DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:44 hat geschrieben:Bevor Du unqualifiziert in die Tasten hämmerst, mache Dich bitte schlau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wegeunfall
wenn ich Ihren Argumentationsweg von der Investitionsplanung der DB über die Notwendigkeit einer Reservierungspflicht und in der Feststellung endend, die "Berufsgenossenschaft hätte etwas dagegen", dass jemand seinen Heimweg als Privatweg individuell und gegebenfalls eben ohne Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft abwickelt, als Geschwätz und egozentrische Besserwisserei klassifiziere, halte ich diese Einschätzung anhand Ihrer Argumentationsleistung durchaus für qualifiziert.
Ihre Meinung und die Berufung auf die Wikipedia sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Der Vollständigkeit halber darf ich feststellen, dass Sie ebenso sicher nicht in der Lage sind, zu beurteilen, was ich weiß und was ich nicht weiß.

Eine ernst zunehmende Möglichkeit, mit Ihnen sachlich zu diskutieren haben Sie sich mittlerweile selber verbaut, ich füttere nicht mehr.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

c-a-b @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht was ihr für Freizeitfahrer seit, aber ich habe meine Reisen auch oft dann zu tätigen, wenn sich auch halb Deutschland im Zug bewegt. Und da steht man schon mal und möchte nicht erst den Spätzug um 23h nehmen, der dann wieder einigermaßen tauglich für das Sitzplatz-Lotto ist.
Dann reservier halt.
Wenn du aber in einen Zug stehen musst würdest du mit Reservierungspflicht gar nicht erst in den Zug hineinkommen. Also wieder 23 Uhr, diesmal aber gezwungen.
c-a-b @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben:Ihr könntet ruhig einmal verstehen, dass mit einer (am besten Kostenlosen und automatischen) Sitzplatzreservierung der Großteil der Bahnkunden erheblich zufriedener wäre, weil man erstens absehen könnte wie voll der Zug ist (und dann kann man immer noch auf eigenes Risiko stehend mitfahren wems besonderen Spaß macht)
Wenn der Zug regelmäßig voll ist wird das ja bei der DB in der Regel in der Auskunft angezeigt.
c-a-b @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben:und zweitens kann man so vielleicht seitens der Bahn etwas unternehmen wenn man merkt, da fährt auf den Strecken um die und die Zeit besonders viel von A nach B. 
Bei den Zügen?
Vergiss es :P
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

c-a-b @ 25 Feb 2010, 20:13 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht was ihr für Freizeitfahrer seit, aber ich habe meine Reisen auch oft dann zu tätigen, wenn sich auch halb Deutschland im Zug bewegt. Und da steht man schon mal und möchte nicht erst den Spätzug um 23h nehmen, der dann wieder einigermaßen tauglich für das Sitzplatz-Lotto ist.
Nachdem ich zu den möglichsten und unmöglichsten Zügen schon in vielen Teilen dieser Republik mit den verschiedensten Zügen unterwegs war, glaube ich die Geschichten von 100% Sitzplatzbelegung ausnahmslos aller Fernzüge immer noch nicht. Manchmal ist es auch gar nicht schlecht, nicht die offensichtlich beste Verbindung, sondern die zweitbeste zu nehmen. Ist vielleicht nicht immer dem Zeitkonto, aber oft dem Reisekomfort zuträglich.

Das mit der kostenlosen Reservierung wurde übrigens einmal abgeschafft weil die Leute sich damit auf Verdacht gleich in mehreren Zügen (eben weil sie sich vorher noch nicht festlegen wollten) Plätze reservierten, also nicht nur im IC um 17.00 Uhr, sondern auch in dem um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr. Endergebnis davon war dann, daß bei einem auf 60 Plätzen reservierten Bpmz vielleicht 20 der Reservierungsinhaber auch erschienen sind. Der Rest waren auch reichlich sinnfreie Luftbuchungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 25 Feb 2010, 20:15 hat geschrieben: Okay, wir treffen uns nächsten Sonntag um 19.30 in Frankfurt und fahren da mal nach Stuttgart - du ohne Reservierung, ich mit :D
Wollen wir uns nicht in München treffen und dann nach Frankfurt fahren? ;)

Ich glaube das einfach nicht, tut mir leid. Irgendeinen Platz gibt es immer, man muss ihn nur finden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 25 Feb 2010, 20:15 hat geschrieben: Okay, wir treffen uns nächsten Sonntag um 19.30 in Frankfurt und fahren da mal nach Stuttgart - du ohne Reservierung, ich mit :D
Mal überlegen:

Du spielst vermutlich auf die Auslastung des ICE 693 an, der planmäßig immerhin als ICE 1 mit 12 Mittelwagen verkehren sollte - ein Einzelplatz sollte eigentlich drin sein, vor allem weil der 2.Klasse-Zugteil in [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] planmäßig nicht am Prellbock steht.

Aber warum nicht einfach den Sonntagsentlaster IC 1858 aus [acronym title="LL: Leipzig Hbf <Bf>"]LL[/acronym] nehmen ? Oder eine Runde später den in [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] erst startenden IC 2297 ? Da krieg ich bei Bereitstellung sicher noch ein Plätzchen.

Daß ich erster da sein muß, hast Du schließlich ja nicht gesagt ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 25 Feb 2010, 20:21 hat geschrieben:Eine ernst zunehmende Möglichkeit, mit Ihnen sachlich zu diskutieren haben Sie sich mittlerweile selber verbaut, ich füttere nicht mehr.
Das Ihnen meine Meinung nicht genehm ist, habe ich schon an anderer Stelle festgestellt. Aber so ist es nun einmal in einem Diskussionsforum. Damit werden Sie leben müssen. Außer persönlichen Angriffen habe gegen mich habe ich von Ihnen aber noch keinen sachbezogenen Beitrag zum Thema gefunden. Und wenn Sie aufmerksam mitlesen würden, wüssten Sie, das auch andere Mitglieder einer Reservierungspflicht nicht ablehnend gegenüber stehen.

P.S.: Ich habe den Artikel aus Wikipedia genommen, um nicht selbst den abstrakten Gesetzestext erläutern zu müssen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kömmer dann wieder Frieden schließen, werte Herren? :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 20:38 hat geschrieben:Kömmer dann wieder Frieden schließen, werte Herren? :)
An mir soll es nicht scheitern. Ich bleibe immer ruhig und sachlich. Auch wenn meine Meinung nicht die ungeteilte Zustimmung findet, so ist sich doch die Meinung eines recht großen Teils der Bevölkerung. Nämlich des Teils, der eben wegen einer fehlenden Sitzplatzgarantie und übervollen Zügen von einer Bahnreise Abstand nimmt. O.K. nicht alle Züge sind überfüllt, vielleicht nur der kleinere Teil. Erlebt habe ich es aber schon, in einem überfüllten Zug stehen zu müssen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 20:47 hat geschrieben: Auch wenn meine Meinung nicht die ungeteilte Zustimmung findet, so ist sich doch die Meinung eines recht großen Teils der Bevölkerung. Nämlich des Teils, der eben wegen einer fehlenden Sitzplatzgarantie und übervollen Zügen von einer Bahnreise Abstand nimmt.
Gott schütze die unerprobten Vorurteile. Wenn ich pauschal behaupten würde, auf der Autobahn sei immer Stau, würdest Du mir ja auch widersprechen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 20:47 hat geschrieben: Erlebt habe ich es aber schon, in einem überfüllten Zug stehen zu müssen.
S2 Ostbahnhof, 7:30 ab Obermenzing, jeden Morgen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 20:51 hat geschrieben: S2 Ostbahnhof, 7:30 ab Obermenzing, jeden Morgen :lol:
Wenn wir auf dieses Niveau gehen, ist die S 85355 an Schultagen auch so ein Kandidat. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 25 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Wenn wir auf dieses Niveau gehen, ist die S 85355 an Schultagen auch so ein Kandidat. ;)
War ein Witz, sorry :unsure:

Ich hab schon begriffen, was Autobahn meinte, keine Angst. Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen deckt es sich nunmal nicht. In einem ICE habe ich noch nie stehende Fahrgäste gesehen (na gut, es saßen mal welche auf dem Boden :D ).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 21:00 hat geschrieben: War ein Witz, sorry :unsure:
Paßt schon :lol: - ich hab ja mitgeblödelt.
Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen deckt es sich nunmal nicht. In einem ICE habe ich noch nie stehende Fahrgäste gesehen
Also ich wollte 2005 mal sonntags mit einem IC von [acronym title="FKW: Kassel-Wilhelmshöhe <Bf>"]FKW[/acronym] bis [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] reisen. Blöderweise war der Zug allerdings mit abreisenden Kirchentagsbesuchern aus Hannover "leicht" überfüllt und daher auch nicht mehr ganz pünktlich. Ich gönnte mir erstmal einen Stehplatz am Schluß des Zuges im Mehrzweckraum des Bpmbdzf 297, bis sich dann aufgrund der Überlastung irgendwo auf der Strecke die Klimaanlage verabschiedete (war ein schöner Sommertag). In [acronym title="FG: Gießen <Bf>"]FG[/acronym], zwischenzeitlich irgendwo bei +20 oder so, entdeckte ich am Nebengleis einen kurz später abfahrenden RE nach [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym]. Dort war mein Anschluß Richtung [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] ohnehin schon Geschichte, also was solls: Leere Doppelstockwagen, funktionierende Klimaanlage -> DB Regio, ich komme ! Passend zum nächsten IC Richtung [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] war ich dann auch in [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym].

So was kommt also zu besonderen Ereignissen schon mal vor. Aber seitdem ist es mir eigentlich in dieser Form nicht wieder passiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 25 Feb 2010, 20:49 hat geschrieben:Gott schütze die unerprobten Vorurteile. Wenn ich pauschal behaupten würde, auf der Autobahn sei immer Stau, würdest Du mir ja auch widersprechen.
Bitte meinen Beitrag nicht sinnentstellend verkürzen ;)
Auch wenn meine Meinung nicht die ungeteilte Zustimmung findet, so ist sich doch die Meinung eines recht großen Teils der Bevölkerung. Nämlich des Teils, der eben wegen einer fehlenden Sitzplatzgarantie und übervollen Zügen von einer Bahnreise Abstand nimmt. O.K. nicht alle Züge sind überfüllt, vielleicht nur der kleinere Teil. Erlebt habe ich es aber schon, in einem überfüllten Zug stehen zu müssen.
Und davon ab, auf der Autobahn ist fast immer Stau. Irgendwo in Deutschland wird sich schon ein Stau finden lassen :P (z.Zt. 6 Km verteilt auf drei Bundesländer)

Ich verstehe nur nicht, warum hier viele eine Reservierungspflicht hassen, wie der Teufel das Weihwasser. Die ganzen Argument dagen überzeugen mich nicht.
Ich hab schon begriffen, was Autobahn meinte, keine Angst. Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen deckt es sich nunmal nicht. In einem ICE habe ich noch nie stehende Fahrgäste gesehen (na gut, es saßen mal welche auf dem Boden)
Allein das schon ist dreist vom Verkehrsunternehmen, dafür einen ICE-Fahrpreis zu erheben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 20:47 hat geschrieben: Auch wenn meine Meinung nicht die ungeteilte Zustimmung findet, so ist sich doch die Meinung eines recht großen Teils der Bevölkerung. Nämlich des Teils, der eben wegen einer fehlenden Sitzplatzgarantie und übervollen Zügen von einer Bahnreise Abstand nimmt.
Und die können auch reservieren. Verbietet ja niemand.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 21:12 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, warum hier viele eine Reservierungspflicht hassen, wie der Teufel das Weihwasser. Die ganzen Argument dagen überzeugen mich nicht.
Weils halt einfach eine unflexible Gängelei und so süß bürokratisch ist, deshalb. So wie der deutsche Autofahrer nachts um halb 3 bei weit und breit leerer Straße vor der roten Ampel anhält, so soll der deutsche Zugreisende für den halbleer fahrenden Dienstagvormittag-IC(E) zwangsweise eine Reservierung buchen müssen ? Och ne, laß mal gut sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 21:12 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, warum hier viele eine Reservierungspflicht hassen, wie der Teufel das Weihwasser. Die ganzen Argument dagen überzeugen mich nicht.
Weil wir fexiebel sein wollen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 25 Feb 2010, 21:13 hat geschrieben: Und die können auch reservieren. Verbietet ja niemand.
Ja toll, dann kämpft man sich durch die vollen Gänge, diskutiert wie blöde mit dem auf dem reservierten Platz Sitzenden und wenn man dann endlich sitzt, hat man für den Rest der Fahrt den Ellenbogen des im Gang Stehenden im Gesicht. So stelle ich mir keine Reise vor.

Und, siehe oben: wahrscheinlich sind nur wenige Züge überfüllt, aber ein erlebter prägt das Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 21:21 hat geschrieben: Ja toll, dann kämpft man sich durch die vollen Gänge, diskutiert wie blöde mit dem auf dem reservierten Platz Sitzenden und wenn man dann endlich sitzt, hat man für den Rest der Fahrt den Ellenbogen des im Gang Stehenden im Gesicht. So stelle ich mir keine Reise vor.
Und sonst müssten die ganzen im Gang stehenden sich auf irgendwelche anderen Züge verteilen. Toll.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 25 Feb 2010, 18:59 hat geschrieben: Und eigentlich kann es doch dem EVU auch egal sein, mit welchem Zug der Kunde letztendlich reist - solange er dafür bezahlt...
Also für die Kapazitätsplanung wäre eine Reservierungspflicht vielleicht interessant...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 20:47 hat geschrieben: wegen einer fehlenden Sitzplatzgarantie
Zum gefühlt 500ten und jetzt letzten Mal: Falsch, die gibt es an jedem Schalter oder Automaten zu kaufen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 21:24 hat geschrieben: Zum gefühlt 500ten und jetzt letzten Mal: Falsch, die gibt es an jedem Schalter oder Automaten zu kaufen.
Sogar mit jedem handelsüblichen Handy...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 25 Feb 2010, 21:15 hat geschrieben:Weils halt einfach eine unflexible Gängelei und so süß bürokratisch ist, deshalb. So wie der deutsche Autofahrer nachts um halb 3 bei weit und breit leerer Straße vor der roten Ampel anhält, so soll der deutsche Zugreisende für den halbleer fahrenden Dienstagvormittag-IC(E) zwangsweise eine Reservierung buchen müssen ? Och ne, laß mal gut sein.
Ich versuche das mal mit einem Flugticket zu vergleichen. Im Luftverkehr bist Du auch flexibel bei Deinen Reisewünschen. Wenn die Maschine ausgebucht ist, hast Du halt Pech gehabt. Aber meist fliegt eine halbe Stunde später statt der Lufthansa eben Air Berlin ;) (oder sonst jemand).

Ich weiß, jetzt kommt wieder die alte Leier der hohen Verfügbarkeit der Bahn. Aber wenn nach Euren Angaben fast immer genügend Sitzplätze zur Verfügung stehen, warum ist dann nicht mit jeder Fahrkarte auch gleich eine Reservierung verbunden?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Es ist eine Profitsteigerung der Bahn, wenn mehr Fahrkarten verkauft werden, als der Zug Sitzplätze hat. Na ja, einen "Stehplatz" im Flugzeug habe ich in den 1960er Jahren mal auf einem Flug innerhalb eines Ostblockstaates erlebt :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie oft fliegen Flieger von Nürnberg nach München, wie oft fahren Züge?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 21:12 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, warum hier viele eine Reservierungspflicht hassen, wie der Teufel das Weihwasser. Die ganzen Argument dagen überzeugen mich nicht.
Weil die deutsche Eisenbahn - im Gegensatz zu z.B. Frankreich - variabler ist. Wenn man in einem Fernverkehrszug mal eine Umfrage machen würde, wer warum mit welchem Ticket diesen Zug auf welchem Streckenabschnitt nutzt, gibt es wahrscheinlich mehr Antwort- und Kombinatinsmöglichkeiten als Du und ich es uns vorstellen können.
Da gibt es den Geschäftsreisenden von Hamburg nach München mit SparSpezial, den Geschäftsreisenden mit BC100, der mal eben weil er es kann von Dortmund nach Düsseldorf zusteigt, den Geschäftsreisenden, der kurzfristig fährt, der mittelfristig fährt, der schon vor zwei Jahren gebucht hat. Die Keglergruppe, der Sportverein, die Familie mit kleinen Kindern, mit kleinen und großen Kindern, mit Jugendlichen. Da gibt's den Studenten auf Heimfahrt, den Soldaten auf Heimaturlaub, den Tf beim Arbeitsplatzwechsel, den Kurier (?). Die Oma, der Opa, die Großeltern mit kleinem Enkelkind, mit großem Enkelkind.
Jenen, der die ganze Strecke fährt, jenen der schnell fahren will, jenen, der das Reisen genießt. Jenen, der einen Zug verpasst und denjenigen der um seinen Anschluss zittert. Und alle, die ich noch vergessen habe, in einem Zug. Die einen würden sich über Reservierung freuen, die anderen würde es behindern.

Wer nun mit Thalys von Köln nach Paris fährt, von dem nimmt das Management an, dass er a) möglichst schnell und B) möglichst schnell und c) möglichst billig und d) sitzend nach Brüssel oder Paris gelangen will. Die anderen fallen hinten über und fahren Auto oder fliegen oder passen sich an. Die Frage ist, was passt für Deutschland besser? Oder ich sollte viel mehr fragen, was passt für jene Menschen im Zug von Hamburg über Hannover über Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm nach München besser.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 21:32 hat geschrieben: Ich versuche das mal mit einem Flugticket zu vergleichen. Im Luftverkehr bist Du auch flexibel bei Deinen Reisewünschen.
Auch wenn ich grad von einen Meeting auf den Flughafen komme, ein Flugzeug sehe das in 120sek abfliegt (oder besser vom Gate losmacht) und dieses dann besteigen will?
Wohl kaum. Beim Zug ohne Platzreservierung geht das und habe das so auch schon 100fach praktiziert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 25 Feb 2010, 21:24 hat geschrieben: Also für die Kapazitätsplanung wäre eine Reservierungspflicht vielleicht interessant...
Für kurzfristige Maßnahmen aber auch nur, wenn Du 3-4 Stunden vor der Abfahrt am Startbahnhof schon weißt, daß der Zug gnadenlos voll sein wird, und zufällig noch weitere Fahrzeuge verfügbar sind (was z.B. in [acronym title="HNDM: Norddeich Mole <Hp Bft>"]HNDM[/acronym] oder [acronym title="MBG: Berchtesgaden Hbf <Bf>"]MBG[/acronym] schwierig sein dürfte und bei internationalen Zügen die Partnerbahn(en) eventuell überhaupt nicht interessiert). Da Du die Reservierungen aber bis möglichst kurz vor knapp anbieten können mußt, damit deine Kundschaft nicht von Vorbuchungsfristen angewidert weg bleibt, ist der Effekt kurzfristig betrachtet selten sinnvoll.

Wenn Du langfristig erkennen möchtest ob ein Zug regelmäßig stark nachgefragt ist, dann brauchst du keine Reservierungspflicht - das kann Dir das eingeteilte Zugpersonal auch festhalten.

Ach, @JNK: schönes Ding ! Daumen hoch !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 25 Feb 2010, 21:34 hat geschrieben:Wie oft fliegen Flieger von Nürnberg nach München, wie oft fahren Züge?
Eine ziemlich sinnfreie Flugstrecke. Zumal der ICE schneller von [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ist, als der Fluggast mit dem Taxi zum Flughafen, mit dem Flieger nach MUC und von dort mit dem Taxi in die Innenstadt (als schnellste Variante). Ach ja, es sind zehn Flugverbindungen täglich, die Züge habe ich nicht gezählt. Es ging mir aber nicht um die Anzahl der Verbindungen - davon ab, ein Flieger hat auch nicht die Kapazität eines Zuges - sondern um den Seitenhieb auf die (noch) fehlenden Mitbewerber.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es sind nur 5 Flüge an Mo-Sa und 4 am Sonntag. Im Anbetracht der zu erwartenden geringen Frequenz werde ich also nicht mal auf Verdacht zum Flughafen fahren. Auf der Schiene gibts dagegen einen (angenäherten) Halbstundentakt - da fahr ich halt einfach zum Bahnhof und nehm den nächsten...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 25 Feb 2010, 22:15 hat geschrieben: Auf der Schiene gibts dagegen einen (angenäherten) Halbstundentakt - da fahr ich halt einfach zum Bahnhof und nehm den nächsten...
Und der vollste Zug auf dieser Verbindung ist noch nicht mal reservierbar, dafür günstig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten