Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heute also mal das real existierende Betriebschaos auf der KBS 780 angeschaut. Ging schon vor 7 in Heilbronn Hbf gut los, in der Halle erstmal groß noch die "Streckensperrung bis 20 Uhr" vom Vortag auf der Abfahrtstafel angeschlagen. Blechelse verkündete die RB dann abweichend von Gleis 3 statt 5, nur um sich 3 Minuten später wieder von 3 nach 5 zu korrigieren. Vollends konfus wurde es, als dann kurz darauf am Gleis 3 ein Zug aus 146 + 4 Dosto + 5 n-Wagen + 111 einfuhr. Der wurde dann in Heilbronn geteilt, die 146 zog mit den Dosto ab als 19102 nach [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] und hatte so ca. +20, der n-Wagen-Zug durfte ab Heilbronn bevölkert werden, nannte sich flugs 4924 und fuhr mit ca. +18 hinterher gen Würzburg ab. An sich keine doofe Aktion, aber mit einer örtlichen Aufsicht, die Ansagen vom Ort des Geschehens aus machen kann, wäre es vielleicht ein bisschen koordinierter gelaufen. Den Müll, den Blechelse von sich gibt, kann man ja in solchen Fällen nicht als Info bezeichnen. Auf jeden Fall wurde dem gemeinen Publikum ein Höchstmaß an Organisation und Koordination vorgelebt.

In die Gegenrichtung durfte der 19157 gemütlich ausfallen, 19103 verkehrte ungefähr zu dessen Abfahrtszeit mit 5, in Worten FÜNF(!) Doppelstockwagen und gediegenen +19. Auf der Höhe Gbf wurde noch der 12054 gekreuzt, bevor der Eingleisabschnitt ab Klingenberg frei war.

Im Tagesverlauf verkündete die DB dann irgendwann, mit Ausfällen und Verspätungen bis 15 Minuten müsse leider gerechnet werden. Ersteres zeigte sich sehr nett am 39924, zwar kein RE, aber trotzdem ausgefallen, und so ein putziger Stundentakt in der nachmittäglichen HVZ ist doch immer wieder schön. Zweiteres wurde durch den 19138 Lügen gestraft, der sich glatt erdreistete, + 22 zu haben.

Fazit der Aktionen von heute: Die RE zugunsten "pünktlicher, stabiler" RB zu kübeln mag so im Störfall vorgesehen sein und sich gut anhören - funktionieren tut es praktisch nicht. Und mir tun all die Eisenbahner da draußen leid, die auf dem Zug, auf dem Stellwerk oder sonstwo im Betriebsgeschehen unter diesen Bedingungen arbeiten. Können nichts dafür, werden zum Dank gnadenlos hängen gelassen. Eine Plüschetage in DB-Größe sollte besseres abliefern können.

Mal schauen, was morgen ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich habe mir bewusst den Samstag Zeit gelassen, den Donnerstag und Freitag zu verarbeiten ... was DB Regio da (zeitweise) auf der KBS 780 abgeliefert hat, ungeplanter Unfall mit dem Traktor hin oder her, das war ... ja, was eigentlich? Hilflosigkeit? Desinteresse? Ein Armutszeugnis? Alltag in Deutschland? Mangelwirtschaft? Alles zusammen?

Also, es war ja "beruhigend" bei der Vorbeifahrt zu sehen, dass DB Netz tatsächlich die Bauarbeiten am gesperrten Gleis bei Nordheim hat aufnehmen lassen. Zweiwege-Bagger und allerhand Gerätschaften im Einsatz. Wenigstens das scheint noch mehr oder minder zu klappen.

Ansonsten? RE waren ja gekübelt mit Ansage. Bei den RB lief der Grundtakt mehr oder weniger "stabil" mit üblicherweise +15 bis +20. Zwischentakte und HVZ-Verstärker sind gleich mehrfach ausgefallen, der 39911 war so ein "ungefahrener" Kandidat ... macht sich immer gut in der HVZ, wirklich. Freitagnachmittag, wo also keiner unterwegs ist, war es dann so: 4940 ist nicht, 39918 ausgefallen, 4944 ist nicht, 39920 als Ausfall angekündigt. Einzig der 19132 zwischen drin, der fuhr dann wirklich - wie es in dessen 4 Wagen aussah, das wollt ihr euch nicht wirklich vorstellen müssen. Wie an schönsten Streiktagen oder so ... "völlig überfüllt" wäre noch eine nette Untertreibung gewesen.

Anschlüsse, egal ob zu S-Bahn, übrigem Zugverkehr (RV/FV) oder Bus waren Glückssache. Eigentlich eine bitterböse Fußnote, dass sich eine Eisenbahn mit dieser Betriebs"qualität" tatsächlich erdreistet, zuggebundene Fahrkarten zu verkaufen. Am Freitag wurde der 19132 immerhin "ohne Rücksicht auf den Gegenverkehr" nach Heilbronn "durchgeprügelt", damit es ja irgendwie den in Heilbronn einsetzenden 4944 nach Würzburg reicht. Wer im 19131 saß und irgendwo einen Anschluss gebraucht hätte ... tja, verloren...

Also den 4944 hat es gereicht, 19132 war mit "nur" +13 in Heilbronn, eingefahren Gleis 3. Der 4944 stand auch umsteigerfreundlich Gleis 2 gegenüber und wurde im Zug vom Tf und am Bahnsteig vom Ansagezentrum Mannheim auch so angesagt. Soweit alles gut, allein in meiner direkten Umgebung in dem vollgequetschen Wagen waren mehrere Leute ziemlich froh drüber. Dann ist es aber peinlich unprofessionell, wenn nach der "manuellen" Ansage vom Ansagezentrum Sekunden später die Blechelse verkündet "RE nach Würzburg Hbf ... von Gleis 3" - äh ja nee, ist klar.

Insgesamt also bislang mal wieder ein Einblick in die Fähigkeiten des sich selbst als "führend" preisenden Konzerns auf der Schiene. Und zwar ein verdammt trauriger Einblick, wenn man eigentlich aus Überzeugung Bahn fährt ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Randnotiz - KBS 780 von heute: Die Baustelle ist tatsächlich fertig, besten Dank an DB Netz, dass es hier nicht zu "Verzögerungen im Betriebsablauf" kam. Für DB Regio also ab heute wieder "Alltagsgeschäft" mit einem Ausfall hier (4924) und hübschen +20 dort (19136) ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 12 Jul 2016, 20:05 hat geschrieben: Sehr geil. Wenn hier schon jemand von DB Regio mitliest und sich überlegt, was man noch bringen könnte: kann ich einen Solo-426 haben, bitte?
Respekt. Bei DB Regio Württemberg gibt man sich Mühe, und arbeitet an der Erfüllung solcher "Wünsche". Gestern schon auf der Gäubahn (KBS 740), und heute hieß es auch auf der KBS 780: Solo-425/435 statt 5 Doppelstockwagen. So gepflegt, pünktlich und von den Platzverhältnissen her großzügig wie eine Münchner U-Bahn.

Auch sonst war einiges geboten, z.B. war die letzte bekannte "Wasserstandsmeldung" vom 19138 irgendwo bei +45, Tendenz steigend. Und zwischen Heilbronn und Mannheim - wo im Augenblick alle RE via Sinsheim Hbf gefahren werden, weil im Neckartal baubedingt "zu" ist, muss auch irgendwas gewesen sein, da hagelte es heute Nachmittag/Abend auch gepflegte Ausfälle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 20 Jul 2016, 20:42 hat geschrieben: Respekt. Bei DB Regio Württemberg gibt man sich Mühe, und arbeitet an der Erfüllung solcher "Wünsche". Gestern schon auf der Gäubahn (KBS 740), und heute hieß es auch auf der KBS 780: Solo-425/435 statt 5 Doppelstockwagen. So gepflegt, pünktlich und von den Platzverhältnissen her großzügig wie eine Münchner U-Bahn.
Ups, den hab ich grad in den allgemeinen Regionalverkehr gepackt. Zum Glück starte ich ne halbe Stunde später, sonst nehme ich den 7:12 Uhr nämlich ab und zu. Echt eine Frechheit, gepaart mit der Taktausdünnung auf der S1.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was tut DB Regio Württemberg eigentlich gerade so (alles nicht)? - ein Kurzeinblick auf die KBS 780 verzeichnet z.B. für gestern den 19103 mal wieder als Totalausfall, für heute den 19136 mit +15, über ohnehin zahllos vorkommende "Kleinigkeiten" wie Türstörungen, ausgefallene Klima, FIS-Ausfall lohnt es sich schon gar nicht mehr zu schreiben. Alltagsgeschäft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Bald sollte hier zu einer "Pünklichkeits- und Funktions-chronik" übergegangen werden, denn Züge, die komplett 100% so fahren und funktionieren, wie eigentlich vorgesehen, sind mittlerweile mehr bemerkenswert, als der Normalzustand, der von Fahrzeugstörungen über +60 bis zum Ausfall reicht. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

War es nicht verdächtig ruhig hier? Das konnte DB Regio Württemberg ja nicht so stehen lassen, deswegen sind heute z.B. in der Nachmittags-HVZ in Richtung Stuttgart-> Heilbronn gleich zwei Züge hintereinander ausgefallen, RB 19136 und RE 4946 waren die Kandidaten. Der 39924 dann trotz Ferienzeit nachfragegerecht belegt, falls Münchner(innen) im Zug gewesen sein sollten, haben diese sicherlich zweimal geschaut, ob sie nicht doch noch in der heimatlichen U-Bahn feststecken. Immerhin, so bekommt man auch einen Bnrz halbwegs laufruhig: vollstopfen bis zum es-geht-wirklich-nix-mehr und dann möglichst nicht schneller als 40 km/h fahren.

Süß auch, das Blechelse in Ludwigsburg mehrfach verkündete, dass die beim 39924 übliche fahrplanmäßige Durchbindung als 12312 nach Mannheim entfällt und der Zug in Heilbronn Hbf verendet. Nur im Zug und in Heilbronn wusste da niemand nichts davon, es wurde also ganz plankonform nach Mannheim weitergefahren.

Ach, ja, Blechelse: verkündeter Grund für die Ausfälle war übrigens die "ärztliche Versorgung eines Fahrgastes im Zug" - nichts dagegen zu sagen, die Rettung von Gesundheit und Leben geht immer vor allem anderen, nur: warum dann gleich 2 Züge im Ausfall, die umlaufmäßig nicht miteinander verknüpft sind? Das gab natürlich glatt von der gebeutelten Pendlermeute den ätzenden Spott, dass die DB jetzt schon so schlecht ist, dass die Leute gleich reihenweise umfallen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der 19136 kommt vom 19230, welcher sein Ziel noch mit +3 und Technischer Störung an einem anderen Zug erreichte. Und immerhin mit noch vier statt fünf Wagen.
Diese Technische Störung an einem anderen Zug war dann aber für den Ausfall des 19136 irgendwie verantwortlich.

4946 begann ja immerhin in Heilbronn, und das sogar pünktlich. Teilausfall wegen Verspätung aus vorheriger Fahrt, konnte aber ab 17:00 Uhr keine finden.
Von Notarzt stand nirgends was, auch nicht von fehlender Durchbindung.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hey Martin, danke fürs Graben auf dem DB-internen Datenfriedhof :) ... die Vorleistung vom 4946 sollte, dürfte, müsste eigentlich der 4933 sein, wenn der gefahren ist, das niemand geändert hat und auch zufällig Material und Personal gleichzeitig vorhanden waren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oh, der hatte tatsächlich 28 Minuten, und somit eine gute Stunde Wendezeit.
Fahrgast ist beim Einsteigen gestürzt. Notarzteinsatz.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Zwei Meldungen aus B-W.

Die Schwarzwaldbahn hat bei Hornberg eine unschöne Begegnung mit Rindviechern gehabt.
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/h...zrcr/index.html

Noch interssanter finde ich das Urteil zu einer so genannten "Geisterfahrt" einer Rhein-Neckar-S-Bahn durchs Elsenztal im vergangenen Herbst.
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/m...gmbi/index.html
Gruß vom Wauwi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Große Stimmung schon heute früh auf der KBS 780, bislang fallen aus:

- RE 4924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym]
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 16 Aug 2016, 06:26 hat geschrieben: Große Stimmung schon heute früh auf der KBS 780, bislang fallen aus:

- RE 4924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym]
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]
Ergänzend dazu sei bemerkt, dass der nachmittägliche 19136 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] ein peinlicher Ausfall in sich selber war: wenn an einem schönen Sommernachmittag bei allen 3 (von insgesamt 5) mit dem Nebengattungszeichen "p" versehenen Reisezugwagen keine Klimaanlage funktioniert, ist das nicht gerade löblich. Vom FIS-Ausfall, den gestörten Übergangstüren, dem defekten WC und dem allgemein hässlicher werdenden Bild von Ranz, Siff & Gammel mal nicht wirklich Notiz nehmend.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ach, 2 Dostoparks sind im Moment komplett kaputt, im Remstal fahren lustig n-Wagen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

146225 @ 16 Aug 2016, 06:26 hat geschrieben: Große Stimmung schon heute früh auf der KBS 780, bislang fallen aus:

- RE 4924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym]
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]
Einmal Verzögerungen im Betriebsablauf, einmal Technische Störung am Zug, 01:04 Uhr.
19136 keine Angaben.

Was ich auch so neulich andernorts gehört habe, muss es ja schlimm sein. Ich schiebe schon seit Wochen eine bebilderte Gegendarstellung aus Oberbayern vor mir her.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was war heute? Ach ja, der 12054 [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] - [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] hatte einen Teilausfall zwischen [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] und [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]. Wenn das niemand nie nicht geändert hat und der Wagenpark hinter der 111 immer noch früh als 39903 nach [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] rumpelt, dann ist der wahrscheinlich auch gleich mit ausgefallen. Ist das eine Zugfahrt oder kann das weg ..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

KBS 770: Unter den IRE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] <-> [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] war heute auch ein Park dabei, der aus für 140 km/h zugelassenen Dosto bestand und somit bis/ab [acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym] nicht via SFS geführt werden konnte. Die fällige Umleitung via [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] macht etwa +15 pro Fahrt; außerdem hatte der Zug nur 4 Wagen statt der üblichen 5, was bei dieser stark nachgefragten Relation schon ein Unterschied ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 28 Aug 2016, 19:47 hat geschrieben: KBS 770: Unter den IRE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] <-> [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] war heute auch ein Park dabei, der aus für 140 km/h zugelassenen Dosto bestand und somit bis/ab [acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym] nicht via SFS geführt werden konnte. Die fällige Umleitung via [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] macht etwa +15 pro Fahrt; außerdem hatte der Zug nur 4 Wagen statt der üblichen 5, was bei dieser stark nachgefragten Relation schon ein Unterschied ist.
Ergänzung von heute dazu: Gegen 17:25 durchfuhr ein mit "Karlsruhe Hbf" als Zugziel beschrifteter Zug ohne Halt den Bf. [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym]. Zugbildung war 146 + 3x Dosto + 146. Das könnte der IRE 4910 gewesen sein. Wenn er es denn war, hatte er zum Sichtungszeitpunkt schon runde +15, bis Karlsruhe könnten es ~ +25 geworden sein. Wie voll der Zug war, kann man sich vorstellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Da hat wohl jemand zu Mittag beim Asiaten etwas mit "viel extra scharf" gegessen ... :lol:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ein Foto des Corpus Delicti:
https://twitter.com/JensUndSo/status/772515...515169415077888

(Und die gleiche Bitte, derartige Dinge doch bitte in einen separaten Unfall-Sammelthread zu packen, abseits der täglichen 15 Minuten Versptung.)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 6 Sep 2016, 01:34 hat geschrieben: Ein Foto des Corpus Delicti:
https://twitter.com/JensUndSo/status/772515...515169415077888
Ah, es wurde der alltägliche Steuerwagenmangel befeuert. :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wieder mal der übliche Idioten-"Gag": Der Bahnhof Rastatt war heute Vormittag gesperrt, jeder der den Zugverkehr dort kennt, kann sich das Ausmaß der Störung vorstellen. Neben den hier themengebenden Regionalzügen (von AVG und DB) dürfte natürlich auch DB FV und diverse Güterzüge von diversen EVU mit betroffen gewesen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neues von der DB Regio-Showbühne, heute wieder von der heimatlichen KBS 780:

Vermutlich wegen zu großer Verspätung im Zulauf auf Stuttgart wurde heute (mal wieder) der 4933 aus Würzburg in Bietigheim-Bissingen "notgeschlachtet" und dort auf den 4946 nach Würzburg kurzgewendet, also Teilausfall Bietigheim-Bissingen -> Stuttgart -> Bietigheim-Bissingen.

Das führte natürlich dazu, dass der 39924 die ganzen Pendler ab Stuttgart und Ludwigsburg abbekam, und es damit in diesem Zug "etwas" eng wurde. Sowohl die 49XX-RE als auch der 39924 fahren aktuell übrigens noch mit n-Wagen.

Wer nun denkt, damit wäre die Show zu Ende gewesen, der unterschätzt die Möglichkeiten von DB Regio: Der 4946 blieb dann mit einer Tfz-Störung zwischen Kirchheim (Neckar) und Lauffen (Neckar) hängen, was für den nachfolgenden 39924 wiederum bedeutete, in Walheim (Württ) die Kreuzung mit dem 19139 abzuwarten, damit man am Havaristen auf Befehl übers Gegengleis bis Lauffen (Neckar) vorbei fahren konnte. Heilbronn Hbf wurde dann am Ende mit +13 erreicht, was nix anderes heißt als: Anschlüsse auf den 23411 nach Crailsheim und auf den 12312 nach Mannheim wurden nicht erreicht. (Die Durchbindung 39924 auf 12312 ist seit 1.Oktober Geschichte.)

Interessant war am liegen gebliebenen 4946 auch noch, dass dieser im 143-Sandwich unterwegs war, also auch eine vor dem Steuerwagen hängen hatte. Eigentlich sollten doch bei Regio Württemberg seit dem 01.10. keine 143 mehr unterwegs sein, nur noch die stärkeren/schnelleren Varianten namens 112/114.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 12 Oct 2016, 20:06 hat geschrieben: Neues von der DB Regio-Showbühne, heute wieder von der heimatlichen KBS 780:
Was hatten wir denn heute, nun zum Beispiel den 19136 (Plan aktuell vermutlich 2x 112, 4x DBuza, 1x DABbuzf) als kompletten Ausfall. Das hatte dann beim 39924, der mit 4x n-Wagen hinter der 114 verkehrte, eine "dezente" Überbelegung zur Folge. Was dann besonders "lustig" war, als die Zubine in Bietigheim-Bissingen im sächsischen Kasernenhofton über den Bahnsteig brüllte, man solle sich auch in die Gänge verteilen - da standen die Leute halt auch schon wie die Ölsardinen reingepfercht dicht an dicht. Auch ihre Drohung, der Zug würde ansonsten nicht mehr weiterfahren, beeindruckte irgendwie niemanden so wirklich - es war nur psychologisch miserabel, wenn man Hunderte von Leuten vor sich hat, die nach der Arbeit zum Teil schon über 30 Minuten unnötige zusätzliche Wartezeit hatten, so aufzutreten. Und es spricht schon sehr für die Selbstbeherrschung der Pendlermeute, dass die gute Frau keine "harte" Antwort bekam bzw. an den nächsten Laternenmast gebunden wurde wie weiland Troubadix. Erst ab Lauffen (Neckar) lichteten sich die Reihen im Zug dann auch sichtbar, und der Zusatzhalt in Nordheim war auch sinnvoll.

Der sächsische K[r]ampfdackel wollte Heilbronn Hbf mit +4 erreicht sehen, einen Hinweis auf den 12312 nach Mannheim sparte sie sich in ihrer Ansage. Tatsächlich wurden es - u.a. wegen Fahrwegkreuzung mit dem 85475 - dann doch +7, es sei erwähnt, dass sowohl der 12312 als auch der 23411 nach Crailsheim den Anschluss abgewartet haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mein RE 4943 ist heute ab TH ausgefallen. Ärgerlich: Hätte fast den letzten ICE nach München in TS verpasst, der hat aber zum Glück brav gewartet, wobei ich an einem abgeschlossenen ICE 3 Teil vorbei sprinten musste. Sei es drum, Zug erwischt.

In TH wurde auf dem ZZA der ausfallende Zug nur bis etwa 45 Min vor Abfahrt (richtig als ausfallend) angezeigt, dann verschwand er auf einmal. So sieht nicht gute Kundeninformation aus. Den RIS-Zugang hab ich zu diesem Zeitpunkt wieder schmerzlich vermisst. Der DB Navigator zeigt bei FV keine minutengenaue Verspätung mehr an. Und Zugnummern kann man eh keine eingeben...
Viele Grüße
Jojo423
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Tippe auf "Ist mein Zug pünktlich?" und gib deine Zugnummer ein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was war denn heute in der großen, verkehrsroten DB Regio-Show so alles geboten auf der KBS 780:

- Früh fiel der 19102 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] -> [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] komplett aus wegen is nich. Über eventuell in Mitleidenschaft gezogene Folgeleistungen weiß ich nichts, ich nehme es aber mal als gegeben an.

- Das Zugpaar 4933/4946 hatte dann am Nachmittag Teilausfall von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] bis [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und wieder retour, die nicht unerheblich wenigen HVZ-Fahrgäste des 4946 durften sich mal wieder in die 4x n-Wagen des 39924 mit hinein quetschen, die heute von einer 111 geschubst wurden. Die deutliche Überlastung sorgte an sich schon für eine gewisse Grundverspätung, die dadurch noch ausgebaut wurde, dass von [acronym title="TWH: Walheim (Württ) <Bf>"]TWH[/acronym] bis [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym] auf Sicht im Schleichgang gefahren wurde, Suche nach einer suizidgefährdeten Person durch Bupo und Lapo. Passiert ist, tausendfach sei es gedankt, glücklicherweise nichts. Die Gedanken (und berechtigten Ängste) des Tf's lesend, konnte ich seine größte Angst nachvollziehen: aus dem Kirchheimer Tunnel heraus sind wir vielleicht noch mit 3-5 km/h gekrochen - was wäre gewesen, wenn der-/diejenige gleich hinterm Tunnelportal steht? Der Ziel- und Endbahnhof [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] wurde dann mit +18 erreicht, Anschlüsse wurden keine mehr erreicht. Weiterer Zugverkehr auf der KBS 780, soweit nicht ohnehin im Ausfall, um diese Zeit in beiden Richtungen ebenfalls mehr oder weniger verspätet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten