Neues zu Lokomotion (München - Brenner)

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 18 Dec 2005, 20:16 hat geschrieben: So ein teures Hobby kann ich mir nicht leisten. Nasse Klamotten kriege ich dafür gratis im Dienst ;) .
Ach, so teuer ist das gar nicht ;)
Und man fährt ja nicht in Jeans bzw. Alltagskleidung Ski - Probier es doch am Brenner mal mit einem Schneeanzug :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ich wollte doch testen, ob man die Schuhe und Hose auf der Kochplatte trocknen kann
Da gabs doch schonmal was: Kochplatte + Schlafwagen + Jacke/Klamotten... ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 18 Dec 2005, 18:06 hat geschrieben: Habe die Lok noch nicht mit Lomo Leistungen fahren gesehen. Hat sie irgendeine TX bzw. Boxxpress Werbung?
Jup, is eine BoxXer.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Pressemitteilung Siemens vom 20.12.2005:
Freie Fahrt über den Brenner – Lokwechsel nicht mehr nötig

Eine High-Tech-Lokomotive von Siemens ermöglicht erstmals einen durchgängigen Güterverkehr über den Brenner. Dadurch kann erheblich mehr Fracht von der Straße auf die Schiene verlagert werden, was den Anwohnern der verkehrsreichen Region mehrere 100.000 Lkw im Jahr ersparen kann.


Theoretisch könnte die so genannte Viersystemlok von Siemens von Schweden bis Süditalien fahren. In der Praxis ist Europa aber bahntechnisch noch nicht zusammengewachsen: Vier unterschiedliche Spannungssysteme existieren derzeit im europäischen Raum, hinzu kommen verschiedene Betriebsvorschriften und 22 Zugsicherungssysteme. Züge, die etwa zwischen Österreich und Italien verkehren, müssen deshalb an der Grenze die Lokomotive und selbst den Zugführer auswechseln – auch ein einheitlicher europäischer Lokführerschein ist noch nicht in Sicht. Das behindert vor allem den Güterverkehr, der bislang am Brennerbahnhof einen komplizierten einstündigen Rangierstopp einlegen musste – ein Nachteil gegenüber den flexibleren und kostengünstigeren Lkw. Nun gewinnt die Bahn mit der bis zu 140 Kilometer pro Stunde schnellen Viersystemlok ein Stück Wettbewerbsfähigkeit zurück. Güterzüge mit der neuen Lok müssen auf Europas wichtigster Alpentransitstrecke am Brennerbahnhof keinen Stopp mehr einlegen.

Möglich machen das vier unterschiedliche Stromabnehmer auf dem Zugdach, die je nach Spannungssystem hochgeklappt werden können: Fährt eine Lok etwa von Italien in den Brennerbahnhof ein, klappt sie den „italienischen“ Stromabnehmer herunter, rollt die wenigen Meter bis nach Österreich antriebslos und fährt dort den entsprechenden Abnehmer wieder hoch. Dadurch können mehr Züge auf weniger Trassen fahren, gleichzeitig müssen die Bahnbetreiber weniger Loks für dieselbe Strecke einsetzen – das spart Kosten und entlastet vor allem die Umwelt. Das Eisenbahnunternehmen Lokomotion, das die neuen Siemens-Züge auf der Strecke München-Verona einsetzt, rechnet für das Jahr 2005 mit einer Gesamtleistung von fünf Millionen Tonnen transportierter Fracht – das entspricht der Menge von etwa 200.000 Lkw.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dann ist die 189-Zulassung für Italien endlich abgeschlossen?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ChristianMUC @ 2 Jan 2006, 17:05 hat geschrieben: Dann ist die 189-Zulassung für Italien endlich abgeschlossen?
Äh die 189 fahren in Italien (wenn auch teilweise im "Binnenverkehr") schon seit über einem Jahr.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 2 Jan 2006, 17:19 hat geschrieben: Äh die 189 fahren in Italien (wenn auch teilweise im "Binnenverkehr") schon seit über einem Jahr.
Hmm...irgendwas hab ich da wohl verpasst :unsure: :blink: B) ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Dann ist die 189-Zulassung für Italien endlich abgeschlossen?
Für die ES64F4 mit den in Italien zugelassenen Versionen ist man tatsächlich einen ganzen Schritt weiter gekommen.
Von den DB 189ern besitzt noch keine Lok die Italien Zulassung und daran wird sich in nächster Zeit nicht viel ändern.

Aber nochmal zurück zu der Pressemitteilung: Sie bezieht sich auf die Pressefahrt am 16.11.2005 mit dem blauen Siemens Desiro von München zum Brenner. An diesem Tage wurde das neue Lokomotion Betriebskonzept werbewirksam der Öffentlichkeit vorgestellt.

Darüber wurde auch in verschiedenen (österreichischen) Tageszeitungen und dem ORF berichtet. In der aktuellen Eisenbahn Revue und weiteren Eisenbahnzeitschriften finden sich ähnliche Artikel. Nur sind die lieben (Hobby)Redakteure allzu leicht auf die Propagandamaschinerie hereingefallen. Ein Halt von lediglich 4 Minuten im Bahnhof Brenner wird es trotz ES64F4 bzw. 189 so schnell nicht geben :lol:.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Äh die 189 fahren in Italien (wenn auch teilweise im "Binnenverkehr") schon seit über einem Jahr.
Im Binnenverkehr ja, aber ein echtes Durchfahren am Brenner war bisher nicht möglich.
Durch die von den Italienern geforderte und von Siemens durchgeführte technische Änderung - insbesondere was den Betrieb der elektrischen Bremse betrifft - darf jetzt auch in Itaien mit ES64F4 in Doppeltraktion gefahren werden.
Damit ist also ein echtes Durchfahren möglich und sinnvoll und wird seit ein paar Wochen bei einigen Zügen praktiziert.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 2 Jan 2006, 17:25 hat geschrieben:
Aber nochmal zurück zu der Pressemitteilung: Sie bezieht sich auf die Pressefahrt am 16.11.2005 mit dem blauen Siemens Desiro von München zum Brenner. An diesem Tage wurde das neue Lokomotion Betriebskonzept werbewirksam der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit dem Desiro? :blink: Ist der den Überhaupt nach Insbruck die steilen Strecken hochgekomen?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mit dem Desiro? Ist der den Überhaupt nach Insbruck die steilen Strecken hochgekomen?
Bis Innsbruck gehts noch, erst dann wird es bis zum Brenner kritisch. Wenn die Fahrgäste vorher nicht zu viel Frühstück oder Dragee Keksi gegessen haben, dürfte es der Desiro auch ohne Schiebelok geschafft haben ;).
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 2 Jan 2006, 18:21 hat geschrieben: Bis Innsbruck gehts noch, erst dann wird es bis zum Brenner kritisch. Wenn die Fahrgäste vorher nicht zu viel Frühstück oder Dragee Keksi gegessen haben, dürfte es der Desiro auch ohne Schiebelok geschafft haben ;).
Das die wenig Dragee Keksis gegessen haben bezweifle ich stark. Du weißt ja:Man kann einfach nicht aufhören! :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Man kann einfach nicht aufhören!
Stimmt. Habe heute Vormittag erst wieder ein paar Tüten in Innsbruck gebunkert um diese Woche zu überstehen :lol:.

Hier das Dragee Keksi Orginal:

Bild

Und hier eine neue Sorte:

Bild
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 2 Jan 2006, 18:33 hat geschrieben:
Bild

Und hier eine neue Sorte:

Bild
*Wasser im Mund zusammenlauf* Ich kriege bei diesen Bildern gleich großen Appetit.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

BR 103 @ 2 Jan 2006, 18:08 hat geschrieben: Ist der den Überhaupt nach Insbruck die steilen Strecken hochgekomen?
Ich bin jetzt grad zu faul zum Nachschauen, aber sind das da rauf denn nicht "gerade mal" 2,5%?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Wildwechsel @ 2 Jan 2006, 21:29 hat geschrieben: Ich bin jetzt grad zu faul zum Nachschauen, aber sind das da rauf denn nicht "gerade mal" 2,5%?
Ich weiß jetzt auch nicht genau wie steil es da hoch ist ist aber ich habe schon öfter Bilder von der Brennerstrecke gesehen wo vorne z.b. ein Taurus zog und eine 1044 schob.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 3 Jan 2006, 16:13 hat geschrieben: Ich weiß jetzt auch nicht genau wie steil es da hoch ist ist aber ich habe schon öfter Bilder von der Brennerstrecke gesehen wo vorne z.b. ein Taurus zog und eine 1044 schob.
die hatten wohl aber nicht nur ein Desiro zwischen den Kupplungen :)
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Seit gestern wird das Durchfahren am Brenner für voraussichtlich zwei Wochen nicht durchgeführt, da neue Mängel an den ES64F4 bzw. 189 festgestellt wurden.
Ich weiß jetzt auch nicht genau wie steil es da hoch ist ist aber ich habe schon öfter Bilder von der Brennerstrecke gesehen wo vorne z.b. ein Taurus zog und eine 1044 schob.
Der überwiegende Teil der Güterzüge wird sogar mit drei Loks gefahren. Aber das machen wir nur zur Unterhaltung der Eisenbahnfreunde, denn die maßgebende Neigung auf der Brenner Nordrampe beträgt "gerade mal" 2,6 % :wacko:.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Matthias1044 @ 3 Jan 2006, 16:36 hat geschrieben:... Der überwiegende Teil der Güterzüge wird sogar mit drei Loks gefahren. ...
Wo liegt denn die Grenzlast bei drei Loks am Zug den Brenner rauf? Und wie werden die Loks denn am Zug verteilt? Zwei vorn eine hinten oder wie teilweise auf der Gotthard-Rampe zwei vorn und nach X Wagen eine Zwischenlok (Wg. Zughakenbeanspruchung)?

gruß Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wo liegt denn die Grenzlast bei drei Loks am Zug den Brenner rauf?
Die liegt bei 1560 t.
Zwei vorn eine hinten oder wie teilweise auf der Gotthard-Rampe zwei vorn und nach X Wagen eine Zwischenlok
Zwischenloks gibt es am Brenner nicht, daher wird bei drei Loks nur mit Tandem und Schiebelok gefahren.
Die Zwischenloks bei den talwärts fahrenden zusammengesetzten Regionalzügen Richtung Innsbruck kann man nicht mitzählen. Die ergeben sich ja nur umlaufbedingt.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

ropix @ 3 Jan 2006, 16:31 hat geschrieben:die hatten wohl aber nicht nur ein Desiro zwischen den Kupplungen :)
..das hätte der wohl auch nicht ausgehalten ohne ein paar zusätzliche Faltenbälge im Blech zu bekommen ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 4 Jan 2006, 14:50 hat geschrieben:
Zwischenloks gibt es am Brenner nicht
Im Regelbetrieb nicht, aber bei Zügen > 1560t (1567t ;) ) kam es schon vor, dass der letzte Wagen hinter die Schiebelok gehängt wurde ... mit entsprechendem Rangieraufwand :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

tauRus @ 5 Jan 2006, 17:22 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 4 Jan 2006, 14:50 hat geschrieben:
Zwischenloks gibt es am Brenner nicht
Im Regelbetrieb nicht, aber bei Zügen > 1560t (1567t ;) ) kam es schon vor, dass der letzte Wagen hinter die Schiebelok gehängt wurde ... mit entsprechendem Rangieraufwand :lol:
Wegen einem Wagen??? :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nein: Auch schon wegen einer Tonne.
Da sind die Österreicher "streng" - aber so sind halt die Werte und an die hält man sich ... wir sind ja nicht bei "Wünsch dir ein Zuggewicht" ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

tauRus @ 5 Jan 2006, 18:06 hat geschrieben: wir sind ja nicht bei "Wünsch dir ein Zuggewicht" ;)
Kommt die Sendung auf Bahn TV? :lol: *Ironie*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

BR 103 @ 5 Jan 2006, 21:27 hat geschrieben: Kommt die Sendung auf Bahn TV?
Ja.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lt. DSO wird derzeit in Dessau die noch orienrote 139 312 für Lokomotion hergerichtet.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 6 Jan 2006, 15:33 hat geschrieben: Lt. DSO wird derzeit in Dessau die noch orienrote 139 312 für Locomotion hergerichtet.
Bekommt die dort auch den den Zebralook verpasst?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 6 Jan 2006, 15:41 hat geschrieben: Bekommt die dort auch den den Zebralook verpasst?
Ja, bekommt das schon von den anderen beiden 139ern bekannte Design bekommen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ChristianMUC @ 6 Jan 2006, 15:33 hat geschrieben: Lt. DSO wird derzeit in Dessau die noch orienrote 139 312 für Locomotion hergerichtet.
Schon wieder ne neue Firma? Hat die die gleichen Konditionen wie Lokomotion? ;)
Antworten