Warum wird der Öink nicnt entfernt?Chr17 @ 20 Mar 2005, 16:16 hat geschrieben: Den Plan gibt es nicht mehr. Ich bitte den Link zu entfernen.
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil es hier nicht unsere Aufgabe ist alte Links zu suchen und zu entfernen. Es liegt nunmal in der Natur des INternets, dass Adressen ungueltig werden, und wenn jemand hier nen Link reinsetzt, dann fuehrt der halt irgendwann nicht mehr zum Ziel. Spaetestens wenn jemand draufklickt merkt er das schon.Chr17 @ 2 Apr 2005, 10:42 hat geschrieben: Warum wird der Öink nicnt entfernt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nach Infos von dieser Seite sollen ab dem 20.6 bis zum 24.7 am maximilianeum (hoffentlich richtig geschrieben) gleisbauarbeiten stattfinden. Nach dem dortigen Plan aber wird die 19er unterbrochen. Weiß jemand warum? :blink: Warum leitet man die 19er nicht über Isartor um? Bei der N19 soll das gemacht werden. Unter dem Link findet man ein bild mit den Linienverlauf in diesem bereich.
Mahlzeit,
möglicherweise sind für die vorgeschlagene Umleitung über Isartor nicht genug Wagen verfügbar oder man sieht darin eine Überversorgung. Ist aber reine Spekulation. So wie es im Plan eingezeichnet ist, vernute ich, dass der 19er am Maxmonument als 17er weiterfährt. Sonst würden ja zwei Linien am Maxmonument enden.tramfan @ 5 Apr 2005, 15:31 hat geschrieben:Nach Infos von dieser Seite sollen ab dem 20.6 bis zum 24.7 am maximilianeum (hoffentlich richtig geschrieben) gleisbauarbeiten stattfinden. Nach dem dortigen Plan aber wird die 19er unterbrochen. Weiß jemand warum? :blink: Warum leitet man die 19er nicht über Isartor um? Bei der N19 soll das gemacht werden. Unter dem Link findet man ein bild mit den Linienverlauf in diesem bereich.
Diese Durchbindung funktioniert aber nur vom 11.7. bis zum 24.7. wenn die 17 wegen Oberleritungsarbeiten ebenfalls am Maxmonument enden wird. Eine Fahrzeugdurchbindung wäre sehr interessant, denn wo fahren dann die P-Wagen, ohne sie gehts nämlich immer noch nicht...´tra(u)mmann @ 5 Apr 2005, 18:16 hat geschrieben: Mahlzeit,
möglicherweise sind für die vorgeschlagene Umleitung über Isartor nicht genug Wagen verfügbar oder man sieht darin eine Überversorgung. Ist aber reine Spekulation. So wie es im Plan eingezeichnet ist, vernute ich, dass der 19er am Maxmonument als 17er weiterfährt. Sonst würden ja zwei Linien am Maxmonument enden.
Eine Umleitung der 19 über Isartor halte ich nicht für sinnvoll, zumal die U 4/5 wirklich fast parallel fahren.
Das wäre dann die Linienführung der Linie 29 während der Stammstreckensperrung. So ein Linienweg scheint nicht gerade attraktiv zu sein, deshalb gab es die 29er ja nur bis zur Wiesn. Außerdem würde man für eine Umleitung über Isartor auch mehr Fahrzeuge benötigen, oder?Christian aus München @ 5 Apr 2005, 18:23 hat geschrieben: Eine Umleitung der 19 über Isartor halte ich nicht für sinnvoll, zumal die U 4/5 wirklich fast parallel fahren.
Sollten zu dieser Zeit P-Wagen auf dem Westast der Linie 19 fahren und die beiden Linienäste durchgebunden werden, wird man wohl zum ersten Mal seit langer Zeit wieder einen P-Wagen in der Arnulfstraße sehen.Christian aus München @ hat geschrieben:5 Apr 2005, 18:23Diese Durchbindung funktioniert aber nur vom 11.7. bis zum 24.7. wenn die 17 wegen Oberleritungsarbeiten ebenfalls am Maxmonument enden wird. Eine Fahrzeugdurchbindung wäre sehr interessant, denn wo fahren dann die P-Wagen, ohne sie gehts nämlich immer noch nicht...´
1988 wurde ja bereits der Abschnitt zwischen Maxmonument und Max-Weber-Platz saniert. Damals wurden die Linie 19 und 29 über Isartor umgeleitet. Was wird eigentlich nun saniert. Ich würde vorschlagen die Haltestelle Maximilianeum vor dem Maximilianeum zu verschieben (wie früher).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich hätte für Bauarbeiten am Gleisdreieck Hauptbahnhof Nord und Prielmayerstraße (Hauptbahnhof - Karlsplatz Nord) folgende Linien Planungen:
1)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17 unterbrechung zwischen Hackerbrücke und Sendlinger Tor
19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17 Effnerplatz-Sendlinger Tor
N19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
2)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17/19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
19 Pasing-Westendstr.
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17/N19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
N19 Pasing-Sendlinger Tor
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
wie findet ihr die Linienplanung und wer kann den Plan dazu malen oder zeichnen
1)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17 unterbrechung zwischen Hackerbrücke und Sendlinger Tor
19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17 Effnerplatz-Sendlinger Tor
N19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
2)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17/19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
19 Pasing-Westendstr.
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17/N19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
N19 Pasing-Sendlinger Tor
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
wie findet ihr die Linienplanung und wer kann den Plan dazu malen oder zeichnen
Ich gehe auch davon aus, dass die N17 (evtl. nur Nordast) und die N20 durch Busse ersetzt werden. Kapazitätsprobleme wird es keine geben, dass hat man ja schon beim Busersatzverkehr der N19 West vor drei Wochen gesehen, da hat ein Standardbus (49xx) locker ausgereicht, an einigen Tagen hätte wohl auch einer dieser Microbusse auf Sprinter-Basis gereicht.ropix @ 8 Apr 2005, 00:36 hat geschrieben: ich vermute mal, die N17Süd und N20 werden einfach durch Busse ersetzt. Da es zu dieser Zeit keinen Anschluss an U und S-bahn gibt, erscheint mir das das vernünftigste- auch angesichts dessen, dass ein Bus die Fahrgäste wohl transportieren können wird...
Das Nachtliniennetz ist auf den Stachus ausgerichtet. Es würde also wenig Sinn machen, die N19 ohne Halt am Stachus daran vorbeifahren zu lassen und die N17 nur bis Sendlinger Tor zu schicken. <_<Chr17 @ 7 Apr 2005, 19:46 hat geschrieben: Ich hätte für Bauarbeiten am Gleisdreieck Hauptbahnhof Nord und Prielmayerstraße (Hauptbahnhof - Karlsplatz Nord) folgende Linien Planungen:
1)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17 unterbrechung zwischen Hackerbrücke und Sendlinger Tor
19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17 Effnerplatz-Sendlinger Tor
N19 zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz ohne Halt
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
2)
12,15,18,25,27,N27 normal
16 fährt nicht
17/19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
19 Pasing-Westendstr.
20/21 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
N17/N19 Effnerplatz-St.-Veit-Str.
N19 Pasing-Sendlinger Tor
N20 vorzeitige Wendung am Stiglmaierplatz
wie findet ihr die Linienplanung und wer kann den Plan dazu malen oder zeichnen
Die Linie 20/21 wird am Stiglmayerplatz wenden. (andere Möglichkeit sehe ich nicht)
Linie 17 West wird sicher an der Hackerbrücke wenden.
Bei der Line 18 und 19 bin ich mir nicht sicher. Eine weitere Variante:
Linie X8(z.B. 28) Effnerplatz-Maxmonoment-Lenbachplatz- Hauptbahnhof Süd- Pasing
Linie X9(z.B. 29) St.Veit-Straße- Max-Weber-Platz- Isartor- Sendlinger Tor- Gondrellplatz
alle anderen Linien unverändert.
Ein- bzw. Ausrückfahrten auf Linie 20/21: Moosach-Westfriedhof-Leonrodplatz-Kurfürstenplatz-Ottostraße-Sendlinger Tor-Isartor-Maxmonnument-Max-Weber-Platz- Grillparzerstraße
Linie 17 West wird sicher an der Hackerbrücke wenden.
Bei der Line 18 und 19 bin ich mir nicht sicher. Eine weitere Variante:
Linie X8(z.B. 28) Effnerplatz-Maxmonoment-Lenbachplatz- Hauptbahnhof Süd- Pasing
Linie X9(z.B. 29) St.Veit-Straße- Max-Weber-Platz- Isartor- Sendlinger Tor- Gondrellplatz
alle anderen Linien unverändert.
Ein- bzw. Ausrückfahrten auf Linie 20/21: Moosach-Westfriedhof-Leonrodplatz-Kurfürstenplatz-Ottostraße-Sendlinger Tor-Isartor-Maxmonnument-Max-Weber-Platz- Grillparzerstraße
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ein paar genauere Infos zu den Gleisbauarbeiten im Sommer:
Das Baufeld ist in zwei Abschnitte unterteilt, die aber gleichzeitig bearbeitet werden.
Der erste Abschnitt befindet sich in der Prielmaystraße und wird vom 25.07.2005 - 02.09.2005 (25.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten) bearbeitet. Ob wärend der ganzen Bauzeit die Tram ausgesperrt bleibt ist den Unterlagen nicht zu entnehmen - klar ist aber, zwischen dem 25.7 und 25.8 ist die Strecke dicht - betroffen sind die Linien 19, 20 und 21. Interessant auch hier - der Gleismittenabstand wird verbreitert - zwischen 0,5 (!) und 20 Zentimeter.
Der zweite Abschnitt ist das Gleiskreuz selber. Hier werden unter anderem 4 neue E-Weichen eingebaut, die wohl auch wirklich neuere Technologie haben wie die bisher verbauten. Die Bauzeit ist hier etwas anders: 01.08.2005 - 02 .09.2005 (26.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten). In diesem Zeitraum ist auf dem Gleiskreuz der Verkehr eingestellt. Die Linie 17 wird am wendehammer Wenden, die Linie 20 über die Häuserblockschleife und die Linie 19 die Abkürzung über den Stachus nehmen. (Juhu, endlich mal Häuserblockschleife wieder andersrum, nicht nur immer Richtung Süden). Auch hier ist nicht ganz klar, ob die Strecke wirklich bis zum September gesperrt ist - das hängt auch von den Bauarbeiten ab. Die Gleisanlage wird umgebaut, auch hier wird der Gleismittenabstand zum Teil erhöht - zwischen 15 und 46 Zentimeter in den Kurven sind drin. (Ein Schelm, wer dabei daran denkt, dass München neue Trambahnen braucht) Es werden übrigens 8 Zungenvorrichtungen und 24 Herzstücke getauscht - ich wünsch viel Spass beim nachzählen.
Zur Linie 31: Die Spekulationen reißen ja nicht ab, zwar hier im Forum, aber nicht draußen in der Wirklichkeit. Klar ist, die 20/21 wird den Hauptbahnhof Haupt mal wieder von oben sehen, da sie ja nicht durch die Prielmayerstraße zum wenden kann, im Zeitraum zwischen dem 25.7 und 1.8. Klar ist auch, die Linie 19 kann ihren Linieneg nicht fahren - müsste also über die West-NordVerbindung am Stachus Süd fahren und käme auf diesem Wege weder am Stachus, noch am Hauptbahnhof vorbei. Eine durchbindung 19Ost-16 und 19West-20 klingt irgendwie lustig.
Übrigens wird die Linie 19 im Sommer 2009 zwischen "am Knie" und Pasing Marienplatz erneuert werden müssen. Da gibts dann schöne Fahrten durch den Williplatzbald.
Das Baufeld ist in zwei Abschnitte unterteilt, die aber gleichzeitig bearbeitet werden.
Der erste Abschnitt befindet sich in der Prielmaystraße und wird vom 25.07.2005 - 02.09.2005 (25.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten) bearbeitet. Ob wärend der ganzen Bauzeit die Tram ausgesperrt bleibt ist den Unterlagen nicht zu entnehmen - klar ist aber, zwischen dem 25.7 und 25.8 ist die Strecke dicht - betroffen sind die Linien 19, 20 und 21. Interessant auch hier - der Gleismittenabstand wird verbreitert - zwischen 0,5 (!) und 20 Zentimeter.
Der zweite Abschnitt ist das Gleiskreuz selber. Hier werden unter anderem 4 neue E-Weichen eingebaut, die wohl auch wirklich neuere Technologie haben wie die bisher verbauten. Die Bauzeit ist hier etwas anders: 01.08.2005 - 02 .09.2005 (26.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten). In diesem Zeitraum ist auf dem Gleiskreuz der Verkehr eingestellt. Die Linie 17 wird am wendehammer Wenden, die Linie 20 über die Häuserblockschleife und die Linie 19 die Abkürzung über den Stachus nehmen. (Juhu, endlich mal Häuserblockschleife wieder andersrum, nicht nur immer Richtung Süden). Auch hier ist nicht ganz klar, ob die Strecke wirklich bis zum September gesperrt ist - das hängt auch von den Bauarbeiten ab. Die Gleisanlage wird umgebaut, auch hier wird der Gleismittenabstand zum Teil erhöht - zwischen 15 und 46 Zentimeter in den Kurven sind drin. (Ein Schelm, wer dabei daran denkt, dass München neue Trambahnen braucht) Es werden übrigens 8 Zungenvorrichtungen und 24 Herzstücke getauscht - ich wünsch viel Spass beim nachzählen.
Zur Linie 31: Die Spekulationen reißen ja nicht ab, zwar hier im Forum, aber nicht draußen in der Wirklichkeit. Klar ist, die 20/21 wird den Hauptbahnhof Haupt mal wieder von oben sehen, da sie ja nicht durch die Prielmayerstraße zum wenden kann, im Zeitraum zwischen dem 25.7 und 1.8. Klar ist auch, die Linie 19 kann ihren Linieneg nicht fahren - müsste also über die West-NordVerbindung am Stachus Süd fahren und käme auf diesem Wege weder am Stachus, noch am Hauptbahnhof vorbei. Eine durchbindung 19Ost-16 und 19West-20 klingt irgendwie lustig.
Übrigens wird die Linie 19 im Sommer 2009 zwischen "am Knie" und Pasing Marienplatz erneuert werden müssen. Da gibts dann schöne Fahrten durch den Williplatzbald.
-
Wo hast du das her?ropix @ 13 May 2005, 17:58 hat geschrieben: Ein paar genauere Infos zu den Gleisbauarbeiten im Sommer:
Das Baufeld ist in zwei Abschnitte unterteilt, die aber gleichzeitig bearbeitet werden.
Der erste Abschnitt befindet sich in der Prielmaystraße und wird vom 25.07.2005 - 02.09.2005 (25.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten) bearbeitet. Ob wärend der ganzen Bauzeit die Tram ausgesperrt bleibt ist den Unterlagen nicht zu entnehmen - klar ist aber, zwischen dem 25.7 und 25.8 ist die Strecke dicht - betroffen sind die Linien 19, 20 und 21. Interessant auch hier - der Gleismittenabstand wird verbreitert - zwischen 0,5 (!) und 20 Zentimeter.
Der zweite Abschnitt ist das Gleiskreuz selber. Hier werden unter anderem 4 neue E-Weichen eingebaut, die wohl auch wirklich neuere Technologie haben wie die bisher verbauten. Die Bauzeit ist hier etwas anders: 01.08.2005 - 02 .09.2005 (26.08.2005 - 09.09.2005 Straßenbauarbeiten). In diesem Zeitraum ist auf dem Gleiskreuz der Verkehr eingestellt. Die Linie 17 wird am wendehammer Wenden, die Linie 20 über die Häuserblockschleife und die Linie 19 die Abkürzung über den Stachus nehmen. (Juhu, endlich mal Häuserblockschleife wieder andersrum, nicht nur immer Richtung Süden). Auch hier ist nicht ganz klar, ob die Strecke wirklich bis zum September gesperrt ist - das hängt auch von den Bauarbeiten ab. Die Gleisanlage wird umgebaut, auch hier wird der Gleismittenabstand zum Teil erhöht - zwischen 15 und 46 Zentimeter in den Kurven sind drin. (Ein Schelm, wer dabei daran denkt, dass München neue Trambahnen braucht) Es werden übrigens 8 Zungenvorrichtungen und 24 Herzstücke getauscht - ich wünsch viel Spass beim nachzählen.
Zur Linie 31: Die Spekulationen reißen ja nicht ab, zwar hier im Forum, aber nicht draußen in der Wirklichkeit. Klar ist, die 20/21 wird den Hauptbahnhof Haupt mal wieder von oben sehen, da sie ja nicht durch die Prielmayerstraße zum wenden kann, im Zeitraum zwischen dem 25.7 und 1.8. Klar ist auch, die Linie 19 kann ihren Linieneg nicht fahren - müsste also über die West-NordVerbindung am Stachus Süd fahren und käme auf diesem Wege weder am Stachus, noch am Hauptbahnhof vorbei. Eine durchbindung 19Ost-16 und 19West-20 klingt irgendwie lustig.
Übrigens wird die Linie 19 im Sommer 2009 zwischen "am Knie" und Pasing Marienplatz erneuert werden müssen. Da gibts dann schöne Fahrten durch den Williplatzbald.
Eine Häuserblockschleife ist eine Wendemöglichkeit, bei der man um einen Block von Häusern fährt. Ich hab gerade versucht, das aufzumalen, aber das ist schiefgegangen, weil das Forum mehrere Leerzeichen hintereinander zu einem zusammenfaßt.philmuc @ 13 May 2005, 18:32 hat geschrieben: Was meinst du denn mit "Häuserblockschleife"?
Mein letzter Kenntnisstand ist folgender:
Phase 1: 25.7.-31.7.
alles wie vor der Grossbaustelle
Phase 1: 25.7.-31.7.
- die Linien 19West und 21 werden durchgebunden (=Linie 31)
- die Linie 20 fährt über den Bahnhofsvorplatz und die Bayerstr. zum Karolinenplatz zum Wenden
- die anderen Linien fahren wie gewohnt
- die Linien 20 und 21 wenden über die Häuserblockschleife Brienner Str.-Augustenstr.-Karlstr.
- die Linie 19 fährt von Hauptbahnhof Süd direkt zum Lenbachplatz
- die Linie 17 wendet im Wendehammer Nähe Hackerbrücke, Linie 16 entfällt
- die 19 kehrt auf ihren regulären Linienweg zurück
- 20/21 wenden nachwievor am Stiglmaierplatz, die 17 an der Hackerbrücke, da Rest des Gleisdreiecks noch gesperrt
alles wie vor der Grossbaustelle
Wo hast du das her und kannst du mir eine Plan dazu machen?Christian aus München @ 13 May 2005, 21:58 hat geschrieben: Mein letzter Kenntnisstand ist folgender:
Phase 1: 25.7.-31.7.Phase 2: 1.8.-4.9.
- die Linien 19West und 21 werden durchgebunden (=Linie 31)
- die Linie 20 fährt über den Bahnhofsvorplatz und die Bayerstr. zum Karolinenplatz zum Wenden
- die anderen Linien fahren wie gewohnt
Phase 3: 5.9.-10.9.
- die Linien 20 und 21 wenden über die Häuserblockschleife Brienner Str.-Augustenstr.-Karlstr.
- die Linie 19 fährt von Hauptbahnhof Süd direkt zum Lenbachplatz
- die Linie 17 wendet im Wendehammer Nähe Hackerbrücke, Linie 16 entfällt
Phase 4:
- die 19 kehrt auf ihren regulären Linienweg zurück
- 20/21 wenden nachwievor am Stiglmaierplatz, die 17 an der Hackerbrücke, da Rest des Gleisdreiecks noch gesperrt
alles wie vor der Grossbaustelle
Irgendwann, wenn alles offiziell ist, wird es einen Plan geben, der dann sicher hier verlinkt ist...Chr17 @ 14 May 2005, 14:44 hat geschrieben:Wo hast du das her und kannst du mir eine Plan dazu machen?Christian aus München @ 13 May 2005, 21:58 hat geschrieben: Mein letzter Kenntnisstand ist folgender:
Phase 1: 25.7.-31.7.Phase 2: 1.8.-4.9.
- die Linien 19West und 21 werden durchgebunden (=Linie 31)
- die Linie 20 fährt über den Bahnhofsvorplatz und die Bayerstr. zum Karolinenplatz zum Wenden
- die anderen Linien fahren wie gewohnt
Phase 3: 5.9.-10.9.
- die Linien 20 und 21 wenden über die Häuserblockschleife Brienner Str.-Augustenstr.-Karlstr.
- die Linie 19 fährt von Hauptbahnhof Süd direkt zum Lenbachplatz
- die Linie 17 wendet im Wendehammer Nähe Hackerbrücke, Linie 16 entfällt
Phase 4:
- die 19 kehrt auf ihren regulären Linienweg zurück
- 20/21 wenden nachwievor am Stiglmaierplatz, die 17 an der Hackerbrücke, da Rest des Gleisdreiecks noch gesperrt
alles wie vor der Grossbaustelle


Da es noch nicht drin steht und es morgen los geht trage ich es mal ein.
Quelle MVGÄnderungen im Betriebsablauf
Betrifft: Linien 16, 17 und N17
Aufhebung der Haltestelle "Deroystraße" stadteinwärts
Zeitraum: Dienstag, 17.05.2005 mit Freitag, 27.05.2005, ca. 17.00 Uhr
Grund: Straßenbauarbeiten
Liebe Fahrgäste,
wegen Straßenbauarbeiten in der Arnulfstr. wird die Haltestelle Deroystraße (stadteinwärts)
im o. g. Zeitraum ersatzlos aufgehoben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dieser Plan ist richtig und ein alter Plan als im Jahr 1988 - 1989 bereits die gleiche Strecke saniert wurde. Damals wurden die Linien 19 und 29 über den Isartor umgeleitet. Damals gab es aber noch keine U-Bahn auf dieser Relation!




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die U4/5-"Süd" ab Odeonsplatz wurde soweit ich weiß am 27. Oktober 1988 eröffnet, da die Bauarbeiten erst ab 7. November gingen, dürfte das wohl nicht der Fehler sein.Jean @ 18 May 2005, 09:07 hat geschrieben: Damals gab es aber noch keine U-Bahn auf dieser Relation!![]()
![]()
![]()
Das fehlende l beim Friedensengel ist u.U. auch auf schlecht gewählten Zuschnitt des Bildbereichs zurückzuführen.
Aber Chr17 wird uns Unwissende mit Sicherheit noch aufklären.