ET 420 001

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Ach du Scheiße ja, stimmt ja. Hab ich total vergessen.
Prokurist
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 03 Dez 2011, 19:21
Wohnort: Tangerhütte/Bad Canstatt

Beitrag von Prokurist »

Ich werde jedenfalls meinerseits die aktuellen Meldungen auf igsbahn-münchen.de verfolgen und aus gegebenem Anlaß einmal das schöne München besuchen. Das ist keine Drohung, das ist ein Versprechen. :lol:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flo @ 10 Dec 2011, 22:35 hat geschrieben:Im neuen Eisenbahn Kurier steht, dass angedacht ist, einen (weiteren) 420 in die Münchner Kieselgrau-blaue farbe zu lackieren, und auch bei der S-Bahn München zu stationieren. :blink:  :huh:  Nur ein Gerücht?
Das Teil heißt nicht umsonst Entenkurier :D
masterfly @ 10 Dec 2011, 22:44 hat geschrieben:Die ham doch schon Probleme mit dem ersten 420?
Das begründest Du worauf?


Im Übrigen warte ich noch auf eine Antwort von ZpT wegen der seriösen Quelle seiner Behauptung :D Nachdem es keine Antwort drauf gab, wird es die Quelle wohl nicht geben :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Guido @ 11 Dec 2011, 19:53 hat geschrieben:

Im Übrigen warte ich noch auf eine Antwort von ZpT wegen der seriösen Quelle seiner Behauptung :D Nachdem es keine Antwort drauf gab, wird es die Quelle wohl nicht geben :lol: :lol:
Die Quelle war Radio Steinhausen!! Wie so oft, wird da eben nur Schmarrn geredet... Natürlich hätte Guido dies ja als erstes erfahren, was mit unserem 420er ist... Wollte sozusagen nur eine Bestätigung von dir hören, obs wirklich so ist... Zum Glück ist da nix dran!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 11 Dec 2011, 20:01 hat geschrieben: Die Quelle war Radio Steinhausen!!
Ich wußte schon warum ich nach SERIÖSER Quelle fragte :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist das euer S-Bahn-Radio?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 11 Dec 2011, 20:13 hat geschrieben: Ist das euer S-Bahn-Radio?
Nein, das ist die Bezeichnung für den internen Buschfunk.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 11 Dec 2011, 20:13 hat geschrieben: Ist das euer S-Bahn-Radio?
die Vorstellung wirklich nen eigenen Radiosender in Steinhausen zu haben is irgendwie cool :D
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wieso C27 iss doch seit heute 0 Uhr tod... :D
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

S-Bahn 27 @ 11 Dec 2011, 21:26 hat geschrieben:die Vorstellung wirklich nen eigenen Radiosender in Steinhausen zu haben is irgendwie cool  :D
Oder wie das "Team Radio" bei der Formel1-Übertragung: Die besten Funksprüche bei der S-Bahn so quasi fast live im Internet. Ich glaube das hätte auf jeden Fall Potential. :lol:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

uferlos @ 11 Dec 2011, 21:29 hat geschrieben: wieso C27 iss doch seit heute 0 Uhr tod... :D
Der analoge Zugbahnfunk wurde zum Fahrplanwechsel abgeschaltet?

Ansonsten - GSM-R kann doch auch irgendwelche Sammelrufe.... Das könnte man doch auch als Radio Steinhausen bezeichnen :D
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

C27 müsste der Ortskanal von Steintal gewesen sein.

Und die analogen Ortskanäle werden/wurden nach und nach abgeschaltet, und durch GSM-R-Rangierfunk ersetzt.
In MOR ist das glaub ich genauso der Fall...

Die Frequenzen vom alten Analog-Funk sollen meines Wissens nach anderweitig vergeben werden, deshalb die Abschaltung.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Systemfehler @ 12 Dec 2011, 01:06 hat geschrieben: C27 müsste der Ortskanal von Steintal gewesen sein.

Und die analogen Ortskanäle werden/wurden nach und nach abgeschaltet, und durch GSM-R-Rangierfunk ersetzt.
In MOR ist das glaub ich genauso der Fall...

Die Frequenzen vom alten Analog-Funk sollen meines Wissens nach anderweitig vergeben werden, deshalb die Abschaltung.
Was hat das mit dem 420er zu tun???
Radio Steinhausen ist ein interner Begriff und heißt nix anderes als eine "Gerüchteküche"!

Wat ist nun mit dem 420er? Kommt er, oder kommt er nicht, Guido, wenn sich "Radio Steinhausen" nicht bestätigt?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zp T @ 14 Dec 2011, 11:26 hat geschrieben: Wat ist nun mit dem 420er? Kommt er, oder kommt er nicht
Kommen wird er. Ob das jetzt ein paar Wochen oder notfalls Monate früher oder später der Fall ist, halte ich für unerheblich. Sonderfahrten gibt es um diese Jahreszeit üblicherweise ohnehin nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Haben wir schon neue Infos was unser Schätzchen betrifft? :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

120 137-5 @ 12 Feb 2012, 21:13 hat geschrieben: Haben wir schon neue Infos was unser Schätzchen betrifft? :)
Kommt Zeit, kommt Zug - oder auch: Gut Ding will Weile haben :-)

Einen konkreten Termin für die Überführung nach München gibt es meines Wissens nach noch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Und dabei haben wir schon fast April .
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

masterfly @ 22 Mar 2012, 16:08 hat geschrieben: Und dabei haben wir schon fast April .
Das ändert nichts an meinem letzten Beitrag - kommen wird er, wann genau steht noch nicht fest :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Noch in Nürnberg in Arbeit...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

elchris @ 22 Mar 2012, 23:22 hat geschrieben:Noch in Nürnberg in Arbeit...
Ja mei... Die neuen, nun enger gestellen Reihensitze á la 440 sind zwar schon drin, aber die neue pink-türkise Lackierung muss noch trocknen, bevor die LED-Spitzenlichter eingebaut werden können. :P
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Rohrbacher @ 23 Mar 2012, 00:09 hat geschrieben:Ja mei... Die neuen, nun enger gestellen Reihensitze á la 440 sind zwar schon drin, aber die neue pink-türkise Lackierung muss noch trocknen, bevor die LED-Spitzenlichter eingebaut werden können. :P
Nicht zu vergessen die automatischen Ansagen, LED-Frontanzeigen sowie die TFT-Bildschirme.

Drehstrom-Fahrmotoren kommen aber erst mit der nächsten HU, die Stromrichter waren kurzfristig nicht liferbar B-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die neuen Wagenübergänge sind aber praktisch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Und er wird künftig als 422 001 laufen ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, aber er wurde mit Schraubenkupplung ausgestattet, um das Schleppen mit der Diesellok auf nicht elektrifizierten Strecken zu vereinfachen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

So wie der Gläserne Zug oftmals?!

Hat der 420 001 auch höhere Panoramascheiben erhalten? ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Systemfehler @ 4 Apr 2012, 22:13 hat geschrieben: So wie der Gläserne Zug oftmals?!

Hat der 420 001 auch höhere Panoramascheiben erhalten? ;)
Ja hat er natürlich, man überlegt gerade auch Klapptrittstufen nachzurüsten und ihn evtl. auch BOStrab-tauglich zu machen, damit man bei dem absehbaren Wagenmangel der Münchner Tram ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung hat :P Dann werden P-Wagen Bj.1967 gegen ET 420 Bj.1969 getauscht :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Ahja, dann kommt wohl auch die Umrüstung auf Gleichstrom und somit Drehstrommotoren ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rabauz @ 6 Apr 2012, 02:56 hat geschrieben: Ahja, dann kommt wohl auch die Umrüstung auf Gleichstrom und somit Drehstrommotoren ;)
Da hast Du aber nicht genau gelesen ...
Didy @ 23 Mar 2012, 01:35 hat geschrieben:Drehstrom-Fahrmotoren kommen aber erst mit der nächsten HU, die Stromrichter waren kurzfristig nicht liferbar  B-)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

da 420 001 ja bereits einmal über eine LZB verfügte, könnte man ja auch ein modernes LZB System im Retrolook einbauen - ist ja gerade Mode ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie u.a. dem aktuellen S-Takt zu entnehmen ist, ist am 2.6. am Hauptbahnhof das Fest "40 Jahre S-Bahn München", an dem auch der 420 001 teilnehmen soll. Nach momentanem Stand soll er bis dahin also wieder betriebsfähig sein.

In dem Zug soll es dann eine Ausstellung zur Geschichte der S-Bahn geben, die wohl zumindest teilweise dem Buch von Dix und Staimer entnommen ist, soweit ich das herauslese.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten