[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lion's City @ 13 Jan 2008, 23:16 hat geschrieben:
buspassenger @ 13 Jan 2008, 20:18 hat geschrieben: Das ist der Hadersdorfer-Gelenkbus Citaro, eigesetzt im Namen von BAYERNBUS:

Bild
Kann nur ich ein rotes Kreutz anstatt des Busses sehen ? :ph34r:
Ja, der Link verweist auf seine Festplatte... :(
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

VT 609 @ 13 Jan 2008, 23:18 hat geschrieben:
Lion's City @ 13 Jan 2008, 23:16 hat geschrieben:
buspassenger @ 13 Jan 2008, 20:18 hat geschrieben: Das ist der Hadersdorfer-Gelenkbus Citaro, eigesetzt im Namen von BAYERNBUS:

Bild
Kann nur ich ein rotes Kreutz anstatt des Busses sehen ? :ph34r:
Ja, der Link verweist auf seine Festplatte... :(
sorry ich kümmer mich drum
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lion's City @ 13 Jan 2008, 23:16 hat geschrieben:
... rotes Kreutz anstatt des Busses ....
Upps, heißt natürlich rotes Kreuz !
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Flo @ 3 Jan 2008, 16:14 hat geschrieben: In Moosburg gibts auch nen Stadtbus, der aber nicht im MVV ist. Er steht im Regionalbusheft Lkr. Freising.

Auch Holzkirchen hat einen Ortsbus der nicht im MVV ist.

Oberhaching auch.

Der Ortsverkehr in Vaterstetten/Baldham (VIP) war bis in die späten 90er hinein auch nicht im MVV.
Da stellt sich mir die dringende Frage: wieso eigentlich? Liegt's am MVV oder an den Initiativen, die diese Buslinien betreiben? Es ist nämlich schon etwas kontraproduktiv für den ÖPNV als Gesamtsystem, wenn man in der MVV-Fahrplanauskunft z.B. ab Deisenhofen (S) Richtung Unterhaching nur den Bus 224 mit armseligen 17 Fahrten werktäglich (14 in den Schulferien) vorgezeigt bekommt und nicht weiß, dass es da noch eine Linie gibt, die immerhin werktags von 6:30 bis 18:30 einen fast durchgehenden 20-Minuten-Takt bietet (33 Fahrten am Tag).

Besonders witzig finde ich den letzten Satz im Aushangfahrplan der Linie 224: "Am 24. und 31. Dezember Betrieb wie Samstag". Und wie sieht der Betrieb am Samstag aus? Na? Richtig geraten: gar nicht! Manchmal könnte ich mich aufregen :angry: :angry: :angry:

Gruß,
Rob
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 14 Jan 2008, 23:52 hat geschrieben: Besonders witzig finde ich den letzten Satz im Aushangfahrplan der Linie 224: "Am 24. und 31. Dezember Betrieb wie Samstag". Und wie sieht der Betrieb am Samstag aus? Na? Richtig geraten: gar nicht! Manchmal könnte ich mich aufregen :angry: :angry: :angry:
Am Wochenende fährt die Linie 224 nur zwischen Höllriegelskreuth und Deisenhofen. Hier besteht ein Stundentakt. Der Abschnitt Deisenhofen - Unterhaching wird nicht bedient.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

VT 609 @ 14 Jan 2008, 23:55 hat geschrieben: Am Wochenende fährt die Linie 224 nur zwischen Höllriegelskreuth und Deisenhofen. Hier besteht ein Stundentakt. Der Abschnitt Deisenhofen - Unterhaching wird nicht bedient.
Das mag sein, aber nichtsdestotrotz könnte man die Software, die die Aushangfahrpläne erstellt, so programmieren, dass wenn ( a ) an bestimmten Tagen wie Samstag gefahren wird und ( b ) am Samstag (auf diesem Abschnitt) nicht gefahren wird, da steht, dass an diesen Tagen (auf diesem Abschnitt) nicht gefahren wird. Sonst kommt man sich als Fahrgast etwas verarscht vor...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

jetzt aber :D : der Hadersdorfer Citaro G

Bild

hoffentlich hat es funktioniert :lol: :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja hat funktioniert...
die Münchner-Busse vom Hadersdorfer haben alle keine Klimaanlage :(
mfg Daniel
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

buspassenger @ 27 Jan 2008, 13:40 hat geschrieben:jetzt aber :D : der Hadersdorfer Citaro G

http://img84.imageshack.us/img84/7453/ladh62kd9.jpg

hoffentlich hat es funktioniert :lol:  :lol:
ist das in Landshut?


Gruss, Fastrider



Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609, Moderator
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja. :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 27 Jan 2008, 15:19 hat geschrieben: ja hat funktioniert...
die Münchner-Busse vom Hadersdorfer haben alle keine Klimaanlage :(
ohjeohje das tut mir aber leid :lol: :lol: :lol: :lol:

aber im Ernst: der Hadersdorfer fährt fast den ganzen Schülerverkehr in Moosburg, wo ich übrigens mitfahre :angry: , und glaubst du, dass der da mit Verklimaanlagten :lol: Bussen fährt? nur alte teile die von Lack und Rost zusammengehalten werden :angry: <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gut, das im schülerverkehr keine neuen Fahrzeuge eingesetzt werden kennt man ja.
München hat durch die ganzen neubeschaffungen in den letzten jahren, sehr viele fahrzeuge mit klimaanlagen. Ich würd sagen gut die hälfte des gesammten Fahrparks von MVG+Subunternehmer.

Nur der Hadersdorfer hat keinen einzigen, dafür hat z.Bsp. der Gruber nur einen ohne Klimaanlage.
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

ja natürlich ;) aber dann gleich so ein Müll :angry: :angry:

meistens die ganz ganz alten Neoplans aus Freising

aber: am Freitag bin ich mit einem Hadersdorfer-Citaro aus München mitgefahren :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ein kurzer oder ein Gelenker?
der Hadersdorfer hat ja nur 2 solo-ciatos (M-KC 7911 und 1092) Welcher wars? einen solobuskurs hat der hadersdorfer auch am 154er erhalten. Als E-Wagen dient derzeit ja ein MAN NL263 aus Freising.
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

war ein kurzer, ich glaub der 7911

ich bin mir aber nicht mehr sicher, ich saß mit offenem Mund im Bus :lol: :D weil ich sowas noch nie gesehen habe

ach wo du's schon ansprichst, auf welchen Linien fährt der Hadersdorfer in München jetzt eigentlich :huh: :huh:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

den 7911 hab ich auch hier schon lang nimmer gesehen...
der hadersdorfer fährt nicht viel... (hat ja 9 Gelenkbusse und 3 Solos)
Linien: 50, 54, 59, 154 und einen E-Wagen
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die neuen Freisinger Stadtbusse haben aber alle Klimaanlage drin...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Flo @ 28 Jan 2008, 10:42 hat geschrieben: Die neuen Freisinger Stadtbusse haben aber alle Klimaanlage drin...
Was hängt ihr Euch eigentlich alle so an den dämlichen, teuren und wartungsintensiven Klimaanlagen auf. 3/4 des Jahres braucht man die in Deutschland überhaupt nicht und in den verbleibenden 3 Monaten gehts bis auf wenige Ausnahmen auch gut ohne.... :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Elch @ 28 Jan 2008, 12:33 hat geschrieben:Was hängt ihr Euch eigentlich alle so an den dämlichen, teuren und wartungsintensiven Klimaanlagen auf. 3/4 des Jahres braucht man die in Deutschland überhaupt nicht und in den verbleibenden 3 Monaten gehts bis auf wenige Ausnahmen auch gut ohne....  :blink:
Man hat aber festgestellt daß die Konzentration der Fahrer egal ob im Bus, LKW, PKW oder Zug sehr nachläßt wenn es dort zu heiß ist. Und das kann dann ganz schön ins Auge gehen, wenn die Konzentration nachläßt. Also deswegen ist auf jeden Fall in jedem Fahrzeug eine Klimaanlage sehr wichtig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 28 Jan 2008, 12:33 hat geschrieben: Was hängt ihr Euch eigentlich alle so an den dämlichen, teuren und wartungsintensiven Klimaanlagen auf. 3/4 des Jahres braucht man die in Deutschland überhaupt nicht und in den verbleibenden 3 Monaten gehts bis auf wenige Ausnahmen auch gut ohne.... :blink:
abwarten.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 28 Jan 2008, 13:23 hat geschrieben: abwarten.
Meinst Du wirklich, daß der Klimawandel schneller als eine Buslebensdauer ist......???!

Ich frage mich doch sehr, wie man es in südlichen Ländern schafft ohne Klimaanlage auszukommen....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 28 Jan 2008, 13:34 hat geschrieben: Ich frage mich doch sehr, wie man es in südlichen Ländern schafft ohne Klimaanlage auszukommen....
ganz einfach. Mit viel Wasser im Gepäck. Nur was der Touri zwei Wochen über sich ergehen lässt (und im Zweifelsfalle dem Reiseveranstalter mit derKlima dann doch den Vorzug gibt) macht der Pendler eben nur bedingt lange mit. Die Alternative, P&R Parkplätze gibts genug.

Außerdem kann man auch nicht vom Italiener/Griechen auf uns zurückschließen. :D
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Elch @ 28 Jan 2008, 12:33 hat geschrieben:Was hängt ihr Euch eigentlich alle so an den dämlichen, teuren und wartungsintensiven Klimaanlagen auf. 3/4 des Jahres braucht man die in Deutschland überhaupt nicht und in den verbleibenden 3 Monaten gehts bis auf wenige Ausnahmen auch gut ohne....  :blink:
Die Klimageräte haben auch in anderen Jahreszeiten ihre Berechtigung, da sie auch die Luft entfeuchten. Und das ist nasskaltem Herbtswetter ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

außerdem gibt es hier ja diese tolle 1/6-Regelung bei den privaten...
dann erwisch im sommer mal nen 50xx oder nen anderen bus mit nur wenig klappfenstern, als Fahrer und sitze gute 8h auf der kiste, ohne größere Pause (außer den eher knappen wendezeiten).
Und wie MVG-Wauwi schon sagte, ist die Klimaanlage bei regenwetter auch gold wert, weil sie die luft entfeuchtet.
mfg Daniel
Moskau

Beitrag von Moskau »

Naja, aber es sei denn man fährt im Neumayr Citaro, ohne Fahrerklima, dann haben die da nix davon....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja auch wenn der citaro (das machen die AOler auch net) vorne beim fahrer nicht kühlt, sondern nur im Fahrgastraum, ist das trotzdem viel angenehmer, weil es nicht so heiß im fahrzeug ist. Und mit einem trick bekommt man es vorne auch kühl...
mfg Daniel
Moskau

Beitrag von Moskau »

Ja, dem kann ich zustimmen, warum sit das eigentlich so, dass die vorn ned kühlen??
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

warum das so ist weiß ich net, aber die restliche qualität der älteren citaros lässt ja auch zu wünschen übrig!
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Im Wochenblatt "Hallo", Ausgabe Münchner Nordosten vom 31.01.2008, gibt es einen Artikel zur neuen Solaris-Flotte der Firma Ettenhuber. Für die Linien 228, 240, 242 und 285 wurden 10 fabrikneue Solaris-Busse mit Klimaanlage und TFT-Bildschirmen beschafft. Die Bildschirme sollen die Fahrgäste später auch über das Wetter und Nachrichten informieren.

Bin neulich mal mit so nem neuen Teil auf dem 228er mitgefahren (passenderweise hatte der Bus auch noch das Kennzeichen EBE-JE 228), die neuen Solaris-Busse sehen vor allem im Innenraum deutlich hochwertiger aus als ihre frühen Vorgänger...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 28 Jan 2008, 06:32 hat geschrieben: den 7911 hab ich auch hier schon lang nimmer gesehen...
der hadersdorfer fährt nicht viel... (hat ja 9 Gelenkbusse und 3 Solos)
Linien: 50, 54, 59, 154 und einen E-Wagen
auch wenns gar nicht reinpasst, aber:

weiß hier zufällig jemand wo der Hadersdorfer in Landshut seine Busse abstellt? Dankeschön :D :D
Antworten