[W] Wuppertaler Schwebebahn & Co.

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die WSW haben derzeit 85.000 Zeitkarten ausgegeben, lediglich 10% der Kunden erwerben ihren Fahrschein noch am Automaten oder beim Busfahrer. (WDR)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich hab mir heute mal den Quetsch-Express angetan - was für eine barbarische Form des Reisens entlang der Wupper!
An den Stationen Völklinger Str und Werther Brücker hängen Gerüste am Gerüst, in Oberbarmen wurden Dinge aufs Gerüct gezogen, nur am Landgericht ist (noch) nix los.
Die WSW haben die Tage verlauten lassen, dass die Reparaturen im Zeitplan sind.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Der Stillstand der Schwebebahn ist auch ein großes
Problem für die kleinen Geschäfte an den Stationen:

Kleinere Brötchen backen (WDR Lokalzeit)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Wuppertaler Winterdienst hat den Betrieb eingestellt. Weil es immer weiter schneit, kommen die Räum- und Streufahrzeuge einfach nicht mehr nach. Laut Winterdienst ist es effektiver, jetzt Pause zu machen und die Straßen erst wieder zu räumen, wenn es aufgehört hat zu schneien. Nur in Notfällen werden noch Fahhrzeuge raus geschickt. Außerdem sollen auf diese Weise die wenigen Salz-Vorräte geschont werden, die noch da sind. Für den Busverkehr bedeutet das, dass immer mehr Bereiche nicht angefahren werden können. Viele Busse und LKW haben sich schon festgefahren. Das gilt besonders für Cronenberg und Ronsdorf.
http://radio-wuppertal.de/aktuell/regional...hten/index.html
aktualisiert am 29.01.2010 um 13.10 Uhr

Die derzeitige Schnee- und Eisglätte führt zu Verspätungen auf allen Linien. Teilweise können Straßen nicht befahren werden. Besonders betroffen sind:

- Velbert
- Neviges
- Hattingen
- Wülfrath
- Solingen
- Remscheid
- Ronsdorf
- Cronenberg
- Pahlkestraße
- Eckbusch
- Sonnenblume
- Dönberg
- Sternenberg
- Markland
- Siegelberg
- Sudberg
- Burgholz
- Am Hofe
http://www.wsw-online.de:2080/verkehrsinfo...nformation.html

Also ich kam eben von Düsseldorf (Uni). Da liegt nix und es regnet. Ab Erkrath liegt eine leichte Schneedecke, die im Laufe der Rampe nach Hochdahl immer höher wird. Im Tal selber ist alles eklige Matsche, die Busse am Döppersberg fahren und kommen wie sie wollen, meine 623 hatte +26, die nachfolgende demnach +7. Aber schon hier bei mir, etwas oberhalb vom Bf Steinbeck wird aus dem Mastsch ein pappige Schneedecke. Bin froh, dass ich zu Hause bin und nicht in den Berufsverkehr geraten werde, bei Dunkelheit und fallenden Temperaturen. Auf den Höhen geht ja, wie aus den Zitaten ersichtlich, erheblich weniger. Winterdienst hab ich übrigens zwei gesehen, die die Busrampe am Döppersberg innerhalb vom 20 Minuten je einmal geräumt haben.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Busverkehr ist weitgehend eingestellt. Es fahren noch: Schwebebahnexpress und die 611 auf verändertem Linienverlauf Heckinghausen- Wieden-Schleife.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn der Schwebebahnexpress nicht fahren würd, wär das ja auch megapeinlich...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hätte man damals nicht die Tram eingestellt, so hätte man nun einen adäquaten Ersatz für die Schwebebahn. Schon vor 30 Jahren würde darüber diskutiert ob die Schwebebahn es noch lange machen würde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn die Busse nimmer fahren dann würde wohl auch keinen Tram mehr fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 29 Jan 2010, 17:43 hat geschrieben: Wenn die Busse nimmer fahren dann würde wohl auch keinen Tram mehr fahren.
Kommt ganz drauf an - wenns einfach nur Ar***glatt ist, könnte die Tram mittels Sand ggf. schon noch weiterkommen, wo der Bus sich Festfährt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Lage aktuell: Um 5 soll noch mal ein Schneeschauer übers Tal hinweg gezogen und gab es gab geschätzt 10 cm drauf. Schöner schwerer, halb nasser Schnee, direkt aufs Eis. Die WSW kämpfen mit den Witterungsbedingungen:
aktualisiert am 30.01.2010 um 09.00 Uhr

Aufgrund der Schnee- und Eisglätte ist ein regulärer Linienverkehr zur Zeit nicht möglich. Für folgende Strecken besteht jedoch ein entsprechendes Angebot:

-  Oberbarmen Bahnhof  <=>  Vohwinkel
-  Oberbarmen Bahnhof  <=>  Wieden Schleife
-  Hauptbahnhof  <=>  Wieden Schleife
-  Alter Markt  <=>  Wichlinghausen
-  Oberbarmen Bahnhof  <=>  Wichlinghausen
-  Hauptbahnhof  <=>  Raukamp / Schleife
Das heißt, die Höhen sind immer noch vom ÖPNV abgeschnitten. (In Ronsdorf fährt ja zum Glück noch der Müngstener.) Analog zum "Hätte man die Tram nicht..." -Satz, möchte ich hinzufügen: "Hätte man den Samba nicht..." und "Hätte man die Rheinische Strecke nicht..."
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na dann. Arme Wuppertaler.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Seit 12:00 Uhr wird versucht das reguläre Linienangebot zu fahren, was jedoch nicht problemlos gelingt. Einige Bereiche sind weiterhin nicht anfahrbar, in den Bus geht es nur durch teilw. 40 cm hohe Schneeberge, wenigstens ist es nicht mehr so glatt. Heute gegen 11:00 hatten selbst Autos an der Kreuzung Brücke Südstr Probleme am leichten Anstieg anzufahren.

Edit: Ich hab doch glatt noch was vergessen: "Hätte man nicht die Bergbahn...!"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es schneit wieder. Busverkehr wird wieder zur Glückssache. Eine einfach Fahrt Alter Markt - Hauptbahnhof dauert gute 45 Minuten. Mein "Informant" nahm die 611 nach 15 Minuten Wartezeit, in der anscheinend auch kein SEV kam. Die Fahrt vom Barmen nach Elberfeld auf der Talachse dauerte dann ein halbe Stunde statt 15 Minuten. Die E-Wagen fahren heute auch nicht, na das wird ein Spaß. Und weil es so schön ist, noch die WSW-Medlungen:
aktualisiert am 01.02.2010 um 09.54 Uhr

Die derzeitige Schnee- und Eisglätte führt zu Verspätungen auf allen Linien. Teilweise können Straßen nicht befahren werden. Besonders betroffen sind:

- Remscheid
- Obere Engelshöhe
- Pahlkestraße
- Eckbusch
- Sonnenblume
- Dönberg
- Sternenberg
- Markland
- Schmitteborn
- Siegelberg
- Konradswüste
- Sudberg
- Burgholz
- Am Hofe
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein neuer Tag, neuer Schnee und neue, aber dennoch altbekannte Meldungen. Aber erst das "neuste":
Wuppertal. Die Stadt Wuppertal bereitet derzeit vor, sämtliche städtische Hallen im Stadtgebiet wegen des zu erwartenden starken Schneefalls zu schließen. Betroffen sind unter amderem Sporthallen und auch die Unihalle. Auch die Schwimmbäder werden bis voraussichtlich Mittwochmittag geschlossen. Grund dafür ist nach Auskunft von Stadtsprecherin Martina Eckermann, dass auf den Flachdächern der Hallen im Durchschnitt bereits ein halber Meter Schnee liegt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=745940. Laut WDR sind das 100 Hallen.
Wuppertal. Die Stadt hat noch immer kein Streusalz bekommen, und aus diesem Grund wird sie in den nächsten ein bis zwei Stunden das Schneeräumen komplett einstellen. "Wir sind am Limit, und unsere Leute sind am Limit", sagte Stadtsprecherin Martina Eckermann.

Da der Wetterdienst angekündigt hat, dass es heute bis in den späten Abend weiter schneien wird, will die Stadt ihre personellen Kräfte bündeln und dann morgen Früh etwa um 3.30 Uhr mit den letzten Salzresten versuchen, zumindest die Hauptverkehrsstraßen in der Stadt schnee- und eisfrei zu machen.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=745967

Jetzt das neue altbekannte vom Nahverkehr:
aktualisiert am 02.02.2010 um 15.28 Uhr

Aufgrund der Schnee- und Eisglätte ist ein regulärer Linienverkehr zur Zeit nicht möglich. Für folgende Strecken besteht jedoch ein entsprechendes Angebot:

-  Oberbarmen Bahnhof  <=>  Vohwinkel
-  Heckinghausen  <=>  Vohwinkel
http://www.wsw-online.de:2080/verkehrsinfo...nformation.html

Laut unwetterzentrale soll es bis zum Abend 10-20 Meter Neuschnee geben. (bzw. Neuschneewasser)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 2 Feb 2010, 16:19 hat geschrieben:Laut unwetterzentrale soll es bis zum Abend 10-20 Meter Neuschnee geben. (bzw. Neuschneewasser)
:o :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Gefühlte Schneehöhe - Snow chill :lol:

Unser Dach hat sich gerade von Teilen seiner Schneelast entledigt - das hat gerummst.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Wuppertal. Die Stadt hat noch immer kein Streusalz bekommen, und aus diesem Grund wird sie in den nächsten ein bis zwei Stunden das Schneeräumen komplett einstellen.
Interessant! Seit wann werden denn bei euch Schneepflüge mit Salz statt mit Diesel betankt :ph34r:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Interessant! Ihr bekämpft Eisglätte und Schnee in dem ihr Diesel streut? :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 2 Feb 2010, 20:41 hat geschrieben: Interessant! Ihr bekämpft Eisglätte und Schnee in dem ihr Diesel streut? :ph34r:
Da fragt man sich, was schlimmer ist. Glatteis oder eine Ölspur :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

LOL. Kein Wunder dass da nichts mehr geht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 2 Feb 2010, 20:44 hat geschrieben: Da fragt man sich, was schlimmer ist. Glatteis oder eine Ölspur  :D
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Blitzöl im Berufsverkehr. Der Salzpreis an den Ladestellen ist wegen der 6.Salzkrise auf eine neues Rekordhoch gestiegen. Es wird darüber spekuliert, ob die Regierung ein Fahrverbot für alle Salzbetriebenen Fahrzeiuge verhängt um die Reserven zu schonen...

Da hol ich mir doch einen Drink und geh zum Kühlschrank um mir crushed oil ins Glas zu tun... :D :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Könnt ihr uns jetzt bitte auch mal was von eurem Schneechaos abgeben? Hier in Bayern isses so langweilig....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

http://cgi.ebay.de/Schneeberge-Raum-Duesse...=item4a9e31507a

Tja, leih Dir ein paar Güterwaggons und dann ab damit. Schneeberg von 180cm Höhe für 2,49 €. Neues Gebot kommt bestimmt. Obwohl, ab Donnerstag soll es tauen, also beeilt Euch!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Boris Merath @ 2 Feb 2010, 21:11 hat geschrieben: Könnt ihr uns jetzt bitte auch mal was von eurem Schneechaos abgeben? Hier in Bayern isses so langweilig....
Früher nannte man das Schneechaos Winter, wir sind echt nichts mehr gewohnt! :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 2 Feb 2010, 21:11 hat geschrieben: Könnt ihr uns jetzt bitte auch mal was von eurem Schneechaos abgeben? Hier in Bayern isses so langweilig....
Erkläre mich solidarisch, wir hätten auch noch ein bißchen Platz hier. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 2 Feb 2010, 21:33 hat geschrieben: Erkläre mich solidarisch, wir hätten auch noch ein bißchen Platz hier. ;)
Also so wenig wie in Heilbronn geräumt is, is da schon mehr Chaos als hier...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute abend in der WDR Lokalzeit Bergisch Land: (19:30 h)
Nachtarbeit am Schwebebahngerüst

Mit Eis und Schnee hätte SIE keine Probleme gehabt; aber schon seit Weihnachten steht das genialste Verkehrsmittel der Welt, die Schwebebahn, still. Nach Ostern soll sie wieder laufen. Wie kommen die Reparaturarbeiten am Gerüst voran? Gibt es wegen des andauernden Winterwetters Verzögerungen?
Link zum Online-Beitrag folgt dann morgen irgendwann.

P.S. Es geht auch um den Warnstreik am Donnerstag, der aber, soweit ich weiß, den Wuppertaler Nahverkehr kaum betreffen wird.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Stadtwerke kaufen 17 gebrauchte Busse für den SEV. (oder dafür abgezogene Verstärker auf anderen Linien)
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=747045

und wie versproche der Link zu den Arbeiten am Schwebebahngerüst der Lokalzeit von gestern (7 Tage verfügbar)
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/...1&autoPlay=true
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stellt sich immer noch die Frage wieso auf einmal? Ich dachte die Bahn wäre immer in den vergangenen Jahren schön gewartet worden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Irgendwann ist 107 Jahre alter Stahl halt mal am Ende. (Reparaturen/Verstärkung bedarf nur noch das Altgerüst an den Stationen Landgericht, Völkliniger Str, Werther Brücke und Oberbarmen mit Wagenhalle, die alle bis 2014 ersetzt werden sollen. Dazu kommt noch die "Stütze 100" die in den Sommerferien diesen Jahres ausgetauscht wird (Übergang Land/Wasser in Sonnborn). Im Herbst wird Landgericht abgerissen.)

Warum man ausgerechnet im Winter die Notbremse ziehen muss, wenn der Gutachter schon im Mai gewarnt vor Kälte gewarnt hat, erschließt sich mir auch nicht.
Antworten