E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Wie findet Ihr eigentlich das Meridian-Tagesticket für 21 Euro pro Person? Mir persönlich erscheint die Preisdifferenz zum Bayernticket zu gering, als dass es sich lohnen würde. Und beim Bayernticket hat man immerhin auch freie Fahrt in Richtung Berchtesgaden oder Aschau etc. und im MVV in München. Drum habe ich sicherheitshalber lieber das Bayernticket genommen - denn ich weiß nie sicher, ob mir nicht plötzlich einfällt, doch woanders hinfahren zu wollen...
Meinen Beobachtungen zufolge hatten auch fast alle Fahrgäste im Zug normale Bayerntickets gekauft....
Meinen Beobachtungen zufolge hatten auch fast alle Fahrgäste im Zug normale Bayerntickets gekauft....
Wo ist das Problem?
Die meisten Kunden kaufen auch nach wie vor ihre Tickets am DB Automaten oder im Zug und kaum an den Meridian-Automaten, so wie ich das beobachte.
Was ich übrigens etwas fragwürdig finde: Das Lösen von Fahrscheinen im Zug läuft nach Auskunft einer Angestellten des Meridian wohl wie beim Alex und man muss aktiv auf die Mitarbeiter zukommen und darf nicht warten, bis diese bei einem vorbeikommen. Im Gegensatz zum alex wird das allerdings bei Fahrtbeginn nicht durchgesagt und ist mir auch sonst noch nirgends (z.B. in Aushängen) begegnet.
Was ich übrigens etwas fragwürdig finde: Das Lösen von Fahrscheinen im Zug läuft nach Auskunft einer Angestellten des Meridian wohl wie beim Alex und man muss aktiv auf die Mitarbeiter zukommen und darf nicht warten, bis diese bei einem vorbeikommen. Im Gegensatz zum alex wird das allerdings bei Fahrtbeginn nicht durchgesagt und ist mir auch sonst noch nirgends (z.B. in Aushängen) begegnet.
Zumindest in München und den IC-Halten auf der Strecke, denke ich...Flo_K @ 25 Mar 2014, 14:13 hat geschrieben: Die meisten Kunden kaufen auch nach wie vor ihre Tickets am DB Automaten oder im Zug und kaum an den Meridian-Automaten, so wie ich das beobachte.
In Ostermünchen oder Großkarolinenfeld scheint es ja nur noch einen Meridian-Automaten zu geben, soweit ich aus dem Zug heraus gesehen habe.
Wo ist das Problem?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich finde ein solches Angebot neben den Bayern-Tickets schon gut, auch wenn es ein eher symbolischer Preisnachlass ist.rautatie @ 25 Mar 2014, 10:42 hat geschrieben:Wie findet Ihr eigentlich das Meridian-Tagesticket für 21 Euro pro Person? Mir persönlich erscheint die Preisdifferenz zum Bayernticket zu gering, als dass es sich lohnen würde. Und beim Bayernticket hat man immerhin auch freie Fahrt in Richtung Berchtesgaden oder Aschau etc. und im MVV in München. Drum habe ich sicherheitshalber lieber das Bayernticket genommen - denn ich weiß nie sicher, ob mir nicht plötzlich einfällt, doch woanders hinfahren zu wollen...
So spontan ändere ich meinen Reiseweg üblicherweise nicht, als dass ich "plötzlich" auf ein vollwertiges Bayernticket angewiesen bin, und wenn ich es offen lassen will, kaufe ich es eben im Voraus.
Viel dringlicher wäre für mich allerdings etwas für den 100km-Bereich analog des 50/50-Tickets und Regiotickets Bayern - gerade um die engen Grenzen des MVV etwas zu kompensieren. Der 50km-Radius ist einfach zu klein, um aus Münchner Sicht irgendetwas Sinnvolles ansteuern zu können, Ziele wie A, RO, IN oder GAP sind nur zum horrenden Normaltarif oder eben mit BT (gut letzteres zumindest auch mit Werdenfels-Ticket und Augsburg lässt sich - eher theoritisch - stückeln) erreichbar. Da fehlt einfach etwas in Hausnummer um 15-17 Euro.
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Erfahrung anderswo zeigt: Wenn sowas bekannt ist, wirds auch genutzt und trägt sich selbst, d.H. es gibt mehr Mehreinnahmen durch zusätzlich verkaufte Tickets, als Mindererträge durch Abwanderung. Auch wenns nur symbolische Rabatte sind.ropix @ 25 Mar 2014, 13:23 hat geschrieben: Das Ding ist immer 2 Euro billiger als das Bayernticket mit einem hunderstel des Nutzungsradius - könnte man vermutlich abschaffen![]()
Wahrscheinlich bin ich da eine Ausnahme, aber bei mir kann das schon vorkommen... Ich persönlich finde das Angebot recht überflüssig...MVG-Wauwi @ 25 Mar 2014, 14:45 hat geschrieben: Ich finde ein solches Angebot neben den Bayern-Tickets schon gut, auch wenn es ein eher symbolischer Preisnachlass ist.
So spontan ändere ich meinen Reiseweg üblicherweise nicht, als dass ich "plötzlich" auf ein vollwertiges Bayernticket angewiesen bin, und wenn ich es offen lassen will, kaufe ich es eben im Voraus.
Das Südostbayernticket finde da zum Beispiel etwas besser, da es immerhin nur 17 Euro kostet, und das Streckennetz dürfte annähernd ähnlich groß sein, wie das vom Meridian, oder?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Natürlich käme mir persönlich ein solches 100 km-Ticket auch entgegen. Wenn ich nach München und zurück fahre, lohnt sich das Bayern-Ticket auch nur wegen 0,60 Euro und weil MVV schon mit drin ist... Aber man darf das Angebot nicht noch unübersichtlicher machen als es mit den ganzen oft ähnlichen Betreiber- und Regionaltickets eh schon ist. Man kann natürlich nicht für jeden Entfernungsbereich ein spezielles Sonderangebot auf den Markt werfen. Irgendwann wird's bescheuert.MVG-Wauwi @ 25 Mar 2014, 14:45 hat geschrieben:Viel dringlicher wäre für mich allerdings etwas für den 100km-Bereich analog des 50/50-Tickets und Regiotickets Bayern - gerade um die engen Grenzen des MVV etwas zu kompensieren. Der 50km-Radius ist einfach zu klein, um aus Münchner Sicht irgendetwas Sinnvolles ansteuern zu können, Ziele wie A, RO, IN oder GAP sind nur zum horrenden Normaltarif oder eben mit BT (gut letzteres zumindest auch mit Werdenfels-Ticket und Augsburg lässt sich - eher theoritisch - stückeln) erreichbar. Da fehlt einfach etwas in Hausnummer um 15-17 Euro.

Im Prinzip würden bei den Eintagessonderangeboten ein 50 km-Ticket und die Bayern-Tickets ausreichen. Der ganze Rest ist im Prinzip eh meist irgendwie das selbe und bläht den Tarif "Wettbewerb" sei dank nur völlig unnötig auf. Darüber hinaus sehr viel wichtiger wäre ein Monats-/Jahres-Bayern-Ticket für ca. 2.500 Euro im Jahr, um die wirklich große Lücke zur Bahncard100 (4.090 Euro) zu schließen.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Man darf nicht vergessen, dass das Meridian-Ticket auch im BOB-Netz gilt. Von daher denke ich, dass sich das netzmäßig nicht so viel gibt.rautatie @ 25 Mar 2014, 15:28 hat geschrieben: Das Südostbayernticket finde da zum Beispiel etwas besser, da es immerhin nur 17 Euro kostet, und das Streckennetz dürfte annähernd ähnlich groß sein, wie das vom Meridian, oder?
Und mit der BOB-Gültigkeit kann es hier durchaus das BOB-MVV-Ticket kannibalisieren, welches mittlerweile stolze 27 Euronen kostet und damit bei zwei Fahrgästen keinerlei Nutzen mehr hat.
Gruß vom Wauwi
Ja, das wäre seit Jahren auch mein Wunsch.... Da wäre ich durchaus interessiert....Rohrbacher @ 25 Mar 2014, 15:43 hat geschrieben: Darüber hinaus sehr viel wichtiger wäre ein Monats-/Jahres-Bayern-Ticket für ca. 2.500 Euro im Jahr, um die wirklich große Lücke zur Bahncard100 (4.090 Euro) zu schließen.
Und ich stimme zu: diese ganzen Sonder-Regionaltickets machen die Sache nur unübersichtlich. Die Ländertickets reichen doch eigentlich aus...
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das Südostbayern[bahn]ticket müsste so um die 400 km Netz haben, das Guten-Tag-Ticket (BOB+M) so um die 350 - mal so überschlagen...rautatie @ 25 Mar 2014, 15:28 hat geschrieben: Das Südostbayernticket finde da zum Beispiel etwas besser, da es immerhin nur 17 Euro kostet, und das Streckennetz dürfte annähernd ähnlich groß sein, wie das vom Meridian, oder?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sehe ich in dem Fall nicht so, ich finde das es zwischen Regioticket, 50/50 und wie sie alle heißen und dem BT eine zu große Lücke gibt.Rohrbacher @ 25 Mar 2014, 15:43 hat geschrieben: Natürlich käme mir persönlich ein solches 100 km-Ticket auch entgegen. Wenn ich nach München und zurück fahre, lohnt sich das Bayern-Ticket auch nur wegen 0,60 Euro und weil MVV schon mit drin ist... Aber man darf das Angebot nicht noch unübersichtlicher machen als es mit den ganzen oft ähnlichen Betreiber- und Regionaltickets eh schon ist. Man kann natürlich nicht für jeden Entfernungsbereich ein spezielles Sonderangebot auf den Markt werfen. Irgendwann wird's bescheuert.
Im Prinzip würden bei den Eintagessonderangeboten ein 50 km-Ticket und die Bayern-Tickets ausreichen. Der ganze Rest ist im Prinzip eh meist irgendwie das selbe und bläht den Tarif "Wettbewerb" sei dank nur völlig unnötig auf. Darüber hinaus sehr viel wichtiger wäre ein Monats-/Jahres-Bayern-Ticket für ca. 2.500 Euro im Jahr, um die wirklich große Lücke zur Bahncard100 (4.090 Euro) zu schließen.
Kommunikativ sehe ich das auch nicht allzu schwierig an, es gibt eben die Kilometerzonen 50 und 100 und gut ist. Man könnte das ganze sogar als eine Art "Bayerntarif" entwickeln.
Das Bayern-Ticket als Zeitkarte gab es ja in "besseren" Zeiten schon mal und nannte sich Bezirksnetzkarte bzw. um's ganze Bundesland abzudecken auch Anschlussbezirksnetzkarte

Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Frage ist halt, wie viele Bayernticket-Fahrten aktuell grade im Bereich von ~100 km gemacht werden - und in welcher Preisklasse man die beiden Angebote dann neu positionieren müsste.MVG-Wauwi @ 25 Mar 2014, 15:57 hat geschrieben: Das sehe ich in dem Fall nicht so, ich finde das es zwischen Regioticket, 50/50 und wie sie alle heißen und dem BT eine zu große Lücke gibt.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei zwei Personen komme ich zu folgender Rechnung:JeDi @ 25 Mar 2014, 15:50 hat geschrieben: Gegen das BOB-Tagesticket ist es aber uninteressant...
Guten-Tag-Ticket (ohne MVV) - 24€
BOB-MVV-Ticket - 27€
Bayern-Ticket - 27€
Damit gibt es in dieser Konstellation keinen Grund, ein BOB-MVV-Ticket (mit dessen sehr eingeschränkten Kaufmöglichkeiten) zu nutzen.
Gruß vom Wauwi
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Das lohnt sich für die BOB immer, auch wenns nur sehr wenig verkauft wird. Denn von so einem Bayern Ticket kommt am Ende ein winziger Bruchteil des Preises bei der BOB an, von den BOB/Meridian-Netzkarten wird wohl fast alles bei der BOB bleiben vermute ich mal.JeDi @ 25 Mar 2014, 15:28 hat geschrieben:Die Erfahrung anderswo zeigt: Wenn sowas bekannt ist, wirds auch genutzt und trägt sich selbst, d.H. es gibt mehr Mehreinnahmen durch zusätzlich verkaufte Tickets, als Mindererträge durch Abwanderung. Auch wenns nur symbolische Rabatte sind.
Ein Tagesticket nur für BOB ohne Meridian gibt es nicht für 5 Personen, sondern lediglich für eine Person. Und das kostet momentan 16€.JeDi @ 25 Mar 2014, 16:03 hat geschrieben:Was kostet denn das BOB-Tagesticket für 5 Personen aktuell?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ohne die Einnahmenaufteilung beim Bayernticket im Detail zu kennen - bei anderen Ländertickets ist der Bruchteil nicht wirklich klein.mapic @ 25 Mar 2014, 17:58 hat geschrieben: Denn von so einem Bayern Ticket kommt am Ende ein winziger Bruchteil des Preises bei der BOB an
Das gabs aber doch auch mal als Mehrpersonenvariante? Hat man das zugunsten des Guten-Tag-Tickets geopfert?Ein Tagesticket nur für BOB ohne Meridian gibt es nicht für 5 Personen, sondern lediglich für eine Person. Und das kostet momentan 16€.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich stimme Dir soweit zu, dass so etwas sicherlich nicht nur für Bayern, sondern eigentlich für mehr oder weniger alle Flächenländer eine gute Idee wäre, vertrieblich schon deshalb, weil sich mit dem Argument "Flatrate" eigentlich i.d.R. nicht schlecht verkaufen lässt. Allerdings setzt Du preislich für meine Begriffe zu hoch an, Bayern ist zwar groß, aber dafür schon 60% der "Bundes-Flatrate" mit der ich von Mittenwald mal eben statt bis Kahl am Main oder Hof gleich bis Sassnitz oder Westerland durchfahren könnte? Um 1650,- € herum, also ca. 40% des BC-100-Preises sollten eigentlich genügend sein, damit es noch verkäuflich bleibt.Rohrbacher @ 25 Mar 2014, 15:43 hat geschrieben: Darüber hinaus sehr viel wichtiger wäre ein Monats-/Jahres-Bayern-Ticket für ca. 2.500 Euro im Jahr, um die wirklich große Lücke zur Bahncard100 (4.090 Euro) zu schließen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wobei sich speziell für Stadt und Landkreis Rosenheim sowie die benachbarten Grenzgemeinden das "Problem" Österreich ergibt. Wenn ich meine Bahnfahrten anschauen, geht mindestens ein Drittel davon über Kufstein oder über Salzburg hinaus ...
Ein Anfang wäre es schon mal, wenn das Einfach-raus-Ticktet auch zwischen Salzburg und Kufstein über Rosenheim gelten würde.
Aber das Problem hat natürlich nicht nur diese Grenzregion, schon klar ...
Ein Anfang wäre es schon mal, wenn das Einfach-raus-Ticktet auch zwischen Salzburg und Kufstein über Rosenheim gelten würde.
Aber das Problem hat natürlich nicht nur diese Grenzregion, schon klar ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
na das wär dann doch zu einfach.rautatie @ 25 Mar 2014, 22:53 hat geschrieben:Und wenn es endlich ein Single-Ticket geben würde...Josef55 @ 25 Mar 2014, 22:14 hat geschrieben:
Ein Anfang wäre es schon mal, wenn das Einfach-raus-Ticktet auch zwischen Salzburg und Kufstein über Rosenheim gelten würde.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Normalpreis einer Hin-/Rückfahrt [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ist wie gesagt ziemlich genau der Preis eines Bayernticket Single. Das ist also ein guter Anhaltspunkt auch für eine Jahreskarte. Eine Monatskarte für diese Strecke kostet 233,30 Euro (x 12 = 2799,96 Euro), eine Jahreskarte ab 2.175,10 Euro. Wenn man ein Jahres-Bayernticket irgendwo dazwischen, also bei ca. 2.500 Euro ansetzen würde, wäre das meiner Meinung nach angemessen. Zum Vergleich: Ein SBB-Generalabo kostet 3.550,00 CHF, umgerechnet 2908,41 Euro im Jahr. Bayern ist ein Stückchen größer als die Schweiz, dafür fällt die Nutzung von Fernzügen weg und so dicht wie in der Schweiz ist das Netz ist. So gesehen hielte ich den Preis durchaus für okay.146225 @ 25 Mar 2014, 19:21 hat geschrieben:Ich stimme Dir soweit zu, dass so etwas sicherlich nicht nur für Bayern, sondern eigentlich für mehr oder weniger alle Flächenländer eine gute Idee wäre, vertrieblich schon deshalb, weil sich mit dem Argument "Flatrate" eigentlich i.d.R. nicht schlecht verkaufen lässt. Allerdings setzt Du preislich für meine Begriffe zu hoch an
Das ist sicher ein Grund, warum jedes EVU sein eigenes Regioticket/Teilbayernticket hat. :unsure:mapic @ 25 Mar 2014, 17:58 hat geschrieben:Denn von so einem Bayern Ticket kommt am Ende ein winziger Bruchteil des Preises bei der BOB an, von den BOB/Meridian-Netzkarten wird wohl fast alles bei der BOB bleiben vermute ich mal.
Ich hielte das für keine gute Idee, wenn es zwar "Länder-BC-100" gäbe, aber der FV dort ausgeschlossen bliebe.Rohrbacher @ 25 Mar 2014, 22:56 hat geschrieben: Bayern ist ein Stückchen größer als die Schweiz, dafür fällt die Nutzung von Fernzügen weg und so dicht wie in der Schweiz ist das Netz ist. So gesehen hielte ich den Preis durchaus für okay.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich denke, es würde auch ohne FV gehen, aber Bayern ist groß genug, dass die Benutzung von ICEs schon häufig sinnvoll ist (z.B. München - Bamberg). Da sitzt man ja im Regionalverkehr schon relativ lange, und wenn man Pech hat, passt der Anschluss nicht...146225 @ 26 Mar 2014, 06:07 hat geschrieben: Ich hielte das für keine gute Idee, wenn es zwar "Länder-BC-100" gäbe, aber der FV dort ausgeschlossen bliebe.
Wo ist das Problem?