[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 23 Sep 2006, 16:11 hat geschrieben: geb ich dir völlig recht, nur wo in Pasing ein Wendeschleife bauen?
Da ich mich in Pasing nicht so gut auskenne, kann ich dir die Frage leider nicht beantworten. :ph34r:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 23 Sep 2006, 16:11 hat geschrieben: geb ich dir völlig recht, nur wo in Pasing ein Wendeschleife bauen?
Dort braucht man doch keine. Der 5-Minuten-Takt auf dem ganzen 19er ist überfällig. Außerdem könnte man jeden zweiten Zug auch über die neu zu schaffende und geplante Häuserblockschleife am Pasinger Bahnhof wenden lassen. So gäbe es zwischen Freiham und Pasing immerhin einen 5-Minuten-Takt. Dies wäre natürlich nur eine Übergangslösung, bis genug Wagen da sind, um den ganzen 19er in einem angemessenen Takt zu bedienen.

[Edit - added] VT 609 hat außerdem Recht. Ich habe nämlich noch nie gehört, dass man eine Tram nicht baut, weil zu viel Potenzial da ist ubd dann lieber Busse fahren lässt. Das stünde auch entgegen der offiziellen Haltung der MVG, extrem stark ausgelastete Buslinien durch eine Tram ersetzen zu wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich hab eh Zweifel, das eine Tram für den Streckenabschnitt ausreichend ist, wenn man noch berücksichtigt, das die mehr Fahrgäste anzieht, als ein Bus....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich hab mal eine Frage wenn die 19 zum Bf Pasing verlängert wird bleibt die Schleife am Marienplatz Pasing erhalten und gibt es schon pläne wie es aus sehn könnte (Netzplan & Gleisplan)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 23 Sep 2006, 18:45 hat geschrieben: Ich hab mal eine Frage wenn die 19 zum Bf Pasing verlängert wird bleibt die Schleife am Marienplatz Pasing erhalten und gibt es schon pläne wie es aus sehn könnte (Netzplan & Gleisplan)
Die Schleife kommt mit ziemlicher Sicherheit weg. Wenn man direkt am Bahhnof über eine Häuserblockschleife wendet, braucht man sie nicht mehr. Es geht also nicht nur um die Verlängerung nach Freiham.

Ich glaube, dass es shcon Pläne zur Umgestaltung des Pasinger Marienplatzes gibt. Außerdem gilt die MVG-Devise, so viele Betriebsgleise wie nur möglich abzubauen. Zwei Wendemöglichkeiten in Pasing sind sicher für die MVG zu viel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 23 Sep 2006, 18:55 hat geschrieben: Die Schleife kommt mit ziemlicher Sicherheit weg. Wenn man direkt am Bahhnof über eine Häuserblockschleife wendet, braucht man sie nicht mehr. Es geht also nicht nur um die Verlängerung nach Freiham.

Ich glaube, dass es shcon Pläne zur Umgestaltung des Pasinger Marienplatzes gibt. Außerdem gilt die MVG-Devise, so viele Betriebsgleise wie nur möglich abzubauen. Zwei Wendemöglichkeiten in Pasing sind sicher für die MVG zu viel.
Die Wendeschleife am Pasinger Marienplatz kommt auch weg, aber umgestaltet wird er erst, wenn die geplante Nordumgehung fertig ist, vorher geht das schlecht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Durchgängier 5er Takt am 19er is wohl mehr als illusorisch, Freiham-Pasing ist das für die HVZ wohl sicher notwendig. Dumm ist wirklich auch, dass man auf der ganzen 19 West nicht zur U4/5 umsteigen kann.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Nur das problem ist das mit den Ostteil ist das am Ostbahnhof keine richtige Wendeschleife mehr ist wie früher
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 23 Sep 2006, 19:19 hat geschrieben: Durchgängier 5er Takt am 19er is wohl mehr als illusorisch, Freiham-Pasing ist das für die HVZ wohl sicher notwendig. Dumm ist wirklich auch, dass man auf der ganzen 19 West nicht zur U4/5 umsteigen kann.
Neuaubing - Pasing reicht auch, in Freiham steht ja noch net viel
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo soll denn bitte schön der Taktverstärker am Münchner Osten wenden
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 23 Sep 2006, 19:24 hat geschrieben: Wo soll denn bitte schön der Taktverstärker am Münchner Osten wenden
eine möglichkeit wäre der Max-Weber-Platz oder die Häuserschleife über Grillparzerstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Taktverstärker können auch in Pasing wenden, besser ist natürlich später...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann man die Tram Strecke am Münchner Ostbahnhof wie vorher nochmal her richten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 23 Sep 2006, 19:39 hat geschrieben: Kann man die Tram Strecke am Münchner Ostbahnhof wie vorher nochmal her richten
Rein theoretisch schon, wenn man den ganzen Orleansplatz umbaut. Nur wäre diese zweigleisige Schleife absolut überdimensioniert. Da endeten zeitweise 3 Linien, wovon alleine der 24er in der Hvz öfter als alle 5 Minuten fuhr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 23 Sep 2006, 19:39 hat geschrieben: Kann man die Tram Strecke am Münchner Ostbahnhof wie vorher nochmal her richten
kann ich mir net vorstellen, die Umbaukosten wäre viel zu hoch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Sep 2006, 19:35 hat geschrieben: Taktverstärker können auch in Pasing wenden, besser ist natürlich später...
können sie aber nur aus Richtung City, net aus Richtung Freiham, da ist bisher keine in den Planungen vorgesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 23 Sep 2006, 20:09 hat geschrieben: können sie aber nur aus Richtung City, net aus Richtung Freiham, da ist bisher keine in den Planungen vorgesehen
Das wäre wahrscheinlich nur ein kurzes Verbindungsleis, das da fehlt und das man relativ einfach genehmigt kriegen würde, da an der Stelle schon Trambahnbetrieb ist. Das sollte also (hoffentlich) nicht das Problem sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 23 Sep 2006, 20:13 hat geschrieben: Das wäre wahrscheinlich nur ein kurzes Verbindungsleis, das da fehlt und das man relativ einfach genehmigt kriegen würde, da an der Stelle schon Trambahnbetrieb ist. Das sollte also (hoffentlich) nicht das Problem sein.
wen net, wär es auch net schlimm, da am Willibaldplatz eine Wendemöglichkeit gegeben ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

aber aus einer Tram Richtung Freiham dürfte es wohl so schnell nix werden, da der BA Pasing massiv dagegen ist und ich hab hab da wie schnon mal erwähnt auch Zweifel, ob eine Tram noch reichen kann, wenn man sich die aktuell vorhandene Bebauung und das, was in Freiham geplant ist mal ansieht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Lazarus @ 23 Sep 2006, 20:41 hat geschrieben: ich hab hab da wie schnon mal erwähnt auch Zweifel, ob eine Tram noch reichen kann, wenn man sich die aktuell vorhandene Bebauung und das, was in Freiham geplant ist mal ansieht
Es gibt ja auch noch die S-Bahn die mitten durch das zukünftige Freiham fährt und dort auch halten wird
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

philmuc @ 23 Sep 2006, 20:45 hat geschrieben: Es gibt ja auch noch die S-Bahn die mitten durch das zukünftige Freiham fährt und dort auch halten wird
das löst aber die mangelde Verkehrsanbindung in Neuaubing net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sollte mal echt meinen Traumnetz hier reinstellen, doch leider ist er mit PowePoint gemacht. Hat da einer eine Idee. Ich verfüge über einen PDF-Ersteller und Photoshop...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Jean @ 24 Sep 2006, 08:02 hat geschrieben: Ich sollte mal echt meinen Traumnetz hier reinstellen, doch leider ist er mit PowePoint gemacht. Hat da einer eine Idee. Ich verfüge über einen PDF-Ersteller und Photoshop...
Wenn du dein Netz auf PowerPoint gemacht hast, kannst du einfach alle Elemente deines Plans einrahmen (oder markieren, weiß nicht, wie man das genau nennt) und dann mit der rechten Maustaste klicken. Dann auf "Als Grafik speichern" klicken und schon kannst du das ganze als "jpg", "gif", "emf" u.v.m. speichern.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Zum Thema Tram-Verlängerung nach Freiham:

Ich fände es wenig sinnvoll, die Tram 19 über den Pasinger Bahnhof hinaus bis Freiham zu verlängern. So würde nur eine wirklich verspätungsanfällige Monsterlinie entstehen. Das könnte man durch Standzeiten am Pasinger Bahnhof vielleicht etwas abschwächen, aber wenn man wirklich wirksame Standzeiten einbaut, kann man auch gleich 2 Linien draus machen.

Ich wäre daher für eine eigene Linie 29 Pasing Bahnhof/Pasing Marienplatz - Neuaubing - Freiham. Zum Argument, die Tram würde mit dem Fahrgastaufkommen nicht fertig werden: bei einem 5-Minuten-Takt mit R2 sehe ich da tatsächlich Probleme. Immerhin fahren zur Stoßzeit heute schon Gelenkbusse im 5-Minuten-Takt. Ich bin zwar in dem Eck nie unterwegs und kann nichts zur Auslastung sagen, aber die müssen schon gut voll sein, sonst würde die MVG den dichten Takt ja nicht anbieten. Auf jeden Fall bietet ein R2 kaum mehr Platz als ein Gelenkbus und der Platz, den ein R2 mehr bietet, würde durch die Fahrgäste belegt, die wegen der Attraktivität der Tram zusätzlich auf den ÖPNV umsteigen. Somit hätte man die Tram alle 5 Minuten alleine mit den Fahrgästen aus Neuaubing voll. Jetzt waren wir aber noch gar nicht in Freiham - da würden ja auch ne Menge Leute ein-/aussteigen.

Also könnte man die Linie 29 mit R2 im 3/4-Minuten-Takt betreiben - oder man bedient sie mit neu zu beschaffenden Variobahnen im 5-Minuten-Takt. Das ist noch ein Argument dafür, die neue Linie von der Linie 19 betrieblich zu trennen - man kann je nach Bedarf den Takt verdichten oder große Züge einsetzen. Ein Problem gäbe es bei einer "langen" Linie 19 ja auch im nachmittäglichen Berufsverkehr: da die 19er zumeist 5 Minuten Verspätung aus der Innenstadt mit nach Pasing schleppt, würde der Hauptzug direkt vor dem erst in Pasing beginnenden Taktverstärker fahren - man hätte einen 10-Minuten-Takt mit Pulkbildung statt einen 5-Minuten-Takt.

Und wenn alles nichts hilft und der Bedarf für eine Tram einfach zu groß ist - ja dann verlängern wir einfach die U5 über Pasing hinaus bis Neuaubing und Freiham :lol:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 24 Sep 2006, 14:36 hat geschrieben: Und wenn alles nichts hilft und der Bedarf für eine Tram einfach zu groß ist - ja dann verlängern wir einfach die U5 über Pasing hinaus bis Neuaubing und Freiham :lol:
Sag's nicht so laut, sonst machst Du Dir die falschen Freunde und wirst CSU-Zwangsmitglied! :D

Eine eigene Linie Pasing - Freiham fände ich gut, widerstrebt aber der MVG-Vorgabe, durch große Durchbindungen Fahrzeuge und Personal zu sparen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 24 Sep 2006, 14:36 hat geschrieben: Zum Thema Tram-Verlängerung nach Freiham:

Ich fände es wenig sinnvoll, die Tram 19 über den Pasinger Bahnhof hinaus bis Freiham zu verlängern. So würde nur eine wirklich verspätungsanfällige Monsterlinie entstehen. Das könnte man durch Standzeiten am Pasinger Bahnhof vielleicht etwas abschwächen, aber wenn man wirklich wirksame Standzeiten einbaut, kann man auch gleich 2 Linien draus machen.

Ich wäre daher für eine eigene Linie 29 Pasing Bahnhof/Pasing Marienplatz - Neuaubing - Freiham. Zum Argument, die Tram würde mit dem Fahrgastaufkommen nicht fertig werden: bei einem 5-Minuten-Takt mit R2 sehe ich da tatsächlich Probleme. Immerhin fahren zur Stoßzeit heute schon Gelenkbusse im 5-Minuten-Takt. Ich bin zwar in dem Eck nie unterwegs und kann nichts zur Auslastung sagen, aber die müssen schon gut voll sein, sonst würde die MVG den dichten Takt ja nicht anbieten. Auf jeden Fall bietet ein R2 kaum mehr Platz als ein Gelenkbus und der Platz, den ein R2 mehr bietet, würde durch die Fahrgäste belegt, die wegen der Attraktivität der Tram zusätzlich auf den ÖPNV umsteigen. Somit hätte man die Tram alle 5 Minuten alleine mit den Fahrgästen aus Neuaubing voll. Jetzt waren wir aber noch gar nicht in Freiham - da würden ja auch ne Menge Leute ein-/aussteigen.

Also könnte man die Linie 29 mit R2 im 3/4-Minuten-Takt betreiben - oder man bedient sie mit neu zu beschaffenden Variobahnen im 5-Minuten-Takt. Das ist noch ein Argument dafür, die neue Linie von der Linie 19 betrieblich zu trennen - man kann je nach Bedarf den Takt verdichten oder große Züge einsetzen. Ein Problem gäbe es bei einer "langen" Linie 19 ja auch im nachmittäglichen Berufsverkehr: da die 19er zumeist 5 Minuten Verspätung aus der Innenstadt mit nach Pasing schleppt, würde der Hauptzug direkt vor dem erst in Pasing beginnenden Taktverstärker fahren - man hätte einen 10-Minuten-Takt mit Pulkbildung statt einen 5-Minuten-Takt.

Und wenn alles nichts hilft und der Bedarf für eine Tram einfach zu groß ist - ja dann verlängern wir einfach die U5 über Pasing hinaus bis Neuaubing und Freiham :lol:
net lachen Oliver, das wurde oder wird tatsächlich vom BA Pasing gefordert, allerdings nur bis Neuaubing

desweiteren stimm ich dir vollkommen zu, was du zur Tram schreibst, allerdings würde ich eher in der Innenstadt brechen als in Pasing, da man sonst dort eine neue Wendeschleife bräuchte und da seh ich Probleme bei der heutigen Verkehrssituation am Pasinger Bahnhof

der 57er hat übringens die höchsten Fahrgastzahlen aller 10 Metro
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wie wäre es denn, die 19er in Neuaubing enden zu lassen und eine Linie 29 Freiham - Neuaubing - Pasing - Lohensteinstraße - Laimer Platz einzurichten? Beide Linien im 10-Minuten-Takt, die Linie 19 könnte man mit Variobahnen/R3.3 bedienen und für die 29er reichen wahrscheinlich auch R2.2. Damit hätte man nicht nur einen 5-Minuten-Takt zwischen Neuaubing und Pasing, sondern auch eine Trambahnverbindung von Pasing zum Laimer Platz, welche die U-Bahn-Verlängerung überflüssig macht. Der M57 wird damit komplett überflüssig.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann wär mein Vorschlag
19 in Neuaubing enden zu lassen
29 Stachus - Freiham
5 min takt zwischen Hbf Süd und Neuaubing
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 24 Sep 2006, 15:03 hat geschrieben: Dann wär mein Vorschlag
19 in Neuaubing enden zu lassen
29 Stachus - Freiham
5 min takt zwischen Hbf Süd und Neuaubing
klingt ganz vernünftig, allerdings müssten zwischen HBF Süd und Neuaubing R3 oder Variobahnen zu Einsatz kommen, ansonsten reicht das definitiv nicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Vielleicht die L 29 zum Ostbahnhof auch verlängern
Antworten