Ich denke, dies wird früher oder später auch der Gesetzgeber so sehen: Entweder wird es nur mehr wenige große Gewerkschaften geben, oder Gewerkschaften werden ganz verboten.
Sorry, das ist Unsinn und so lange wir nicht in einer Diktatur leben können Gewerkschaften auch nicht verboten werden.
Gewerkschaften haben mehr denn je eine Daseinsberechtigung und da helfen auch keine Hetzkampagnen.
Natürlich braucht man keine Berufshaftpflicht, so ein Unsinn.
Wer sagt das? Natürlich gibt es keine Pflicht das zu haben, bei der Eisenbahn wird dir jeder dazu raten, sonst kann es sehr schnell teuer werden.
Im Büro brauchst du das natürlich nicht, was willst du da für hohe Schäden anrichten.
Und die angeblich so solidarischen Gewerkschaften verfangen sich in einem derartigen Filz, wie man ihn eigentlich nur von den "C"-Parteien kennt.
Da reden wieder Gewerkschaftsfeinde die keine Ahnung haben, aber mitreden wollen.
Was spricht denn jetzt eigentlich dagegen, dass ein Arbeitgeber z.B. mit seinem Betriebsrat einen Haustarifvertrag abschließt? Also - außer, dass irgendwelche Gewerkschaftsfunktionäre dann unterversorgt wären?
Das Märchen von den Gewerkschaftsfunktionären nervt langsam. Es hat jedes Gewerkschaftsmitglied die Möglichkeit selber solche Positionen einzunehmen, da wird sich nicht gerade darum gerissen und da hast du Arbeitszeiten wie im Management. Hier wird so getan als würden die nur faul rumsitzen, aber hauptsache Propaganda schüren, die wird natürlich gezielt gestreut, denn Zerwürfnisse bei den Arbeitnehmern ist ja von den Arbeitgebern gewünscht.
Betriebsräte sind nicht dazu da Tarifverträge abzuschließen, sondern die Einhaltung dieser zu überwachen. Nebenbei ist der große Teil der Betriebsräte selber in der Gewerkschaft und abgesehen davon wäre die Folge dass die Abschlüsse durchgehend schlechter wären, da dort zu viel Rücksicht auf Betriebsinteressen genommen wird und das geht nicht, zumal TV meist übergeordnet sind.
Wieso hat denn dann nicht eine der beiden Seiten zum 30.4.2014 gekündigt? Du laberst hier von Entsolidarisierung, wenn Gewerkschaften abgeschafft werden, aber genau das tun doch eben jene Gewerkschaften? Sie treiben Keile zwischen Alten und Jungen. Seit Jahren. Und hier ganz extrem.
Schön dass du hier deinen Gewerkschaftshass ausleben kannst, ist auch einfach zu meckern ohne selbst Ideen zu haben. Vielleicht träumst du ja von einer Welt ohne Gewerkschaften, weil dann kann die Ausbeutung der Arbeitnehmer so richtig losgehen.
Dass die deutschen Gewerkschaften viel zu verweichlicht geworden sind, gut, das muss man eingestehen, auch weil es Hetzkampagnen der rechten Presse wie z. B. die mit den wenigen Buchstaben, gibt. Das Ziel ist doch seit langem erkennbar, die Bevölkerung wird gegeneinander ausgespielt und die Elite lacht sich schief.
Ich finde es nicht gut dass man kampflos hingenommen hat dass bei Umstellung auf MVG eine massive Lohnsenkung einherging und damals als jemand für die Arbeitnehmer der MVG gekämpft hat, hat sich Verdi ins Bett mit dem Arbeitgeber gelegt und gemeinsame Sache gemacht. Ich bin wahrlich kein Verdifreund und kann diesen Moloch nicht leiden, aber davon kann man weder auf andere Gewerkschaften schließen, noch auf die Verdi-Basis, die nichts für manche Stadtverkehrsvertreter kann.
Es wurden sicher viele Fehler gemacht, aber es ist nun mal Tatsache dass es uns Arbeitnehmern in diesem Land deutlich schlechter gehen würde ohne die Gewerkschaften und beste Beispiele sind doch nicht tariflich gebundene Unternehmen. Beim SPNV kann man das im östlichen Sachsen gut erleben.