[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

rabauz @ 1 Sep 2013, 14:17 hat geschrieben:Buszüge werden wohl zur Normalerscheinung werden. Es ist nur eben so dass die Politik bzw. Politik und Verwaltung da immer nachhinken. Man müsste mal untersuchen, weshalb sie damals überhaupt abgeschafft/verboten wurden.  Da kann ich nur spekulieren - vielleicht kann ja da jemand mehr dazu sagen.
In Wikipedia steht dazu etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Busanh%C3%A4n...nger#Geschichte

Also hatte die Abschaffung von Buszügen wohl keine Sicherheitsgründe, sondern der Hauptgrund war, dass sie "den Verkehr behindern". <_<
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

@3242:
Die Frage ist ob denn das so stimmt. Und dann ist da die Frage weshalb man sich an den langen Zügen störte: Etwa, weil sie die lahmen Busse jener Jahre noch lahmer machten? Ich denke dass auch die Industrie in erster Linie Busse, insbesondere Gelenkbusse, an den Kunden bringen wollte. Gut möglich dass auch das Interesse an Busanhängern geringer wurde, zumal diese Anhänger ja eine hohe Motor- und Getriebebelastung bedeuteten. Mit modernen Motoren die die doppelte bis dreifache Leistung haben und modernen Automatikgetrieben zieht man so einen Anhänger locker und schnell weg, ohne dass Verschleiß hier zum Thema würde.
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Die damaligen Anhänger waren vom Prinzip her ganz normale Anhänger und haben daher besonders beim Abbiegen recht viel Platz gebraucht. Das war dann ähnlich behindernd, wie Heutzutage ein LKW beim Abbiegen in der Innenstadt. Nur dass die Beschleunigung auch nicht gerade berauschend war. Jetzt noch ein paar Sicherheitsaspekte und die Notwenigkeit eines Schaffners und schon war der Gelenkbus bei den Verkehrsbetrieben beliebter und bei der Zulassungsbehörte ebenfalls.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Diese Fragen sind früher in diesem Thema schon diskutiert worden. Die Anhängerzüge waren einfach dem boomenden Individualverkehr im Wege. Ein ganz wichtiger Punkt, warum es keinen nennenswerten Widerstand von Seiten der Verkehrsunternehmen gegen das Verbot gegeben hat und man den Anhängerzügen nicht nachgetrauert hat, waren - wie von FloKi schon angedeutet - die hohen Personalkosten. Für den Anhänger hat man einen zweiten Schaffner gebraucht, während ein Gelenkbus mit einem Schaffner ausgekommen ist.
rabauz @ 1 Sep 2013 @ 18:48 hat geschrieben: Mit modernen Motoren die die doppelte bis dreifache Leistung haben und modernen Automatikgetrieben zieht man so einen Anhänger locker und schnell weg, ohne dass Verschleiß hier zum Thema würde.
Die erste Hälfte des Satzes ist richtig, die zweite nicht ganz. Nicht jedes Automatikgetriebe ist für die Belastung durch das Ziehen eines Anhängers freigegeben. Soviel ich weiß, ist im Augenblick sogar nur das ZF HP geeignet bzw. vom Hersteller dafür freigegeben (ich lass mich gerne korrigieren). Was haben die Münchner Züge eigentlich für Getriebe?
Und auch konstruktiv muss das Zugfahrzeug bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Von den auf dem deutschen Markt erhältlichen Komplettbussen waren bisher nur der MAN Lion's City (A20, A21, A22 und A35 auf jeden Fall, A37??) und der Solaris Urbino 12 sowie natürlich der Göppel Go4City tauglich und vom Hersteller freigegeben.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9752
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

MVG testet Bus mit Anhänger.

Vorhin Punkt 09:40 Uhr bog 4902 zusammen mit XX03 (59?) als "Probefahrt" und rund zehn Mitarbeitern an Bord von der Agnes-Bernauer-Straße in die Lautensackstraße ein, von einigen Passanten gab es ungläubige Blicke, vor allem als der Teil zwischen den Fahrzeugen mit dem auffälligen roten Absperrband vorbei kam.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Morgen am 3.9.2013 um 11.30 Uhr werden die Buszüge an der Allianz-Arena vorgestellt.
Auszug aus der MVG-Pressemeldung:
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) präsentiert die neuen Bus-Züge für München, die nach dem Oktoberfest in Betrieb gehen werden.
Im Rahmen eines Pressetermins stellen Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, und Otto Schultze, MVG-Geschäftsführer und SWM Ressortleiter Bus, die Neuzugänge und ihre Besonderheiten vor. Mit dabei ist auch Malgorzata Olszewska, Geschäftsführerin beim Bushersteller Solaris Deutschland.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Pasinger @ 2 Sep 2013, 11:55 hat geschrieben: Auszug aus der MVG-Pressemeldung:
Wo findet man denn diese ominöse PM?
Die MVG-Website weiß nix davon...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TramBahnFreak @ 2 Sep 2013, 12:25 hat geschrieben:Wo findet man denn diese ominöse PM?
[...]
Findet sich in der heutigen Rathaus-Umschau auf Seite 18 des PDF.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ah, danke!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Na die haben sie aber wieder mal hervorragend versteckt. Kommt man sich ja fast vor wie am Ostersonntag...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und am 22.9.2013 wird der erste Buszug im MVG-Museum präsentiert. Das steht im neuen 'MVG info'.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Dann wäre es sowohl beim morgigen Termin als auch bei dem am 22.9. eine interessante Frage, ob die Buszüge auch bereits mit der neuen Generation mobiler Fahrscheinautomaten ausgerüstet worden sind (wären ja immerhin 21 Stück) oder ob man doch noch wo dieselbe Menge des alten Typs aufgetrieben hat. Mag da bitte jemand, der Gelegenheit hat, auf dieses Detail achten ? Vielen Dank meinerseits !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die neuen waren bereits zum Fototermin drin, wurden aber wieder ausgebaut.

Gerüchtehalber will man damit bis zur offiziellen Vorstellung derselbigen warten :rolleyes:


Zum Buszug im Museum werd ich wenn ichs nicht vergess noch bei Gelegenheit im Omnibusclub-Thema was schreiben.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nachdem mittlerweile die September2013-Ausgabe von MVG-Info online ist, habe ich mir die Ankündigung für den Buszug-Termin im MVG-Museum mal angeschaut - auch das enthaltene Foto.

Täusche ich mich, oder ist im Anhänger tatsächlich GAR KEIN Fahrscheinautomat installiert ? Auf dem Foto konnte ich zumindest auch nichts erkennen, was ein möglicher Montageplatz dafür sein könnte. Und außerhalb des im Foto sichtbaren Bereichs erscheint mir die Montage auch nicht sinnvoll.

Immerhin wäre es konsistent, in den p-Beiwagen gibts ja auch nichts.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Sendlinger @ 3 Sep 2013, 08:17 hat geschrieben: Nachdem mittlerweile die September2013-Ausgabe von MVG-Info online ist, habe ich mir die Ankündigung für den Buszug-Termin im MVG-Museum mal angeschaut - auch das enthaltene Foto.

Täusche ich mich, oder ist im Anhänger tatsächlich GAR KEIN Fahrscheinautomat installiert ? Auf dem Foto konnte ich zumindest auch nichts erkennen, was ein möglicher Montageplatz dafür sein könnte. Und außerhalb des im Foto sichtbaren Bereichs erscheint mir die Montage auch nicht sinnvoll.

Immerhin wäre es konsistent, in den p-Beiwagen gibts ja auch nichts.
Es sind keine Automaten vorgesehen im Anhänger.
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Philipp man @ 3 Sep 2013, 16:28 hat geschrieben: Es sind keine Automaten vorgesehen im Anhänger.
Übrigens auch kein kontrollierter Vordereinstieg :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Caesarion @ 3 Sep 2013, 15:30 hat geschrieben:Die AZ stellt die neuen Buszüge vor der AA vor.
Und hier die zugrunde liegende MVG-Pressemitteilung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Buszüge auf dem 53er zeigen doch wie dumm es war die Tramlinie 22 einzustellen. Musste nochmal gesagt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sendlinger @ 2 Sep 2013, 15:56 hat geschrieben: Dann wäre es sowohl beim morgigen Termin als auch bei dem am 22.9. eine interessante Frage, ob die Buszüge auch bereits mit der neuen Generation mobiler Fahrscheinautomaten ausgerüstet worden sind (wären ja immerhin 21 Stück) oder ob man doch noch wo dieselbe Menge des alten Typs aufgetrieben hat. Mag da bitte jemand, der Gelegenheit hat, auf dieses Detail achten ? Vielen Dank meinerseits !
Fahrscheinautomaten waren leider (noch) keine eingebaut.
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Waren schonmal drin aber wieder ausgebaut
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und nachdem in jedem Pressebericht so schön betont wird, daß am Wochenende und in den Ferien die Anhänger im Depot bleiben, darf man sich auch sicher sein, daß die MVG das eisenhart durchzieht - auch dann noch, wenn schon mehrere Jahre lang die Solos in den genannten Zeiten aus allen Nähten platzen sollten... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nicht unbedingt, deswegen ist ja auch die Rede vom Einsatz als SEV - und der findet ja meistens genau in der Ferienzeit gehäuft statt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 4 Sep 2013, 06:26 hat geschrieben: Und nachdem in jedem Pressebericht so schön betont wird, daß am Wochenende und in den Ferien die Anhänger im Depot bleiben, darf man sich auch sicher sein, daß die MVG das eisenhart durchzieht - auch dann noch, wenn schon mehrere Jahre lang die Solos in den genannten Zeiten aus allen Nähten platzen sollten... :rolleyes:
Der Solo-Einsatz findet natürlich auf anderen Linien statt, als unter der Woche der BusZug-Einsatz. Auf den busZug-Linien kommen wochenends Gelenker zum Einsatz, während die Zugfahrzeug-Solos dann auf "echten" Solo-Linien unterwegs sein werden, die auch heute schon mit Solobussen betrieben werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vorhin hat es irgendwie einen dieser Busse an der Dessauer Ecke Hanauer Straße zerlegt. Der stand da eine ganze Weile mit Warnblinker und ein 60er zur Max-Wönner-Straße dahinter. Und viele Fahrer drumherum :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

War von außen nicht mehr erkennbar?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Caesarion @ 5 Sep 2013, 16:08 hat geschrieben: War von außen nicht mehr erkennbar?
Nein, nur dass die Türen offen standen. Ich bin dann mitm Auto außen herum gefahren, einen Unfall gab es nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

MVG Buszug Flyer

Dort sieht man in ein von den Bildern auch den neuen Fahrkartenautomaten :)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

chris232 @ 2 Sep 2013, 16:02 hat geschrieben: Zum Buszug im Museum werd ich wenn ichs nicht vergess noch bei Gelegenheit im Omnibusclub-Thema was schreiben.
Bitte dann hier einen Link auf den Beitrag setzen, nicht jeder hat die Zeit alle Themen zu lesen.
Antworten