[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ropix @ 15 Jun 2008, 00:45 hat geschrieben: Es geht aber darum den Stamm 2 so schnell wie möglich zu machen, wie oft denn noch? Das ist wohl die einzige Möglichkeit das ganze noch positiv zu rechnen, insofern bedeutet der Entfall die einzigste Chance die Strecke überhaupt gebaut zu bekommen. Kannst du die Meinung jetzt vielleicht besser teilen?
Nein, die Meinung teil ich nicht. Ich will nicht ein Projekt, nur weil man es positiv rechnet oder einfach nur schneller durchziehen will.
Denn was nutzt ein ach so toller KoNu-Faktor, wenn man an aufkommensstarken
Ecken nicht hält.
Die 54Mio für den Hp Arnulfpark ist doch im Rahmen des Gesamtprojekts Portokasse...

An der Friedenheimer sollte Stamm2 keinen Halt einlegen, der wird ja schon am Stamm1 eingeplant.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn so ein Halt nur 54 Mio kosten würde, hätte man ihn sicher gebaut........
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab mich sogar verlesen. Es sind lt. der Untersuchung Seite 44 nur 43 Mio.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 15 Jun 2008, 12:07 hat geschrieben: Die 54Mio für den Hp Arnulfpark ist doch im Rahmen des Gesamtprojekts Portokasse...

An der Friedenheimer sollte Stamm2 keinen Halt einlegen, der wird ja schon am Stamm1 eingeplant.
Ähm - irgendwie reden wir aneinander vorbei???

der HP Friedenheimer Brücke ist ja der Hp Arnulfpark :) - und der wird eben nur für die erste Stammstrecke gebaut und ist bei der zweiten genauso verworfen worden wie die Hps an der Donnersberger, Hackerbrücke und Max-Weber-Platz um die Strecke als Express ausführen zu können und damit wirklich neue Fahrgäste vom Auto in die S-Bahn zu bekommen. Und nur mit diesen wird es überhaupt was mit der zweiten Stammstrecke. :)
Lazarus @ 15 Jun 2008, 12:12 hat geschrieben:wenn so ein Halt nur 54 Mio kosten würde, hätte man ihn sicher gebaut........
...sicher nicht gebaut...
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 15 Jun 2008, 15:11 hat geschrieben: der HP Friedenheimer Brücke ist ja der Hp Arnulfpark :) -
Nö, Arnulfpark sollte ein Halt mittig zwischen Donenrsbergerbrücke und Hackerbrücke heißen, Friedenheimer Brücke ist jetzt Hirschgarten.
Alles klar :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@ubahnfahrn: so is es. Und in den Riegelbauten entlang der Bahn zwischen Hacker und Donnersberger wirds massig Büros geben;
für Münchner Verhältnisse ja schon Hochhäuser!

Wenn schon kein Hp Arnulfpark sollte man wenigstens von dem geplanten Fussgängersteg in Höhe der Grete-Mosheim-Straße einen
Abgang zur S Hackerbrücke herstellen, um den Umweg über die Arnulfstraße zu vermeiden.
Bei der Donnersbergerbrücke is sowas ja auch geplant.

Nicht, dass ich dort ein gewisses Eigeninteresse hätte... :ph34r:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 15 Jun 2008, 12:07 hat geschrieben: Nein, die Meinung teil ich nicht. Ich will nicht ein Projekt, nur weil man es positiv rechnet oder einfach nur schneller durchziehen will.
Denn was nutzt ein ach so toller KoNu-Faktor, wenn man an aufkommensstarken
Ecken nicht hält.
Die 54Mio für den Hp Arnulfpark ist doch im Rahmen des Gesamtprojekts Portokasse...
An diesen aufkommenstarken Ecken hält ja nach wie vor die erste Stammstrecke, und zusammen mit der Tram reicht die Erschließung für den Arnulfpark mehr als aus. 54 Mio sind zwar im Rahmen des Gesamtprojekts nicht viel, aber wenn der Nutzen der Haltestelle sehr gering oder (durch Verlängerung der Reisezeit für die Passagiere, die da nicht aussteigen) sogar negativ ist, macht es Sinn, die Haltestelle wegzulassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was natürlich schade ist: die BOB könnte nicht die neue S-Bahnstammstrecke benutzen... Dabei wollen viele doch zum Marienplatz...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 16 Jun 2008, 11:10 hat geschrieben: Was natürlich schade ist: die BOB könnte nicht die neue S-Bahnstammstrecke benutzen... Dabei wollen viele doch zum Marienplatz...
Falls die BOB bis dahin elektrifiziert sein sollte (ja ich weiß, Diesel ist nicht verboten, trotzdem wird man es nicht machen) und die passenden Fahrzeuge hat, dann darf sie vielleicht auf die alte Stamm. Da werden ja einige Slots frei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 16 Jun 2008, 11:10 hat geschrieben: Was natürlich schade ist: die BOB könnte nicht die neue S-Bahnstammstrecke benutzen... Dabei wollen viele doch zum Marienplatz...
Wobei man Marienplatz auch besser mit dem altem Stamm erreicht als Marienhof, für SS2 ists genau umgekehrt :)

Selbst wenn - ich glaub nicht dass man die BOB so schnell durchn Stamm lassen würde. Im Störungsfalle fehlen dann hier deutlich Züge und man muss auf die Dinger Rücksicht nehmen. Bei einer reinen S-Bahn hingegen kann man auch in Laim oder Pasing theoretisch noch wo anders hinfahren. Auch wird die BOB wohl kaum zum Rosenheimer Platz wollen :D
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

The_mAtRiX @ 14 Jun 2008, 23:01 hat geschrieben: - München Hbf ist nun mal ein klassischer Endbahnhof. Nur sehr wenige Züge enden dort nicht und die die dort nicht enden sind durch die Einführung von Steuerwägen im FV kein Problem mehr.
Ein klassischer Endbahnhof ist er aber teilweise deshalb (immer noch), weil er eben ein Kopfbahnhof ist. Möglichkeiten zur Duchbindung gäbe es schon einige. Hier mal ein paar Beispiele, die die wesentlichsten Verbindungen aus dem Westen abdecken würden:
  • Kufstein-München-Augsburg-Ulm
  • Salzburg-München-Ingolstadt-Nürnberg/Würzburg
  • Mühldorf-München-Buchloe-Lindau
  • Wasserburg-München-Weilheim-Schongau
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wildwechsel @ 17 Jun 2008, 17:20 hat geschrieben: Ein klassischer Endbahnhof ist er aber teilweise deshalb (immer noch), weil er eben ein Kopfbahnhof ist. Möglichkeiten zur Duchbindung gäbe es schon einige. Hier mal ein paar Beispiele, die die wesentlichsten Verbindungen aus dem Westen abdecken würden:
  • Kufstein-München-Augsburg-Ulm
  • Salzburg-München-Ingolstadt-Nürnberg/Würzburg
  • Mühldorf-München-Buchloe-Lindau
  • Wasserburg-München-Weilheim-Schongau
Irgendwann mit dem Brennerbasistunnel und der HGV Ubahn nach Erfurt sollen wohl die ICEs von Berlin über München bis Rom fahren, wenn ich das richtig verstanden habe.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wieso baut man die 2. Stamm nicht ab dem HBF also 2 gleise einfach runterbauen. Wäre bstimmt lustig! :P
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@Iarn: Leider falsch. Nach Rimini.

@Watzinger: Wenn du einen Kostenvoranschlag und eine realistische Planung wie sowas gehen soll abgibst, denkt man sicher mal drüber nach.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

chris @ 17 Jun 2008, 18:23 hat geschrieben: @Iarn: Leider falsch. Nach Rimini.
Also in allen Dokumenten über transeuropäische Netze steht Rom drin. Das ist sicherlich nicht abhängig von heutigen Linienführungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

War ja auch nicht ganz ernst <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessant ist in dem schon im gerade von mir eröffneten Thread zum Pendleranstieg im Grossraum M verlinkten Artikel der tz folgendes Zitat von offizieller Seite
160 km/h schnelle Regionalexpress-Züge sollten seiner Meinung im Halbstunden-tkt durch die geplante zweite Stammstrecke in München beispielsweise eines Tages Augsburg mit Rosenheim verbinden.
.

Eine Mitbenutzung durch Regionalzüge sollte die Auslastung des Tunnels erheblich steigern, hätte aber folgende Implikationen:
- Mischverkehr
- Leuchtenberger Spange wird wohl zuerst gebaut
- Abkopplung des Ostbahnhofs vom Regionalverkehr
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 18 Jun 2008, 10:04 hat geschrieben:- Leuchtenberger Spange wird wohl zuerst gebaut
Die wird doch sowieso zuerst gebaut???
- Abkopplung des Ostbahnhofs vom Regionalverkehr
Von einer Linie die ansonsten sowieso nicht zum Ostbahnhof gefahren wäre, ja. Gut, das gilt natürlich nur für die Ausgburger Seite. Aber das was dagegenspricht steht ja schon im gleichen Artikel. Viel zu kurze Bahnsteige :)

Und eine Infrastruktur, die die 160 Km-H schnellen Züge leider zum fahren auf Tempo 120-S-Bahn nötigt, weil im Bereich des Ostbahnhofs gibts ja keine Überleitung mehr :) Ergo keine große Aussicht auf Erfolg.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 18 Jun 2008, 10:34 hat geschrieben: Die wird doch sowieso zuerst gebaut???Von einer Linie die ansonsten sowieso nicht zum Ostbahnhof gefahren wäre, ja. Gut, das gilt natürlich nur für die Ausgburger Seite. Aber das was dagegenspricht steht ja schon im gleichen Artikel. Viel zu kurze Bahnsteige :)

Und eine Infrastruktur, die die 160 Km-H schnellen Züge leider zum fahren auf Tempo 120-S-Bahn nötigt, weil im Bereich des Ostbahnhofs gibts ja keine Überleitung mehr :) Ergo keine große Aussicht auf Erfolg.
Also zur Frage welche Spange zuerst gebaut wird, hat man in den letzten Jahren viel gehört.

Sollte die Rosenheimer Strecke durch Tunnel 2 gehen, hätte der Ostbahnhof die Hälfte des Regionalverkehrs verloren.

Nachdem eh bereits durch die Zeitungen geisterte, Regionalzüge aus Rosenheim sollten zumindest an Messetagen in Trudering halten, nehme ich stark an, dass man südlich von Trudering eine Überleitung bauen möchte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 18 Jun 2008, 10:48 hat geschrieben:Also zur Frage welche Spange zuerst gebaut wird, hat man in den letzten Jahren viel gehört.

Sollte die Rosenheimer Strecke durch Tunnel 2 gehen, hätte der Ostbahnhof die Hälfte des Regionalverkehrs verloren.
Es war aber nicht von der Rosenheimer Strecke die Rede sondern von Zügen in Halbstundentakt. Das wären also die RE nach Salzburg und Innsbruck, die RB blieben nach wie vor oben und damit auch am Ostbahnhof.

Nachdem eh bereits durch die Zeitungen geisterte, Regionalzüge aus Rosenheim sollten zumindest an Messetagen in Trudering halten, nehme ich stark an, dass man südlich von Trudering eine Überleitung bauen möchte.
hm... - nein, ein Bahnsteig den es ja sowieso zum Teil schon gibt :)
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre ja noch lustiger. Wegen eines nicht bestehenden Bahnsteigs müssen die Züge die in Trudering halten an den den S-Bahnsteigen halten. Chaos garantiert programmiert. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal abwarten, wie die Betriebskonzepte eines fernen Tages (2016+) aussehen.
Ich fand die Idee von berufener Stelle, RE Linien im 30 min Takt durch Tunnel 2 zu binden recht interessant. Mal schaun, was draus wird. Wenn man es ernst meint, wird es kuam an einer Überleitestelle scheitern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 18 Jun 2008, 10:48 hat geschrieben: Also zur Frage welche Spange zuerst gebaut wird, hat man in den letzten Jahren viel gehört.
Ja, offizielle Aussagen, dass der Leuchtenbergring als erstes kommt, sowie Aussagen von Forenmitgliedern, dass sie Ostbahnhof besser fänden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 18 Jun 2008, 16:21 hat geschrieben: Ja, offizielle Aussagen, dass der Leuchtenbergring als erstes kommt, sowie Aussagen von Forenmitgliedern, dass sie Ostbahnhof besser fänden.
Also in dem ein oder anderen Zeitungsartikel über Lokalpolitik war auch gegensätzliches zu lesen, wenn ich mir recht erinnere. So lang bin ich hier ja auch noch nicht dabei (nicht mal ein Jahr). In einer Studie untersucht wurde ja beides.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Was aber nichts dran ändert dass die offizielle Variante - und damit die richtige Variante - die ist, dass zuerst der Ast zum Leuchtenbergring kommt. Und wenn ihr euch kollektiv auf die Ohren stellt und mit dem Kopf wackelt :D

Gebaut werden natürlich beide Varianten irgendwann mal, sofern überhaupt gebaut wird. Aber offiziell mit mindestens 4 Jahren unterschied, meiner Meinung nach eher 10.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So lange eine 2. Stammstrecke in Konkurrenz zum Transrapid stand, gabs auch in der CSU massiven Drang die Giesinger Spange zuerst zu bauen. Das ist ja nun hinfällig geworden. Und "offiziell" hiess es sehr lange, dass beide so schnell wie möglich gebaut werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 18 Jun 2008, 17:40 hat geschrieben: So lange eine 2. Stammstrecke in Konkurrenz zum Transrapid stand, gabs auch in der CSU massiven Drang die Giesinger Spange zuerst zu bauen. Das ist ja nun hinfällig geworden. Und "offiziell" hiess es sehr lange, dass beide so schnell wie möglich gebaut werden.
Hm... - davon ist bei der Bahn und beim Bund/Land aber nix angekommen. So groß kann der Drang nicht gewesen sein :D
-
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Wildwechsel @ 17 Jun 2008, 17:20 hat geschrieben:Ein klassischer Endbahnhof ist er aber teilweise deshalb (immer noch), weil er eben ein Kopfbahnhof ist. Möglichkeiten zur Duchbindung gäbe es schon einige. Hier mal ein paar Beispiele, die die wesentlichsten Verbindungen aus dem Westen abdecken würden:
  • Kufstein-München-Augsburg-Ulm
  • Salzburg-München-Ingolstadt-Nürnberg/Würzburg
  • Mühldorf-München-Buchloe-Lindau
  • Wasserburg-München-Weilheim-Schongau
Halte ich für utopisch. Man will politisch nicht, dass der Verkehr durch die Landeshauptstadt nur durchgeht. In München müssen möglichst viele Züge enden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kannst du das auch mit irgend einer Aussage belegen? Wer ist denn der zuständige Politiker/Partei die fordert man möge alles enden lassen???

Man will nicht, dass der Verkehr an München vorbei geht (siehe Pasing-Flughafen-Dorfen). Aber gegen durch München durch haben nur die Anwohner etwas die die Tunnelbaustelle abbekämen.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Durchbindung ist nur Sinnvoll für Linien die zum Ostbahnhof fahren. Es müsste weiterhin ein Bahnhof oben vorhanden sein, für die dort endenden Linien. Es gibt halt einfach mehr Linien auf dem Westen als aus dem Osten.

Anmerkung am Rande: die Bahn macht Werbung für den Hauptbahnhof als Einkaufsmöglichkeit... Viel mehr als was zum Lesen und Essen kann man aber dort nicht kaufen. :D :D :D Von wegen Einkaufszentrum. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten