der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es geht mir um die erste RE-Verbindung am Morgen.ubahnfahrn @ 21 Jun 2007, 22:01 hat geschrieben:Gibt es doch - fünf mal am Tag mit dem Arriva-Länderbahn-Express und zusätzlich mit Umsteigen in Schwandorf mit dem DB-Wackel-Zug.oberpfälzer @ 21 Jun 2007, 21:53 hat geschrieben: Das klingt ja sehr gut in der PM.
Ich persönlich würde mir wünschen, wenn es von Regensburg nach Hof auch am Wochenende ne schnelle RE-Verbindung gibt.
Es handelt sich um RE 32086, Abfahrt um 6:12 in Regensburg. Dieser fährt ja am Wochenende nicht und da würde ich mir wünschen, das er es tun würde.
Ansonsten zum 612er allgemein: auf der Strecke Regensburg - Hof läuft der Tw störungsfrei, also wird er genauso eine Alternative für mich bleiben. In diesem Jahr werde ich ausschließlich mit dem 612 oder der Vogtlandbahn auf dieser Strecke fahren, ab Fahrplanwechsel halt das nehmen, was ich erwische.
Ja, ich fahre freiwillig 612 und noch größerer Schock, ich mag ihn sogar.
Edit: Satzbau verbessert
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bunt ?mtu @ 21 Jun 2007, 23:22 hat geschrieben: Übrigens soll dort ein recht bunt gemischter Fuhrpark zum Einsatz kommen. Von ehemaligen FLEX- Wagen über ehem. TUI- Ferin-Express- Wagen bis hin zu Bn(!) ist alles dabei.
Es werden wohl alle Wagen (und Loks) das gleiche einheitliche Farbschema erhalten: Arriva-Blau mit einem ockergelben Streifen :huh:
Gemeint war auch nicht das Farbschema sondern die verschiedenen Wagengattungen als solches. Bunt war in diesem Zusammenhang vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. Ein Bild von einem solchen Bn in Arriva-Blau hab ich schon gesehen. Sieht gut aus, erinnert etwas an die S-Bahn Rhein-Ruhr- Versuchslackierung.ubahnfahrn @ 22 Jun 2007, 05:42 hat geschrieben: Bunt ?
Es werden wohl alle Wagen (und Loks) das gleiche einheitliche Farbschema erhalten: Arriva-Blau mit einem ockergelben Streifen :huh:

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das kommt drauf an, an welcher Stelle im 612er man sitzt. Steht ein motorfernerer Platz zur Verfügung, ziehe ich den 612 einem Alex-Wagenzug schon vor. Muss ich aber direkt über einem unrund stotternden Diesel hocken, sieht die Sache anders aus. Die hier getroffenen Pauschalisierungen würde ich mir also nicht anziehen wollen.uferlos @ 21 Jun 2007, 22:34 hat geschrieben: und als Vergleichsbasis dient hier der Alex-Wagenzug!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich sag es ja immer wieder, das ist die stümperhafte Werkstatt von Kempten.uferlos @ 22 Jun 2007, 09:56 hat geschrieben: @Wildwechsel
ich sitze zwar meistens vorne hinterm Tf, aber an der Kiste hat alles gewackelt und gescheppert, v.a. die Innenraumtüren. Außerdem war die Klima so kalt, das ich am nächsten tag nen schnupfen hatte!

Nachdem man ja den Bn-Schrott nicht auf 160 erhöhen konnte, wird dieser wohl die gesamte Zuggarnitur auf 140 runterbremsen.josuav @ 22 Jun 2007, 07:13 hat geschrieben:Hat jemand vielleicht schon einen Fahrplan für die neuen Züge?
Und werden die jetzt 140 oder 160 fahren?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mein Eindruck ist ja. Bei den Hofer 612ern klappert nix mehr. Und die Klima geht einwandfrei.uferlos @ 22 Jun 2007, 10:43 hat geschrieben: da geb ich dir recht! Das war ein 612 aus Kempten! sind die bei euch oben besser gewartet?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also die 612er, auf die ich mich bezog, waren Hofer. Mit einem Kemptener bin ich erst 1x gefahren, und das ist schon länger her. Dass es da derartige Unterschiede gibt, war mir nicht bewusst, beweist aber, dass der 612 nicht per se schlecht ist. (Was jetzt aber keine Äußerung gegen das ALEX-Wagenmaterial sein soll, wenn das qualitativ so sein wird wie das vom derzeitigen Alex, dann passt das schon.)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Um die Kurve zum Thema zu kriegen, ja, ich denke mal, das wird so bleiben. Ich bin bisher nur zweimal mit dem Alex gefahren. Aber bis auf die Inneneinrichtung, die mir überhaupt nicht zugesagt hat, ist der gar nicht übel.Wildwechsel @ 22 Jun 2007, 10:58 hat geschrieben: (Was jetzt aber keine Äußerung gegen das ALEX-Wagenmaterial sein soll, wenn das qualitativ so sein wird wie das vom derzeitigen Alex, dann passt das schon.)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Ich wünsche mir gerade für die n-Wagen (sind ja afaik unverhunzte Auslandswagen...) neu aufgepolsterte Sitze - aber ansonsten bitte alles so lassen, Wagen mit Schiebefenster in der Tür und Quergepäcknetzen wären natürlich die Hochkultur...oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 11:04 hat geschrieben: Um die Kurve zum Thema zu kriegen, ja, ich denke mal, das wird so bleiben. Ich bin bisher nur zweimal mit dem Alex gefahren. Aber bis auf die Inneneinrichtung, die mir überhaupt nicht zugesagt hat, ist der gar nicht übel.
Wie hat denn dann die Arriva die Ausschreibung gewinnen können? Da waren doch sicher 160 km/h gefordert und die DB häte die sicher geboten.oberpfälzer @ 22 Jun 2007, 10:35 hat geschrieben:
Nachdem man ja den Bn-Schrott nicht auf 160 erhöhen konnte, wird dieser wohl die gesamte Zuggarnitur auf 140 runterbremsen.
Och da gäbe es schon einige Stellen: Von der Topographie her (was da wirklich zugelassen ist weiß ich nicht) und wenn nicht durch La's ausgebremst wären da:
Regensburg-Ost - Hagelstadt (fast schnurgerade)
Neufahrn - Ergoldsbach
Mirskofen - Landshut
Landshut - Moosburg
Freising - ...
Da wurde zumindest als ich auf der Strecke regelmäßig fuhr immer 140 gefahren (80er Jahre d.l.J.)
Grüße Martin
Regensburg-Ost - Hagelstadt (fast schnurgerade)
Neufahrn - Ergoldsbach
Mirskofen - Landshut
Landshut - Moosburg
Freising - ...
Da wurde zumindest als ich auf der Strecke regelmäßig fuhr immer 140 gefahren (80er Jahre d.l.J.)
Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Die DB hätte sicher wieder DoStos mit 111 angeboten, dass das kein adäquater Schnellzug ist, hat man bei der BEG eingesehen - brav.josuav @ 22 Jun 2007, 13:36 hat geschrieben: Die hat denn dann die Arriva die Ausschreibung gewinnen können? Da waren doch sicher 160 km/h gefordert und die DB häte die sicher geboten.![]()
Ausserdem stelle ich da genau wie uferlos die Sinnfrage - ich bin mit einem starken Tfz und leichten Anhängseln flotter unterwegs als eine 111 oder (im Südabschnitt) 218 mit Bumsis Betonklötzen am Zughaken...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Allein zwischen München und Landshut auf 44,7 km oder 59 % der Strecke, ansonsten (bis auf das Bahnhofsvorfeld von Landshut und München) immer mindestens mit 120, meist 140 km/h.uferlos @ 22 Jun 2007, 13:40 hat geschrieben: sicher hat die DB auch geboten... aber wo auf der strecke kann man den 160 fahren??
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB