[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Koalitionen sind auf kommunaler Ebene ja ohnehin nicht vorgesehen, und auch wenn man so etwas ähnliches hat, ist es nicht so ungewöhnlich, dass bei Abstimmungen auch mal abweichend von den "regierenden" Parteien abgestimmt wird.
Generell bin ich ohnehin kein so großer Anhänger des Koalitionsgedankens - von daher finde ich die grundlegende Idee nicht so schlecht. Grün-Schwarz halte ich dann aber doch nicht für eine so optimale Verbindung - nachdem die CSU in München in meinen Augen nicht Stillstand wäre - sondern ein Rückschritt. Dann doch lieber Stillstand...
Und mit rot-grün habe ich nach wie vor kein großes Problem - die haben in den letzten Jahren einiges an Mist gebaut, aber wir haben hier jetzt einen Führungswechsel.
Generell bin ich ohnehin kein so großer Anhänger des Koalitionsgedankens - von daher finde ich die grundlegende Idee nicht so schlecht. Grün-Schwarz halte ich dann aber doch nicht für eine so optimale Verbindung - nachdem die CSU in München in meinen Augen nicht Stillstand wäre - sondern ein Rückschritt. Dann doch lieber Stillstand...
Und mit rot-grün habe ich nach wie vor kein großes Problem - die haben in den letzten Jahren einiges an Mist gebaut, aber wir haben hier jetzt einen Führungswechsel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe an anderer Stelle schon oft geschrieben, die erste Legislaturperiode Ude fand ich recht gut, die zweite war ganz gut, nur die letzte empfinde ich als eine krude Vermischung von Arbeitsverweigerung und Nichtstun. Der Grundstein für die wenigen Erfolge der letzten Legislaturperiode wurde in der letzten gelegt, nur was ist das Erbe für die nächste Legislaturperiode? 1 km Trambahn für 12 Mio nach Steinhausen? Ein paar Wohnungen die auf Gebieten gebaut werden, die die Bundeswehr fluchtartig aufgegeben hat?Spirit of ChristianMUC @ 26 Sep 2013, 21:46 hat geschrieben:Interessant wäre mal eine Liste der Verkehrsprojekte, deren Realisierung in München seit 1993 begonnen wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bei der Trambahn war da noch was im Münchner Norden. Linie 23 nennt sichs glaube ich.Spirit of ChristianMUC @ 26 Sep 2013, 21:46 hat geschrieben:
- U1 Westfriedhof - OEZ
- U3 Olympiazentrum - Moosach
- Tram Arnulfstraße Wiederaufbau
- Tram Osttangente Wiederaufbau
- Tram Emmeram

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Formal hast Du recht Boris, dass auf kommunaler Ebene keine Koalitionen vorgesehen sind, aber machen wir uns nichts vor die "Regierungskoalition" der letzten Legislaturperiode in München ist um einiges enger und formaler als die Regierungskoalition der letzten Legislaturperiode der Bundesrepublik, wo Koalitionen explizit vorgesehen sind.Boris Merath @ 26 Sep 2013, 21:50 hat geschrieben:Koalitionen sind auf kommunaler Ebene ja ohnehin nicht vorgesehen, und auch wenn man so etwas ähnliches hat, ist es nicht so ungewöhnlich, dass bei Abstimmungen auch mal abweichend von den "regierenden" Parteien abgestimmt wird.
Auch wenn ich am Anfang von Reiter positiv gedacht habe, verfällt er in vielen seiner Handlungen in Muster die ich von seinem alten Dienstherrn kenne zumal bei den Sozis alte Strippenzieher wie Reissl weiterhin "rumgschafteln"Und mit rot-grün habe ich nach wie vor kein großes Problem - die haben in den letzten Jahren einiges an Mist gebaut, aber wir haben hier jetzt einen Führungswechsel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Das Einzige, was mich davon abhält, das Kreuz Richtung CSU zu setzen ist deren Verbohrtheit in Sachen Verkehrsplanung mit anerkannter Trambahnphobie. Nachdem Ude es wohl in den kommenden nicht mehr auf die Reihe bringen wird, den Bau der Westtangente zu beginnen (und die CSU den Status quo zementieren wird) muss man Angst haben, dass es unter der CSU noch schlimmer wird. Und das ist weder für die SPD noch die CSU ein gutes Zeugnis, wenn man die Politik nicht über Erfolge, sondern über die Auswirkungen von Fehlentscheidungen bewertet.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Hab' ich den gemeint? Gäb ja auch noch Freiburg, Tübingen und ... irgendwas hab' ich vergessen. Und trotz diverser Gerüchte steht auch noch nicht endgültig fest, wer sich nächstes Jahr um seine Nachfolge bewirbt.JeDi @ 26 Sep 2013, 22:18 hat geschrieben: Den Himmelsbach würd ich jetzt nicht wirklich als grün bezeichnen![]()

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nachdem bei der Münchner CSU der Dolchstoß innerhalb der Partei lange Jahre zum guten Ton gehörte, bin ich fast versucht zu sagen, Du irrst146225 @ 26 Sep 2013, 22:13 hat geschrieben:Spezerlwirtschaft würde bei der CSU natürlich niemals nicht vorkommen, nein.

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. In diesen Kreisen eine Frage des Preises. :rolleyes:Iarn @ 26 Sep 2013, 22:31 hat geschrieben: Nachdem bei der Münchner CSU der Dolchstoß innerhalb der Partei lange Jahre zum guten Ton gehörte, bin ich fast versucht zu sagen, Du irrst![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Könnte ja fast eine Wahl zwischen Pest und Cholera werden.
Die CSU ist nicht wählbar, da Trambahnfeinde, aber die SPD und gerade in München, ist alles andere als sozialdemokratisch und hat es geschafft die Bedingungen der MVG-Mitarbeiter massiv zu verschlechtern und sowas nennt sich dann sozial. Ude hat ja sogar gesagt dass die MVGler noch weniger verdienen sollten (jetzt nicht so direkt, aber in der Form).
Postenverteilung, z. B. via Stadtwerke (denn sparen muss man ja nur unten an der Basis, so wie überall) würden alle machen, da kannst alle in den gleichen Sack stecken.
Die CSU ist nicht wählbar, da Trambahnfeinde, aber die SPD und gerade in München, ist alles andere als sozialdemokratisch und hat es geschafft die Bedingungen der MVG-Mitarbeiter massiv zu verschlechtern und sowas nennt sich dann sozial. Ude hat ja sogar gesagt dass die MVGler noch weniger verdienen sollten (jetzt nicht so direkt, aber in der Form).
Postenverteilung, z. B. via Stadtwerke (denn sparen muss man ja nur unten an der Basis, so wie überall) würden alle machen, da kannst alle in den gleichen Sack stecken.
Die CSU ist in München auch für mich tot, da sie keinerlei verkehrspolitischen Sachverstand einbringt. Die Grünen sind gegen die 2. Stamm, was für mich trotz seiner Nachteile immer noch ein Kernstück des Nahverkehrsausbaus ist, und bei dessen Scheitern weitere 10-15 Jahre totaler Stillstand bei der S-Bahn die Folge wäre. Die SPD ist zwar lahm, aber immerhin hat sie noch die meisten Projekte auf den Weg gebracht. Sie hat St. Emmeram und auch die Westtangente bis jetzt konsequent verfolgt. Sie stimmt auch für den Ausbau der 2. Stamm.
Fazit: Trotz meiner Stimme bei den vergangenen Wahlen für die CSU werde ich wohl 2014 meinen Listenkreuz bei der SPD machen und auch für Reiter stimmen.
Fazit: Trotz meiner Stimme bei den vergangenen Wahlen für die CSU werde ich wohl 2014 meinen Listenkreuz bei der SPD machen und auch für Reiter stimmen.
Für alle, die die Wahl zwischen Pest (SPD) und Cholera (CSU) bei der Kommunalwahl 2014 heute schon leid sind, gibts interessante Neuigkeiten hier und hier.
Das ganze ist anscheinend noch recht vage, aber es sind ja auch noch ein paar Monate hin. Mal sehen...
Weiß jemand, welche (Nah-)Verkehrs-Positionen die vertreten wollen? Oder hat jemand evtl. Lust&Zeit, das herauszufinden?
Das ganze ist anscheinend noch recht vage, aber es sind ja auch noch ein paar Monate hin. Mal sehen...
Weiß jemand, welche (Nah-)Verkehrs-Positionen die vertreten wollen? Oder hat jemand evtl. Lust&Zeit, das herauszufinden?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Merkur Münchens Schulden sinken unter die Milliarden Grenze. Dabei wurden im letzten Jahr knapp 400 Millionen getilgt.
Extrapoliert man die Entwicklung wäre München in weniger als drei Jahren schuldenfrei.
Mein persönlicher Kommentar: Man sollte bis dahin ein paar Dinge plan festgestellt haben, sonst kann man keine nachhaltigen Investitionen tätigen. Rot-grün kommt ja eh leicht in Versuchung Projekte zu starten, die keine echten Zukunft Investitionen sind.
Extrapoliert man die Entwicklung wäre München in weniger als drei Jahren schuldenfrei.
Mein persönlicher Kommentar: Man sollte bis dahin ein paar Dinge plan festgestellt haben, sonst kann man keine nachhaltigen Investitionen tätigen. Rot-grün kommt ja eh leicht in Versuchung Projekte zu starten, die keine echten Zukunft Investitionen sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Microsoft zieht nach München
Es wird interessant wie sich das auf Fahrgastzahlen von SL23 und MB 50 auswirken wird.
Es wird interessant wie sich das auf Fahrgastzahlen von SL23 und MB 50 auswirken wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Bezirksausschüsse Feldmoching und Milbertshofen haben ja mal wieder nach der U26 gekräht, wie im aktuellen Hallo München zu lesen ist.Iarn @ 7 Nov 2013, 20:20 hat geschrieben: Es wird interessant wie sich das auf Fahrgastzahlen von SL23 und MB 50 auswirken wird.
Dem gegenüber steht dann jetzt wohl Miccisoft, was den Weg für eine Verlängerung der 23er zum Kieferngarten und den Bau der 24 Richtung Harthof/Hasenbergl ebnen könnte, inklusive überlagertem Takt 10 zwischen M-Freiheit und der Parkstadt Schwabing.
Laut dem SZ-Artikel soll das Gebäude an der Walter-Gropius-Straße errichtet werden. Wenn man sich anschaut, welche großen Grundstücke dort noch frei sind, dürfte es das nördlich der Anni-Albers-Straße sein. Damit ist die U6 Nordfriedhof auch nicht viel weiter als die Tram 23 entfernt. Zum Metrobus 50 ist es deutlich weiter.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
EADS schließt wohl den Standort Unterschleißheim
Das kommt ja knüppeldick für Unterschleißheim. Erst geht mit Microsoft der größte Arbeitgeber weg, nun mit EADS wohl der zweitgrößte. Allerdings wird gerüchteweise wohl BMW in die freiwerdenden Liegenschaften ziehen. Die Lage nah zu Garching Hochbrück ist ja recht günstig.
Das kommt ja knüppeldick für Unterschleißheim. Erst geht mit Microsoft der größte Arbeitgeber weg, nun mit EADS wohl der zweitgrößte. Allerdings wird gerüchteweise wohl BMW in die freiwerdenden Liegenschaften ziehen. Die Lage nah zu Garching Hochbrück ist ja recht günstig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Ich denke im Gegensatz zu Gemeinden in Nordbayern wird Unterschleißheim das mit einem lächeln verschmerzen können, denn wie erwähnt, die Nachfolger stehen schon parat.Iarn @ 25 Nov 2013, 10:08 hat geschrieben: EADS schließt wohl den Standort Unterschleißheim
Das kommt ja knüppeldick für Unterschleißheim. Erst geht mit Microsoft der größte Arbeitgeber weg, nun mit EADS wohl der zweitgrößte. Allerdings wird gerüchteweise wohl BMW in die freiwerdenden Liegenschaften ziehen. Die Lage nah zu Garching Hochbrück ist ja recht günstig.
Sueddeutsche zum SPD Wahlprogramm
"Der ÖPNV hat Vorfahrt" heißt es lapidar im Kommunalwahlprogramm. "Dieser Satz wird uns Milliarden kosten", sagt Reiter, und plötzlich ist auch ihm anzumerken, dass er in München sehr wohl einiges bewegen will. "Wir wollen den öffentlichen Verkehrsraum neu aufteilen", erklärt Reiter. Fahrräder, Carsharing und Elektromobilität werden in seinen Augen in Zukunft eine ganz andere Rolle spielen.
Vor allem aber hat die SPD sich vorgenommen, U-Bahn, Bus und Tram auszubauen, ebenso die Rad- und Fußwege. Auch für die Autofahrer will sie etwas tun: Neue Tunnel sollen zumindest überprüft werden. Bei der U-Bahn geht es konkret um die Verlängerung der U5 nach Pasing und der U4 nach Engelschalking sowie um eine neue Linie 9 quer durch die Innenstadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Na dann wollen wir mal hoffen, dass die U-Bahn bald nach Engelschalking fährt. B-)
Falls die Verlängerung nach Englschalking gemeint ist, weiß jemand, ob mit einem oder 2 Zwischenbahnhöfen geplant wird?
Falls die Verlängerung nach Englschalking gemeint ist, weiß jemand, ob mit einem oder 2 Zwischenbahnhöfen geplant wird?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Also ich denke jetzt ist es erstmal ein Wahlversprechen. Die Zahl der Zwischenhalte wird jetzt noch niemand interessieren. Und auch wenn Reiter gewählt wird, glaube ich kaum, dass es so lange regieren wird, dass er die Einweihung noch einweihen darf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front