Dann paß nur auf, dass Dir nicht irgendwann beim Fuzzen Kängurus ins Bild hüpfenAuer Trambahner @ 21 Dec 2011, 14:15 hat geschrieben: Über die weißen Flecken auf der Landkarte möchte ich garnicht nachdenken.
Das sind eher halbe Kontinente.
[M] MVV-Regionalbuslinien
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6875
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Geldhauser hat eine neue Internetseite.
Bei den "Kleinbussen" ist ein Bild von folgendem Citaro zu finden: http://geldhauser.reiseblende.de/bilder/fu..._C_2601_web.jpg
Der war ja mal ein ganz normaler MVV-Citaro, den haben sie dann wohl zu einem Behindertenbus umgeklebt. Gibts noch mehr von solchen umgewandelten Bussen?
Bei den "Kleinbussen" ist ein Bild von folgendem Citaro zu finden: http://geldhauser.reiseblende.de/bilder/fu..._C_2601_web.jpg
Der war ja mal ein ganz normaler MVV-Citaro, den haben sie dann wohl zu einem Behindertenbus umgeklebt. Gibts noch mehr von solchen umgewandelten Bussen?
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Die Van Hools werden auch immer mehr im MVV:
VBR hat seinen ehemaligen Fuldaer Van Hool A 360 (Low Entry-Bus) umlackiert und trägt jetzt das Kennzeichen M-VB 9307.
Und der ist heute, na ratet mal, auf dem 293V gefahren.
Sehr schönes Fahrzeug kann ich nur sagen, gut gepflegt, die Sitze sind extradick gepolstert, und unter der Haube arbeitet ein guter MAN-Motor.
Von den Urbino II die die letzten Jahre im Exil in Fulda waren, ist auch der dritte wieder aufgetaucht: 357, der hat noch die makelloseste MVV-Lackierung von allen drein. Übrigens wird jetzt anscheinend immer ein Bus in Garching-Hochbrück abgestellt, dass bei "Notfällen" schneller einer vor Ort ist.
Also alles in allem hat VBR ihren Schulbus/Ersatzbusbestand ganz schön ausgebaut (1 Van Hool, 2 Agora, 3 alte Citaros, 3 Urbino II, 1 Kleiner, 1 NM ), früher hat auch gerne mal ein Midi auf dem 292 fahren müssen wenn sonst nix mehr da war...
VBR hat seinen ehemaligen Fuldaer Van Hool A 360 (Low Entry-Bus) umlackiert und trägt jetzt das Kennzeichen M-VB 9307.
Und der ist heute, na ratet mal, auf dem 293V gefahren.
Sehr schönes Fahrzeug kann ich nur sagen, gut gepflegt, die Sitze sind extradick gepolstert, und unter der Haube arbeitet ein guter MAN-Motor.
Von den Urbino II die die letzten Jahre im Exil in Fulda waren, ist auch der dritte wieder aufgetaucht: 357, der hat noch die makelloseste MVV-Lackierung von allen drein. Übrigens wird jetzt anscheinend immer ein Bus in Garching-Hochbrück abgestellt, dass bei "Notfällen" schneller einer vor Ort ist.
Also alles in allem hat VBR ihren Schulbus/Ersatzbusbestand ganz schön ausgebaut (1 Van Hool, 2 Agora, 3 alte Citaros, 3 Urbino II, 1 Kleiner, 1 NM ), früher hat auch gerne mal ein Midi auf dem 292 fahren müssen wenn sonst nix mehr da war...
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Trucker_Sohn_93
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 12 Jan 2012, 13:28
Hallo ersteinmal...
Ich bin Busfan aus dem Raum Fulda habe gerade die Nachrichten über den Van Hool gelesen...
würde mich über weitere Informationen was mit den Restlichen Bussen geschehen ist Freuen...
natürlich sind auch Bilder willkommen
PS freut euch mal nicht so über den Van Hool wenn es Sommer wird ist der ganz schön kacke der hat keine Klima und im Sommer muss der Fahrer die Heizung anmachem weil der Kühler ne macke hat und sonst die Kiste kocht ...
Bin über jede info dankbar in beziehung auf die VBR...
gerne auch per Mail privat.pohl.tobias@t-online.de
Gruß Toby
Ich bin Busfan aus dem Raum Fulda habe gerade die Nachrichten über den Van Hool gelesen...
würde mich über weitere Informationen was mit den Restlichen Bussen geschehen ist Freuen...
natürlich sind auch Bilder willkommen
PS freut euch mal nicht so über den Van Hool wenn es Sommer wird ist der ganz schön kacke der hat keine Klima und im Sommer muss der Fahrer die Heizung anmachem weil der Kühler ne macke hat und sonst die Kiste kocht ...
Bin über jede info dankbar in beziehung auf die VBR...
gerne auch per Mail privat.pohl.tobias@t-online.de
Gruß Toby
Den 357 hatte man ja auch zwischenzeitlich in der Werkstatt zum nachlackieren stehen.Coxi @ 11 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben:Die Van Hools werden auch immer mehr im MVV:
VBR hat seinen ehemaligen Fuldaer Van Hool A 360 (Low Entry-Bus) umlackiert und trägt jetzt das Kennzeichen M-VB 9307.
Und der ist heute, na ratet mal, auf dem 293V gefahren.![]()
Sehr schönes Fahrzeug kann ich nur sagen, gut gepflegt, die Sitze sind extradick gepolstert, und unter der Haube arbeitet ein guter MAN-Motor.
Von den Urbino II die die letzten Jahre im Exil in Fulda waren, ist auch der dritte wieder aufgetaucht: 357, der hat noch die makelloseste MVV-Lackierung von allen drein.
Und der Van Hool sah in weiss auch nicht so toll aus, hatte hinten links ordentlich Schrammen.
Aber schön, dass man die Wagen wieder optisch schüssig gemacht hat.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wagennummer 307? Weil dann müßt ich mich jetzt wohinbeißen.Coxi @ 11 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben: VBR hat seinen ehemaligen Fuldaer Van Hool A 360 (Low Entry-Bus) umlackiert und trägt jetzt das Kennzeichen M-VB 9307.
Grumpfkastnörgel! Heute wars der weiße Angorahase. Und etwas zu früh war er auch in Hochbrück.Und der ist heute, na ratet mal, auf dem 293V gefahren.![]()
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich war zwar nimmer in Dirnismaning, aber heute ist der M-N 492 (Citaro) auf dem Unterschleißheimer Schulbus gefahren. Also müsste noch alles an MVV-Fahrzeugen da sein.Lion's City @ 11 Jan 2012, 23:35 hat geschrieben:Gibt es was neues von Neumayr ? Sind da immer noch alle Busse da ?
Fällt mir gerade ein wenn ich das lese.
Aber sowas von zu früh - wollt ich mich gestern gemütlich reinsetzen und zur Mittagspause fahren, dann war der schon weg. Der Mittagsbus scheint in letzter Zeit irgendwie auch zu fahren wann der Fahrer Lust hat, aber das ist ja eh mehr Einrückfahrt+Mitarbeiterverkehr als öffentlicher Busverkehr. :rolleyes:Grumpfkastnörgel! Heute wars der weiße Angorahase. Und etwas zu früh war er auch in Hochbrück.
Ja, was haben wir denn jetzt da alles aus Hessen:Hallo ersteinmal...
Ich bin Busfan aus dem Raum Fulda habe gerade die Nachrichten über den Van Hool gelesen...
würde mich über weitere Informationen was mit den Restlichen Bussen geschehen ist Freuen...
307 Van Hool A360 ex FD-VB 201
341 MB Citaro ex KVL? (und ist der auch umlackiert worden, oder ist das auf LC's Bildern der "alte" 341 ?
355 Solaris Urbino II
356 Solaris Urbino II
357 Solaris Urbino II
Nur zum Ausmustern nach München gefahren wurde:
FD-VB 202 MB O405N2 ex FFB-CX 151
FD-VB 203 Neoplan Transliner
FD-V 554 MB Integro
Und die Reisebusse hat wohl der Demmelmair, Friedberg übernommen/ausgeliehen. Jedenfalls ist der MAN Lion's Coach L letztes Jahr noch mit FD-VB 100 in Wolfratshausen beim SEV dabei gewesen, aber Demmelmair war schon überall draufgestanden.
Den Lion's Coach Supreme habe ich auch irgendwann mal gesehen, aber eher im Vorbeifahren, aber der könnte auch nun beim Demmelmair fahren.
Da ist wohl immer derselbe 341, der hatte also zuerst den MVV-Lack, dann den VGO-Lack und nun wieder MVV.
Der 340 und 341 wurden damals (2004) zusammen beschafft, die hiessen da noch M-V 6172 und 6182.
Der FD-VB 203 ist beim Händler Maiwand, also wäre jetzt nur noch der Verbleib des O 405 N2 FD-VB 202 zu klären.
Der 340 und 341 wurden damals (2004) zusammen beschafft, die hiessen da noch M-V 6172 und 6182.
Der FD-VB 203 ist beim Händler Maiwand, also wäre jetzt nur noch der Verbleib des O 405 N2 FD-VB 202 zu klären.
-
Trucker_Sohn_93
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 12 Jan 2012, 13:28
Hi Vielen Dank dafür..
Der Lion's Coach Supreme (hellblau???) FD-VB 200 läuft jetzt bei Klüh Hosenfeld bei uns um die ecke ...
Der Neoplan FD-VB 203 steht hier bei einem Händler HIER
Der FD-VB 202 würde mich auch mal interresieren ... wo der nun hinkommt soll ja auch beim Händler stehen... war ein echt toller Bus *trauer
*
Von dem FD-VB 100 haben wir hier min seit einem halben Jahr nichts mehr gesehen...
Der 341 war nur Leihweise im Betrieb von KVL ... die haben jetzt 1 Bus mehr von der ebenfalls aufgelösten FBG bekommen... deswegen ist der nun wieder zu euch nach München zurückgekert..
Gruß und ein schönes Wochenende
Toby
Der Lion's Coach Supreme (hellblau???) FD-VB 200 läuft jetzt bei Klüh Hosenfeld bei uns um die ecke ...
Der Neoplan FD-VB 203 steht hier bei einem Händler HIER
Der FD-VB 202 würde mich auch mal interresieren ... wo der nun hinkommt soll ja auch beim Händler stehen... war ein echt toller Bus *trauer
Von dem FD-VB 100 haben wir hier min seit einem halben Jahr nichts mehr gesehen...
Der 341 war nur Leihweise im Betrieb von KVL ... die haben jetzt 1 Bus mehr von der ebenfalls aufgelösten FBG bekommen... deswegen ist der nun wieder zu euch nach München zurückgekert..
Gruß und ein schönes Wochenende
Toby
MAN Reisebus FD-VB 100, firmiert als "Demmelmair Omnibusbetrieb, Friedberg" stand Sylvester2011 als Bus einer Skigruppe am Parkplatz Stümpfling Spitzingsee und M-RV1625 fuhr dort Skibus Stümpflingbahn <-> KurvenliftTrucker_Sohn_93 @ 13 Jan 2012, 21:53 hat geschrieben: (...) Von dem FD-VB 100 haben wir hier min seit einem halben Jahr nichts mehr gesehen (...)
-
Trucker_Sohn_93
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 12 Jan 2012, 13:28
Hier mal eine Aktuelle liste ...
FD-V 554 - MB Integro - Ausgemustert (?Händler?)
FD-VB 201 - Van Hool New A 360 - ---> M-VB 9307 in MVV Lakierung unterwegs im Betrieb München
FD-VB 202 - MB O 405 N2 - Händler München
FD-VB 203 - Neoplan Euroliner - Händler München HIER
FD-VB 100 - weisser "Fulda Bus" MAN Lion's Coach L Demmelmair Omnibusbetrieb, Friedberg
FD-VB 200 - hellblauer MAN Lion's Coach Supreme Reisebus "Barokstadt Fulda" - Klüh, Hosenfeld
M - VB 6154 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
M - VB 9355 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
M- VB 9365 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
FD-V 554 - MB Integro - Ausgemustert (?Händler?)
FD-VB 201 - Van Hool New A 360 - ---> M-VB 9307 in MVV Lakierung unterwegs im Betrieb München
FD-VB 202 - MB O 405 N2 - Händler München
FD-VB 203 - Neoplan Euroliner - Händler München HIER
FD-VB 100 - weisser "Fulda Bus" MAN Lion's Coach L Demmelmair Omnibusbetrieb, Friedberg
FD-VB 200 - hellblauer MAN Lion's Coach Supreme Reisebus "Barokstadt Fulda" - Klüh, Hosenfeld
M - VB 6154 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
M - VB 9355 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
M- VB 9365 - Solaris MVV München - Läuft im Betrieb München weiter
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Kleine Tour heute im Raum Planegg - Fürstenried - Pasing gemacht,
VBR's kleiner MAN 389 lief heute in Planegg auf den Linien 967 und 969.
VBR Citaro 340 der mit der Hamburger Front war auf der 906 kurz Linie anzutreffen.
Watzingers Hybrid lief heute auch.
Auf der 269 war AO's O 405 N2 M-NR 2547 anzutreffen.
VBR's kleiner MAN 389 lief heute in Planegg auf den Linien 967 und 969.
VBR Citaro 340 der mit der Hamburger Front war auf der 906 kurz Linie anzutreffen.
Watzingers Hybrid lief heute auch.
Auf der 269 war AO's O 405 N2 M-NR 2547 anzutreffen.
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Im Zusammenhang mit dem Neumayr und seinem scheinbaren Messie-Syndrom was die ex 230/231er-Busse angeht hab ich was interessantes und möglicherweise rätsellösendes gefunden:
Eine (neue?) Firma namens "Verkehrsgemeinschaft Region München (VRM)", eingetragen auf den Herrn Neumayr, aber residierend in der Hirtenstraße 24; 80335 München. Und das kann doch nicht ohne Grund die gleiche Adresse wie die RVO-Zentrale sein.
Also da wird sich der Neumayr schon irgendeinen Deal eingefädelt haben, vielleicht demnächst als großer RVO-Subunternehmer mit den alten MVV-Bussen oder als der neue Geldhauser ? (nachdems mit dem stetig bergab geht)
:rolleyes:
Andere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass das nur ein Banchenverband ist, der die Busunternehmer des MVV in irgendeiner Weise vertritt (sowas gabs auch mal in Nürnberg, GpV/GkV), das würde ja den Namen Verkehrsgemeinschaft treffen. Aber andererseits, was hat dann der Neumayr da zu suchen, ganz ohne eigene Linie?
Eine (neue?) Firma namens "Verkehrsgemeinschaft Region München (VRM)", eingetragen auf den Herrn Neumayr, aber residierend in der Hirtenstraße 24; 80335 München. Und das kann doch nicht ohne Grund die gleiche Adresse wie die RVO-Zentrale sein.
Also da wird sich der Neumayr schon irgendeinen Deal eingefädelt haben, vielleicht demnächst als großer RVO-Subunternehmer mit den alten MVV-Bussen oder als der neue Geldhauser ? (nachdems mit dem stetig bergab geht)
Andere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass das nur ein Banchenverband ist, der die Busunternehmer des MVV in irgendeiner Weise vertritt (sowas gabs auch mal in Nürnberg, GpV/GkV), das würde ja den Namen Verkehrsgemeinschaft treffen. Aber andererseits, was hat dann der Neumayr da zu suchen, ganz ohne eigene Linie?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Aufgepasst !!!!
Der MVV fängt an seine Geburtstagsgeschenke auszupacken:
-Linie 233:
Ab 3.3.2012 nun auch Samstags im 30-Min Takt von 7 - 19:30 Uhr.
-Linie 834:
Ab 1.2.2012 verdichtung Mo - Fr ganztägig bis 22:00 Uhr auf einen 20-Min Takt und Samstags von 6:15 - 16:15 Uhr.
-Linie 835:
Ab 1.2.2012 verdichtung Mo - Fr ganztägig bis 22:00 Uhr auf einen 20-Min Takt und Samstags von 6:00 - 17:00 Uhr.
Gruß
Alex
-Linie 233:
Ab 3.3.2012 nun auch Samstags im 30-Min Takt von 7 - 19:30 Uhr.
-Linie 834:
Ab 1.2.2012 verdichtung Mo - Fr ganztägig bis 22:00 Uhr auf einen 20-Min Takt und Samstags von 6:15 - 16:15 Uhr.
-Linie 835:
Ab 1.2.2012 verdichtung Mo - Fr ganztägig bis 22:00 Uhr auf einen 20-Min Takt und Samstags von 6:00 - 17:00 Uhr.
Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Ist die wirklich neu?Eine (neue?) Firma namens "Verkehrsgemeinschaft Region München (VRM)", eingetragen auf den Herrn Neumayr, aber residierend in der Hirtenstraße 24; 80335 München.
Laut Handelsregister war der Herr Neumayr nämlich ab 2008 Liquidator einer gleichnamigen Firma unter dieser Adresse. Im Dezember 2010 wurde die Firma dann aufgelöst. (HRB 127451)
-
Münchner U-Bahnfan
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
wow, da tut sich was, ist ja kaum zu glauben. Nachdem am Nachmittag der Bus durch Esting fast leer unterwegs ist.Eisenbahn Alex @ 22 Jan 2012, 10:10 hat geschrieben: -Linie 835:
Ab 1.2.2012 verdichtung Mo - Fr ganztägig bis 22:00 Uhr auf einen 20-Min Takt und Samstags von 6:00 - 17:00 Uhr.
Aber Samstag ist des ja ein riesen Fortschritt. Bis jetzt fuhren da 3 oder 4 Busse am ganzen Tag
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, also wenn du Daten aus dem Handelsregister vorlegst, dann glaube ich eher denen. Ich bin darauf nur beim googeln nach Neumayr gestoßen, und da man davon noch nie was gehört hat, dachte ich die Firma ist neu. Was haben die denn gemacht?Basti @ 22 Jan 2012, 10:27 hat geschrieben:Ist die wirklich neu?Eine (neue?) Firma namens "Verkehrsgemeinschaft Region München (VRM)", eingetragen auf den Herrn Neumayr, aber residierend in der Hirtenstraße 24; 80335 München.
Laut Handelsregister war der Herr Neumayr nämlich ab 2008 Liquidator einer gleichnamigen Firma unter dieser Adresse. Im Dezember 2010 wurde die Firma dann aufgelöst. (HRB 127451)
Dann bleibt es immer noch rätselhaft, dass die Neumayr-Busse alle noch da sind. Heute ist z.B. der M-N 365 als Schulbus gefahren. Scheint also immer mal n anderer zu sein, dass die Kilometer vielleicht nicht weiter auseinandergehen.
Der Samstags-233 fährt dann ja die gleiche verkürzte Route wie der neue 233V. Darf dann wohl auch der aus dem Normaldienst abgeschobe Urbino 12 machen, nachdem ja planmäßig 3 Gelenker unterwegs sind.Aufgepasst !!!! Der MVV fängt an seine Geburtstagsgeschenke auszupacken:
In Olching hat man auch eine neue Linie 833 gebildet, die anscheinend die rausgelösten Schülerfahrten aus dem 834er beinhaltet. Aber die waren doch auch nicht unbedingt im 834-Fahrplan, also eher ein veröffentlichter 834V ? (das war dann wohl der O405 der immer in Eichenau gestanden ist)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Achso, ist der noch unbekannt?TramBahnFreak @ 23 Jan 2012, 20:05 hat geschrieben: Was hats denn mit dem 233V auf sich?![]()
Wiegesagt hat der Geldhauser ja einen neuen Citaro G beschafft um nun alle Kurse des 233er mit Gelenkern besetzen zu können. Davor war ja einer nur ein Solo (war auch so in der Ausschreibung gefordert).
Der verbliebene Urbino 12 macht nun also noch ein paar Verstärkerfahrten, auf der verkürtzten Route im 20er-Takt. Die Betriebszeiten hab ich noch nicht herausgekriegt, aber so wie es aussieht nur morgens. (ich würde sagen 7-10 Uhr)
Ist eigentlich schon bekannt, was im Sommer passiert während die Takt10-Verstärker bei der S-Bahn ausfallen? Bei einigen Regionalbuslinien wären dann ja eigentlich Fahrplanänderungen nötig. Zum Beispiel auf der Linie 711 in Karlsfeld. Die ist ja voll auf die Taktverstärker ausgerichtet. Ist schon geplant dann auch die Fahrpläne hierfür zu ändern oder lässt man die "Beförderungfälle im Regen stehen"?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Nochmal ne Frage, ich blick da irgendwie nicht ganz durch: Was hat der Geldhauser jetzt alles neu bekommen zum Wechsel? Also ich weiß von
O 530 G II: M - C 3951 und 9247
O530 II: M - C 3804, 3806, 3804, 3847 und 4534.
Definitiv abgemeldet ist bisher nur der M - C 7855.
O 530 G II: M - C 3951 und 9247
O530 II: M - C 3804, 3806, 3804, 3847 und 4534.
Definitiv abgemeldet ist bisher nur der M - C 7855.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ja das ist mir schon klar, aber sind das alle?Lion's City @ 30 Jan 2012, 01:34 hat geschrieben: Guckst Du hier:
eisenbahnforum
Das dürfte etwas weiterhelfen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm