Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber heute ist doch gar nicht der Erste April und wenn ich aus dem Fenster sehe, Enten fliegen bei mir keine vorbei
Das nicht, aber heute ist Stöiber Tag... Fliegende Stöiber können viel scharn machen. Eine Gattung deren Reden nicht ernst zu nehmen sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Haleluja, endlich hat der Kampf ein Ende. Der Transrapid brauchte einfach dringend einen Startstoß für die Zukunft und der wurde gegeben. Freuen wir uns doch auch mal über sog. Prestigeprojekte. Die sind imagemäßig mehr wert, als es die BWL berechnen kann.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die sind imagemäßig mehr wert, als es die BWL berechnen kann.
Image? Welches Image? Die der Transrapidstrecke mit dem Unfall und wo seit ein Jahr keine Tests mehr durchgeführt werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 25 Sep 2007, 12:27 hat geschrieben: Das nicht, aber heute ist Stöiber Tag... Fliegende Stöiber können viel scharn machen. Eine Gattung deren Reden nicht ernst zu nehmen sind.
Was ist "Scharn"? :o Das sind eigentlich Fleischbänke. Oder meinst Du "Schmarren", da fehlen aber dann ganze 3 Buchstaben...

Nein, heute ist weder der 1. April noch der 11.11. Auch wenn die entscheidenden Worte um 11:11 Uhr herum gesprochen wurden, hat das nichts mit einem Faschingsscherz zu tun.

Manche scheinen es noch nicht begriffen zu haben, dass Stoiber/Huber nun ernsthaft bauen wollen (und wohl auch werden).

Ob der Transrapid noch verhindert werden kann, ist damit äußerst fraglich. Es gibt im beschleunigten Verfahren nur eine Gerichtsinstanz. Laut Huber würde eine Klage nur zu einer geringen Verzögerung führen, vorausgesetzt, die Klage wird abgewiesen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Manche scheinen es noch nicht begriffen zu haben, dass Stoiber/Huber nun ernsthaft bauen wollen (und wohl auch werden).
Die Betonung steht eindeutig auf wollen, und es sei dahin gestellt ob die Beteiligten nicht ein Spiel gespielt haben...

Nun ja, die 1,85 Milliarden sind wohl nicht das letzte Wort, genauso wie für den Bau!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bevor hier jetzt alle schreien wie lächerlich das ganze ist - der Stoiber samt Anhang ist nicht blöd - wenn der Transrapid völlig unrealistisch wäre würden die nicht so laut jubeln. Das ganze gleich als Ente zu bezeichnen ist daher auch verfehlt. Uns Normalbürgern bleibt nichts anderes als abzuwarten. Und nachdem sowohl Bund als auch Freistaat den Transrapid wollen, kann man schon davon ausgehen dass die Finanzierung hinhaut - wenn auch vielleicht noch nicht ganz in der jetzigen Form. Aber wenn z.B. das EU-Geld nicht kommt, glaube ich nicht dass es an den paar Milliönchen dann scheitern wird.

Da hilft aber wirklich nur abwarten - vollmundig das Ende der TR zur verkünden ist nun wirklich verfehlt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 25 Sep 2007, 12:48 hat geschrieben: Die Betonung steht eindeutig auf wollen, und es sei dahin gestellt ob die Beteiligten nicht ein Spiel gepielt haben...
Warum sollten denn die Beteiligten gespielt haben? Um Stoiber eine Freude zu machen? Es geht doch ums harte Business. Die Industrie ist sehr an dem Projekt interessiert, und die Deutsche Bahn will den Transrapid auch.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Siemens lieber einen staatlichen Auftrag bekommt, als die Patente verkaufen zu müssen (damit hatte man ja gedroht).

Natürlich könnte es noch Ärger geben, etwa wenn die Kalkulation zu hoch ausfällt, der Flughafen nicht mitmachen darf, die EU keine Fördergelder lockermachen will usw.

Wie auch immer: Der Transrapid ist heute - soweit man beurteilen kann - erheblich wahrscheinlicher geworden.

[Edit:]

Als Ergänzung. Die bereits erwähnten 50 Millionen EUR Industriebeteiligung setzen sich aus jeweils 25 Millionen EUR von Thyssen-Krupp und Siemens zusammen.

http://www.handelsblatt.com/News/default.a...t=ft&_b=1327889
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der Dokumentation halber: Bahn und Industrie schließen Transrapid-Finanzlücke (Süddeutsche Zeitung)

Damit dürfte die Abschiedsfeier am Freitag in der Messestadt gerettet sein...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 25 Sep 2007, 13:47 hat geschrieben: Der Dokumentation halber: Bahn und Industrie schließen Transrapid-Finanzlücke (Süddeutsche Zeitung)

Damit dürfte die Abschiedsfeier am Freitag in der Messestadt gerettet sein...
Der Link geht aber nicht zur Süddeutschen Zeitung :o
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Fotomontage auf tagesschau.de gefällt mir irgendwie :rolleyes: ....
Gruß vom Wauwi
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 25 Sep 2007, 13:50 hat geschrieben: Der Link geht aber nicht zur Süddeutschen Zeitung :o
*oops* Link ist korrigiert. Danke für den Hinweis!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 25 Sep 2007, 13:52 hat geschrieben: Die Fotomontage auf tagesschau.de gefällt mir irgendwie :rolleyes: ....
Der Stoiber-Transrapid wird doch aber rot angemalt!? Eigentlich müsste es weiß sein (so wie in der Fotomontage), da weiß die Identifikationsfarbe für Fernverkehr ist und der Transrapid zum Fernverkehr gehört, obwohl er entfernungsmäßig eigentlich eher ein Nahverkehrsmittel ist.

Rot ist aber die Farbe der Sozialisten, wie wäre es mit einem schwarzen Flitzer? Die CSU ist schwarz, der Stoiber hat eine schwarze Null hingelegt, also passt doch alles. In Schwarz sieht der Stoiber-Zug sicher edel aus. :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da passt doch die Meldung auf der Seite, dass Bahnfahren teurer wird. Irgendwo her muss ja das Geld für solch ein Projekt kommen. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ist der Mehrwertsteuersatz auf Fernverkehr nicht höher als auf Nahverkehr? Mit der roten Farbe will man verdeutlichen, auf die Tickets nur 7% MWSt erheben zu wollen :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 25 Sep 2007, 14:09 hat geschrieben: Da passt doch die Meldung auf der Seite, dass Bahnfahren teurer wird. Irgendwo her muss ja das Geld für solch ein Projekt kommen.  :ph34r:  :ph34r:  :ph34r:
Ich weiß nicht, ob das ernst gemeint ist (eher nicht), aber Du glaubst doch selbst nicht, dass die Deutsche Bahn bei den Fahrkartenpreisen einen niedrigeren Anpassungsfaktor gewählt oder auf eine Neugestaltung der Fahrkartenpreise verzichtet hätte, wenn der Transrapid verworfen worden wäre. Gut, zugegeben, kamen die Meldungen fast zeitgleich rein. Das hat aber eher damit zu tun, dass man eine Fahrkartenpreismodifikation etwa zwei Monate vorher ankündigt.

Wenn die Deutsche Bahn einen Transrapid-Cent erhebt, dann sicher, wenn das Geld wirklich ausgegeben wird und nicht im Voraus. Bislang wurde ja nur geplant und für die Planung hat man das Geld schon vom Bund bekommen.

Und wieder mal kam ich um das böse E-Wort herum...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Steinbrück ist auch ganz schon bleich, weil er jetzt tatsächlich die 925 Mio. abdrücken muss :huh: - Betrag bestätigen -
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 25 Sep 2007, 14:21 hat geschrieben:[...]Fahrkartenpreismodifikation[...]

Und wieder mal kam ich um das böse E-Wort herum...
Sag mal Trampolin, allmählich solltest Du wirklich über eine Bewerbung als Pressesprecher bei der DB, wahlweise auch bei einem großen Energieversorgungsunternehmen Deiner Wahl, nachdenken :D !
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 25 Sep 2007, 14:03 hat geschrieben: Der Stoiber-Transrapid wird doch aber rot angemalt!? Eigentlich müsste es weiß sein (so wie in der Fotomontage), da weiß die Identifikationsfarbe für Fernverkehr ist und der Transrapid zum Fernverkehr gehört, obwohl er entfernungsmäßig eigentlich eher ein Nahverkehrsmittel ist.

Rot ist aber die Farbe der Sozialisten, wie wäre es mit einem schwarzen Flitzer? Die CSU ist schwarz, der Stoiber hat eine schwarze Null hingelegt, also passt doch alles. In Schwarz sieht der Stoiber-Zug sicher edel aus. :D
Warum eigentlich nicht weiß-blau-gerautet mit einer blonden Fallbeilspitze ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wurde ja endlich mal Zeit, dass eine gescheite Entscheidung auf den Tisch kommt.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 25 Sep 2007, 14:31 hat geschrieben: Warum eigentlich nicht weiß-blau-gerautet mit einer blonden Fallbeilspitze ?
Weiß blau würde er mir auch gefallen - das blonde Fallbeil lassen wir mal weg und nehmen es als zynische Bemerkung -, nur ist es halt ein Produkt der Deutschen Bahn und die lässt Sonderwünsche wohl nicht zu. So bleibt nur ein roter Anstrich - eventuell auch ein weißer -, aber Schwarz oder bayerische Landesfarben sind wohl nicht drin.

Vielleicht einigt man sich aber zumindest auf einen besseren Namen. Irgendwas mit Stoiber (notfalls auch mit Strauß). Und während des Flugs auf Höhe Null kann der Fluggast zwischen zwei Audioprogrammen in seinem Kopfhörer wählen: Auf Sender 1 läuft bayerische Blasmusik und auf Sender 2 die legendäre Stoiber-Rede. Bis Stoiber diese Rede zu Ende gestottert hat, ist man bereits am Ziel, das heißt Flughafen oder Hauptbahnhof oder andersrum.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 25 Sep 2007, 14:46 hat geschrieben: das blonde Fallbeil lassen wir mal weg und nehmen es als zynische Bemerkung -,
War durchaus ernst gemeint, z. B. US-Loks haben doch auch einen Rammschutz, um unliebsame Hindernisse aus dem Weg zu räumen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 25 Sep 2007, 14:53 hat geschrieben: War durchaus ernst gemeint, z. B. US-Loks haben doch auch einen Rammschutz, um unliebsame Hindernisse aus dem Weg zu räumen  ;)
Ach, das ist nicht notwendig. Die Hindernisse fliehen ganz von alleine, da sie die Stoiber-Rede, die wie erwähnt im boardeigenen Radioprogramm in einer Endlosschleife läuft, bis die Computerchips glühen, nicht mehr hören können.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 25 Sep 2007, 14:46 hat geschrieben:Vielleicht einigt man sich aber zumindest auf einen besseren Namen. Irgendwas mit Stoiber (notfalls auch mit Strauß).

Und während des Flugs auf Höhe Null kann der Fluggast zwischen zwei Audioprogrammen in seinem Kopfhörer wählen: Auf Sender 1 läuft bayerische Blasmusik und auf Sender 2 die legendäre Stoiber-Rede. Bis Stoiber diese Rede zu Ende gestottert hat, ist man bereits am Ziel, das heißt Flughafen oder Hauptbahnhof oder andersrum.
Hmmmm... Wie wär's mit einem Flughafen-Schwoooiber B) ?
Das mit dem Stottern lassen wir aber besser mal, um nicht das Fahrgefühl mit einem absolut gleichmäßigen Schwebezustand zu beeinträchtigen <_< .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 25 Sep 2007, 15:01 hat geschrieben: Hmmmm... Wie wär's mit einem Flughafen-Schwoooiber B) ?
Das mit dem Stottern lassen wir aber besser mal, um nicht das Fahrgefühl mit einem absolut gleichmäßigen Schwebezustand zu beeinträchtigen <_< .
Vielleicht doch besser was mit Strauß.

Immerhin ist der Strauß (das Tier) ein Vogel, der zwar Flügel hat, aber nicht wirklich damit abheben kann. Der Transrapid leistet Vergleichbares: Er fliegt im Prinzip, ohne aber eine nennenswerte Höhe zu erreichen. Er ist wie der Strauß (das Tier) gewissermaßen ein Laufvogel. Gleichzeitig hat er den Strauß-Flughafen als Ziel, wenn das nicht gut passt.

Na ja, da sind wir wieder schnell bei meinem nervigen Vorschlag "Magnet-Strauß" oder "Strauß-Magneto". <_<
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Schoen, dass die Finanzierungsluecke in der Kostenschaetzung nun endlich geschlossen ist.
Schoen, dass auch der Betreiber dazu getrieben werden konnte, noch mehr Geld abzudruecken.
Schoen, dass auch die EU was mitzahlt (Davon gehe ich derzeit einfach mal aus. Die Merkel wird das mit Barroso schon schaukeln...eigtl ist das eh sicherlich schon davor abgeklaert worden. Ich denke nicht, dass sich Merkel und Barroso da selber reinarbeiten, ob hier eine EU Foerderung moeglich ist oder nicht. Die werden das nur noch verkuenden.)
Schoen, dass auch die Industrie, trotz aller bisherigen Dementies, doch noch etwas springen laesst.

Das alles hat man wahrscheinlich zum groessten Teil den Verhandlungen Hubers zu verdanken.

Wenn die Planfeststellung nun Ende des Jahres kommt und dann die erste Ausschreibung abgeschlossen ist, koennte wirklich noch Ende 2008 Baustart sein. Die anstehenden Gerichtsverfahren sind da auch zuerst mal zweitrangig, ich halte es da uebrigens fuer ziemlich fraglich, ob bei den anstehenden Verfahren ueberhaupt ein Baustopp verhaengt wird. Ein Baustopp ist die schaerfste Waffe eines Gerichts und wurde ja bekanntlich zB bei Muenchner Flughafen angewendet, als es um die Frage ging, wieviel Landebahnen der Flughafen bekommen sollte (waren ja mal am Anfang 4 geplant...). Wenn es nicht zu dem Baustopp gekommen waere, haette man hier ja vorvollendete tatsachen schaffen koennen. Solche Probleme sehe ich beim Transrapid eigtl nicht.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 25 Sep 2007, 16:39 hat geschrieben: Schoen, dass die Finanzierungsluecke in der Kostenschaetzung nun endlich geschlossen ist.
Schoen, dass auch der Betreiber dazu getrieben werden konnte, noch mehr Geld abzudruecken.
Schoen, dass auch die EU was mitzahlt (Davon gehe ich derzeit einfach mal aus. Die Merkel wird das mit Barroso schon schaukeln...eigtl ist das eh sicherlich schon davor abgeklaert worden. Ich denke nicht, dass sich Merkel und Barroso da selber reinarbeiten, ob hier eine EU Foerderung moeglich ist oder nicht. Die werden das nur noch verkuenden.)
Schoen, dass auch die Industrie, trotz aller bisherigen Dementies, doch noch etwas springen laesst.

Das alles hat man wahrscheinlich zum groessten Teil den Verhandlungen Hubers zu verdanken.

Wenn die Planfeststellung nun Ende des Jahres kommt und dann die erste Ausschreibung abgeschlossen ist, koennte wirklich noch Ende 2008 Baustart sein. Die anstehenden Gerichtsverfahren sind da auch zuerst mal zweitrangig, ich halte es da uebrigens fuer ziemlich fraglich, ob bei den anstehenden Verfahren ueberhaupt ein Baustopp verhaengt wird. Ein Baustopp ist die schaerfste Waffe eines Gerichts und wurde ja bekanntlich zB bei Muenchner Flughafen angewendet, als es um die Frage ging, wieviel Landebahnen der Flughafen bekommen sollte (waren ja mal am Anfang 4 geplant...). Wenn es nicht zu dem Baustopp gekommen waere, haette man hier ja vorvollendete tatsachen schaffen koennen. Solche Probleme sehe ich beim Transrapid eigtl nicht.
Ja, super! <_<

Ich werde den Eindruck nicht los, dass das alles ein wenig inszeniert war.

Stoibers Abgang gepaart mit einer Transrapid-Niederlage, das passt irgendwie nicht. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass man trotzdem hart verhandelt hat. Dass alles im Vorfeld genauso geplant war, muss ja nicht sein. Und das ist kein Widerspruch - es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Aber im Prinzip ist es egal, ob inszeniert oder nicht inszeniert. Der Transrapid scheint zu kommen und man es gibt jetzt nur noch eine vergleichsweise geringe Hoffnung, dass er auf dem juristischen Weg gestoppt wird.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Inzeniert war es sicherlich. Ansonsten waere es ja ein grosser Zufall, dass es genau heute alles passt. Allerdings hat man diesen Monat wohl erst die Voraussetzungen fuer die Inzenierung geschaffen. Sieht man ja alleine an den ganzen Treffen vom Huber, die der hatte...
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5606
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Eine Riesenschweinerei das Ganze! Das deutsche Streckennetz ist total marode, immer mehr Menschen verarmen und/oder verblöden in Deutschland, und diese Typen verwirklichen eine alte Science- fiction- Idee. Mit George Bush als bayerischem Ministerpräsident und Klaus Kleinfeld als Bahnchef hätte es nicht schlimmer kommen können. :angry:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wie gesagt, der Transrapid wird kommen, für mich keine Überraschung... *dumdidum*

An alle die's jetzt immer noch nicht verkraften wollen: Ludwig SE hat seine Schlösser gebaut, damals haben sich die kleinen Leute auch über die Verschwendungssucht ihres Häuptlings beschwert, als er sinnlose Schlösser gebaut hat; aber nachdem die dann einige Jahrzehnte später (von seinen Nachkommen) abbezahlt waren, hatte Bayern ein paar neue Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Touris. Edmund I. hat jetzt wohl seine Schwebebahn bekommen und vielleicht wird die ja auch mal ein Wahrzeichen wie Neuschwanstein. Und Japaner haben ja eine Vorliebe für technisches Spielzeug... :rolleyes:
mtu

Beitrag von mtu »

Rohrbacher @ 25 Sep 2007, 18:03 hat geschrieben: Wie gesagt, der Transrapid wird kommen, für mich keine Überraschung... *dumdidum*
Natürlich nicht. Eher wäre es eine Überraschung gewesen, wenn Onkel Edi sang- und klanglos abgedankt hatte. "München hat bzw. bekommt was, was sonst niemand in der BRD hat." Nur darum gehts...
Antworten