[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

*In dieselbe Kerbe hau*

Genau, die blöden Fuzzies haben ja keine Ahnung! :angry:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ehrlich gesagt, ich sag auch Peh-Wagen und nicht Pi-Wagen; ich hab Pi-Wagen bisher noch nie gehört. Ich hab auch schon Trambahnfahrer die Benennung sagen hören, und die haben auch Peh-Wagen gesagt. Wendedreieck ist logisch... warum sollte man Hammer sagen. ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Richtig!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab eigentlich eher den Eindruck, dass jeder Freak das Teil Pi-Wagen nennt.

Wie auch immer, ich bleib beim Pe, Pi klingt so blöd. Und was ist dann ein P mit Beiwagen? Pipi? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Warum sollte es denn "Pi-Wagen" heißen? Der Buchstabe "P" wird im Deutschen immer noch "Peh" ausgesprochen. Oder muß man da auch schon wieder seine "Coolness" heraushängen lassen, indem man alles Englisch ausspricht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Des hamma scho imma so gsagt. Zumindest seit oananeinzge.
Die ganzen alten Fahrer, die den Schein vor der Umstrukturierung der Ausbildung gemacht haben sagen Pi.

Und das man da jetzt wieder so einen Tanz drum macht ist typisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es ist und bleibt ein Pi-Wagen...am Peh- Wagen erkennt man gleich die Preußen :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ok, wenn ihr meint. Wüsste nur gerne, woher das kommt - war's wirklich "englischtümelei" oder hatte da jemand ein Faible für Geometrie? Und, wenn wir schon beim griechischen Alphabet sind, wie werden denn "R-Wagen" und "S-Wagen" ausgesprochen? "Rho-Wagen" und "Sigma-Wagen"? Und wieso sind diese Beiträge im Sigma-Wagen-Thread (pardon, Thema) und nicht im Pi-Wagen-Thr... äh, Thema?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ohne es genau zu wissen: Ich könnte mir denken, dass eine derartige Bezeichnung aufgrund der besseren Verständlichkeit zustande kam, ähnlich wie bei Juno und Julei.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab gestern gegen 14:20 die 2301 als Fahrschule an der St.-Veit-Str. gesehen.
Ist der nimmer auf der 20/21 unterwegs?

lg, Freak
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wenn Fahrschule ist, dann nicht. Ist aber bei P-Kursen nicht anders.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Daniel Schuhmann @ 11 Feb 2010, 18:04 hat geschrieben: Ohne es genau zu wissen: Ich könnte mir denken, dass eine derartige Bezeichnung aufgrund der besseren Verständlichkeit zustande kam, ähnlich wie bei Juno und Julei.
Hm.... ja, als die P-Wagen in Dienst gestellt waren, gab es noch die ähnlich klingenden D-Wagen im Betriebsbestand, wenigstens ein paar davon. Könnte also schon sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 09:04 hat geschrieben: Aufm 20er fahren jetzt doch Variobahnen, da spart man doch R3 ein oder werden die alle jetzt auf 19 eingesetzt

Gruß Münchner U-Bahnfan
Soweit sich das nicht geändert hat, fahren aufm 20er die Varios nur als Zwischenkurse, weil es noch an der Zuverlässigkeit hakt. Also nix mit Einsparen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was nennst du Zwischenkurse Bayernlover? Sprich Zusätzliche Kurse zu den normalen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 13 Feb 2010, 09:08 hat geschrieben: Was nennst du Zwischenkurse Bayernlover? Sprich Zusätzliche Kurse zu den normalen?
Exakt. So war es zumindest bis jetzt, wahrscheinlich wird sich da ob der Zuverlässigkeit der Kisten nichts geändert haben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

die Variobahnen fahren im normalen 10 Minutentakt mit

Gruß Münchner U-Bahnfan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 09:11 hat geschrieben: die Variobahnen fahren im normalen 10 Minutentakt mit

Gruß Münchner U-Bahnfan
Ich glaube nicht. Denn wenn eine der Kisten die Biege macht, fehlt sie dann und es entsteht eine Taktlücke, die grad aufm 20er keine gute Idee ist :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

doch, genauso ist es
an dem Tag wo beide Varios raus sind, wurde einer durch R3 ersetzt, der andere nicht (Fahrtwegstörung)

Gruß Münchner U-Bahn
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 09:15 hat geschrieben: doch, genauso ist es
an dem Tag wo beide Varios raus sind, wurde einer durch R3 ersetzt, der andere nicht (Fahrtwegstörung)

Gruß Münchner U-Bahn
Kann einer unserer Profis mal was dazu sagen? :)
Denn das wäre ja ein gewagtes Experiment, da ja teilweise alle beide den Abgang machen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird extra Ersatz an der Olympiaschleife gelagert deswegen?

OK, Thema gehört eher zur Störungschronik.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Varios fahren ganz normal auf zwei 21er-Kursen, der Sonderkurs war nur die ersten paar Tage.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

21er? Er fährt doch nach Moosach, der Variokarren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Als täglicher Nutzer und Anwohner der 20 kann ich sagen, dass die Variobahnen in den letzten Tagen als reguläre 20er Kurse unterwegs waren. An manchen Tagen sogar bis zum normalen Einsatzende. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke Dir!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Solange nur die Türen spinnen und nicht der Sollwertgeber klemmt :rolleyes: Bei gewissen japanischen Fahrzeugen soll das passiert sein...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die Variobahnen sollen derzeit ganz normal auf den Kursen 20-02, 20-04 und 21-13 verkehren. Keine Zwischenkurse, kein vorgehaltener Ersatz an der Ackermannschleife oder sonstwo (mit welchen Wägen sollten wir das denn machen?). Wenn eine ausfällt, muss wie bei jedem anderen Wagen auch ein Tauschfahrzeug aus dem Betriebshof(2) geholt werden. Und ja, der Ausfall von Variobahnen hat am 20er schon mehrfach zu größeren Taktlücken geführt (20 Minuten und mehr ohne Verkehr wegen liegengebliebener Variobahn).

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

warum lässt man die dann nicht erst auf schwächer ausgelasteten Linien fahren oder noch besser auf der 23, da wärs nicht so schlimm

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 16:52 hat geschrieben:warum lässt man die dann nicht erst auf schwächer ausgelasteten Linien fahren oder noch besser auf der 23, da wärs nicht so schlimm

Gruß Münchner U-Bahnfan
Weil man - dem St.-Florians-Prinzip gehorchend - nach Durchlauf aller Linien irgendwann wieder darauf käme, dass man sie auf dem 20er fahren lassen könnte, weil da wäre es nicht so schlimm wie anderswo ...
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Hat die Variobahn denn inzwischen eine allgemeine Zulassung für alle Linien? Ich meine mich zu erinnern, dass sie zunächst auch deswegen auf der 20 fuhr, weil es für die Strecke (plus Einrückweg über Maxmonument) als einziges eine Zulassung für Personenfahrten gab.

Man sollte das hier aber wirklich langsam in den Variobahnthread verschieben, mit der 23 hat die Variobahn ja nichts zu tun. :)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

für die 23 gibt es auch eine Zulassung

Gruß Münchner U-Bahnfan
Antworten