Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Jun 2008, 16:07 hat geschrieben:So gesehen waren viele Wirte einfallsreich - in meinen Augen leider meist durch Schaffung von Raucherclubs und nicht in der Gewinnung von neuem, nicht rauchenden Publikum sowie in der Besänftigung der Raucher - und konnten daher gut überleben, manche sogar zulegen.
Der gemeine Kneipengänger im Kohlenpott ist Arbeiter, Raucher und Fußballfan. Der Wirt ist in der Regel früher selbst in den Schacht gefahren und ebenfalls Raucher. Welches neue Publikum soll er denn ansprechen ;)
............. Denn der Anteil der Raucher sinkt ohnehin Jahr für Jahr. Früher oder später wird auch der Besucher einer Eckkneipe eine rauchfreie Umgebung bevorzugen, sodass man sich früher oder später darauf einstellen sollte.
Bis es soweit ist, wird es keine Eckkneipen mehr geben. Statt dessen werden sich die rauchenden Arbeiter zu den Hartz IV Empfängern an den Trinkhallen (Kiosken) gesellen und ihr Bier auf der Parkbank genießen. Die damit einhergehende Belästigung der Nachbarschaft ....
jeder kann sich das nach Belieben ausmalen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Das Rauchverbot auf der Kippe

Das Bundesverfassungsgericht hat heute über das Rauchverbot in der Gastronomie verhandelt. Das Rauchen in kleinen Kneipen und Diskotheken könnte bald wieder erlaubt sein. Geklagt hatte ein Wirt aus Tübingen und eine Wirtin aus Berlin, die sich benachteiligt gegenüber größeren Lokalen mit abtrennbaren Raucherzimmern sehen. Eine Diskothek in Heilbronn schätzt das absolute Rauchverbot gar als verfassungswidrig ein und klagte ebenfalls. Während Krebsforscher über 3.000 Todesfälle jährlich in Deutschland und diverse Gesundheitsschäden auf das Passivrauchen zurückführen, bezeichnete einer der Sachverständigen die Gefahren des Passivrauchens als "relativ gering und zum Teil nicht nachweisbar".

Die Entscheidung wird im Juli erwartet.

http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/panorama...kel/268/179716/

Die gedruckte Ausgabe der Süddeutschen Zeitung von morgen lehnt sich noch weiter aus dem Fenster und kommt zu der Einschätzung, dass "das Bundesverfassungsgericht die Nichtraucherschutzgesetze der Länder wahrscheinlich korrigieren* wird".

Kommentar: Schweinerei. Ich glaube auch, dass man vom Passivrauchen nicht gleich stirbt, aber auch andere gesundheitliche Beeinträchtigungen sind schlimm genug. So soll ja Passivrauchen Asthma - vor allem bei Kindern - auslösen können. Und wenn es nur die Belästigung ist, wäre das alleine schon ein Grund, das Rauchen in der Gastronomie ausnahmslos zu verbieten. Wenn das Rauchverbot in einigen Bundesländern gelockert wird, wird das auch Signalwirkung auf andere Bundesländer haben.

In Bayern wird sich dann nicht viel ändern. Die ohnehin schon lockere Eingangskontrollen an Raucherclubs werden halt dann ganz abgeschafft und aus dem Lokal wird wieder eine normale Kneipe. In Bayern scheint man es ohnehin schon die Richtung zu gehen. Mir ist selbst eine Kneipe bekannt, die Gästen nur durch Eingabe eines Zahlencodes Zutritt gewährte. Jetzt steht die Türe wieder ganztägig offen, es gibt keine Zutrittskontrolle mehr direkt an der Türe. Offiziell ist man noch ein Raucherclub, kontrolliert wird aber nur nach Eintritt und vermutlich nur lasch. Offenbar hat die geschlossene Tür Umsatz gekostet, jetzt macht man es halt anders. Die Behörden schauen zu oder/und sind machtlos.

* Edit: Wer sich an dem Ausdruck "Gesetze korrigieren" stört, das steht so im Artikel, ich habe nur zitiert. Das Bundesverfassungsgericht kann meines Wissens die Gesetze nicht korrigieren, nur die Parlamente anweisen, die Gesetze zu korrigieren.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bundestrainer Löw raucht im Stadion - SPD-Politiker protestiert

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,561108,00.html

Kommentar: Ich bin ja nicht gerade ein Freund des Tabakkonsums, aber langsam wird es lächerlich.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jugendliche Japaner tricksten Gesichtserkennung am Zigarettenautomaten aus

Mit einem vorgehaltenen Foto eines älteren Menschen spucken die Automaten die Glimmstängel aus.

http://www.heise.de/newsticker/Japanische-.../meldung/110200
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 30 Jun 2008, 21:19 hat geschrieben: Jugendliche Japaner tricksten Gesichtserkennung am Zigarettenautomaten aus

Mit einem vorgehaltenen Foto eines älteren Menschen spucken die Automaten die Glimmstängel aus.

http://www.heise.de/newsticker/Japanische-.../meldung/110200
Soviel zu biometrischen Daten :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Japaner sehen doch alle gleich aus, klar dass das geht. :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 30 Jun 2008, 21:56 hat geschrieben:
TramPolin @ 30 Jun 2008, 21:19 hat geschrieben: Jugendliche Japaner tricksten Gesichtserkennung am Zigarettenautomaten aus

Mit einem vorgehaltenen Foto eines älteren Menschen spucken die Automaten die Glimmstängel aus.

http://www.heise.de/newsticker/Japanische-.../meldung/110200
Soviel zu biometrischen Daten :lol:
Ja, diese Verfahren lassen sich leicht austricksen, was schon oft genug gezeigt wird. Am Flughafen beispielsweise hat man aber weniger Möglichkeiten dazu, wenn man da ein Foto mit einer Maske trägt, dürfte dies zwar nicht dem Gesichtsscanner, aber jemand anders auffallen. :D

Für Zigarettenautomaten halte ich solche Verfahren ohnehin für zu aufwändig. Wenn man sich nicht auf Chipkarten verlasen möchte, weil die jemand verliehen haben könnte, soll man die stummen Zigarettenverkäufer halt ganz abmontieren. So schlimm wäre es ja nicht, wenn man Zigaretten nur im Laden oder an der Tankstelle kaufen könnte.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

In holländischen Coffeeshops: Kiffen erlaubt, Tabak rauchen nein

Ab morgen darf in niederländischen Cafés, Kneipen und Restaurants kein Tabak mehr geraucht werden. Dagegen sürfen weiterhin Joints in Coffeeshops geraucht werden, solange kein Tabak beigemischt wird.

http://www.rp-online.de/public/article/pol...laubt-sein.html

Kommentar: Die Niederländer sind der Hammer! Das ist ja das groteskeste Gesetz in der Richtung seit langem... Kiffen ist natürlich erheblich schädlicher als das Rauchen von Tabak, daher ist das Ganze besonders skurril.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 30 Jun 2008, 22:54 hat geschrieben: Kommentar: Die Niederländer sind der Hammer! Das ist ja das groteskeste Gesetz in der Richtung seit langem... Kiffen ist natürlich erheblich schädlicher als das Rauchen von Tabak, daher ist das Ganze besonders skurril.
Da hat der Gesetzgeber wohl selbst zuviel gekifft :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die setzen warscheinlich nur irgendeine EU-Vorlage um... und Kiffen ist da nicht drin. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 30 Jun 2008, 23:07 hat geschrieben: Die setzen warscheinlich nur irgendeine EU-Vorlage um... und Kiffen ist da nicht drin. :lol:
In Brüssel kiffen die auch ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Rohrbacher @ 30 Jun 2008, 23:07 hat geschrieben: Die setzen warscheinlich nur irgendeine EU-Vorlage um... und Kiffen ist da nicht drin. :lol:
in Bezug aufs Rauchen gibt es keine EU Richtlinie.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 1 Jul 2008, 11:45 hat geschrieben: in Bezug aufs Rauchen gibt es keine EU Richtlinie.
Das sollte ja auch wohl nur ein Witz sein.

Eine Richtlinie gibt es wohl tatsächlich nicht, aber schon "dezente" Hinweise an die einzelnen Mitgliedsländer. So wurde ja Deutschland lange Zeit seitens einiger EU-Verantwortlichen als Schlusslicht beim Nichtraucherschutz gerügt.
Schirdewan
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 28 Jun 2008, 08:10

Beitrag von Schirdewan »

Ich sehe das Rauchverbot auf Bahnhöfen als völlig Sinnfrei an. Und nicht, weil ich Raucher bin, sondern weil es aufs selbe hinaus geht, wenn ein Nichtraucher am Raucherkästchen vorbei geht, und den Rauch von 40 Kippen abbekommt, oder er den Bahnsteig entlang geht, und die 40 Kippen in Etappen verpasst bekommt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hast Recht. Also muss ein generelles Rauchverbot auf Bahnanlagen her... :rolleyes:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schirdewan @ 1 Jul 2008, 14:34 hat geschrieben: Ich sehe das Rauchverbot auf Bahnhöfen als völlig Sinnfrei an. Und nicht, weil ich Raucher bin, sondern weil es aufs selbe hinaus geht, wenn ein Nichtraucher am Raucherkästchen vorbei geht, und den Rauch von 40 Kippen abbekommt, oder er den Bahnsteig entlang geht, und die 40 Kippen in Etappen verpasst bekommt.
So ein Müll!!!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So und jetzt die Erläuterung...hatte vorher nicht so viel Zeit:

1. Wenn in einem bestimmten Bereich geraucht wird kann man sich günstig zu allen Rauchern (gegen den Wind) oder weit weg von allen Rauchern aufstellen, wenn überall geraucht wird hat man immer den Qualm von einem im Gesicht...das ist übrigens nicht nur schädlich sondern auch zutiefst unangenehm. Ich stell mich doch auch nicht vor dich und furz dir ins Gesicht oder pinkel in Becken wenn du hinter mir schwimmst (beides übrigens bei weitem nicht so gefährlich wie Tabakrauch, aber für viele Nichtraucher ähnlich unangenehm).
2. Ich kann die paar Meter am Raucherbereich vorbei mal kurz die Luft anhalten.
3.
muss ein generelles Rauchverbot auf Bahnanlagen her...
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Hot Doc @ 1 Jul 2008, 18:25 hat geschrieben:So ein Müll!!!
Was des einen Müll, ist des anderen Wertstoff. Alles nur eine Frage des Blickwinkels.
Hot Doc @ 1 Jul 2008, 23:04 hat geschrieben:So und jetzt die Erläuterung...hatte vorher nicht so viel Zeit
Ich schmeiße mich doch tatsächlich jedesmal vor Ehrfurcht auf den Boden, wenn sich jemand wie hier dazu herablässt, mir als tumben Nutzer (der, wie mehrfach behauptet, kein Verstandespotenzial besitzt) die Welt zu erklären.
Alternativ könnte man auch die Decke des Internet ein paar Meter aufmeißeln, damit die Nase solcher Leute beim Durchschreiten des Portals durchpasst.
Hot Doc @ 1 Jul 2008, 23:04 hat geschrieben:1. Wenn in einem bestimmten Bereich geraucht wird kann man sich günstig zu allen Rauchern (gegen den Wind) oder weit weg von allen Rauchern aufstellen, wenn überall geraucht wird hat man immer den Qualm von einem im Gesicht...das ist übrigens nicht nur schädlich sondern auch zutiefst unangenehm...
2. Ich kann die paar Meter am Raucherbereich vorbei mal kurz die Luft anhalten.
Ganz besonders die kleinen winzigen lustig tanzenden Schadstoffe, die man nicht sieht und hört halten sich nur in der Luft inner- und oberhalb der Bodenmarkierung auf.
Hot Doc @ 1 Jul 2008, 23:04 hat geschrieben:3.
muss ein generelles Rauchverbot auf Bahnanlagen her...
Wenn 1. und 2. so toll funktionieren, braucht es 3. konsequenterweise nicht. Es sei denn, hier hält jemand das Rauchen auf Bahnanlagen für schädlicher, als auf der Leopoldstraße oder am Stachus.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 2 Jul 2008, 07:38 hat geschrieben: Es sei denn, hier hält jemand das Rauchen auf Bahnanlagen für schädlicher, als auf der Leopoldstraße oder am Stachus.
Es gibt Menschen, die ihren Nachbarn verbieten wollen, in der eigenen Wohnung zu rauchen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Seit dem 1.7.2008 gilt auch in der Gastronomie in NRW ein Rauchverbot. Wie es umgesetzt wird, kann man hier nachlesen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 2 Jul 2008, 09:38 hat geschrieben: Es gibt Menschen, die ihren Nachbarn verbieten wollen, in der eigenen Wohnung zu rauchen.
Solche Leute sind aber die absolute Ausnahme. Genauso gut könnte ich einen Raucher erwähnen, der in einem Forum die Forderung aufstellte, dass Nichtraucher, die sich - ggf. auch unfreiwillig - in seiner Umgebung aufhalten, für den derzeit kostenlos eingeatmeten Rauch zahlen sollten, da sie sich parasitär an seinen teuren Zigaretten bedienten. Klar, auch das sind Einzelfälle, hier wollte jemand provozieren. Überzogene Forderungen wird man auf beiden Seiten - den Nichtrauchern und den Rauchern - finden.

Was jemand in seine Wohnung macht, sollte jedem selbst überlassen werden, solange er seine Nachbarn nicht über Gebühr stört. Durch das Rauchen dürfte sich für Nachbarn nur in seltenen Fällen eine Belästigung oder gesundheitliche Schädigung ergeben. Natürlich könnte man argumentieren, man sollte es Eltern verbieten, in Gegenwart ihrer kleinen Kinder in der Wohnung zu rauchen, da Kinder besonders empfindlich auf Zigarettenrauch reagieren und krank werden könnten. Aber ein Rauchverbot in der eigenen Wohnung geht zu weit. Vor allem könnte man es kaum kontrollieren. Hier muss man auf die Vernunft der Eltern setzen, auch wenn dies nicht immer funktioniert. Mir ist schon klar, dass die Sucht in Einzelfällen stärker ist, aber man kann ja der Sucht nachgehen und dennoch auf die Kinder Rücksicht nehmen. Die meisten Eltern tun dies auch.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 2 Jul 2008, 10:30 hat geschrieben: Seit dem 1.7.2008 gilt auch in der Gastronomie in NRW ein Rauchverbot. Wie es umgesetzt wird, kann man hier nachlesen :D
Wenn ich lese, dass bereits bei Inkrafttreten des Rauchverbots in NRW die meisten Kneipen so genannte Raucherclubs sind, kriege ich schon wieder so einen Hals. Dann kann man es gleich lassen.

Übrigens habe ich gelesen, dass es in Passau mittlerweile keine einzige Kneipe mehr geben soll, die kein Raucherclub ist. Wofür dann ein Gesetz? Hätte man es gleich lassen können. Ein paar Lokale, die rauchfrei waren, gab es in Bayern auch schon vor der Einführung des angeblich strengsten Rauchverbots.

Das Einzige, was in Bayern übrig geblieben ist, dass es noch eine stattliche Zahl an Speiselokalen gibt, die rauchfrei sind. Aber auch ihre Anzahl sinkt, und wo mehrere Räume sind, ist halt oft jetzt ein Raum "Raucherclub".
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mei, dann verbietet man Raucherclubs nach der nächsten Wahl halt einfach mit. Ganz einfach.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 2 Jul 2008, 11:41 hat geschrieben: Mei, dann verbietet man Raucherclubs nach der nächsten Wahl halt einfach mit. Ganz einfach.
Das Gerücht geht ja um. Die CSU wolle angeblich nach der Landtagswahl in Bayern die Raucherclubs verbieten. Zwar ist an jedem Gerücht "a bisserl was" dran. Aber hier glaube ich eher, dass man zunächst den Entscheid des Bundesverfassungsgerichts abwarten wird, bevor man sich - auch intern - für oder gegen irgendetwas entscheidet. Denn dann muss man das Gesetz möglicherweise ohnehin ändern und kann erst dann überhaupt entscheiden, ob Raucherclubs verboten werden.

Der Entscheid des Bundesverfassungsgericht wird allerdings noch vor der Bayern-Wahl erwartet.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Woodpeckar @ 2 Jul 2008, 07:38 hat geschrieben: Ich schmeiße mich doch tatsächlich jedesmal vor Ehrfurcht auf den Boden, wenn sich jemand wie hier dazu herablässt, mir als tumben Nutzer (der, wie mehrfach behauptet, kein Verstandespotenzial besitzt) die Welt zu erklären.
Alternativ könnte man auch die Decke des Internet ein paar Meter aufmeißeln, damit die Nase solcher Leute beim Durchschreiten des Portals durchpasst.
Was ist dir dann über die Leber gelaufen?
Ich hatte kurz meinem Ärger Luft gemacht, und weil ich erst später genug Zeit hatte, bin ich nochmal sachlich darauf eingegangen. Deine scheissfrechen Kommentare kannste dir sparen um das mal ganz deutlich zu sagen!
Ganz besonders die kleinen winzigen lustig tanzenden Schadstoffe, die man nicht sieht und hört halten sich nur in der Luft inner- und oberhalb der Bodenmarkierung auf.
Nein, aber sie halten sich besonders gehäuft in der Qualmwolke vor einem Raucher auf. Wenn alle Raucher auf einem Fleck stehen, kann ich dem (fast vollständig) aus dem Weg gehen, wenn sie aber über dem ganzen Bahnsteig verteilt sind gestaltet sich das schwieriger.
Wenn 1. und 2. so toll funktionieren, braucht es 3. konsequenterweise nicht.
Doch weil ich es eigentlich immer noch für eine Zumutung halte, mich zum Luftanhalten oder geschickten aussuchen eines nicht verrauchten Platzes zu zwingen.
Es sei denn, hier hält jemand das Rauchen auf Bahnanlagen für schädlicher, als auf der Leopoldstraße oder am Stachus.
Es ist nicht schädlicher, aber der Platz zum Ausweichen ist begrenzter.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 2 Jul 2008, 12:58 hat geschrieben: Das Gerücht geht ja um. Die CSU wolle angeblich nach der Landtagswahl in Bayern die Raucherclubs verbieten. Zwar ist an jedem Gerücht "a bisserl was" dran. Aber hier glaube ich eher, dass man zunächst den Entscheid des Bundesverfassungsgerichts abwarten wird, bevor man sich - auch intern - für oder gegen irgendetwas entscheidet. Denn dann muss man das Gesetz möglicherweise ohnehin ändern und kann erst dann überhaupt entscheiden, ob Raucherclubs verboten werden.

Der Entscheid des Bundesverfassungsgericht wird allerdings noch vor der Bayern-Wahl erwartet.
Egal was das Bundesverfasungsgericht entscheidet, man wird das Thema garantiert vor der Wahl net nochmal auf die Tagesordnung setzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 2 Jul 2008, 17:54 hat geschrieben: Egal was das Bundesverfasungsgericht entscheidet, man wird das Thema garantiert vor der Wahl net nochmal auf die Tagesordnung setzen
Nein, aber man wird es höchstwahrscheinlich zumindest intern beraten. Immerhin mahnt im Fall der Fälle das Bundesverfassungsgericht ja den Gesetzgeber an, tätig zu werden. Das muss er nicht sofort. Aber nach der Bayern-Wahl muss man ja dann etwas präsentieren, um ein neues Gesetz verabschieden zu können, das irgendwann (Anfang?) nächstes Jahr in Kraft tritt.

Erschwerend kommt für die CSU dazu, dass nach dem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts zumindest vernutlich die Presse das Thema zu einem Thema machen wird. Der eine oder andere CSUler könnte auch seine Ideen öffentllich propagieren, auch wenn die Parteilinie wahrscheinlich das Abwarten bis nach der Wahl vorgibt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ja das wird auf alle Fälle noch spannend
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Hot Doc @ 2 Jul 2008, 17:05 hat geschrieben:.... Deine scheissfrechen Kommentare kannste dir sparen um das mal ganz deutlich zu sagen!
Wer für sich selbst das alleinige Recht des "deutlich sagen" in Anspruch nehmen möchte, und anderen mal wieder mit Fäkalsprache das Recht entziehen möchte, seine Meinung kundzutun, entspricht vollumfänglich meiner Beschreibung.
Da bedarf man schon eines anderen, ernstzunehmenden Kalibers, um mich zu beeindrucken.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Hot Doc
@ Woodpeckar

Diese Thema ist immer wieder für hochgekochte Emotionen gut :angry:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten