TramBahnFreak @ 10 Mar 2012, 22:30 hat geschrieben:@ Coxi: Das erinnert mich irgendwie an unsere
Bus-Rundfahrt an zwei Tagen rund um München (evtl gibt's da auch noch nen Reisebericht zu

). Dein letzter Absatz hat mich irgendwie spontan an diese Aktion von
Daniel Schuhmann und mir letzten August erinnert
Habt ihr echt so gemacht? Da muss man ja irgendwo zwischen Endlhausen und Sauerlach übernachten :unsure:
Was die Linien in Karlsfeld betrifft, so wäre die Ausschreibung eine gute Gelegenheit endlich mal ein paar größere Verbesserungen einzuführen. Dazu gehören:
Die Chance nutzt man recht selten. Lieber so weitermachen wie zuvor...
Und wenn da was gemacht werden wollte, dann wäre das bestimmt auch in dem Zeitungsartikel oben gestanden, weil Erweiterungen in der Regel anfangs von der betreffenden Gemeinde getragen werden müssen. Aber da wird nur von der Weiterfinanzierung vom 712er gesprochen. Also ändert man wohl nichts.
Ich bin mal gespannt ob der MVV dann alle Karlsfelder Linien auf einmal ausschreibt, das gäbe ja ein verhältnismäßig sehr großes Bündel. Zumindest den 710er könnte man einzeln machen, aber die Linien hängen ja doch immer irgendwo zusammen.
Aber dem Busverkehr Südbayern als Altbetreiber würde ich da schon große Chancen einräumen, auch wenn die Konkurrenz groß werden könnte. Der kann sich dann ja auf die Schülerkurse (v.a. 702) mit recht neuen Fahrzeugen bewerben, die er schon hat, also das macht ja auch nen Bonus.
Gibt übrigens wieder eine Reihe weiterer Ausschreibungen:
707
gefordert sind 1 Niederflur/Low-Entry neu, 2 gebraucht
Auch da ist der Steiner als Altbetreiber in einer guten Position, der kann sich ja mit seinen zwei vorhandenen MVV-Bussen (LC Ü und S 415 NF) als recht neue Gebrauchte bewerben, und dann kauft er halt noch nen billigen Citaro LEÜ dazu. (anscheinend das Lieblingsmodell bei Kleinunternehmern im MVV zurzeit )
Dann gibt es ab nächstem Jahr wie angekündigt einen neuen in den MVV integrierten Ortsbus Oberhaching:
227
Mit nun 2 Midibussen, weil die (Ring-)Linie dem MVV nach unbedingt in beide Richtungen bedient werden muss. Was ich als vermeidbare Geldverschwendung ansehen würde, grade in Oberhaching hat man mit den zwei S-Bahnstationen eine schöne Ausgangslage. Also man kommt ohne den ganzen Kreis mitfahren zu müssen immer schnell von/zur S-Bahn. Und ansonsten ist das doch auch verkraftbar höchstens 15 Min im Kreis zu fahren, wenn man in die andere Richtung will. Aber gut, lieber mehr als zu wenig.
Und noch eine unbedeutende neue Taxilinie im Landkreis Erding:
5670 Walpertskirchen/Wörth - Erding
Anscheinend für den Wochenendverkehr auf der 567/445-Route.
Also da kommen ja schon viele noch nicht ausgeschriebene und ganz neue Linien in den Wettbewerb, das bringt wohl wieder einige Veränderungen nächstes Jahr mit sich.