Er sprach vom gesamten Streckennetz, nicht dem Anteil an der U2.Jojo423 @ 24 Jan 2018, 15:47 hat geschrieben: Ich meinte die zusätzlichen Fahrgäste im Winter. November/Dezember hast du wesentlich mehr Fahrgäste als im August (dem traditionell schwächsten Monat im Jahr).
Edit: Zudem verkehren die U2 Verstärker nicht nur auf 10% des Linienweges, sondern auf dem mit der größten Auslastung. Daher macht der 4/6 Takt schon Sinn, zumindest wenn der Verstärkerzug nicht ausfällt.
MVG im freien Fall?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9746
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe nicht gesagt, dass ich eine andere Lösung vorziehen würde. Ich habe mich nur an Deinem "ist dem Fahrgast egal" gestört. Es dürfte doch eine ganzen Menge Leute geben, die sich an der Situation stören.Jojo423 @ 23 Jan 2018, 22:19 hat geschrieben:Was soll man denn deiner Meinung sonst machen? Einen Kurs auf der 19 oder 20 ausfallen lassen, damit die Leute dann 20 Minuten warten dürfen? Alle machen sich hier immer über Lazarus lustig, viele sind in der “Ich will aber!”-Mentalität keinen Deut besser. Ja, die Situation ist nicht schön. BNV ist in meinen Augen keine Alternative (wo soll man die Fahrzeuge hernehmen)! Das ganze zeigt auch sehr schön, dass “einfach mehr Fahrzeuge” unser Problem nicht löst. Ebendiese Fahrzeuge müssen auch gewartet werden, dafür braucht man auch entsprechende Kapazitäten.AK1 @ 23 Jan 2018, 21:18 hat geschrieben:Wenn die Beförderungsbedingungen die Gleichen sind, ist das (fast) richtig. 3 Minuten zusätzliche Wartezeit stören trotzdem.Jojo423 @ 22 Jan 2018, 01:17 hat geschrieben: Beide SL verkehren aber als Verstärker. Ob ich jetzt mit der 20, 21 oder 22 zur Lothstraße fahre, ist dem Fahrgast egal. Insofern kann ich in der Formulierung keine Lüge feststellen.
40 Jahre hat das nie einen interessiert und jetzt ist es plötzlich ein riesengroßes Drama?
Dummerweise ist natürlich die nächste Tram entsprechend voll, sodass der Komfort eher mäßig ist (wenn man mitkommt). Und dann kommt noch dazu, dass nach der 22 planmäßig die 21 kommt. Da sind zur Freude von Leuten wie uns, aber nicht zur Freude jedes Fahrgasts die beiden P-Züge im Einsatz, heute übrigens der eine wieder mal ohne Anhänger! Für den, der den P(p) nicht nutzen kann, werden es dann zu den entsprechenden Zeiten 7 Minuten bis zur 20, mit der man hoffentlich mitkommt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ehrliche Frage?Jojo423 @ 24 Jan 2018, 17:31 hat geschrieben: Gibt es bei der U-Bahn überhaupt welche?
Dann danken wir Dir dafür, dass Du uns ahnungslos die Welt erklärt hast.
Unehrliche Frage?
Lass stecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schon mal was von Ferienfahrplan gehört??Jojo423 @ 24 Jan 2018, 16:53 hat geschrieben: Macht man auch, indem man im Sommer mit Überkapazitäten rumfährt. Unterschiedliche Fahrpläne sorgen nur für unnötige Verwirrung und machen das System komplizierter.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
U1/7Jojo423 @ 24 Jan 2018, 21:14 hat geschrieben: Welche Linien haben denn sonst noch einen 4/6 Takt? U1/7?
U2
U5
Die U4 muss in der HVZ Richtung Westen 1 Minute später fahren aufgrund des 4-6-Taktes der U5. Dadurch müssen an der Richard-Strauss-Straße auswärts die Fahrgäste noch eine zusätzliche Minute im Zug auf die Weiterfahrt zum Arabellapark warten, bis das einzige (!) am Arabellapark benutzte Gleis frei ist.
Die Anschlüsse an der Oberfläche sind dann manchmal weg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die U4 hat halt in der Regel 13 Minuten Linienweg (bis Theresienwiese), während die U2 40 Minuten und die U6 42 Minuten hat.TramBahnFreak @ 24 Jan 2018, 22:59 hat geschrieben: Dafür, dass die U4 an beiden Enden maximal 3 Minuten effektiv nutzbare Wendezeit hat und unterwegs noch von diversen mehrjährigen LAs aufgehalten wird, ist die eh meist erstaunlich pünktlich...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei effektiven 0 Minuten Puffer (und darauf laufen 3-Minuten-Wenden hinaus; mehr als eine halbe bis maximal eine Minute lässt sich da nicht aufholen) ist die Länge des Linienwegs irrelevant.Iarn @ 24 Jan 2018, 23:08 hat geschrieben: Die U4 hat halt in der Regel 13 Minuten Linienweg (bis Theresienwiese), während die U2 40 Minuten und die U6 42 Minuten hat.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
In der U2 bekomme ich im August während der HVZ problemlos einen Sitzplatz, wenn ich am Hohenzollernplatz Richtung Hbf einsteige.Bayernlover @ 24 Jan 2018, 21:31 hat geschrieben: Ich bin wahrscheinlich in jedem Monat schon U-Bahn gefahren in München...
Zwischen August und November ist schon ein sehr großer Unterschied.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Vielen Dank für diesen sinnvollen Beitrag. Das war eine ehrliche Frage. Und soweit ich weiß, gibt es keine. Selbst bei der von Rathgeber erwähnte war ich mir nicht sicher.Iarn @ 24 Jan 2018, 22:20 hat geschrieben: Ehrliche Frage?
Dann danken wir Dir dafür, dass Du uns ahnungslos die Welt erklärt hast.
Unehrliche Frage?
Lass stecken.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Weißt du den Hintergrund, wieso das bei der U5 der Fall ist? Die U5 Ost ist ja auch die einzige Linie, bei der baubedingt kein 2-Minuten-Takt gefahren werden kann, auch wenn die U5 den eh nicht braucht.P-fan @ 24 Jan 2018, 22:45 hat geschrieben: U1/7
U2
U5
Die U4 muss in der HVZ Richtung Westen 1 Minute später fahren aufgrund des 4-6-Taktes der U5. Dadurch müssen an der Richard-Strauss-Straße auswärts die Fahrgäste noch eine zusätzliche Minute im Zug auf die Weiterfahrt zum Arabellapark warten, bis das einzige (!) am Arabellapark benutzte Gleis frei ist.
Die Anschlüsse an der Oberfläche sind dann manchmal weg.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
In anderen Städten würde man sich darüber freuen, in München schwingt man schon wieder den imaginären Rotstift.Rathgeber @ 25 Jan 2018, 10:59 hat geschrieben: In der U2 bekomme ich im August während der HVZ problemlos einen Sitzplatz, wenn ich am Hohenzollernplatz Richtung Hbf einsteige.
Zwischen August und November ist schon ein sehr großer Unterschied.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Eben nicht. Man fährt ja annähernd das gleiche Angebot im August wie auch im Dezember.Bayernlover @ 25 Jan 2018, 11:09 hat geschrieben:In anderen Städten würde man sich darüber freuen, in München schwingt man schon wieder den imaginären Rotstift.Rathgeber @ 25 Jan 2018, 10:59 hat geschrieben: In der U2 bekomme ich im August während der HVZ problemlos einen Sitzplatz, wenn ich am Hohenzollernplatz Richtung Hbf einsteige.
Zwischen August und November ist schon ein sehr großer Unterschied.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber man bezeichnet normale Füllungsgrade als „überflüssig“.Jojo423 @ 25 Jan 2018, 11:13 hat geschrieben:Eben nicht. Man fährt ja annähernd das gleiche Angebot im August wie auch im Dezember.Bayernlover @ 25 Jan 2018, 11:09 hat geschrieben:In anderen Städten würde man sich darüber freuen, in München schwingt man schon wieder den imaginären Rotstift.Rathgeber @ 25 Jan 2018, 10:59 hat geschrieben: In der U2 bekomme ich im August während der HVZ problemlos einen Sitzplatz, wenn ich am Hohenzollernplatz Richtung Hbf einsteige.
Zwischen August und November ist schon ein sehr großer Unterschied.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wenn ich mir in der HVZ meinen Sitzplatz aussuchen kann, weil zig Sitzplätze frei sind, dann sind das per Definition Überkapazitäten.Bayernlover @ 25 Jan 2018, 11:14 hat geschrieben:Ja, aber man bezeichnet normale Füllungsgrade als „überflüssig“.Jojo423 @ 25 Jan 2018, 11:13 hat geschrieben:Eben nicht. Man fährt ja annähernd das gleiche Angebot im August wie auch im Dezember.Bayernlover @ 25 Jan 2018, 11:09 hat geschrieben:
In anderen Städten würde man sich darüber freuen, in München schwingt man schon wieder den imaginären Rotstift.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die Linien würde ich gerne sehen, wo das noch klappt. :ph34r:Jojo423 @ 25 Jan 2018, 11:16 hat geschrieben: Wenn ich mir in der HVZ meinen Sitzplatz aussuchen kann, weil zig Sitzplätze frei sind, dann sind das per Definition Überkapazitäten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Jetzt komm mal runter, Jojo! Das Problem ist gewiss nicht, dass es für Fahrgäste einen Monat im Jahr entspannter ist, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzenJojo423 @ 25 Jan 2018, 12:16 hat geschrieben: Wenn ich mir in der HVZ meinen Sitzplatz aussuchen kann, weil zig Sitzplätze frei sind, dann sind das per Definition Überkapazitäten.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, du hast einen Nahverkehrsplan, und alle Leistungen die geringer ausgelastet sind, sind per Definition Überkapazitäten. Gerade da man diese anbietet zeigt doch, dass man an der Daseinsvorsorge interessiert ist, und eben kein profitgeiles Unternehmen ist, wie manche sich das hier denken. Ich denke du verstehst mich hier falsch, oder ich drücke mich eben falsch aus!Rathgeber @ 25 Jan 2018, 11:23 hat geschrieben: Jetzt komm mal runter, Jojo! Das Problem ist gewiss nicht, dass es für Fahrgäste einen Monat im Jahr entspannter ist, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Der Hinweis auf Überkapazitäten ist deplatziert, wenn wir von Ausnahmen sprechen (bei einem Monat im Jahr sprechen wir von Ausnahmen), und wirkt so, als ob man von den massiven Problemen ablenken wolle. Darüber hinaus ignoriert er, dass das jahrelange Vermeiden von Überkapazitäten zu den Problemen führte, die wir heute haben.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Also ursprünglich wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass die Fahrgastzahlen sehr dynamisch sind und sich stark von Monat zu Monat unterscheiden.Rathgeber @ 25 Jan 2018, 11:46 hat geschrieben: Der Hinweis auf Überkapazitäten ist deplatziert, wenn wir von Ausnahmen sprechen (bei einem Monat im Jahr sprechen wir von Ausnahmen), und wirkt so, als ob man von den massiven Problemen ablenken wolle. Darüber hinaus ignoriert er, dass das jahrelange Vermeiden von Überkapazitäten zu den Problemen führte, die wir heute haben.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Hat doch Martin schon beantwortet:Jojo423 @ 25 Jan 2018, 12:09 hat geschrieben:Weißt du den Hintergrund, wieso das bei der U5 der Fall ist? Die U5 Ost ist ja auch die einzige Linie, bei der baubedingt kein 2-Minuten-Takt gefahren werden kann, auch wenn die U5 den eh nicht braucht.P-fan @ 24 Jan 2018, 22:45 hat geschrieben: U1/7
U2
U5
Die U4 muss in der HVZ Richtung Westen 1 Minute später fahren aufgrund des 4-6-Taktes der U5. Dadurch müssen an der Richard-Strauss-Straße auswärts die Fahrgäste noch eine zusätzliche Minute im Zug auf die Weiterfahrt zum Arabellapark warten, bis das einzige (!) am Arabellapark benutzte Gleis frei ist.
Die Anschlüsse an der Oberfläche sind dann manchmal weg.
Eben wegen der Verknüpfung am Innsbrucker Ring
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Klar macht Sinn.P-fan @ 25 Jan 2018, 19:38 hat geschrieben:Hat doch Martin schon beantwortet:Jojo423 @ 25 Jan 2018, 12:09 hat geschrieben:Weißt du den Hintergrund, wieso das bei der U5 der Fall ist? Die U5 Ost ist ja auch die einzige Linie, bei der baubedingt kein 2-Minuten-Takt gefahren werden kann, auch wenn die U5 den eh nicht braucht.P-fan @ 24 Jan 2018, 22:45 hat geschrieben: U1/7
U2
U5
Die U4 muss in der HVZ Richtung Westen 1 Minute später fahren aufgrund des 4-6-Taktes der U5. Dadurch müssen an der Richard-Strauss-Straße auswärts die Fahrgäste noch eine zusätzliche Minute im Zug auf die Weiterfahrt zum Arabellapark warten, bis das einzige (!) am Arabellapark benutzte Gleis frei ist.
Die Anschlüsse an der Oberfläche sind dann manchmal weg.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423