ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na das freut mich ja umsomehr! Münchner 420er sind jetzt im Einsatz ;) haben sie die Zielbänder noch?
und hier in München gibts auch eine reaktivierung: 420-183!! War heute zusammen mitm 420-001 auf der S8 unterwegs.
mfg Daniel
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

ja die Zielbänder sind noch drin und sogar noch Infohefte über den MVV in den Boxen, Netzpläne der Münchener S-Bahn sind auch noch drin.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Daniel-Wtal @ 7 Jul 2004, 17:40 hat geschrieben: ja die Zielbänder sind noch drin und sogar noch Infohefte über den MVV in den Boxen, Netzpläne der Münchener S-Bahn sind auch noch drin.
Na die hat man ja sehr gründlich vorher auf Vordermann gebracht wenn selbst die MVV Infohefte noch drin waren :D :D :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

Daniel-Wtal @ 7 Jul 2004, 16:13 hat geschrieben: heute sind nun die Münchner 420er auf der S 7 unterwegs. 175+185 fuhren als Vollzug und 186 als Kurzzug. Damit hat die S 7 nun auf 2 Umläufen keine 1.Klasse mehr. Was ich zum 186 noch anmekren möchte: Eine Tür geht sogar obwohl man den Hebel gar nicht zieht. Finde ich ziemlich praktisch :-), aber normal ist das bestimmt nicht.
Ja super! Dann werd ich gleich nächste Woche, wenn ich von meinem verlängerten Wochenende in Berlin zurück bin, gleich mal nach Düsseldorf fahren und die ET's im Einsatz ablichten.

Mal so nebenbei. 420 365 musste heute auf der S9 in Essen Hbf. wegen eines technischen Defekts ausgesetzt werden. Weiter gings von Essen Hbf. mit 420 374 :lol: .
Zurückbleiben bitte !!!
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Olli1975 @ 7 Jul 2004, 17:14 hat geschrieben: Mal so nebenbei. 420 365 musste heute auf der S9 in Essen Hbf. wegen eines technischen Defekts ausgesetzt werden. Weiter gings von Essen Hbf. mit 420 374 :lol: .
Da scheinen sich die Befürchtungen der 420-Gegner zu bewahrheiten: Am Dienstag Spätnachmittag stand ein 420 (fragt mich jetzt bitte nicht nach der exakten Nummer) defekt am Bahnhof Solingen-Ohligs. Die Wartungen vor dem Einsatz in NRW und die Tätigkeiten im Innenraum (Netzpläne, Münchener und Stuttgarter Flyer in den Infoboxen) scheinen ja super geklappt zu haben. <_< :P
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Oppi_SG @ 8 Jul 2004, 08:29 hat geschrieben: Da scheinen sich die Befürchtungen der 420-Gegner zu bewahrheiten: Am Dienstag Spätnachmittag stand ein 420 (fragt mich jetzt bitte nicht nach der exakten Nummer) defekt am Bahnhof Solingen-Ohligs. Die Wartungen vor dem Einsatz in NRW und die Tätigkeiten im Innenraum (Netzpläne, Münchener und Stuttgarter Flyer in den Infoboxen) scheinen ja super geklappt zu haben. <_< :P
Tja, alte Fahrzeuge, die muss man pflegen und dann kann trotzdem mal was nicht gehen. Wie würden Oldtimerfreunde sagen? - Ein Klassiker! :lol:
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Chris @ 8 Jul 2004, 10:47 hat geschrieben:Tja, alte Fahrzeuge, die muss man pflegen und dann kann trotzdem mal was nicht gehen. Wie würden Oldtimerfreunde sagen? - Ein Klassiker! :lol:
Könnte ja auch einfach sein, daß die Erfahrung im Umgang mit den ET fehlt. Ich wüßte nicht, wann im Stuttgarter Raum ein 420 wegen eines Schadens stehen geblieben ist.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und wenn mal ein ex Münchner 420er liegen bleibt.... 140, 175, 186 kamen ja frisch aus der abstellung! Die karren standen ja auch fast ein Jahr! Da kanns gut sein, das mal was nicht funktioniert!
mfg Daniel
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

uferlos @ 8 Jul 2004, 13:50 hat geschrieben: und wenn mal ein ex Münchner 420er liegen bleibt.... 140, 175, 186 kamen ja frisch aus der abstellung! Die karren standen ja auch fast ein Jahr! Da kanns gut sein, das mal was nicht funktioniert!
Mit dem 420 liegen zu bleiben ist annähernd ein Ding der Unmöglichkeit.
Im Grunde genommen kann man sagen, daß es nur sehr wenige Störungen gibt, die sich auf beide Anlagen des Kurzzuges gleichzeitig auswirken und die man nicht mit dem Notsoll wegbekommen könnte. Die meisten Störungen in der Fahr- und Bremssteuerung wirken sich durch eine Sollwertreduzierung beim Fahren bzw. Ausfall der E-Bremse aus. Hg 70 wäre dann der Fall, aber kein Abspanner.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Eben auf www.eurailpress.de gefunden:
---------------------------------------------------



Redesign für ET 420 geplant

08.07.2004

Die Deutsche Bahn plant für die S-Bahntriebwagen der Baureihe 420 ein Redesign. Die 90 aufgearbeiteten Züge sollen in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen. Geplant ist eine Klimatisierung der Führerstände und des Fahrgastraums sowie ein erweitertes Railvox-Fahrgastinformationssystem einschließlich Fahrgastsprechstellen sowie Innen- und Außenanzeiger, Videoüberwachungssystem und automatische Fahrgastzähleinrichtung. Geplant ist, Anfang 2005 zunächst vier Vorserienfahrzeuge herzurichten, bevor dann von Herbst 2006 bis Ende 2011 die restlichen 86 Triebwagen umgebaut werden. Allerdings haben bislang weder die Gremien der DB AG noch der entsprechenden Aufgabenträger zugestimmt.
----------------------------------------------
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Welche Züge sollens denn sein?
Die 7. oder 8.Bauserie kanns ja eigentlich nicht sein, die bleibt in Stuttgart, zumindest so lange, bis die EU-Kommission den Nahverkehrsvertrag nicht kassiert. Und ET 423er kommen ja auch nicht mehr viele nach Plochingen. Ausgeschrieben wird erst fürs Jahr 2013.
Aber 3.-6. Bauserie, die ist beim Umbauende 2011 mindestens 30 Jahre alt, solls da noch ein Redesign geben? Züge gibts ja bald genug, wenn Frankfurt mit den Quietschies überschwemmt wird. Ich weiß halt nicht, woher eurailpress diese Informationen hergeholt hat.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

luc @ 8 Jul 2004, 16:51 hat geschrieben:Welche Züge sollens denn sein?
Die 7. oder 8.Bauserie kanns ja eigentlich nicht sein, die bleibt in Stuttgart, zumindest so lange, bis die EU-Kommission den Nahverkehrsvertrag nicht kassiert.
(...)
Bauserie 7: 25 ET
Bauserie 7a: 6 ET
Bauserie 8: 59 ET
______________
insgesamt: 90 ET

Was fällt auf? Außer daß die Abstellungen der älteren Serien schon laufen?

Ich bezweifle, daß die modernisierten ET im Pott laufen werden.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

www.eurailpress.de hat geschrieben:]Die Deutsche Bahn plant für die S-Bahntriebwagen der Baureihe 420 ein Redesign. Die 90 aufgearbeiteten Züge sollen in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen.
Die Newsmeldung ist eine Ente... Und beschlossen ist auch noch garnichts in Sachen Redesign.
se upp för tåg
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

8. Bauserie @ 8 Jul 2004, 18:09 hat geschrieben: Die Newsmeldung ist eine Ente... Und beschlossen ist auch noch garnichts in Sachen Redesign.
Also ich wäre vorsichtig damit zu sagen,dass das eine Ente ist...
Denn als ich im Dezember dieses Thema eröffnete, dachten auch die meisten, das wäre ´ne Ente...
Und nun...ist´s doch passiert.... :D
Inzwischen könnte man in so vielen Dingen die bei derBahn passieren, den dazu passenden Satz eines Autoherstellers benutzen.... :rolleyes: ;)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Heute schaut die Meldung auf www.eurailpress.de doch schon ganz anders aus...

http://www.eurailpress.de
se upp för tåg
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

8. Bauserie @ 9 Jul 2004, 12:29 hat geschrieben: Heute schaut die Meldung auf www.eurailpress.de doch schon ganz anders aus...

http://www.eurailpress.de
Na mal abwarten...
Vielleicht bekommen unsere 420er ja auch diese "Behandlung",denn so wie ich hörte,soll heute irgendein Vertrag (finanzierung?!) zur Modernisierung des Farhzeugparks der S-Bahn Rhein-Ruhr unterschrieben werden...
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Es werden wohl 400 Millionen Euro zur Modernisierung "der S-Bahn an Rhein und Ruhr" bereit gestellt. Neue Fahrzeuge ab 2007 heißt es.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Oppi_SG @ 13 Jul 2004, 10:02 hat geschrieben: Es werden wohl 400 Millionen Euro zur Modernisierung "der S-Bahn an Rhein und Ruhr" bereit gestellt. Neue Fahrzeuge ab 2007 heißt es.
Schön langsam geht auch die BR 423 in Richtung Triebwagen 499 :D Wenn die jetzt komplett die x-Wagen auch raus haben wollen, schön langsam brauchen wir eine neue Baureihe!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Chris @ 13 Jul 2004, 12:17 hat geschrieben: Schön langsam geht auch die BR 423 in Richtung Triebwagen 499 :D Wenn die jetzt komplett die x-Wagen auch raus haben wollen, schön langsam brauchen wir eine neue Baureihe!
Ich glaube, die DB ist nicht dumm, einfach neue Baureihe einzuplanen... die kann dasselbe Fahrzeug aber "neue Baureihenummer" eintragen:

423 xxx - x (zurzeit), neue Baureihe für weitere gleiche Fahrzeugmodell: 424 xxx - x (oder irgendwie wo Baureihenummer nicht vorhanden ist.)

Da könnte ich mir vorstellen.
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

ich habe mal gehört das die S-Bahn Rhein-Ruhr neue Triebzüge der Baureihe 428 bestellt hat. Das soll dann eine 6-teilige Variante des 423ers werden.
Ob an diesen Meldungen etwas dran weiß ich nicht.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Dieses Gerücht spukt seit einer verdammt langen Zeit durch die Foren und Zeitungen. Mindestens seitdem es die BR423 gibt. Allerdings ist mir bisher keine offizielle Bestätigung oder nicht bestätigung untergekommen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

BR 146 @ 13 Jul 2004, 13:12 hat geschrieben: Dieses Gerücht spukt seit einer verdammt langen Zeit durch die Foren und Zeitungen. Mindestens seitdem es die BR423 gibt. Allerdings ist mir bisher keine offizielle Bestätigung oder nicht bestätigung untergekommen.
Und wird durch die Aussagen, dass ab 2007 neue S-Bahn-Triebwagen kommen, noch genährt. We´ll see, ob da was dran ist. ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Chris @ 13 Jul 2004, 13:33 hat geschrieben: Und wird durch die Aussagen, dass ab 2007 neue S-Bahn-Triebwagen kommen, noch genährt. We´ll see, ob da was dran ist. ;)
Was allerdings trotzdem keine offizielle Bestätigung ist. Ich lass mich überraschen. Mir kann es eh egal sein, die guten alten 143er + modernisierten DDR-Dostos tuns doch hier auch.... :angry: :(
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Chris @ 13 Jul 2004, 12:17 hat geschrieben: Schön langsam geht auch die BR 423 in Richtung Triebwagen 499 :D Wenn die jetzt komplett die x-Wagen auch raus haben wollen, schön langsam brauchen wir eine neue Baureihe!
Dieses Nummerierungen verstehe ich eh nicht so ganz.
Also das System schon,aber wieso benummert man einen ET,den man eh nich so einfach teilen kann nicht komplett durchgehend einheitlich mit einer Nummer und die einzelnen Wagenteile dann mit Teil A,B,C,D. Bei Strassenbahnen klappt´s doch auch so. :D
Das man z.B. den 420 so benummert is ja ok,denn den könnte man ja,im gegensatz zum 423ff, relativ einfach trennen....
Aber das man sich bei derBahn ja gerne selber Steine in den Weg legt scheint ja normal zu sein....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ralf_Essen @ 13 Jul 2004, 13:47 hat geschrieben: Dieses Nummerierungen verstehe ich eh nicht so ganz.
Also das System schon,aber wieso benummert man einen ET,den man eh nich so einfach teilen kann nicht komplett durchgehend einheitlich mit einer Nummer und die einzelnen Wagenteile dann mit Teil A,B,C,D.
1968 verschwand ja das E, ET etc. weil man die Nummern für damalige EDV-Systeme lesbar machen musste, die verstanden anscheinend nur Binäre (= Zahlen) Informationen. ;)
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Chris @ 13 Jul 2004, 15:02 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 13 Jul 2004, 13:47 hat geschrieben: Dieses Nummerierungen verstehe ich eh nicht so ganz.
Also das System schon,aber wieso benummert man einen ET,den man eh nich so einfach teilen kann nicht komplett durchgehend einheitlich mit einer Nummer und die einzelnen Wagenteile dann mit Teil A,B,C,D.
1968 verschwand ja das E, ET etc. weil man die Nummern für damalige EDV-Systeme lesbar machen musste, die verstanden anscheinend nur Binäre (= Zahlen) Informationen. ;)
Na dann lässt man das mit den A-D halt auch wegfür die EDV. Oder macht daraus auch Zahlen...aber das kapieren die Computer sicher auch wieder nicht.. :-)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ralf_Essen @ 13 Jul 2004, 15:20 hat geschrieben: Na dann lässt man das mit den A-D halt auch wegfür die EDV. Oder macht daraus auch Zahlen...aber das kapieren die Computer sicher auch wieder nicht.. :-)
Heute ist das sicher kein Problem, bei Einführung des EDV-Lesbaren Zahlenwirrwarrs, war die Computertechnik aber noch längst nicht so weit. Mal nachdenken... wer hatte 1968 alles einen Computer daheim ;)
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Hmmm...das is ja einerseits positiv, weil dann die 420er wohl doch noch einige Jahre in Betrieb bleiben. ((obwohl man ja bei der Bahn nie weiß :unsure: ))
Andererseits sind das dann doch keine richtigen 420er mehr :blink: Klimatisierung :( Außenanzeiger...I weiß ned...
Schau ma mal...

:rolleyes: Schneggal
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Schneggal @ 13 Jul 2004, 17:59 hat geschrieben:
Hmmm...das is ja einerseits positiv, weil dann die 420er wohl doch noch einige Jahre in Betrieb bleiben. ((obwohl man ja bei der Bahn nie weiß  :unsure: ))
Andererseits sind das dann doch keine richtigen 420er mehr  :blink:  Klimatisierung  :( Außenanzeiger...I weiß ned...
Schau ma mal...

:rolleyes:  Schneggal
Naja..ist ja alles schön und gut...
Hauptsache die bauen kein quuiiiitsch da ein :rolleyes:
Obwohl, wenn ich an die Mitfahrt heute im Frachtraum denke...
So wie der gefahren ist halten die Motorschütze eh nicht mehr lang. :angry:


Übrigens: Wer noch Prospekte und Faltblätter aus München von letzten Sommer haben will, der sollte schnell den 420 140 aufsuchen... (z.Zt auf der S7)
Die Infokästen sind noch voll mit dem Müncherner Zeugs.
Ich dacht erst ich guck nich richtig. :blink:
Immerhin sind die Linienetzpläne überklebt worden.
Typisch Werkstatt bzw Bahnreinigung... :ph34r:
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Wie ich schon mal sagte:
Oppi_SG @ 8 Jul 2004, 08:29 hat geschrieben:Die (...) Tätigkeiten im Innenraum (Netzpläne, Münchener und Stuttgarter Flyer in den Infoboxen) scheinen ja super geklappt zu haben.  <_<  :P
Stuttgarter Messe im April, diverse Konzerte in München Dezember 2003. Nett. :blink:

;)
Antworten