[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, dank Planfeststellungsverfahren nehmen die Informationen so langsam Gestalt an.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und anhand der ausliegenden Pläne einen Gleisplan des Bereiches Ostbahnhof - Leuchtenbergring gezeichnet. Zuerst ein paar Anmerkungen dazu:
- Die Originalpläne sind ziemlich chaotisch gezeichnet, man hat eine Menge grauer, roter und schwarzer Linien, die verschiedene Bedeutungen haben, und soll sich dann raussuchen ob rot in dem Fall jetzt schwarz oder grau ersetzt oder ergänzt oder wie auch immer. Ich hoffe dass alles richtig ist, garantieren dafür dass ich irgendwas falsch interpretiert habe/etwas übersehen habe kann ich nicht.
- Das ganze soll eine Skizze sein. Gezeichnet sind ausschliesslich Gleise und Weichen im reinen S-Bahn-Gebiet. Ausserdem lässt sich aus meinem Plan nicht ablesen, welcher Teil der Weiche der abzweigende und welcher der durchgängige Teil ist, sondern nur der grundsätzliche Verlauf. Eine Kurve in meinem Plan muss auch nicht unbedingt heissen dass dort eine Kurve in echt ist, und der Plan ist auch nicht masstabsgerecht :-)

AUffallend ist vorallem folgendes:
- Leuchtenberging bekommt doch nur zwei Bahnsteige, die als Bahnsteig A und als Bahnsteig C bezeichnet werden
- Leuchtenbergring verliert das Gleis 3
- Weiss jemand wie/ob künftig am Ostbahnhof gewendet werden soll? Ein als Wendegleis benutztbares Gleis finde ich irgendwie nicht wirklich...

ABer nun hier den Plan:
Bild
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Boris Merath @ 14 Oct 2005, 00:59 hat geschrieben:- Weiss jemand wie/ob künftig am Ostbahnhof gewendet werden soll? Ein als Wendegleis benutztbares Gleis finde ich irgendwie nicht wirklich...
Erstmal: Super Plan. Da hast Du Dir richtig Mühe gemacht! :)

So weit ich mich erinnern kann, wird als ein großer Vorzug der 2. Stammstrecke genannt, dass am Ostbahnhof nicht mehr gewendet werden muss. Die Züge in / aus Richtung Holzkirchen und Kreuzstraße sollen künftig über die 2. Stammstrecke fahren und daher am Ostbahnhof ohne Richtungswechsel weiterfahren können.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 14 Oct 2005, 00:59 hat geschrieben: - Weiss jemand wie/ob künftig am Ostbahnhof gewendet werden soll? Ein als Wendegleis benutztbares Gleis finde ich irgendwie nicht wirklich...
Kommt meiner Einschätzung nach nur MLEU Gleis 5 in Frage. Da muss man halt den Fahrplan so stricken, dass nach der dort wendenden Linie (dzt. ja S7) nicht gleich ein Zug Richtung MDGF kommt - und wenn sich's verspätungsbedingt doch mal so ergibt, dann muss dieser Zug halt dann über MLEU Gleis 6 fahren - funktioniert mit dem heutigen Gleis 4 dort ja auch recht gut. Und Gleis 5 bleibt ja auch "nur" so lange belegt, wie man tatsächlich zum Wenden braucht. Die restliche fahrplanmäßige Wendezeit kann man dann ja auf Gleis 21 oder 22 abwarten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 14 Oct 2005, 00:59 hat geschrieben:Ich habe mir mal die Mühe gemacht und anhand der ausliegenden Pläne einen Gleisplan des Bereiches Ostbahnhof - Leuchtenbergring gezeichnet.
Danke für den Plan.

Boris Merath @ 14 Oct 2005, 00:59 hat geschrieben:- Weiss jemand wie/ob künftig am Ostbahnhof gewendet werden soll? Ein als Wendegleis benutztbares Gleis finde ich irgendwie nicht wirklich...
Vielleicht kann man ja Züge ein Schleife fahren lassen. Alter Tunnel - Ostbf - Neuer Tunnel. Von Gleis 5 kommt man ja mit etwas Wackelei da rüber.

Das war jetzt nicht ganz ernst gemeint. Aber man weiß ja nie.

Interessant wird die Lage, wenn der neue Tunnel mal ne Störung hat. Dann wird man wohl die Giesinger Linien im Osten enden lassen und vom Westen wohl einiges am Starnberger Bf. Dann wären wir trotz teurem Tunnel ungefähr beim heutigen Störprogramm.

Auch das die "S8" am Leuchtenbergring die Relation Riem - neuer Tunnel niveaugleich kreuzt, ist suboptimal und wird für Störungsübertragung sorgen. (Alle Vorschläge für Betriebsprogramme sehen m.W. die "S8" im alten Tunnel - die Fluchis sind halt immer ein bißchen wichtiger.)

Edmund
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17285
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die S7 wird nie den neuen Tunnel benutzen können. :o :o :o :o
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 14 Oct 2005, 16:59 hat geschrieben: Die S7 wird nie den neuen Tunnel benutzen können. :o :o :o :o
Mein Gott die Welt geht unter...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 14 Oct 2005, 17:44 hat geschrieben:Mein Gott die Welt geht unter...
Jetzt sofort, morgen, oder erst bei Inbetriebnahme des neuen Tunnels ohne die S7? Oder erst wenn der Wolfratshauser Bürgermeister (oder gar ein dort wohnender noch-Ministerpräsident und dann vielleicht schon ex-Wirtschaftsmini) es merkt?

Wär schon hilfreich, das ein bisserl exakter zu wissen. Für den einen oder anderen Zweck (Restgeld verprassen oder komplentative Vorbereitung oder so) ;)

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Edmund: Auch wenn dein Beitrag nicht eines gewissen Humorfaktors entbehrt, so denke ich wohl, du hast verstanden, daß ich diesen Beitrag mit der 7er recht lustig fand. Es ist doch an sich erstmal egal, welche Linien durch die noch nicht vorhandene 2. Stammstrecke fahren. Die wird lt. Planungen frühestens im Jahr 2010 (wers glaubt...) fertig sein und erst ab dann oder kurz davor kann man sagen, welche Linien wo fahren. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17285
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Um das ganze noch mal verstänlich auszudrücken (wurde ja bereits gesagt eigentlich): die S7 erhält keine Verbindung zum neuen Tunnel da dieser bereits am Laimer Bhf. beginnt und nicht erst an der Donnersbergerbrücke... :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Jean @ 15 Oct 2005, 08:32 hat geschrieben: Um das ganze noch mal verstänlich auszudrücken (wurde ja bereits gesagt eigentlich): die S7 erhält keine Verbindung zum neuen Tunnel da dieser bereits am Laimer Bhf. beginnt und nicht erst an der Donnersbergerbrücke... :P :P :P :P
Der Tunnel fängt doch erst bei MHAB an! :P ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 15 Oct 2005, 08:32 hat geschrieben: Um das ganze noch mal verstänlich auszudrücken (wurde ja bereits gesagt eigentlich): die S7 erhält keine Verbindung zum neuen Tunnel da dieser bereits am Laimer Bhf. beginnt und nicht erst an der Donnersbergerbrücke... :P :P :P :P
Ach ne? :lol: Aber man kann ja nie wissen, vielleicht benennen sie ja auch eine der Linien, die durch den neuen Tunnel fahren sollen, extra für dich um. :lol: :lol: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Thomas089 @ 14 Oct 2005, 08:27 hat geschrieben: So weit ich mich erinnern kann, wird als ein großer Vorzug der 2. Stammstrecke genannt, dass am Ostbahnhof nicht mehr gewendet werden muss. Die Züge in / aus Richtung Holzkirchen und Kreuzstraße sollen künftig über die 2. Stammstrecke fahren und daher am Ostbahnhof ohne Richtungswechsel weiterfahren können.
Mir gehts ja auch nicht um das Kopfmachen sondern um richtiges Wenden, also um das Ende eines Linienastes :-) Und zumindest zur HVZ und Anfangszeit des Tunnels sind es wohl 3 "Linien" (wenn man die 10min-Takt-Verstärker der Einfacheit halber mal als eigene Linie im 20min-Takt rechnet) die im Osten enden: Die jetzige S1, die S7 und die Verstärkerzüge der S2.

Wenn man sich die Pläne fürs Bedienungskonzept im sog. "Mitfall 1", d.h. für den Fall des Baus der 2. Stammstrecke ohne Express-Konzept anschaut, kommt man sogar auch noch mehr:
Dort ist im Westen ein 10min-Takt nach Dachau, nach Maisach, nach Weßling und auch nach Gauting vorgesehen, im Osten dagegen nur nach Zorneding und nach Deisenhofen.

Damit haben wir sogar 4 "virtuelle" 10min-Taktlinien die im Osten enden müssen.
elba @ 14 Oct 2005, 09:41 hat geschrieben:Vielleicht kann man ja Züge ein Schleife fahren lassen. Alter Tunnel - Ostbf - Neuer Tunnel. Von Gleis 5 kommt man ja mit etwas Wackelei da rüber.
Habe ich mir auch schon überlegt. Im Mitfall 1 könnte man die S2-West-Verstärker mit den S6-West-Verstärkern durchbinden. Da eine Linie aber nach Steinhausen muss und sowohl S7 als auch S1 durch den alten TUnnel fahren muss zumindest die S7 am Ostbahnhof "echt" enden sofern man keinen 10min-Takt nach Steinhausen will :-)
Wildwechsel @ 14 Oct 2005, 08:39 hat geschrieben:Kommt meiner Einschätzung nach nur MLEU Gleis 5 in Frage. Da muss man halt den Fahrplan so stricken, dass nach der dort wendenden Linie (dzt. ja S7) nicht gleich ein Zug Richtung MDGF kommt - und wenn sich's verspätungsbedingt doch mal so ergibt, dann muss dieser Zug halt dann über MLEU Gleis 6 fahren -
Ja, prinzipiell schon eher möglich, aber mit dem Bedienungskonzept Mitfall 1 udn AFAIK auch Mitfall 2 (Express-Konzept) muss man noch mehr Engstellen berücksichtigen: Schlauerweise fahren nach Mitfall 2 die Züge aus Ber-am-Laim in den neuen TUnnel, die S8 dagegen in den alten - alle Linien müssen sich also höhengleich kreuzen, bei Mitfall 1 fährt von der Ber-am-Laim-Linien zwar nur die nach Ebersberg durch den neuen Tunnel und muss demnach kreuzen, aber das ist immerhin ein Takt10-Ast...d.h. alle 10 Minuten muss im Mitfall 1, im MItfall 2 wohl sogar noch öfter Gleis 1 definitiv frei seiin.

Prinzipiell könnte man natürlich auch noch auf Gleis 4 wenden, dieses GLeis wird allerdings für alle "heimfahrenden" Bahnen gebraucht, was z.B. beim ENde des 10min-Taktes wohl nicht grade wenig ist. Am ehesten würde wohl Gleis 2 gehen, weil man theoretisch auch den ganzen Verkehr über Gleis 1 abwickeln könnte (ja, das die entsprechende Weichenverbinduing bei mir nicht eingezeichnet ist hab ich auch grade gesehen, die sit aber definitiv geplant, werd den Fehler demnächst korrigeren), man könnte wenn man über Gleis 2 wendet sogar die "Richtungsgleise" die mit "MSTH" beschriftet sind zwischen MOPS und MLEU verwernden, allerdings würde man sich da auch wieder ne ziemliche Engstelle bauen...

Auf Gleis 1 müsste man demnach 4 Züge pro 20min abfertigen, das sollte gehen (dank höhengleicher Kreuzung gibts da ja eh massiv Zwangspunkte), Ein/Ausrücker fahren über Gleis 4, welches je nach Lastrichtung in die eine oder andere RIchtung betrieben wird, die S1 von MSTH müsste man auch noch auf GLeis 1 oder 2 durchquetschen. Also einen Zug pro 20min müsste man auf die Art eigentlich gewendet bekommen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris @ 15 Oct 2005, 12:15 hat geschrieben: Der Tunnel fängt doch erst bei MHAB an! :P ;)
Bringt einem nur leider nichts wenn man von der Donnersberger nicht mehr rüberkommt :-) Außerdem beginnt der neue TUnnel deutlich weiter westlich als der alte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Boris Merath @ 15 Oct 2005, 12:56 hat geschrieben: Bringt einem nur leider nichts wenn man von der Donnersberger nicht mehr rüberkommt :-) Außerdem beginnt der neue TUnnel deutlich weiter westlich als der alte.
1.: Das ist klar.
2.: Es ging aber in dem Fall um die alte Röhre.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 15 Oct 2005, 14:11 hat geschrieben: 2.: Es ging aber in dem Fall um die alte Röhre.
Aber auch nur in deiner Antwort und sonst nicht :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wisst ihr an was mich diese Debatte wieder mal erinnert?
In Deutschland wird eine neue Strecke gebaut und hinterher überlegt man sich einen Fahrplan dazu. In der Schweiz macht man es ungekehrt: Man stellt den Fahrplan auf und baut die Strecke dementsprechend. Es komme jetzt bitte niemand dass sei teurer, HGV-NBS, 2. S-Bahn-Röhre, S21 usw. kosten bestimmt auch in Deutschland nicht wenig. Also, Vorbild: Bahn2000!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

FloSch @ 15 Oct 2005, 14:20 hat geschrieben:Aber auch nur in deiner Antwort und sonst nicht :)
Jean @ 15 Oct 2005, 08:32 hat geschrieben:die S7 erhält keine Verbindung zum neuen Tunnel da dieser bereits am Laimer Bhf. beginnt und nicht erst an der Donnersbergerbrücke...
.... wie bisher? So verstehe ich das eben.
Aber jetzt lassen wir das lieber, ist sowieso schon komplett :offtopic:
Ist auch egal... :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17285
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Ansatz zuerst zu überlegen welche Linien eine neue Strecke befahren sollen bevor gebaut wird, sollte eigentlich selbstverständlich sein! :o :o
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 17 Oct 2005, 10:01 hat geschrieben: Der Ansatz zuerst zu überlegen welche Linien eine neue Strecke befahren sollen bevor gebaut wird, sollte eigentlich selbstverständlich sein! :o :o
In Frage kommen eigentlich nur die Linien S5, S6 und ebenso die Verstärkerlinien. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 17 Oct 2005, 11:22 hat geschrieben: In Frage kommen eigentlich nur die Linien S5, S6 und ebenso die Verstärkerlinien. ;)
Alles andere wäre sinnlos, weil man dann am Ostbahnhof wieder das Problem mim Kopfmachen hätte, was man ja gerade durch den Tunnel beenden will. Bleibt noch die Frage zu klären, wo die am Ostbahnhof endenden Verstärker wenden sollen, denn im Westen ist wohl kaum Platz für eine Wendeanlage...
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 17 Oct 2005, 11:30 hat geschrieben:Bleibt noch die Frage zu klären, wo die am Ostbahnhof endenden Verstärker wenden sollen, denn im Westen ist wohl kaum Platz für eine Wendeanlage...
Die fahren nicht zum Ostbf, sondern zum Leuchtenbergring. Man könnte höchstens noch einzelne Fahrten in Giesing enden lassen, quasi um die Kreuzstraßen-Linie bis dort auf 10-min-Takt zu verdichten.

Edmund
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Baumaßnahmen in Haidhausen:

http://www.muenchen.info/ba/05/20050531-ev-S-Bahn.pdf


Baubeginn laut Protokoll Anfang 2007
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Baseman @ 17 Oct 2005, 14:08 hat geschrieben: Baubeginn laut Protokoll Anfang 2007
Und gleich darunter ist zu lesen:
Die Arbeiten im Bauabschnitt Haidhausen dauern insgesamt voraussichtlich 5 bis 5 1/2 Jahre.
Beinhaltet das die "Wiederherstellung" der Oberfläche, oder ist das rein auf den Tunnelbau bezogen? Der würde dann ja erst 2012 fertig werden... noch ein Stückchen weiter unten wieder eine andere Zeitangabe:
Errichtung von zwei Tunnelröhren (Nebenast zum Leuchtenbergring)
Bauzeit mindestens 4 Jahre
Das würde dann für 2011 sprechen... mindestens.

Noch besser ist der Antrag:
Nach Behandlung aller Wortmeldungen werden folgende Anträge zur Abstimmung gestellt:
1. Das Projekt soll auf die Großbaustelle an der Richard-Strauss-Straße abgestimmt werden, d.h. die Bauarbeiten für die S-Bahn-Tunnel dürfen erst nach Fertigstellung des Tunnels am Mittleren Ring Ost beginnen.
:lol:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also irgendwie ist das wie bei der Tram. Eh die nicht wirklich anfangen glaub ich nicht, dass der Tunnel so gebaut wird. Man hört ja irgendwie auch verdächtig wenig davon.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Gegner der zweiten S-Bahnröhre.

Tunnelgegner -> Südringbefürworter

Gruß Sbahnman B)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich wüßte nur zu gerne, was die Bürger dieses Stadtbezirks bei einem 4-gleisigen Ausbau der Südrings gesagt hätten. Der berührt doch auch Haidhausen, oder?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Unter http://tunnelaktion.de/ gibt's da übrigens auch ne Website...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 17 Oct 2005, 19:20 hat geschrieben: Also irgendwie ist das wie bei der Tram. Eh die nicht wirklich anfangen glaub ich nicht, dass der Tunnel so gebaut wird. Man hört ja irgendwie auch verdächtig wenig davon.
Was willst denn groß davon hören?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

-http://www.sueddeutsche.de/\ @ mucl1/muenchen/artikel/590/62528/ hat geschrieben: So seien vermutlich viele Fahrgäste aus Holzkirchen und Kreuzstraße wenig entzückt, den Rosenheimer Platz künftig nur noch mit Umsteigen erreichen zu können - diese Linien werden voraussichtlich durch den neuen Tunnel rollen und erst wieder am Marienhof halten.
Als ob so viele Fahrgäste unbedingt zum Rosenheimer Platz oder zum Isartor wollten.

Unabhängig meiner Meinung zur 2. Stammstrecke, so sind die Argumente gegen die 2. Röhre seitens dieses Zeitungsartikels noch und sogar extrem lachhafter wie alles andere hervorgebrachte. Bolzplätze und Grünanlagen verschwinden - OH MEIN GOTT! Die kommen ja wieder, wenn der Ausbau beendet ist! Das steht nicht im Artikel und ist mal wieder typisch für die Berichterstattung der genannten Zeitung.
-http://www.sueddeutsche.de/\ @ mucl1/muenchen/artikel/590/62528/ hat geschrieben: die nach Pro-Bahn-Informationen [...] Die Bahnfreunde halten das für absurd
Na also da kann ich mich nur wegwerfen vor lachen - Pro Bahn gleichzustellen mit Bahnfreunden wäre so, wie wenn ich Ebbe und Flut gleichsetzen wollte...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten