
Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Was passiert dann eigentlich im Zeitraum des Brückeneinschubs mit dem ICE 108 Innsbruck - Berlin - fährt der dann irgendwie anders oder kommt der auch übers Mangfalltal, wenn es schon heißt alle Internationalen Fernzüge von und nach Österreich bzw. Italien? :blink: 

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ebenso würde mich die Streckenkenntnis der TF interessieren - gibt es für Umleiterstrecken dann eine "schriftliche Beilage"?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Einen schriftlichen Fahrplan zur Umleitung gibt es immer - unabhängig davon, ob der Tf eine Streckenkenntnis besitzt oder nicht.Ebenso würde mich die Streckenkenntnis der TF interessieren - gibt es für Umleiterstrecken dann eine "schriftliche Beilage"?
In meinem Betrieb (Railion) ist es üblich, dass die Leute, die die Strecke nach Rosenheim befahren, auch die Strecke über Holzkirchen kennen sollten.
Ist dies bei den Kollegen vom Fernverkehr und ÖBB nicht der Fall, wird für die Umleitung ein Lotse gestellt.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass sich bei den DB, ÖBB und Lokomotion Zügen ein streckenkundiger Lokführer auf der Lok befindet.
Der Strom hat bei den letzten Umleitungsmaßnahmen über das Mangfall immer gereicht, also kann man davon ausgehen, dass auch zu Ostern genügend Strom zur Verfügung stehtReicht den überhaupt die Stromversorgung?

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Auch weiter unten gibt es schöne Stellen, z.B. kurz nach Westerham Fahrtrichtung Rosenheim, dort gerade Streckenführung und daneben direkt der Rad/Fusßweg.
Ebenso die Kurve beim Bahnübergang Papierfabrik Bruckmühl, hier besonders die Züge die von Holzkirchen kommen.
Ebenso die langgezogene Kurve in Bad Aibling Bahnübergang am Kurpark - sollte sich der ICE durchschlängeln...
Ebenso die Kurve beim Bahnübergang Papierfabrik Bruckmühl, hier besonders die Züge die von Holzkirchen kommen.
Ebenso die langgezogene Kurve in Bad Aibling Bahnübergang am Kurpark - sollte sich der ICE durchschlängeln...

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
So, es gibt einen aktualisierten Stand 31.03.04 unter dem von mir bereits angegebenen Link zu finden, dort sind alle Umleitungszüge und Änderungen zu finden - das ist echt krass - das gibt ein lustiges Ostereiersuchen im Mangfalltal, und der weiße Wurm ICE 108 schlängelt sich am 10./11./12. April hier auch durch. Sämtliche IC/EC/D-Züge, Autozüge und Nachtzüge werden umgeleitet - vom Güterverkehr steht nichts geschrieben.
Jedoch am 17./18. April wird in Grafing nochmal gearbeitet - hier besteht aber dann 1-gleisiger Betrieb. Dann werden alle Güterzüge übers Mangfalltal umgeleitet.
Nur wenige Züge gehen über Mittenwald nach Innsbruck - dies betrifft v.a. Autozüge.
Start also am 10.April um 3Uhr bis einschließlich 12. April ca. 20Uhr.
In München Hbf gibt es auch einige Umsteigänderungen, ebenso ist der Ersatzfahrplan in diesem PDF-File zu finden, auch die Abfahrtszeiten der Fernzüge.
Jedoch am 17./18. April wird in Grafing nochmal gearbeitet - hier besteht aber dann 1-gleisiger Betrieb. Dann werden alle Güterzüge übers Mangfalltal umgeleitet.
Nur wenige Züge gehen über Mittenwald nach Innsbruck - dies betrifft v.a. Autozüge.
Start also am 10.April um 3Uhr bis einschließlich 12. April ca. 20Uhr.
In München Hbf gibt es auch einige Umsteigänderungen, ebenso ist der Ersatzfahrplan in diesem PDF-File zu finden, auch die Abfahrtszeiten der Fernzüge.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Natürlich... nur - momentan kommen sie nicht groß weiter, gefordert wird immer noch die Stichstrecke vom Rosenheimer Bahnhof in die Innenstadt, als "Trambahn" bis zur Landesgartenschau 2010.
Das müsste dann auch gleich mit den Umbaumaßnahmen am Rosenheimer Bahnhof passieren... da geht momentan auch noch nicht recht viel weiter.
Die Idee mit Rosenheim als Knoten und sternförmig von außen die Bahnen zusammenzuführen, nach dem Karlsruher-Modell, ist gut. --->Aber, wie weit realisierbar, da Geldmangel...??? :blink:
Das müsste dann auch gleich mit den Umbaumaßnahmen am Rosenheimer Bahnhof passieren... da geht momentan auch noch nicht recht viel weiter.
Die Idee mit Rosenheim als Knoten und sternförmig von außen die Bahnen zusammenzuführen, nach dem Karlsruher-Modell, ist gut. --->Aber, wie weit realisierbar, da Geldmangel...??? :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Mal ne ganz andere Frage:
Hier http://www.bahn-net.de/presse/presse-infor...lender_2004.pdf
gibts den Baustellenkalender 2004 für Bayern! Nur bitte wo steht denn der Neubau der Haltepunkte Aib-Kurpark, Hinrichsseegen und Feldolling?? Ist das schon wieder Schnee von gestern, oder weiß jemand was genaues? Damals wurde der Fahrplan ja bereits angepasst, wegen dieser 3 Haltestellen!
Hier http://www.bahn-net.de/presse/presse-infor...lender_2004.pdf
gibts den Baustellenkalender 2004 für Bayern! Nur bitte wo steht denn der Neubau der Haltepunkte Aib-Kurpark, Hinrichsseegen und Feldolling?? Ist das schon wieder Schnee von gestern, oder weiß jemand was genaues? Damals wurde der Fahrplan ja bereits angepasst, wegen dieser 3 Haltestellen!
Über die Haltepunkte kann ich nichts sagen, aber der Baustellenkalender erscheint mir schon beim ersten Überfliegen als unvollständig, zumindest was den S-Bahn-Bereich angeht. Aber insgesamt zeigt der Kalender wohl auch nur Baumaßnahmen an, an denen es zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen kommt. Und ich denke neue Haltepunkte verursachen lediglich eine Langsamfahrstelle, keine kompletten Änderungen.
Die S2 taucht hier drin gar nicht auf und da wird es noch Änderungen geben durch die Baumaßnahmen. Die Sperrung S8 zum Abriß einer alten Brücke steht auch noch nicht drin. Aber nun wieder zurück zum Mangfalltal, das ist viel schöner als wie der Münchner Norden/Nordwesten.Baseman @ 3 Apr 2004, 10:17 hat geschrieben: Was wird denn noch alles gebaut / erneuert im S-Bahn-Bereich ?!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Smirne @ 3 Apr 2004, 11:07 hat geschrieben: Aber nun wieder zurück zum Mangfalltal, das ist viel schöner als wie der Münchner Norden/Nordwesten.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
In München Ost hängen mittlerweile die Fahrpläne der Umleiterzüge. Der ICE wird aber auf diesen Aushangfahrplänen nicht erwähnt.. :unsure:Was passiert dann eigentlich im Zeitraum des Brückeneinschubs mit dem ICE 108 Innsbruck - Berlin - fährt der dann irgendwie anders oder kommt der auch übers Mangfalltal, wenn es schon heißt alle Internationalen Fernzüge von und nach Österreich bzw. Italien?
Die EC-Züge, die zwischen München und Salzburg ohne halt verkehren werden über Mühldorf umgeleitet? Auch diese findet man nicht auf den Plänen
Hab auf der Bahn-Site was gefunden ,und da stand drin das alle EC/ IC und die 2 ICE´s über Holzkirchen fahren sollten. Ich hoffe ich hab mich da nicht verlesen. Da war einiges ,incl. Fahrplänen drin. Muss mal die Adresse suchen.
Gruss Charly
http://bauarbeiten.bahn.de/bayern/?gsid=25...p&&abschnitt=18
Doch noch gefunden!
Gruss Charly
http://bauarbeiten.bahn.de/bayern/?gsid=25...p&&abschnitt=18
Doch noch gefunden!
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
@charly
In dem PDF-File der Bahn steht drin, dass bis auf 2 Ausnahmen - das betrifft 2 Autozüge, die von Innsbruck über Mittenwald nach München fahren - alles, also IC/EC/EN/D/Autozüge und ICE über Holzkirchen umgeleitet werden.
Meine Frage ist nur, was passiert mit den Güterzügen an diesem Osterwochenende?
Es muss ja fast auch so sein, denn über Grafing geht ja gar nichts mehr, das Gleis ist unterbrochen.
In dem PDF-File der Bahn steht drin, dass bis auf 2 Ausnahmen - das betrifft 2 Autozüge, die von Innsbruck über Mittenwald nach München fahren - alles, also IC/EC/EN/D/Autozüge und ICE über Holzkirchen umgeleitet werden.
Meine Frage ist nur, was passiert mit den Güterzügen an diesem Osterwochenende?
Es muss ja fast auch so sein, denn über Grafing geht ja gar nichts mehr, das Gleis ist unterbrochen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Zu Ostern: Brückeneinschub in Grafing
Große Einschränkungen im Zugverkehr auf der Strecke München - Rosenheim
Osterfeiertage werden für Einschubarbeiten genutzt - Bahnverkehr zwischen Grafing und Aßling unterbrochen - Umleitungen im Fern- und Güterverkehr über Holzkirchen - Busse statt RegionalBahnen im Abschnitt Grafing Bahnhof - Aßling und auf der Mangfalltalbahn
(München/Grafing, 02. April 2004) Auf der Bahnstrecke München - Rosenheim wird über die Osterfeiertage der Streckenabschnitt Grafing Bahnhof – Aßling für 65 Stunden komplett für den Zugverkehr gesperrt. Der Grund hierfür ist der Einschub einer Eisenbahnbrücke. Die aufwändigen Einschubarbeiten sind mit erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr verbunden. Darum nutzt die Deutsche Bahn die Osterfeiertage, an denen kein Pendler- und Schülerverkehr stattfindet.
Die neue Eisenbahnbrücke für die zweigleisige Hauptstrecke München - Rosenheim wurde seit September 2003 in zwei Teilen rechts und links neben der Bahnstrecke erstellt. Während der Ostersperrung von Karsamstag, 10. April, bis einschließlich Ostermontag, 12. April, wird die bestehende Eisenbahnbrücke abgebrochen und der Bahndamm auf einer Länge von ca. 60 Metern ausgehoben. Danach werden die beiden neuen Brückenteile in ihre endgültige Position geschoben und miteinander verbunden. Der eigentliche Einschubvorgang der rund 1.500 und 950 Tonnen schweren Brückenteile ist für Ostersonntag, 11. April, ab 7.30 Uhr angesetzt und wird rund vier Stunden dauern. Danach wird Erd- und Untergrundmaterial hinter den Seitenwänden aufgefüllt. Damit beginnt der Aufbau des Bahndammes. Bis Ostermontagabend wird der Oberbau fertiggestellt und das Gleis München - Rosenheim verlegt. In den Nachtstunden wird für das Gleis Rosenheim - München noch der Bahndamm aufgeschüttet. Im Anschluss daran werden die Schienen und Schwellen eingebaut.
Quelle: http://www.db.de
Große Einschränkungen im Zugverkehr auf der Strecke München - Rosenheim
Osterfeiertage werden für Einschubarbeiten genutzt - Bahnverkehr zwischen Grafing und Aßling unterbrochen - Umleitungen im Fern- und Güterverkehr über Holzkirchen - Busse statt RegionalBahnen im Abschnitt Grafing Bahnhof - Aßling und auf der Mangfalltalbahn
(München/Grafing, 02. April 2004) Auf der Bahnstrecke München - Rosenheim wird über die Osterfeiertage der Streckenabschnitt Grafing Bahnhof – Aßling für 65 Stunden komplett für den Zugverkehr gesperrt. Der Grund hierfür ist der Einschub einer Eisenbahnbrücke. Die aufwändigen Einschubarbeiten sind mit erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr verbunden. Darum nutzt die Deutsche Bahn die Osterfeiertage, an denen kein Pendler- und Schülerverkehr stattfindet.
Die neue Eisenbahnbrücke für die zweigleisige Hauptstrecke München - Rosenheim wurde seit September 2003 in zwei Teilen rechts und links neben der Bahnstrecke erstellt. Während der Ostersperrung von Karsamstag, 10. April, bis einschließlich Ostermontag, 12. April, wird die bestehende Eisenbahnbrücke abgebrochen und der Bahndamm auf einer Länge von ca. 60 Metern ausgehoben. Danach werden die beiden neuen Brückenteile in ihre endgültige Position geschoben und miteinander verbunden. Der eigentliche Einschubvorgang der rund 1.500 und 950 Tonnen schweren Brückenteile ist für Ostersonntag, 11. April, ab 7.30 Uhr angesetzt und wird rund vier Stunden dauern. Danach wird Erd- und Untergrundmaterial hinter den Seitenwänden aufgefüllt. Damit beginnt der Aufbau des Bahndammes. Bis Ostermontagabend wird der Oberbau fertiggestellt und das Gleis München - Rosenheim verlegt. In den Nachtstunden wird für das Gleis Rosenheim - München noch der Bahndamm aufgeschüttet. Im Anschluss daran werden die Schienen und Schwellen eingebaut.
Quelle: http://www.db.de
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wird eigentlich auch die S-Bahnstrecke München Ost - Giesing - Deisenhofen für ein paar Güterzugumleiter verwendet? Diese ist ja jetzt zweigleisig ausgebaut. Für Containerzüge aus Richtung Süden zum Containerbahnhof Riem? Und wie erreichen denn die in München Ost beginnenden Autozüge Richtung Süden die Umleiterstrecke? Über Giesing - Deisenhofen, oder mit Kopfmachen in Laim?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Züge nach Riem fahren auch über Laim. Fotomäßig sind sie sowieso uninteressant, da der letzte Containerzug aus Richtung Süden am frühen Samstag morgen in Riem ankommt.Wird eigentlich auch die S-Bahnstrecke München Ost - Giesing - Deisenhofen für ein paar Güterzugumleiter verwendet? Diese ist ja jetzt zweigleisig ausgebaut. Für Containerzüge aus Richtung Süden zum Containerbahnhof Riem?
Ansonsten gibt es über Ostern keine weiteren Containerzüge zwischen Riem - Italien.
Es gibt zu Ostern keine Autozüge Richtung Süden. Diese fahren erst wieder ab Mai.Und wie erreichen denn die in München Ost beginnenden Autozüge Richtung Süden die Umleiterstrecke?
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Einige planmäßige Bespannungen im Überblick:
EC-Linie München - Kufstein - Italien: 1x16/1x44
EC-Linie München - Salzburg - Wien/Klagenfurt: 1x16/1x44
IC-Linie Frankfurt/Stuttgart - München - Salzburg: 101
ICs Berchtesgaden - München( - Hamburg): 120.1
RoLa München - Kufstein - Brennersee: 139.
Quelle: (Pressemeldung DB AG, Aushang im Bf Rosenheim, HS, 05.04.2004)
http://www.elektrolok.de
EC-Linie München - Kufstein - Italien: 1x16/1x44
EC-Linie München - Salzburg - Wien/Klagenfurt: 1x16/1x44
IC-Linie Frankfurt/Stuttgart - München - Salzburg: 101
ICs Berchtesgaden - München( - Hamburg): 120.1
RoLa München - Kufstein - Brennersee: 139.
Quelle: (Pressemeldung DB AG, Aushang im Bf Rosenheim, HS, 05.04.2004)
http://www.elektrolok.de
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Auf elektrolok.de steht, dass die Strecke ab Karfreitag gesperrt ist, sonst steht überall ab Karsamstag. Was stimmt jetzt wirklich?
Kennt jemand die Fahrzeiten der RoLa?
Weiß vielleicht jemand, ob außer bei der RoLa noch irgendwelche besonderen Loks an den umgeleiteten Zügen hängen (also alles was nicht 101, 120, Taurus oder 1x44 ist)
Mfg
Matthias
Kennt jemand die Fahrzeiten der RoLa?
Weiß vielleicht jemand, ob außer bei der RoLa noch irgendwelche besonderen Loks an den umgeleiteten Zügen hängen (also alles was nicht 101, 120, Taurus oder 1x44 ist)
Mfg
Matthias