
Der Transrapid in München
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Wie n-tv online heute berichtet, will der bayerische Ministerpräsident, Dr. Edmund Stoiber, angesichts der Ankündigung Chinas, einen eigenen Transrapid zu bauen, nun schnell handeln. Bis Ende des Jahres soll es Baurecht geben für den Strauß-Magneto vom Münchner Hauptbahnhof zum Strauß-Flughafen. Damit soll der deutsche Tenologievorsprung genutzt werden.
Stoiber wird mit den Worten zitiert
http://www.n-tv.de/635260.html
Stoiber wird mit den Worten zitiert
Quelle:Es wäre geradezu ein Witz, wenn im High-Tech-Land Deutschland die Erfindungen gemacht werden und in Fernost die Kohle.
http://www.n-tv.de/635260.html
Wie SPIEGEL ONLINE berichtet, fordert der Siemens-Chef Klaus Kleinfeld, den Bau des Strauß-Magnetos zu beschleunigen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,406221,00.html
Die Tendenz geht dahin, dass der Baubeginn bereits auf 2007 (statt 2010) vorgezogen wird.
:offtopic: Aus dem Artikel geht außerdem hervor, dass auch der Golfstaat Katar an einer Magnetschwebebahn interessiert ist.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,406221,00.html
Die Tendenz geht dahin, dass der Baubeginn bereits auf 2007 (statt 2010) vorgezogen wird.
:offtopic: Aus dem Artikel geht außerdem hervor, dass auch der Golfstaat Katar an einer Magnetschwebebahn interessiert ist.
Das ist ja auch nicht verwunderlich denn schließlich denkt er an seiner Tasche.Wie SPIEGEL ONLINE berichtet, fordert der Siemens-Chef Klaus Kleinfeld, den Bau des Strauß-Magnetos zu beschleunigen:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Heute wurden in einem Pressegespräch mit Oberbürgermeister Christian Ude, Stadtdirektor Wolfgang Roggel und Professor Dr. Jürgen Siegmann die Ergebnisse der Untersuchung einer Express-S-Bahn zwischen Innenstadt und Flughafen namens "MAEX – MünchenAirportEXpress" vorgestellt.
Hier die ausführliche Pressemitteilung: MAEX – MünchenAirportEXpress: Die schnelle und leistungsfähige Verbindung zum Flughafen
Hier die ausführliche Pressemitteilung: MAEX – MünchenAirportEXpress: Die schnelle und leistungsfähige Verbindung zum Flughafen
Ist eigentlich der derzeitige Arbeitsname für den Flughafen-Tranrapid nicht "München Airport Express", also genau so wie der Arbeitsname der Express-S-Bahn?eurostarter @ 21 Mar 2006, 15:53 hat geschrieben: Heute wurden in einem Pressegespräch mit Oberbürgermeister Christian Ude, Stadtdirektor Wolfgang Roggel und Professor Dr. Jürgen Siegmann die Ergebnisse der Untersuchung einer Express-S-Bahn zwischen Innenstadt und Flughafen namens "MAEX – MünchenAirportEXpress" vorgestellt.
Hier die ausführliche Pressemitteilung: MAEX – MünchenAirportEXpress: Die schnelle und leistungsfähige Verbindung zum Flughafen
"Strauß-Magneto" ja wohl kaum

Grundsätzlich eine sehr interessante Lösung, die erheblich kostengünstiger als der Transrapid ist (0,6 versus 1,6 Milliarden EUR), die kaum langsamer als der Transrapid ist, aber durch eine Einbindung ins normale S-Bahn-Netz und durch einige vertretbare Zwischenhalte mehr Leute anspricht, als nur die, die ohnehin über den Hauptbahnhof fahren.eurostarter @ 21 Mar 2006, 15:53 hat geschrieben: Heute wurden in einem Pressegespräch mit Oberbürgermeister Christian Ude, Stadtdirektor Wolfgang Roggel und Professor Dr. Jürgen Siegmann die Ergebnisse der Untersuchung einer Express-S-Bahn zwischen Innenstadt und Flughafen namens "MAEX – MünchenAirportEXpress" vorgestellt.
Hier die ausführliche Pressemitteilung: MAEX – MünchenAirportEXpress: Die schnelle und leistungsfähige Verbindung zum Flughafen
Aber: Muss immer so viel untertunnelt werden (zwischen Zamdorf und Johanneskirchen)? Das treibt die Kosten in die Höhe.
Aber trotz Untersuchung einer Express-S-Bahn wird der Transrapid kaum mehr zu verhindern sein. Er hat einfach zu viel Freunde bei ranghohen (CSU-)Politikern. Die, die was zu sagen haben (Dr. Stoiber, Glos und Wiesheu (Letzterer als Deutsche Bahn-Vorstand für politische Beziehungen)) wollen ihn ja.
Du kennst die Schließzeiten der Bahnübergänge in dem Bereich? Mehr als 50 Minuten pro Stunde sind eher die Regel als die Ausnahme...tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben: Aber: Muss immer so viel untertunnelt werden (zwischen Zamdorf und Johanneskirchen)? Das treibt die Kosten in die Höhe.
Ja, daran habe ich schon gedacht. Es ist sinnvoll, Bahnübergänge abzuschaffen, auch wegen der Unfallgefahr. Man wird die Verkehrsteilnehmer nie dazu erziehen können, am Bahnübergang aufzupassen, deshalb wird es immer Unfälle an Bahnübergängen geben, solange noch Bahnübergänge existieren. Neue werden ja kaum noch gebaut. Es gibt hier ja enge Vorschriften für den Neubau. (Ich glaube nur noch an Nebenstrecken unter Auflagen? Bestehende Bahnübergänge dürfen aber wohl weiter betrieben werden!?)ChristianMUC @ 21 Mar 2006, 16:14 hat geschrieben:Du kennst die Schließzeiten der Bahnübergänge in dem Bereich? Mehr als 50 Minuten pro Stunde sind eher die Regel als die Ausnahme...
Die Frage ist, ob hierfür so große Streckenabschnitte untertunnelt werden müssen.
[Edit:] Zitat gekürzt
Naja also mit 2,5 facher Fahrzeit halte ich das durchaus für deutlich langsamer. Sicherlich klingt das auch nach einer interessanten Lösungsmöglichkeit, obgleich ich die Quelle tlw. für genauso übertrieben pro MAEX halte wie vergleichbare Seiten pro TR. Also muss hier jedes augenscheinliche Argument sehr kritisch betrachtet werden.tra(u)mmann @ 21 Mar 2006, 16:11 hat geschrieben: die kaum langsamer als der Transrapid ist
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich wohne in Trudering, bis ich da in einen Transrapid am Hauptbahnhof eingestiegen bin, hab ich mit nem MAEX ab Leuchtenbergring den Flughafen schon erreicht. Genau das ist nämlich das Argument gegen den Transrapid, Vorteile hat der nur, wenn man direkt am Hauptbahnhof oder westlich davon ist und von dort zum Flughafen will.
MAEX hat gleich noch mehrere Vorteile (S8 beschleunigt, Güterverkehr entflochten, Lärmschutz, bessere Verkehrsbeziehungen, neue Wohngebiete, ...).
MAEX hat gleich noch mehrere Vorteile (S8 beschleunigt, Güterverkehr entflochten, Lärmschutz, bessere Verkehrsbeziehungen, neue Wohngebiete, ...).
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Einen Nachteil sehe ich darin, dass die Express-S-Bahn, wenn sie denn kommt, nicht am Ostbahnhof hält, was durch die Einfädelung in die neuen Stammstrecke bedingt ist. Damit gibt es keine Verknüpfung mit der U5 Süd, vom Hauptbahnhof natürlich abgesehen. Das ist aber generell ein Problem der 2. Stammstrecke.FloSch @ 21 Mar 2006, 17:51 hat geschrieben: Ich wohne in Trudering, bis ich da in einen Transrapid am Hauptbahnhof eingestiegen bin, hab ich mit nem MAEX ab Leuchtenbergring den Flughafen schon erreicht. Genau das ist nämlich das Argument gegen den Transrapid, Vorteile hat der nur, wenn man direkt am Hauptbahnhof oder westlich davon ist und von dort zum Flughafen will.
MAEX hat gleich noch mehrere Vorteile (S8 beschleunigt, Güterverkehr entflochten, Lärmschutz, bessere Verkehrsbeziehungen, neue Wohngebiete, ...).
Wer mit der S-Bahn von Richtung Osten kommt, ist am Leuchtenbergring aber gut mit der Express-S-Bahn bedient.
Die Verknüpfung zur Messe ist aber schlecht. Hier bleibt nur
- vom Leuchtenbergring mit der S-Bahn zum Ostbahnhof zu fahren, dann mit der U5 zum Innsbrucker Ring und dann mit der U2 zur Messe. 3-mal umsteigen!
- oder mit der S4 vom Leuchtenbergring nach Trudering und dann in die U2 [falsch: S-Bahn]. Immer noch 2-mal umsteigen
Das sind beides Argumente, die ein wenig gegen die Express-S-Bahn sprechen. Alles zusammen betrachtet, hat die Express-S-Bahn aber sicher mehr Vorteile als Nachteile. Das Problem wird nur sein, dass sie nicht kommt.
Edit: Leichtsinnsfehler korrigiert (Rot gekennzeichnet)
Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute (Seite 42, Stadtausgabe) über das Konzept der Express S-Bahn.
Bedenklich finde ich die darin beschriebene Haltung zweier CSU-Abgeordneter. Sie müssen per Definition für den Strauß-Magneto sein, möchten aber die Wähler im Münchner Norden, die den Lärm abbekommen, nicht verprellen. Daher fordern Johannes Singhammer (Bundestag) und Joachim Unterländer (Landtag), die gesamte Trasse im Stadtgebiet unterirdisch zu führen. Mehrkosten: noch einmal 200 Millionen EUR. Die Express-S-Bahn wird von der CSU abgelehnt.
Bedenklich finde ich die darin beschriebene Haltung zweier CSU-Abgeordneter. Sie müssen per Definition für den Strauß-Magneto sein, möchten aber die Wähler im Münchner Norden, die den Lärm abbekommen, nicht verprellen. Daher fordern Johannes Singhammer (Bundestag) und Joachim Unterländer (Landtag), die gesamte Trasse im Stadtgebiet unterirdisch zu führen. Mehrkosten: noch einmal 200 Millionen EUR. Die Express-S-Bahn wird von der CSU abgelehnt.
Zugegeben, aber das gilt nur, wenn man den Fall Hauptbahnhof - Flughafen als Vergleichsmaßstab heranzieht.pok @ 21 Mar 2006, 17:43 hat geschrieben: Naja also mit 2,5 facher Fahrzeit halte ich das durchaus für deutlich langsamer. Sicherlich klingt das auch nach einer interessanten Lösungsmöglichkeit, obgleich ich die Quelle tlw. für genauso übertrieben pro MAEX halte wie vergleichbare Seiten pro TR. Also muss hier jedes augenscheinliche Argument sehr kritisch betrachtet werden.
Diesen sehe ich als häufigen, aber noch längst nicht als den alleine ausschlaggebenden Fall an. Für die meisten, die nicht mit dem Zug am Hauptbahnhof ankommen, sondern vom Großraum München ihre Reise beginnen, damit meine ich nicht nur Einheimische, sondern auch Messebesucher, Firmenbesucher usw. ergibt sich durch den Transrapid nur in den seltensten Fällen ein nennenswerter Zeitvorteil. Und selbst wenn, rechtfertigen einige wenige Minuten Zeitgewinn in Anbetracht der Dauer eines typischen Flugs mit Anreise, Check-in und allem Drum und Dran meiner Meinung nach keine dreifach so hohen Baukosten.
Ich behaupte mal, dass das Gro der Fahrgäste mit der Express-S-Bahn besser bedient ist. Auch die Kostenrelation muss einbezogen werden. Für den Transrapid muss mindestens 1 Milliarde EUR mehr hingelegt werden, und das nur für den Fall, dass für eine ganz bestimmte Fahrt, nämlich Hauptbahnhof - Flughafen, ein paar Minuten eingespart werden. Die, die an der S8 Ost/Nord wohnen oder von dort starten, haben vom Transrapid nichts, aber umso mehr von einer Express-S-Bahn. Dazu kommt, dass wahrscheinlich noch einmal wie oben geschrieben (siehe voriger Beitrag) 0,2 Milliarden EUR für eine komplette innerstädtische Untertunnelung draufgelegt werden müssen.
[Edit:] Ergänzungen in Blau
ein weiterer, nicht unerheblicher Vorteil der Express S-bahn ist für mich die relativ günstigen umsteigebeziehungen zu den anderern S-bahnen - also persönlich fahr ich lieber eine viertelstunde länger, als das ich mich mit dem Urlaubsgepäck da irgendwo in 30 m Tiefe zum Transrapid runterquäle - abgesehen davon, was ist schon eine Viertelstunde zeitgewinn (wovon sicher schon einiges beim Umsteigen draufgeht) wenn man ohnehin mindestens eine Stunde vor Abflug am Flughafen sein muß....
Was ich mich übrigens frage, man will ja Baurecht bis zum Jahresende. Jetzt mit der angeregten Komplettierung der innerstädtischen unterirdischen Führung muss doch zumindest für die betroffenen Abschnitte alles wieder von vorne losgehen. Das bedeutet wohl eine Verzögerung um ein paar Jährchen. Nicht, dass ich mich darüber freue. Ich würde mir lieber gar keinen Transrapid wünschen. Wenn dieser aber ohnehin nicht zu verhindern ist (so sieht es derzeit aus, da Bundesmittel reserviert sind und die Politiker, die was zu sagen haben, absolut hinter dem Projekt stehen), dann tendiere ich eher dazu, ihn möglichst bald zu bauen (Technologievorsprung, geringere Kosten usw.). Das ist dann das kleinere Übel.
Pisa-Jugend kann ich da nur sagen...Sorry, aber einfach totaler Schwachsinn.FloSch @ 21 Mar 2006, 17:51 hat geschrieben: Ich wohne in Trudering, bis ich da in einen Transrapid am Hauptbahnhof eingestiegen bin, hab ich mit nem MAEX ab Leuchtenbergring den Flughafen schon erreicht.
MAEX:
Marienplatz -> Flughafen 22 Min. Durchschnittliche 7.5 Minuten Wartezeit => 29.5 Minuten.
Leuchtenbergring -> Flughafen 19 Min. Durchschnittliche 7.5 Minuten Wartezeit => 26.5 Minuten.
Transrapid vom Marienplatz:
Hauptbahnhof -> Flughafen 10 Min + durchschnittliche Wartezeit von 5 Minuten + 2 Minuten SBahnfahrt Marienplatz -> Hauptbahnhof (braucht die SBahn auf der 2. Stammstrecke ja..) + 4 Minuten Umsteigen am Hauptbahnhof + durchschnittlicher Wartezeit auf SBahn 1 Minute (faellt weg, wenn man am Marienplatz nur durchfahren wuerde)
=> 22 Minuten
Transrapid vom Leuchtenbergring:
Hauptbahnhof -> Flughafen 10 Min + durchschnittliche Wartezeit 5 Minuten + 5 Minuten SBahnfahrt Leuchtenbergring -> Hauptbahnhof (braucht die SBahn auf der 2. Stammstrecke ja..) + 4 Minuten Umsteigen am Hauptbahnhof
+ durchschnittlicher Wartezeit auf SBahn am Leuchtenbergring 1 Minute (faellt weg, wenn man am Leuchtenbergring nur durchfahren wuerde)
=> 25 Minuten
@traumann:
Ist dir eigentlich bewusst, dass der Flughafen Muenchen nicht nur ein Flughafen fuer Muenchen ist? Das Einzugsgebiet ist ziemlich genau bekannt und reicht von Suedtirol in Italien bis nach Sachsen, Baden Wuerttemberg, Linz und Tschechien mit genauen Prozentangaben (Ich kann dir die Karte raussuchen, wenn du willst, habe ich auf Anhieb nicht gefunden), wieviel der Leute dort den Flughafen Muenchen benutzen, wenn sie wegfliegen. Fuer all diese Leute ist nun mal der Hauptbahnhof -> Flughafen entscheident.
Der Transrapid ist nicht primaer dazu gedacht fuer Muenchner eine bessere Loesung zu bieten, auch wenn manche hier im Forum das anscheinend denken.
Das ist anscheinend bei Lokalpolitikern, welche sich profilieren wollen und im Sankts-Florians Denken verharren, wohl immer so.tra(u)mmann hat geschrieben: Bedenklich finde ich die darin beschriebene Haltung zweier CSU-Abgeordneter. Sie müssen per Definition für den Strauß-Magneto sein, möchten aber die Wähler im Münchner Norden, die den Lärm abbekommen, nicht verprellen.
Wie kann man sich auch sonst erklaeren, dass ein Oberbuergermeister gegen Projekte klagen will, die seine Bundespartei eindeutig haben will? Am Ende wird es wohl so kommen, wie bei der A99 Westumfahrung. Ude ist profilstark energisch dagegen und hat sein viel besseres, clevereres Konzept (Ausbau als einspurige Landstrasse, obwohl eine Verkehrsprognose bis 2015 schon einen 3 spurigen Ausbau propagieren wuerde....der Tunnel ist fuer 3 Spuren schon ausgelegt) und stellt sich bei der feierlichen Einweihung gross redenschwingend an das Rednerpult und freut sich ueber diese tolle neue Verbindung im Muenchner Westen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Stimmt, mit der Lesekompetenz ist es allgemein nicht weit her. Sonst hättest du gemerkt, dass du die Textaufgabe falsch gerechnet hast und hättest nicht erstmal angefangen, mit unnützen Verleumdungen um dich zu werfen.LugPaj @ 22 Mar 2006, 14:59 hat geschrieben:Pisa-Jugend kann ich da nur sagen...Sorry, aber einfach totaler Schwachsinn.FloSch @ 21 Mar 2006, 17:51 hat geschrieben:Ich wohne in Trudering, bis ich da in einen Transrapid am Hauptbahnhof eingestiegen bin, hab ich mit nem MAEX ab Leuchtenbergring den Flughafen schon erreicht.
Trudering-Leuchtenberring: 4-5 Minuten
Umsteigezeit Leuchtenbergring: 3 Minuten
durchschnittliche Wartezeit: 7.5 Minuten (bei 15-Minuten-Takt)
Leuchtenbergring-Flughafen MAEX: 19 Minuten
Summe: 33.5-34.5 Minuten
Trudering-Hauptbahnhof: 15-18 Minuten
Umsteigezeit Hauptbahnhof: 5-8 Minuten (absichtlich mehr, da dort die Umsteigewege wesentlich länger sind)
durchschnittliche Wartezeit: 5 Minuten (bei 10-Minuten-Takt)
Hauptbahnhof-Flughafen: 10 Minuten
Summe: 35-41 Minuten
Bei einer noch stärkeren Tunnelführung im Stadtgebiet kämen beim Transrapid noch mal etwa 2-3 Minuten dazu.
Ganz davon abgesehen, wo man jetzt 5 Minuten schneller oder langsamer ist: Der Transrapid kostet ein vielfaches der Summe und ermöglicht schlussendlich nur eine wirklich geringe Zeitersparnis ab Innenstadt, dafür mit einmal mehr umsteigen von den meisten Orten. Er nützt nicht gleichzeitig noch den Wohngebieten an der S8 und dem Güterverkehr und die zweite Stammstrecke erfährt auch keinen Mehrnutzen dadurch. Es wird unnütz Geld für ein Prestigeprojekt verbuddelt, damit man "10 Minuten" Fahrtzeit hat. Das werden letztlich eher mehr sein, siehe Tunnelproblem.
Egal, wie du rechnest, Lieber Flosch, du wirst niemals beim Hauptbahnhof erst in den Transrapid eingestiegen sein, wenn du ueber einen MAEX schon beim Flughafen sein wirst. Und genau diesen Schwachsinn hast du geschrieben.
Ausserdem habe ich fuer die Fahrzeit Leuchtenbergring -> Hauptbahnhof diesselben Zeiten angenommen, wie der MAEX in die andere Richtung fahren wuerde. (Schneller als die normalen SBahnen wird er ja da nicht fahren koennen). Steht uebrigens auch in dem Beitrag von mir, dass ich ueber die 2. Stammstrecke gerechnet habe.
Ausserdem habe ich bis jetzt noch kein fertiges Konzept gesehen, wir der Hauptbahnhof aussehen wird und wo die Bahnhoefe fuer 2. Stammstrecke, Transrapid + alle Verbindungen genau dokumentiert sind. Bei der Auslegung der Plaene fuer den neuen Hauptbahnhof, wird man die hoffentlich wohl sehen. Wenn du irgendwelche genauen Informationen dazu hast, wuesste ich gerne mehr. Das es viel schlimmer ist, als ein Umstieg U3/6 -> U4/5 am Odeonsplatz glaube ich kaum. Und da brauche ich auf keinen Fall mehr als 4 Minuten um am anderen Bahnsteig zu stehen.
Ausserdem habe ich fuer die Fahrzeit Leuchtenbergring -> Hauptbahnhof diesselben Zeiten angenommen, wie der MAEX in die andere Richtung fahren wuerde. (Schneller als die normalen SBahnen wird er ja da nicht fahren koennen). Steht uebrigens auch in dem Beitrag von mir, dass ich ueber die 2. Stammstrecke gerechnet habe.
Ausserdem habe ich bis jetzt noch kein fertiges Konzept gesehen, wir der Hauptbahnhof aussehen wird und wo die Bahnhoefe fuer 2. Stammstrecke, Transrapid + alle Verbindungen genau dokumentiert sind. Bei der Auslegung der Plaene fuer den neuen Hauptbahnhof, wird man die hoffentlich wohl sehen. Wenn du irgendwelche genauen Informationen dazu hast, wuesste ich gerne mehr. Das es viel schlimmer ist, als ein Umstieg U3/6 -> U4/5 am Odeonsplatz glaube ich kaum. Und da brauche ich auf keinen Fall mehr als 4 Minuten um am anderen Bahnsteig zu stehen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Mit Verlaub, bildhafte Sprache nicht umsetzen zu können ist keine hinreichende Begründung für verbale Ausfälle.LugPaj @ 22 Mar 2006, 14:59 hat geschrieben:Pisa-Jugend kann ich da nur sagen...Sorry, aber einfach totaler Schwachsinn.
Erst wenn exakte Fahrpläne existieren, also auch die Systeme existieren, lassen sich exakte Minuten zwischen bestimmten Ausgangs- und Endpunkten zählen. Alles andere sind auf Vermutungen basierende, durchschnittliche Gedankenspiele.
Das habe ich nie bestritten. Ich sprach davon, dass eben nicht alle mit dem Zug am Hauptbahnhof ankommen, um dort in den Transrapid einzusteigen. Das heißt aber nicht, dass der erstgenannte Anteil nicht beträchtlich ist. Nicht vergessen sollte man aber auch die von mir erwähnten Besucher, die zu einer Firma in München oder im Großraum München müssen. Hier ist der Transrapid auch nur wenig hilfreich. Ebenso stellt der Transrapid für Messebesucher keine gute Lösung dar. Zugegeben, die Express-S-Bahn hat für Messebesucher auch noch Mängel, die man aber teilweise beseitigen kann. Beim Transrapid ist eine Verbesserung für Messebesucher aus logischen Gründen nicht möglich.LugPaj @ 22 Mar 2006, 14:59 hat geschrieben: @traumann:
Ist dir eigentlich bewusst, dass der Flughafen Muenchen nicht nur ein Flughafen fuer Muenchen ist? Das Einzugsgebiet ist ziemlich genau bekannt und reicht von Suedtirol in Italien bis nach Sachsen, Baden Wuerttemberg, Linz und Tschechien mit genauen Prozentangaben (Ich kann dir die Karte raussuchen, wenn du willst, habe ich auf Anhieb nicht gefunden), wieviel der Leute dort den Flughafen Muenchen benutzen, wenn sie wegfliegen. Fuer all diese Leute ist nun mal der Hauptbahnhof -> Flughafen entscheident.
Der Transrapid ist nicht primaer dazu gedacht fuer Muenchner eine bessere Loesung zu bieten, auch wenn manche hier im Forum das anscheinend denken.
Müssen solche Ausdrücke eigentlich sein? Selbst wenn sich jemand verrechnet haben sollte (ob dies der Fall ist, kommentiere ich nicht weiter), sind Beleidigungen nicht angebracht.LugPaj @ 22 Mar 2006, 14:59 hat geschrieben: Pisa-Jugend kann ich da nur sagen...Sorry, aber einfach totaler Schwachsinn.
Egal, wer angegriffen wurde, mir macht es keine Freude, so etwas zu lesen.
@traumann,
der Erdinger Ringschluss und Anbindung der SBahn ueber Messestadt Nord wird ja sehr wahrscheinlich kommen. Ein MAEX wird da dann auch nichts verbessern.
@Woodpeckar
Sicher, genaue Fahrplaene existieren nicht, aber abschaetzen sollte doch erlaubt sein! Jedenfalls habe ich es nach den mir zugrundeliegenden Informationen moeglichst neutral versucht. Aber um 1 Minute hin oder her, sollte man wohl nicht das diskutieren anfangen.
Grundsaetzlich eine Loesung, die ueber 0.6 Milliarden Euro kostet und fast nichts an Fahrzeit einspart, finde ich einfach laecherlich. Hier versucht nur Ude einen Tunnel fuer die SBahn im Muenchner Osten zu bekommen (und sich zu profilieren). Bevor man das baut lieber alles andere, was dem Nahverkehr in Muenchen mehr nuetzt.
der Erdinger Ringschluss und Anbindung der SBahn ueber Messestadt Nord wird ja sehr wahrscheinlich kommen. Ein MAEX wird da dann auch nichts verbessern.
@Woodpeckar
Sicher, genaue Fahrplaene existieren nicht, aber abschaetzen sollte doch erlaubt sein! Jedenfalls habe ich es nach den mir zugrundeliegenden Informationen moeglichst neutral versucht. Aber um 1 Minute hin oder her, sollte man wohl nicht das diskutieren anfangen.
Grundsaetzlich eine Loesung, die ueber 0.6 Milliarden Euro kostet und fast nichts an Fahrzeit einspart, finde ich einfach laecherlich. Hier versucht nur Ude einen Tunnel fuer die SBahn im Muenchner Osten zu bekommen (und sich zu profilieren). Bevor man das baut lieber alles andere, was dem Nahverkehr in Muenchen mehr nuetzt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Man sollte nicht nur den Fahrzeitaspekt sehen. Ein generell stärkerer Ostast zum Flughafen via Express-S-Bahn ist auch nicht zu verachten.LugPaj @ 22 Mar 2006, 15:33 hat geschrieben: Grundsaetzlich eine Loesung, die ueber 0.6 Milliarden Euro kostet und fast nichts an Fahrzeit einspart, finde ich einfach laecherlich. Hier versucht nur Ude einen Tunnel fuer die SBahn im Muenchner Osten zu bekommen (und sich zu profilieren). Bevor man das baut lieber alles andere, was dem Nahverkehr in Muenchen mehr nuetzt.
Die Tendenz, alles in den Tunnel zu legen, stößt aber nicht auf meine Zustimmung.
Genau das blüht aber jetzt dem Transrapid. Hier ist es nicht die SPD wie beim S8-Tunnel, sondern eben die CSU, die potenziell lärmgeplagte Wähler nicht verprellen will.
Ich hatte das schon so verstanden, daß die Express-S-bahn nur noch 25 Minuten braucht.LugPaj @ 22 Mar 2006, 15:33 hat geschrieben:
Grundsaetzlich eine Loesung, die ueber 0.6 Milliarden Euro kostet und fast nichts an Fahrzeit einspart, finde ich einfach laecherlich.
Ich meine, ich fahre täglich auch vergleichbare Zeiten in der S-Bahn (und zwar mind. zweimal täglich und muß dann auch noch in diesen lächerlichen Freisinger Stadtbus umsteigen) - warum sollen die Leute, die zum Flughafen wollen, so viel schneller da sein, nur um sich dann noch 30 bis 60 Minuten (Charter auch gerne länger) im Abflugbereich rumzulümmeln? Die Situation auf der S1 wird auch nicht besser - da spendiert niemand mal so eben 0,x Milliarden.
Das ganze Gedöns um die Flughafenanbindung ist aus meiner Sicht Show, die von Leuten mit eingeschränktem Realitätssinn veranstaltet wird. Und der Transrapid ist so ein typisches Politik-gegen-Bürger-Projekt.
Leidlich frustriert,
Edmund
Wie soll das gehen. Planfeststellung läuft praktisch. Wird das dann für ungültig erklärt und wir fangen zumindest für den Münchner Abschnitt nochmal an? Wird eine neue Kosten/Nutzen-Rechnung erstellt?tra(u)mmann @ 22 Mar 2006, 15:42 hat geschrieben:
Genau das blüht aber jetzt dem Transrapid. Hier ist es nicht die SPD wie beim S8-Tunnel, sondern eben die CSU, die potenziell lärmgeplagte Wähler nicht verprellen will.
Edmund