FRUST! Die versemmelten Bilder...
Holla, 'ne 232er mit 900er Ordnungnummer??? Niederlande Reimport?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Hmm, das kann schon sein, nur ich die Frage nach Re-Import kommt halt auch wegen des Lätzchens auf ->
RN232 201 in Rotterdam Centraal

RN232 201 in Rotterdam Centraal

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Auch wenn aus nem anderen Thema stammt, hier trifft's zu.Boris hat geschrieben:Grmpf.

Lg
MRB
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Grad auf der Festplatte beim aufräumen gefunden *ärger*


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
...dank der "Kunstwerke" manch selbsternannter Meister hier.Auer Trambahner @ 24 May 2010, 04:34 hat geschrieben: zu unempfindlich
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Klar, mit Sonne, den richtigen Einstellungen für Schatten oder ein bisschen Digitalbescheißen wär's schöner. Aber ich denke auch so wäre 75% der Betrachter nix negatives aufgefallen und hätten Bilder dieser Qualität als Bild des Monats auf ihre Webseite gestellt. Vielleicht hätte ein einziger beim ersten Bild was von ulkigen Farben geschrieben.
Google-Karte
Super Strecke - weit und breit kein Haltepunkt in der Nähe. Vielleicht sollte man überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, neue Haltepunkte nur über (laut BEG-Glaskugel) 1000 Passagieren pro Tag überhaupt für möglich zu halten und landauf landab Potentiale von 3 Mio. Mal 300 bis 999 Passagiere allein dem Auto oder dem einen täglichen Bus zu überlassen. Kleinvieh macht auch Mist. Würde man dieses Maß auch an alle noch nicht eingestellten Halte anlegen, könnte man vermutlich 1/4 aller Halte zumachen. Aber das nur nebenbei. <_<

Also praktisch hier:Aufnahmeort ist "Im Schelmen, 87668 Rieden", unter der Bahn durch rechts den Schotterweg rein.
Google-Karte
Super Strecke - weit und breit kein Haltepunkt in der Nähe. Vielleicht sollte man überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, neue Haltepunkte nur über (laut BEG-Glaskugel) 1000 Passagieren pro Tag überhaupt für möglich zu halten und landauf landab Potentiale von 3 Mio. Mal 300 bis 999 Passagiere allein dem Auto oder dem einen täglichen Bus zu überlassen. Kleinvieh macht auch Mist. Würde man dieses Maß auch an alle noch nicht eingestellten Halte anlegen, könnte man vermutlich 1/4 aller Halte zumachen. Aber das nur nebenbei. <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für diesen Photostandpunkt - Google Maps sagt, das ganze ist ca. 10 Minuten von meinem zukünftigen Zuhause weg (mit dem Auto).Auer Trambahner @ 24 May 2010, 04:34 hat geschrieben: Aufnahmeort ist "Im Schelmen, 87668 Rieden", unter der Bahn durch rechts den Schotterweg rein.
Zum Thema mit dem Haltepunkt: Also zumindest von dem Kuhdorf, in das ich ziehe, fahren mehrere Linien der Verkehsgemeinschaft Kirchweihtal nach Kaufbeuren rein. Es gab einmal einen Haltepunkt in Pforzen, der wurde aber aufgelassen. Nach Kaufbeuren ist die Verbindung mit dem Bus nicht so schlecht, da sich aber meine neue Schule hinter Wörrishofen befindet, darf ich jeden Morgen mit dem Bus eine Stunde rumkurven - ein Bahnhof in Pforzen wäre da sicher besser, einmal in Buchloe umgestiegen, und schon ist man da. Aber mal ehrlich: Da in der Wallachei einen Hp? Pforzen liegt sehr nahe an KF, und alle anderen Dörfer nahe an Buchloe - und das sind nicht viele! Gut vielleicht tauschen mich auch die Dimensionen, ich war länger nicht mehr in Deutschland...
Aber um nicht ganz offtopic zu werden: @420er Vorserie: Ist das die Bundesheer-Lok? Die hatte doch vorne einen Adler drauf!?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Entweder Sonne oder richtiges Pisswetter (Gischt und so) hat der Maxi wohl gewollt.
Dass die Wagennummer (2210) fast komplett untergeht stört da auch noch kaum...

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr