Schön wäre es gewesen, wenn MUC von vornherein eine vernünftige Fernverkehrsanbindungen bekommen hätte. Aber damit allein wäre es nicht getan gewesen. Es hätte von allen deutschen Flughäfen eine konkurrenzfähige Schnellverbindung nach München Flughafen geführt werden müssen.andreas @ 23 Jun 2012, 21:01 hat geschrieben:eben, es wäre wesentlich wichtiger, die Anbindung des Flughafens zu verbessern als diesen weiter auszubauen.
Konkurrenzfähig heißt Flugzeit (Direktverbindungen von/nach MUC) = Fahrzeit mit der Bahn. Und dann Du kannst Dir selber ausrechnen, in welchem Umreis das geht. Aber selbst bei einen ICE Fernbahnhof München Flughafen wird kaum jemand aus Hamburg, Köln oder Frankfurt mit dem Zug nach MUC reisen. Von Stuttgart bei der geplanten SFS möglicherweise ja. Ups, Berlin habe ich ja vergessen. Von da sowieso nicht.
Konkurrenzfähig hieße, von Paderborn/Lippstadt (IATA-Code: PAD) in 50 Minuten in München Flughafen zu sein. Die schnellste Bahnverbindung in der gleichen Zeitlage beträgt 6:33 Stunden. Flug: 19:50 Uhr - 20:40 Uhr. Zug: Paderborn Hbf - München Flughafen: 19:42 Uhr Eurobahn nach Kassel-Wilhelmshöhe, 29 Minuten Wartezeit auf ICE 635/685. 21:23 Uhr den genanten ICE nach München, Ankunft 0:45 Uhr. Weiter mit S1 um 1:03 Uhr bis Donnersbergbrücke. Dort weitere 23 Minuten Wartezeit, damit ich um 1:32 Uhr die S 8 nehmen kann und um 02:15 Uhr am Flughafen bin.
Du wirst Dich sicher über die Zeitlage wundern, aber das ist der einzige tägliche Flug von Paderborn nach München. Der Flug ist auch nicht für Touristen gedacht, die zum Oktoberfest wollen, sondern als Zubringer für Interkontinentale Flüge ab München, z.B. LH 726 um 22:00 Uhr nach Shanghai, um 22:15 Uhr LH 730 nach Hongkong.
Will ich auf "Nummer sicher" gehen, muss ich rechtzeitig am Flughafen ankommen. Also versuche ich zwei bis drei Stunden vorher da zu sein. Zumindest bei internationalen Flügen. Auch muss ich Verspätungen bei Zügen einkalkulieren. Also würde ich ein Zugverbindung wählen, die mich spätestens um 19:00 Uhr in MUC sein lässt. Das wäre ab Paderborn um 12:42 Uhr, ich hätte drei Umstiege und wäre mit insgesamt 43 Minuten Wartezeit um 18:43 Uhr am Terminal in MUC. In 3:15 Stunden bzw. 3:30 Stunden geht mein Flug. In PAD hätte ich aber nur ca. 1:00 Stunde gebraucht, um einzuchecken und die Sicherheitskontrollen zu durchlaufen. Ist eben ein kleinerer Flughafen mit weniger Andrang. Ich bräuchte also im gleichen Moment am Flughafen PAD aufschlagen, wo ich am Flughafenbahnhof in München sein müsste. Mein ohnehin schon durchleuchtetes Gepäck würde ohne mein Zutun auf die (hoffentlich) Richtige Maschine verladen, ich brächte, wenn ich den Sicherheitsbereich nicht verlasse, keine erneute "Gesundheitsprüfung" mehr durchlaufen.
Im Falle der Anfahrt mit dem Zug muss ich nicht nur beim Umsteigen das Gepäck schleppen, ich habe auch noch erhebliche Zeitverluste.
Beachte bitte, wer einmal durch die Sicherheitskontrollen durch ist, braucht, wenn er den Sicherheitsbereich beim Umsteigen nicht verlässt, nicht noch einmal durch Sicherheitskontrollen. Ein potentieller Zeitverlust ist mit einem Umstieg also nicht verbunden.
Nun kannst Du Dir ausrechnen, was diese SFS und deren Betrieb kosten würden.
Daten von Bahn.de, flightaware.com und munich-airport.de