[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2018, 08:52 hat geschrieben: Interessant wäre auch, ob mittlerweile alle 21 C2 in München sind?
Soweit ich weiß ja. Ob sie fahren ist ne andere Geschichte...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

In meiner Einsatzsichtungsliste fehlt mir 704, bei 706 bin ich unsicher und 717 hab ich noch nicht gesehen. 720 fährt mittlerweile? Also es sind wohl wirklich alle ausgeliefert.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Nach 5 Jahren Verspätung sind nun endlich alle 21 C2.11 da.
Laut MVG sollen ab 2019 24 C2.12 kommen. Hoffentlich geht es da besser voran. Bitte keine komplizierten Zulassungsverfahren oder technische Probleme an der neuen Serie.
Und hoffentlich wird es bis dahin auch eine Zulassung auf einer anderen Linie geben. Sonst stehen zu viele C2 auf dem Betriebshof rum.

Wieso ist die Linienzulassung so kompliziert beim C2? An sich ist es ein Fahrzeug vom selben Hersteller (Siemens) wie beim C1 nur technisch weiter modifiziert. Die Maße sind auch gleich wie beim C1. Gab es beim C1 auch Zulassungsprobleme auf manchen Linien?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Klick dich einfach wie wild durch irgendwelche Seiten der letzten Jahre in diesem Thema, selbst wenn du da keine Antworten auf deine Fragen findest, so sind es eben doch Antworten auf deine Fragen. :rolleyes: ;)
S27 nach Deisenhofen
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

U6 Münchner Freiheit @ 30 Sep 2018, 22:18 hat geschrieben: Nach 5 Jahren Verspätung sind nun endlich alle 21 C2.11 da.
Laut MVG sollen ab 2019 24 C2.12 kommen. Hoffentlich geht es da besser voran. Bitte keine komplizierten Zulassungsverfahren oder technische Probleme an der neuen Serie.
Und hoffentlich wird es bis dahin auch eine Zulassung auf einer anderen Linie geben. Sonst stehen zu viele C2 auf dem Betriebshof rum.

Wieso ist die Linienzulassung so kompliziert beim C2? An sich ist es ein Fahrzeug vom selben Hersteller (Siemens) wie beim C1 nur technisch weiter modifiziert. Die Maße sind auch gleich wie beim C1. Gab es beim C1 auch Zulassungsprobleme auf manchen Linien?
Abwarten, Tee trinken und Bushido - Theorie und Praxis hören...
Letzteres ist nämlich das Problem. Praktisch passen die Züge durch jeden Tunnel und haben die gleichen Maße wie die C1. Theoretisch sind sie aber teilweise von einem anderen Hersteller (Wagenkasten und imho Drehgestelle des C1 kamen von Bombardier) und sind technisch eine komplette Neuentwicklung. Und damit sie theoretisch durch den Tunnel passen muss man eben alle Unmöglichkeiten simulieren oder Bahnsteigkanten um 5mm abfräsen, damit der Abstand - wenn im Zug alle auf der bahnsteigzugewandten Seite stehen - nicht nur 9,8 cm sondern die geforderten 10 cm beträgt.


Aber...... War der Typ von der TAB nicht auch der, der die Seilbahn auf der Zugspitze abgesegnet hat, die sich nach ein paar Monaten selbst zerstört hat?
Ach ich vergaß, Seilbahnen sind ja gut im CSU-Land..... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ich würde mich bei der TAB nicht wundern, wenn auch in München in ein paar Jahren „Mind the Gap“ zu hören ist :lol:
Am besten sind ja die deutschen Übersetzungen. Da hab ich schon viel gehört ^^
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

cilio @ 28 Sep 2018, 08:59 hat geschrieben: In meiner Einsatzsichtungsliste fehlt mir 704, bei 706 bin ich unsicher und 717 hab ich noch nicht gesehen. 720 fährt mittlerweile?
Die fehlen mir tatsächlich auch nach wie vor.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

720 fährt.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

cilio @ 28 Sep 2018, 08:59 hat geschrieben:In meiner Einsatzsichtungsliste fehlt mir 704, bei 706 bin ich unsicher und 717 hab ich noch nicht gesehen. 720 fährt mittlerweile? Also es sind wohl wirklich alle ausgeliefert.
Nein, es sind 20 C2-Züge ausgeliefert. 706 fehlt noch und kommt nächsten Monat.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich war gestern im Abendstoß etwas auf U3/6 unterwegs. Auf der U6 habe ich nur einen einzigen C2 gesehen (allerdings hab ich auch nicht alle Kurse der Linie gesehen, könnte also auch noch der ein oder andere drauf gewesen sein), dafür auf der U3 aber massig C2. Ist diese Verteilung öfter so, dass die U3 den auffälligen Großteil der C2 abbekommt?
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

U3 und U6 sind Linien mit dem meisten Fahrgastaufkommen.

Aber fahren auf U3 mehr Leute als bei U6?

Die C2 sind doch extra dafür gemacht Massen zu befördern.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So, meinst du? Und woher hast du diese Erkenntnis?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Cloakmaster @ 3 Nov 2018, 18:58 hat geschrieben: So, meinst du? Und woher hast du diese Erkenntnis?
Don't feed the Troll
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
aengelke
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Beitrag von aengelke »

In der Rathaus Umschau steht u.a. auch ein Antwort der MVG zur Einsatzfähigkeit der C2-Züge.
Die volle Einsatzfähigkeit aller C 2.11 Züge ist derzeit noch nicht absehbar. So muss beispielhaft die Brandschutzausrüstung weitere Tests bestehen und die Wintertauglichkeit unter Beweis stellen. Gleichzeitig gibt es weitere Verbesserungen, die aus den Betriebserfahrungen
resultieren. Diese werden im nächsten Jahr zugweise umgesetzt werden können.

[...]

Darüber hinaus besteht das Risiko, dass die Neufahrzeuge nicht mehr mit dem bestehenden LZB-System zugelassen werden und damit nach ortsfesten Signalen fahren müssten, da der nachhaltige Einsatz des bestehenden LZB-Systems maßgeblich von der Unterstützung der Hersteller und vom produktpolitischen Vorgehen dieser Unternehmer abhängt.
Dies legt nahe, dass die C2 vermutlich nicht mehr mit der jetzigen LZB fahren werden, da bereits an einem Nachfolgesystem geplant wird:
Nach abgeschlossener Marktanalyse und Recherchen zur Ersatzteilverfügbarkeit des Bestandsystems wurden bereits die Planungen zur Erneuerung des Zugsicherungssystems und einer damit einhergehenden Einführung eines CBTC-Systems gestartet. [...] Die Umrüstdauer ist mit ca. 10 Jahre angesetzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wahrscheinlich wird man dann wohl mit der U3 und U6 Umrüstung beginnen, und hoffentlich die Signale für manuelles Fahren so lassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

metr0p0litain @ 15 Oct 2018, 23:19 hat geschrieben: 706 fehlt noch und kommt nächsten Monat.
Ist inzwischen bekannt, an welchem Tag er geliefert wird? Oder zumindest ungefähr?
Merci.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Süddeutsche schreibt, dass seit Freitag alle 21 Züge hier sind. 18 Züge sind bereits zugelassen, 2 befinden sich in der Zulassung. Und auch für den letzten rechnet man mit der Zulassung noch in diesem Jahr.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der 2 Minuten Takt kann ja trotzdem nicht angeboten werden da die C2 ja nicht LZB kompatibel sind...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7308
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 12 Nov 2018, 20:14 hat geschrieben: Der 2 Minuten Takt kann ja trotzdem nicht angeboten werden da die C2 ja nicht LZB kompatibel sind...
Ich wäre ja über einen halbwegs zuverlässigen Takt 5 zur HVZ schon zufrieden :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Geht ja bei der U3 und U6 nicht mehr seit dem Umbau...es fehlen einfach die Einfahrtsignale soviel ich weiß...Selbst ein 2/3 Minuten Takt manuell dürfte da schwierig werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mark8031 @ 12 Nov 2018, 20:12 hat geschrieben: Die Süddeutsche schreibt, dass seit Freitag alle 21 Züge hier sind. 18 Züge sind bereits zugelassen, 2 befinden sich in der Zulassung. Und auch für den letzten rechnet man mit der Zulassung noch in diesem Jahr.
Das stimmt was mit deinem Link nicht.

Muss wirklich jeder Zug einzeln zugelassen werden? Ich meine, klar muss auch jedes Auto zugelassen werden, aber das ist nach bestandener Typenprüfung nur noch eine Formalie. Was ist denn an den Zügen so besonders, dass die da einzeln begutachtet werden? (So klingt das zumindest.)
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Hot Doc @ 12 Nov 2018, 20:32 hat geschrieben: Das stimmt was mit deinem Link nicht.
Der korrekte Link
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 12 Nov 2018, 20:32 hat geschrieben: Was ist denn an den Zügen so besonders, dass die da einzeln begutachtet werden?
Dass für die Züge die technische Aufsichtsbehörde Oberbayern zuständig ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

abzwanst @ 12 Nov 2018, 19:39 hat geschrieben: Der korrekte Link
Ich hab ihn oben auch nochmal korrigiert. Sorry....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 12 Nov 2018, 20:46 hat geschrieben: Dass für die Züge die technische Aufsichtsbehörde Oberbayern zuständig ist.
Ah, ich vergaß... :blink:
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Stellt sich dann nur noch die Frage, wie man die 21 + 46 C2-Züge auf der U3/6 unterbringt...:unsure: Weil eine Zulassung auf anderen Linien kommt ja wohl frühestens kurz vor der Verschrottung der C2 wegen Altersschwäche. Mein Vorschlag wäre ja, an den Endbahnhöfen Wendeschleifen zu bauen, die ganzen C2 zusammenzuhängen und als durchgehendes Band zu fahren... :ph34r:
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Erstmal sind es ja nur 21+24. Und wie lange es dauert, bis die zweite Serie zugelassen ist....bei den Technikkomponenten hat sich in 6 Jahren auch was getan.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Mark8031 @ 13 Nov 2018, 08:14 hat geschrieben: Erstmal sind es ja nur 21+24. Und wie lange es dauert, bis die zweite Serie zugelassen ist....bei den Technikkomponenten hat sich in 6 Jahren auch was getan.
Ich denke auch, dass man mehrere Dinge bei der zweiten Serie verbessert hat.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

cilio @ 13 Nov 2018, 19:26 hat geschrieben: Ich denke auch, dass man mehrere Dinge bei der zweiten Serie verbessert hat.
...womit das Zulassungsspektakel wieder von vorne beginnen darf. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

khoianh @ 13 Nov 2018, 19:40 hat geschrieben: ...womit das Zulassungsspektakel wieder von vorne beginnen darf. :rolleyes:
... was letztendlich ein großes Glück für die MVG ist :rolleyes:

Man stelle sich vor, Siemens würde tatsächlich 24 komplette C2 zügig liefern: Wer sollte die in Betrieb nehmen (bei den jetzigen C2 hat die MVG dafür 4-6 Wochen pro Zug gebraucht). Wo sollte man die abstellen? Und wer sollte die fahren?

Aber so kann man das zu erwartende Theater einfach wieder auf die TAB schieben...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Antworten