Wie kommst du auf den Schmarrn? Bei den Ossis steht die AgegenD bekanntlich relativ hoch im Kurs.Autoverbot @ 27 Sep 2018, 10:57 hat geschrieben: Cloakmaster, kommst du aus der ehemaligen DDR?
Bayrische Landespolitik
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Deswegen auch die Diskussionen.... Es ist abgesehen davon auch gar nicht unbedingt nötig, in ein ausgesprochen "linkes" Land gehen zu wollen. Es würde ja schon reichen, wenn rechtsstaatliche Grundsätze, Demokratie, Menschenrechte, Gewaltenteilung, Meinungsfreiheit, das Zulassen einer echten Opposition etc. weiterhin nicht zur Disposition stehen. Dazu muss ein Land nicht gleich "links" regiert werden, früher haben das auch "mitterechts" regierte Parteien hinbekommen.Autoverbot @ 27 Sep 2018, 10:59 hat geschrieben: Ich welche Länder bitte?
Österreich ist schwarz-blau, die Schweiz auch nicht gerade links.
Ich weiß nicht so recht, woran es liegt, aber die ernsthafte Einhaltung der oben genannten, für mich entscheidenden Prinzipien traue ich der AfD nicht wirklich zu. Was z.B. die Meinungsfreiheit betrifft, trommelt sie doch hauptsächlich nur für die Freiheit der eigenen Meinung, aber weit weniger für die Freiheit der gegensätzlichen Meinung (die aber zu echter Meinungsfreiheit immer dazu gehört).
Wo ist das Problem?
So ähnliche Einstellungen erlebe ich auch in einem anderen Internetforum, wenn über die AfD diskutiert wird. Da wird ständig lautstark über die angebliche Unterdrückung der Meinungsfreiheit gejammert, weil man den eigenen Hass nicht unwidersprochen absondern darf. Äußert man aber selbst seine eigene Meinung (die sich nicht mit der Meinung der AfD-Anhänger deckt), dann wird man z.T. regelrecht niedergebrüllt, bzw. die gegenteilige Meinung wird als "lächerliches Gejammer" oder "naives Gutmenschengetue" diffamiert.Jean @ 27 Sep 2018, 12:13 hat geschrieben: Jup. Die AFD darf sich äußern... andere aber nicht!
Schon mehrfach hatte ich in diesem Forum auch um eine Einschätzung gebeten, wie denn wohl eine AfD-Regierung zukünftig mit oppositionellen Meinungen umgehen würde, und ob es denn weiterhin problemlos möglich sein würde, mit Plakaten und Transparenten gegen einen AfD-Kanzler demonstrieren zu dürfen. Auf diese Fragen wurde bislang sehr schwammig - wenn überhaupt - reagiert.
Wo ist das Problem?
Ich finde ihr urteilt zu streng mit den armen Faschisten von der AgegenD (danke Cloakmaster).
Das sind sehr sensible, gewaltverherrlichende Demokratiefeinde. Nur weil jemand unser Land und Ausländer so hasst, dass er lieber ein erdoganisiertes Deutschland hätte, heißt das nicht, dass man diesen Leuten einfach sagen kann, dass man sie doof findet. Dahinter stecken schließlich immer noch Naz...Menschen. Das bedenkt ihr linksgrün versifften Gutmenschenterroristenunterstützer wieder nicht.
Ihr solltet euch schämen!!!!!!!einself1!
Und wer etwas anderes sagt ist gegen die Meinungsfreiheit!
Das sind sehr sensible, gewaltverherrlichende Demokratiefeinde. Nur weil jemand unser Land und Ausländer so hasst, dass er lieber ein erdoganisiertes Deutschland hätte, heißt das nicht, dass man diesen Leuten einfach sagen kann, dass man sie doof findet. Dahinter stecken schließlich immer noch Naz...Menschen. Das bedenkt ihr linksgrün versifften Gutmenschenterroristenunterstützer wieder nicht.
Ihr solltet euch schämen!!!!!!!einself1!
Und wer etwas anderes sagt ist gegen die Meinungsfreiheit!
Apropos beide stark: Die Süddeutsche schreibt in mehreren Artikeln über das Duell.
Hier zum Beispiel.
In den Artikel ist eine Umfrage eingebettet, welchen Kandidaten man überzeugender fand. Jetzt ist die Süddeutsche natürlich kein rechtes Schmierblatt, sondern schon immer mitte-links aufgestellt, trotzdem finde ich 77% für Hartmann einen beachtlichen Wert!
Hier zum Beispiel.
In den Artikel ist eine Umfrage eingebettet, welchen Kandidaten man überzeugender fand. Jetzt ist die Süddeutsche natürlich kein rechtes Schmierblatt, sondern schon immer mitte-links aufgestellt, trotzdem finde ich 77% für Hartmann einen beachtlichen Wert!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Da gibts noch mehrere Länder. Zum Beispiel Russland, China, USA, Argentinien, Israel,...Autoverbot @ 27 Sep 2018, 10:59 hat geschrieben:Ich welche Länder bitte?rautatie @ 27 Sep 2018, 09:23 hat geschrieben:Inzwischen wird sogar hier bei mir im Büro ernsthaft darüber diskutiert, in welche Länder man auswandern könnte, wenn die AfD die Regierung übernehmen würde... Dabei sind meine Kollegen beileibe keine Linken oder gar linkslinke Intellektuelle... (es sind Techniker, die ansonsten früher eher CSU gewählt haben). Und ich muss sagen, dass ich auch schon überlege, wie man der AfD dann noch entkommen könnte...Jean @ 27 Sep 2018, 09:10 hat geschrieben:Es gibt eins: wenn man die Demokratie stürzten möchte, Chaos und Krieg stiften will!
Und Völkermord habe ich vergessen...
Österreich ist schwarz-blau, die Schweiz auch nicht gerade links.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ich glaube, China und Russland hatte auch keiner auf seiner Auswanderungsliste stehen... Und Israel kommt eher nur für Juden in Frage.... In USA würde ich behaupten, dass es z.T. auch auf den jeweiligen Bundesstaat ankommt, auch wenn die Trumpsche Politik natürlich überall durchschlägt. Was Südamerika anbetrifft, dort wechselt der Regierungsstil immer mal wieder relativ rasch, und das kann auch wieder ins Gegenteil umschlagen.Fichtenmoped @ 27 Sep 2018, 14:36 hat geschrieben: Da gibts noch mehrere Länder. Zum Beispiel Russland, China, USA, Argentinien, Israel,...
Wie gesagt, mir wäre es am wichtigsten, dass die zuvor genannten Punkte von einer Regierung möglichst ernsthaft berücksichtigt und beibehalten werden. Damit bin ich zwar anscheinend nicht im Trend, aber es muss auch nicht jeder im politischen Trend mitlaufen.
Wo ist das Problem?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Wo steht 77% für Hartmann?Hot Doc @ 27 Sep 2018, 14:12 hat geschrieben: Apropos beide stark: Die Süddeutsche schreibt in mehreren Artikeln über das Duell.
Hier zum Beispiel.
In den Artikel ist eine Umfrage eingebettet, welchen Kandidaten man überzeugender fand. Jetzt ist die Süddeutsche natürlich kein rechtes Schmierblatt, sondern schon immer mitte-links aufgestellt, trotzdem finde ich 77% für Hartmann einen beachtlichen Wert!
Außerdem immer dasselbe rot-grüne populistische Geschwafel, wir brauche das, und das und da mehr

"Bezahlbarer Wohnraum in Münchens Zentrum", das sind zwei Wünsche aufeinmal.
Zugleich gegen Hochhäuser sein, mehr Grün, mehr Radwege, weniger Verkehr - ist doch lachhaft, dazu die halbe Welt nach D einladen



Die Aussagen passen überhaupt nicht zusammen, sie beißen sich

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Zwiswchen 2 Absätzen des Artikels wird bei mir eine Umfrage eingeblendet, wen man überzeugender fand. Wenn man abgestimmt hat, sieht man das Ergebnis, was bei mir vor wenigen Stunden 77% für Hartmann war. Da es eine laufende Umfrage ist, kann sich das natürlich noch ändern.Autoverbot @ 27 Sep 2018, 16:14 hat geschrieben: Wo steht 77% für Hartmann?
Was ist denn dein Problem. Was soll denn ein Politiker sonst tun, als Forderungen aufstellen, die er umsetzen will, wenn er gewählt wird. Als ob das irgend eine Partei anders macht. Was macht denn deine AfD? "Wir brauchen mehr Waffen und mehr Schießbefehle an der Grenze!" "Wir brauchen mehr Unterdrückung der Meinungsfreiheit!" Immer das gleiche braune rechtsverdreckte Geschwafel von Leuten mit Rechtsarmsteifigkeit.Außerdem immer dasselbe rot-grüne populistische Geschwafel, wir brauche das, und das und da mehr
Da ist mir bezahlbarer Wohnraum deutlich lieber! Oder mehr Radwege.
Und nein, dass ist nicht lachhaft. Man sollte sich aber schon die Mühe machen, die Wege durchzulesen, die dahin führen können, um sich eine Meinung zu bilden. (Aber das wäre wohl Folter für dich mal ein Wahlprogramm wirklich zu lesen.) Für die meisten Forderungen gibt es tolle Beispiele in Deutschland oder europäischen Nachbarländern, dass solche Modelle funktionieren können. Aber das will wohl einfach nicht in deinen Schädel rein.
Das ist absolut keine notwendige Grundvorraussetzung wenn man ein anständiger Mensch sein möchte, eher ein Hindernis, wenn man sich die grassierenden Integrationsdefizite in Teilen Sachsens anschaut.Autoverbot @ 27 Sep 2018, 09:57 hat geschrieben: Cloakmaster, kommst du aus der ehemaligen DDR?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich möchte darauf hinweisen, dass Beamte aus Bayern die Integration in Sachsen gesteuert haben.146225 @ 27 Sep 2018, 17:18 hat geschrieben: Das ist absolut keine notwendige Grundvorraussetzung wenn man ein anständiger Mensch sein möchte, eher ein Hindernis, wenn man sich die grassierenden Integrationsdefizite in Teilen Sachsens anschaut.
Und König Kurt kam irgendwo aus dem Ruhrpott.
Ich möchte aber diese Diskussion hier nicht führen, weil das zu OT wäre.
--------------------------------------
Ich glaube nicht, dass der Söder nach der Wahl nicht mehr MP sein wird. Er wird weiter die Regierung anführen.
Der Schuldige heißt doch schon Seehofer.
Zumindest gewinnt man den Eindruck, dass der alles tut um die Schuld vom Maggus abzuhalten.
Spannend ist die Frage, wer sich beteiligen darf.
Ich sehe das eher auf die wahl zwischen schwarz-grün und schwarz-gelb-opportunistisch hinauslaufen.
Knapp könnte es auch für schwarz-oppertunistisch reichen (vor allem wenns die FDP nicht packt).NatchO @ 28 Sep 2018, 09:42 hat geschrieben: Spannend ist die Frage, wer sich beteiligen darf.
Ich sehe das eher auf die wahl zwischen schwarz-grün und schwarz-gelb-opportunistisch hinauslaufen.
Theoretisch auch für schwarz-rot. Hier werden die Roten sich eher im Grab umdrehen (was ich übrigens für extrem falsch halte, man sollte gestalten, wenn es möglich ist!), der CSU würde ich schon zutrauen, wie im Bund die SPD (mit) nach unten zu reißen.
Schwarz-grün ist die in Bayern beliebteste Regierung, wobei ich nicht ganz schlüssig bin, ob das so jetzt schon so gut ist. Die Grünen hätten bei den nächsten Wahlen durchaus Chancen stärkste Kraft zu werden, wenn die CSU so weiter macht (und mit den anderen Optionen wirds ja eher schlimmer). Andererseits gilt auch hier, wenn man die Chanse hat zu gestalten und viel Geld in Projekte zu stecken, die einem wichtig sind, sollte man es machen!
Schwarz-kackebraun hätten die dreckig stinkbraunen Schlechtmenschen gerne, sonst keiner.
Aber, aber.... der Gebrauch solcher diffamierenden Ausdrücke gegenüber den politisch Andersdenkenden ist natürlich nur den AfD-Anhängern vorbehalten. Die dürfen jederzeit über linkslinksgrünversiffte Gutmenschen schwadronieren, während sie selbst natürlich sensible und leicht kränkbare Menschen sind, das muss man schon verstehen...Hot Doc @ 28 Sep 2018, 10:20 hat geschrieben: Schwarz-kackebraun hätten die dreckig stinkbraunen Schlechtmenschen gerne, sonst keiner.
(Ich sehe gewisse Ähnlichkeiten mit den Anhängern von Religionen. Da wird auch gern ausgeteilt gegenüber Anders- und Ungläubigen sowie sittlichen Abweichlern, aber jegliche Kritik an ihrer Religion wird empört als Blasphemie zurückgewiesen und man gibt den empfindsamen Gläubigen).
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Ich denke Schwarz-Gelb wäre der CSU am liebsten gefolgt von Schwarz-FW.
Schwarz-Gelb wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Mehrheit haben.
Schwarz-FW wird knapp. Evtl wenn FDP und Linke draußen bleiben. Kommt einer der beiden rein, wird das mMn auch nicht reichen.
Die SPD hat schon ausgeschlossen mit der CSU zu koalieren.
Mit der AfD wird die CSU nicht koalieren. Das wäre politischer Selbstmord.
Wahrscheinlich läuft es auf die Frage Schwarz-Grün oder Dreierbündnis CSU-FW-FDP raus.
Schwarz-Gelb wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Mehrheit haben.
Schwarz-FW wird knapp. Evtl wenn FDP und Linke draußen bleiben. Kommt einer der beiden rein, wird das mMn auch nicht reichen.
Die SPD hat schon ausgeschlossen mit der CSU zu koalieren.
Mit der AfD wird die CSU nicht koalieren. Das wäre politischer Selbstmord.
Wahrscheinlich läuft es auf die Frage Schwarz-Grün oder Dreierbündnis CSU-FW-FDP raus.
Ich denke auch, dass taktisches Grün-Wählen diesmal das Gebot der Stunde ist.Lazarus @ 28 Sep 2018, 12:51 hat geschrieben: Wenn ein Bündnis CSU-FDP-FW möglich ist, wird man das eher umsetzen als Schwarz-Grün. Weil die Grünen in der Regierung, dürfte so manchem CSU-Wähler eher nicht gefallen.

Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Ich werde mit Sicherheit nicht Grün wählen nur wegen der Verkehrspolitik. Da gibt es leider einige Punkte im grünen Wahlprogramm, die ich mit Sicherheit nicht mittrage. Und nein, ich werde weder CSU noch AfD wählen.mmouse @ 28 Sep 2018, 13:56 hat geschrieben: Ich denke auch, dass taktisches Grün-Wählen diesmal das Gebot der Stunde ist.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die SPD als Juniorpartner? Also die Kohnen ist ja lieb und nett, aber die frisst der Söder doch zum Frühstück :rolleyes:spock5407 @ 28 Sep 2018, 15:15 hat geschrieben: Die SPD hat auch schon viel ausgeschlossen....Stichwort letzte Bundestagswahl.
Da traue ich der Grünen Katharina Schulze wesentlich mehr Durchsetzungsvermögen zu.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Es mag ja sein, dass rein von den inhaltlichen Aspekten F.D.P. und FW näher an der CSU sind als die Grünen, aber um ein solches Dreierbündnis überhaupt zu schmieden, wird sich die CSU auch sehr tief bücken und sehr weit selbst verleugnen müssen, weil natürlich die beiden anderen sehr vieles von ihren Themen als Vorbedingung stellen werden um überhaupt mitzumachen. Beide können ja nur gewinnen dabei, während die CSU nur verlieren kann. Und auch in der täglichen Regierungsarbeit wird da so manches Mal der Schwanz den Hund wedeln.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Zumal FDP und FW relativ viele Punkte haben, wo ihre Forderungen diametral auseinander gehen, wie Flughafenausbau und Ladenschluss.
Wobei ich die Hoffnung hätte, dass man sich im Fall der Fälle auf eine Plebeszit einigen könnte, um im ersten Fall endlich eine befriedende Entscheidung her zu bekommen und im anderen das Thema endlich mal auf die Tagesordnung bekommen würde.
Wobei ich die Hoffnung hätte, dass man sich im Fall der Fälle auf eine Plebeszit einigen könnte, um im ersten Fall endlich eine befriedende Entscheidung her zu bekommen und im anderen das Thema endlich mal auf die Tagesordnung bekommen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kohnen die Wahl politisch überlebt. Selbst für bayrische Verhältnisse wird die Niederlage der SPD epische Dimensionen annehmen.mmouse @ 28 Sep 2018, 15:32 hat geschrieben: Die SPD als Juniorpartner? Also die Kohnen ist ja lieb und nett, aber die frisst der Söder doch zum Frühstück :rolleyes:
Da traue ich der Grünen Katharina Schulze wesentlich mehr Durchsetzungsvermögen zu.
Und wenn sie nicht zurück tritt, wird die SPD zu sehr mit sich selbst beschäftigt sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front