebaut, mal abgesehen vom Einbau einer "1. Klasse". Für die Ausschreibung ab Dezember 2013 sind die Wagen angeblich zu alt. Die kommen dann wieder in den normalen Fernverkehrsdienst. Der MüNüX wird dann wohl mit was anderem gefahren. Ich wär' ja immer noch für modifizierte ICE2 ohne Speisewagen. Nennen wir dann ICE-R und sieht ein bisschen wie ein Transrapid aus, was finde ich das stärkste Argument ist. :lol:

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der sieht super aus :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rohrbacher @ 20 Jun 2010, 12:24 hat geschrieben: 1. Weißer Apmz jetzt in einer kurzen Garnitur Richtung München unterwegs.
Hatte seit langem wieder mal eine Samstag Nacht und habe jetzt das Konzept mitbekommen, immer in der Nacht zu Sonntag wird der halbe Zehner mit einem Steuerwagen zum neuen Sechser, Waschen und WC absaugen stand auch nur bei Steuerwagen drinnen. So sollen alle Wagen mal durchgetauscht werden um den Verschleiß gleich zu halten und an allen mal die Möglichkeit gegeben sein, am Wochenende länger zu arbeiten..
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was war heute? Grad fährt einer mit 101 voraus nach Nürnberg, der (weiße) Steuerwagen hängt südwärts. Wurde wieder umgeleitet oder hat man den Zug extra gedreht weil man sehen will wie lange es dauert, bis ich das im EF frage? :D
Antworten