Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben:@ TramPolin
Das Hausverbot für Nichtraucher bezieht sich auf solche, die auch Passivrauchen ablehnen und damit den Hausfrieden stören <_< .
O.k., ich verstehe nun, was Du mit Deinem ursprünglichen Beitrag eigentlich sagen wolltest.

(Sorry, das war mit den ganzen Paragraphen und Interpretationen mir so nicht ganz klar.)
Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben:doch mit welchem Recht (auch moralisch!) verlangt ein Nichtraucher Zugang zu Privaträumen von Rauchern, denen er dann dort das Rauchen verbieten will? Aus sicher gutem Grund wirst Du von Deinen Gästen verlangen, in Deiner Wohnung nicht zu rauchen. Doch wenn Du Freunde oder Bekannte besuchst, verbietest Du denen, in ihrer eigenen Wohnung zu rauchen? Eher wirst Du neutrale Orte wählen, oder nicht?
Das ist rhetorisch vielleicht brillant, damit könntest Du Sprecher einer Rauchervereinigung werden (nicht böse gemeint, wirklich anerkennend!). Nur, bei Lokalen geht es um mehr, als die "heiligen (Privat-)Hallen" eines Wirtes zu betreten und dort Forderungen zu stellen. Vielmehr sehe ich die Lokale als halböffentliche Einrichtungen, die einen nützlichen und kulturellen Wert haben. Es sind eben keine Privatwohnungen, auch wenn es juristisch zu diesen Gemeinsamkeiten geben mag. Mit welchem Recht schreibt man dem Wirt vor, dass er Tausende Dinge einhalten muss (Sauberkeit, Lärm etc.), aber es soll ausgerechnet in seiner Hoheit bleiben, ob er erlaubt, dass seine Gäste andere Gäste durch toxischen Rauch schädigen dürfen?
Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben:doch Von einer Meldepflicht ist mir nichts bekannt, sie würde auch nur unnötigen Bürokratismus verursachen.
Jedes Lokal ist wohl sicher bei einigen Behörden gemeldet (Gesundheitsamt, Gewerbeamt usw.). Mir ging es um den Punkt, ob eine Stelle zentral weiß, inwieweit jemand ein Lokal oder einen Raucherclub hat (oder beides gleichzeitig, per Uhrzeit getrennt oder durch einen separaten Raum, klingt alles recht seltsam, eher nach Raucherzimmer, die in Bayern offiziell nicht existieren, aber es gibt wirklich Lokale, bei denen hat man ein Raucherzimmer als Raucherclub eingerichtet. Der Wirt betreibt dann ein Lokal, das gleichzeitig Raucherclub und Nicht-Raucherclub ist, ist grotesk, aber Tatsache).
Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben: Du meldest ja auch nicht bei der Stadtverwaltung an, dass Dich nur Nichtraucher besuchen (oder nicht rauchen) dürfen <_< .
Na ja, auch wenn diese Aussage mit Ironie gewürzt ist, ist das doch jetzt sehr abwegig. Denn den Behörden wird wohl einiges bekannt sein, was der Wirt so treibt und anbietet, warum dann nicht, ob er ein Raucherclub hat, m.E. eine nicht ganz unwichtige Geschichte. Wichtig schon einmal deshalb, dass man den Erfolg des Nichtraucherschutzgesetzes messen kann. Der Erfolg ist dann m.E. nicht gegeben, wenn ein erheblicher Prozentsatz der Lokale Raucherclubs geworden sind. Dann hätte man ja im Wesentlichen gleich Raucherlokale erlauben können. Es wird ja immer wieder gerne argumentiert, der Nichtraucher soll wissen, dass geraucht wird, sodass er nicht versehentlich in ein Raucherlokal gelangt. Wenn nun aber selbst das Schild fehlt (siehe nächster Punkt) und die Einlasskontrolle so aussieht, dass der Gast erst vom Personal darauf hingewiesen wird, wenn er Platz genommen hat und er nur ein Kärtchen ausfüllen muss, um gleich kostenlos Mitglied zu werden (und auch das nicht so genau genommen wird), dann ist so gut wie nichts mit dem Nichtraucherschutzgesetz erreicht worden.
Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben: Nach der derzeitigen Rechtslage ist meines Wissens nicht einmal eine Kennzeichnung vorgeschrieben.
Das glaube ich mal nicht, habe schon anderes gehört. Wenn's stimmen würde, wäre es nur traurig. Da wäre ja die ursprüngliche Wulff-Lösung (Wirt entscheidet, muss aber ein deutlich erkennbares Schild "Raucher" oder "Nichtraucher" anbringen) noch besser gewesen.
Autobahn @ 15 Apr 2008, 22:08 hat geschrieben: Aber irgendwie kann ich die Aufregung um Raucherclubs nicht verstehen. Wo ich nicht willkommen bin (egal ob Raucher oder Nichtraucher) gehe ich doch nicht hin.
Doch, da rege ich mich sehr auf. Gegen richtige Raucherclubs dürfte niemand was haben. Wenn aber in manchen Gegenden fast alle Lokale in Raucherclubs umgewandelt werden, führt das dazu, dass die Kneipenkultur ganz kaputt geht. Dort, wo die Raucher unter sich sind, wird noch hemmungsloser geraucht und Nichtraucher-Publikum dürfte in noch geringerer Zahl als früher anzutreffen sein. Und der Gesundheitsschutz, der durch das Rauchverbot erzielt werden sollte, wird ad absurdum geführt.