MerkurEine Teilschuld sieht Heino Seeger von der Tegernseebahn auch bei der BOB selbst. Beispielsweise habe sie früher selbst zwei Loks mit Schneepflug gehabt. „Aber eine haben sie verkauft, die andere ist nicht betriebsbereit“, sagt Seeger, der früher selbst die BOB leitete.
Also laut dem ehem. Chef hatten sie doch dereinst selbst Material, wenns auch nicht die ureigene Aufgabe sein sollte.
Merkur09.01.18 14.44 Uhr: Witterungs- und infrastrukturbedingt ist der Zugverkehr der BOB südlich von Holzkirchen erneut eingestellt. Fahrgästen stehen Züge der BOB für die Wartezeiten zur Verfügung (Holzkirchen, Schaftlach, Lenggries, Bayrischzell, Tegernsee). Ein Busersatzverkehr ab Holzkirchen bis Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries in beide Richtungen eingesetzt. Die Schuld gibt die BOB der DB AG, die für die Gleise zuständig ist. „Es gab schon deutlich heftigere Wintereinbrüche in der Vergangenheit, und es konnte trotzdem schnell wieder gefahren werden. Es ist tragisch, wie bei der Deutschen Bahn an der Qualität und Leistung der Schneeräumung auf Kosten unserer Fahrgäste gespart wird. Wir haben einen neuen Tiefpunkt erreicht“, so Fabian Amini, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH.
Schön Tegernseebahn schimpft auf BOB - BOB schimpft auf DB Netz - DB Netz schimpft auf Wetter.Die DB Netz, Betreiber des Schienennetzes, hatte ihre Schwierigkeiten, ein Teilstück zwischen Holzkirchen und Miesbach zu räumen. „Durch die Schneelast war in einem Waldstück viel Gehölz auf die Gleise gefallen“, erklärte ein Bahnsprecher gegenüber unserer Redaktion. Meter für Meter kämpfte sich ein sogenannter Turmtriebwagen, eine rollende Werkstatt, voran. Mit Kettensägen schnitten ihm die DB-Mitarbeiter den Weg frei. Arbeiten, die nur tagsüber durchgeführt werden können, erläutert der Sprecher: „Es war sehr aufwendig, aufwendiger als auf anderen Abschnitten.“
Und was machen wir zukünftig besser? Aufs Wetter schimpfen oder räumen, Weichen freikratzen und Bäume schneiden?
16.35 Uhr: Auch am Donnerstagvormittag müssen sich Fahrgäste der BOB auf erhebliche Einschränkungen einstellen, wie das Unternehmen bereits jetzt warnt. Es ist damit zu rechnen, dass verstärkt Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt werden.
Die DB ist nicht so pessimistisch wie die BOB selbst. Sie teilt mit: "Aktuell räumt die DB mit schwerem Gerät, darunter Baggern und Radladern, die Bahnhöfe in Miesbach, Schaftlach und Schliersee und transportiert die Schneemassen ab. Ziel ist, heute die Infrastruktur soweit vom Schnee zu befreien, dass in den heutigen Nachtstunden Räumfahrten durchgeführt werden, um ab morgen einen Zugbetrieb zu ermöglichen."
13.39 Uhr: Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat die BOB den Verkehr erneut komplett eingestellt. Nur die Verbindung München-Holzkirchen wird aktuell bedient. Die Strecken des Oberlandes werden per Schienenersatzverkehr versorgt.
BOB-Chef Fabian Amini teilt ergänzend mit: "Inzwischen ist klar: Die Schneefallmengen sind erheblich und haben eine andere Dimension als von Samstag auf Sonntag. Aber die DB Netz ist erst heute [Donnerstag 9.1.!] im Laufe des Tages - teilweise sogar erst morgen früh - mit den notwendigen Räumausrüstungen – und -fahrzeugen, Einsatzkräften und Mitarbeitern für Vegetationsarbeiten vor Ort im Einsatz." Merkur
So sei zum Beispiel erst soeben ein Zweiwegebagger mit Wagen zum Abtransport des Schnees von den Bahnsteigen und von den Gleisen eingetroffen. Der Vorwurf des BOB-Chefs an die DB Netz, die ja für den Unterhalt der Gleise verantwortlich ist: "Hier wurden die Wetterprognosen falsch eingeschätzt, nicht ausreichend und rechtzeitig Vorsorge getroffen."
8.04 Uhr: Die BOB (Bayerische Oberlandbahn) stellt erneut den Betrieb ein. Aufgrund des Schneefalls kommt der Räumungsdienst nicht hinterher. So entstehen Weichenstörungen. Es gibt allerdings Ausnahmen: Die Strecke Tegernsee- Holzkirchen und Holzkirchen-München ist noch intakt.