[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Meine Frage war eher ironisch gemeint, so wie das ausschaut war das kurz nach Inbetriebnahme. Da von der heutigen Fahrgastauslastung zu sprechen ist etwas fehl am Platze. Aber wenn unser lieber Leopoldi uns mal wirklich beweisen will wie schlecht doch die Linie 23 ist, soll er sich seine Kamera nehmen, mehrere Videos (verschiedene Tage, Tageszeiten) aufnehmen, zusammen schneiden und uns dann zeigen. Danach können wir weiter diskutieren...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oder einfach warten, bis das Gebiet bebaut ist, der 23er verlängert und DANN meinetwegen filmen. Zählen ist übrigens professioneller - aber das muss man erstmal bringen. Abgesehen davon kann man dann wieder meckern, wie voll der 23er ist...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Ich zähle 3 + 4 Fahrgäste in der Parkstadt. OK, die Zustiege Schwabing Nord sieht man nicht, ich schätze mal so 0-2 Personen. Diese Zahlen sind absolut realistisch. Bin diese Woche täglich bis Domagstr. gefahren und wieder zurück. Das Potential ist geringer als noch mit den 123er. Übrigends vermisse ich schon die routinemäßig erscheinende Lobmeldung der MVG.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Nette Diskusion ( als obs die ned scho zu genüge gegeben hätte :ph34r: )

Um die Kurve zu bekommen, ich hab mir heut an 23er gegeben, Abfahrt um kurz nach Acht am Abend:
Der Karrn (Wagen 2147) war an der Freiheit voll, also keine Sitzplätze mehr frei, im Gang ham sich die Leute schon gestapelt.
Potsdamer Straße sind ne Hanvoll raus, Parzivalplatz gut 40, am Münchner Tor nochmal 9 sowie Anni-Albers-Straße der Rest. In der Gegenrichtung war ich bis zum Münchner Tor mim Fahrer allein, am Parzivalplatz sind so 15 Leut rein, danach kann ichs ned sagen weil ich ausgestiegen bin.
Zum Anschluss, der klappt nordwärts prima, Richtung Freiheit/Scheidplatz weniger, denn der 140er kam ne Minute nach der Tram an, die aber da schon im Kreuzungsbereich war.

Grüße
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Einer von der CSU sagte vor Jahren, man bräuchte nur kleine Solobusse für die Parkstadt.
OK, den Umstand, dass 4 Buslinien anders gelegt werden, konnte er ja nicht wissen.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich habe die 23er schon als sehr gute Alternative im Zusammenspiel mit dem 50er erlebt, als ich eigentlich mit der U3 zum OEZ & weiter mit dem 51er zum Moosacher-St. Martins-Platz wollte, das aber wegen eines PU's am Scheidplatz bereits an der Münchener Freiheit endete. So bin ich mit der 23er/50er problemlos & schnell ans Ziel gekommen.
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Quak @ 19 Sep 2010, 21:31 hat geschrieben: Ich habe die 23er schon als sehr gute Alternative im Zusammenspiel mit dem 50er erlebt, als ich eigentlich mit der U3 zum OEZ & weiter mit dem 51er zum Moosacher-St. Martins-Platz wollte, das aber wegen eines PU's am Scheidplatz bereits an der Münchener Freiheit endete. So bin ich mit der 23er/50er problemlos & schnell ans Ziel gekommen.
So ein Quark. Auch vor der 23er konnte man mit den Bus 140/141 von der Freiheit bis zum Frankfurter Ring fahren und dann Ri. OEZ umsteigen,
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 21:11 hat geschrieben: Das Potential ist geringer als noch mit den 123er.
Du bist in Deinem Leben nie, nie mit der 123 gefahren. Ich habe mich da 2 Jahre durchgequält und nie im Berufsverkehr mehr Fahrgäste als die hier erwähnten 7 erlebt.

Also: Welches Potential?!

Zum letzten Post: ja, konnte man. Hat nur 10 Minuten länger gedauert. Tolle Alternative.

Luchs.
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Der 123er fuhr direkt in die Parkstadt, hatte mehr Haltestellen. Von der Hst. Domagstr. muss man ziemlich weit laufen, ich glaube, da ist das Auto konfortabler. Aber im Ernst, wegen 9 Hanseln der Parstadt zig Millionen Euro für den Bau der Tram zu zahlen, ist schon ziemlich dreist. OK, nach vollständiger Bebauung wird sich das Potential erhöhen, ist aber immer noch für einen Solobus ausreichend.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Du hast echt keine Ahnung oder? Na egal. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Jean @ 19 Sep 2010, 22:01 hat geschrieben: Du hast echt keine Ahnung oder? Na egal. :ph34r: :ph34r:
Ne, hat er ned :ph34r:
Aber Trambashing bis zum Anschlag treiben...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 21:55 hat geschrieben: Der 123er fuhr direkt in die Parkstadt, hatte mehr Haltestellen. Von der Hst. Domagstr. muss man ziemlich weit laufen, ich glaube, da ist das Auto konfortabler. Aber im Ernst, wegen 9 Hanseln der Parstadt zig Millionen Euro für den Bau der Tram zu zahlen, ist schon ziemlich dreist. OK, nach vollständiger Bebauung wird sich das Potential erhöhen, ist aber immer noch für einen Solobus ausreichend.
Es ist so schwer zu verstehen, dass die Entwicklung an der Dogmakstraße udn Schwabing Nord NOCH NICHT zu Ende sind? Da werden noch Häuser entstehen, falls du das mal endlich verstehen solltest.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 21:55 hat geschrieben: Der 123er fuhr direkt in die Parkstadt, hatte mehr Haltestellen. Von der Hst. Domagstr. muss man ziemlich weit laufen, ich glaube, da ist das Auto konfortabler. Aber im Ernst, wegen 9 Hanseln der Parstadt zig Millionen Euro für den Bau der Tram zu zahlen, ist schon ziemlich dreist. OK, nach vollständiger Bebauung wird sich das Potential erhöhen, ist aber immer noch für einen Solobus ausreichend.
Die hohe Bebauungsdichte in der Parkstadt Schwabing war an die Bedingung geknüpft, dass ein Anschluss mit einer Trambahn erfolgt, da ein Bus nicht ausreichen würde. Komisch, nicht?
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Wochenanzeiger hat geschrieben:Aktuelles - Artikel vom 29.07.2004
*aufs Datum guck* - mittlerweile haben wir September 2010 :blink:
Aber sonst gehts dir gut, Artikle von vor 6 Jahren hervor zu kramen :blink:

Und nachdem du den Leuten im Forum ned glaubst, da drinne stehts nochmal, schwarz auf weiß:
Wochenanzeiger hat geschrieben:Insgesamt etwa 17.000 Arbeitsplätze und Wohnungen für mehr als 6.000 Menschen sollen dort entstehen
Geht dir n Licht auf??? Es ist noch ned alles bebaut, jetzt ein Urteil zu fällen ist mal so richtig Blauäugig...
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Leopoldi lebt wohl hinterm Mond. Der vorher verlinkte Beitrag ist von 2004.
Da macht er sich hier wirklich zum Affen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 21:19 hat geschrieben: Einer von der CSU sagte vor Jahren, man bräuchte nur kleine Solobusse für die Parkstadt.
OK, den Umstand, dass 4 Buslinien anders gelegt werden, konnte er ja nicht wissen.
die csu wollte doch ne u-bahn oder?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 21:19 hat geschrieben: Einer von der CSU sagte vor Jahren, man bräuchte nur kleine Solobusse für die Parkstadt.
Diese Aussage sorgte damals für Erheiterung. Die Stadt rechnete dann vor, dass man dann die Kleinbusse alle 90 Sekunden fahren lassen müsse (steinigt mich, wenn es ein leicht anderer Wert ist, ich finde die Quelle nicht mehr). Die CSU kann man in dieser Hinsicht nicht ernst nehmen. Es hieß ferner, wenn an der Münchner Freiheit wieder eine Tram fahre, würde sich kein Gast mehr wegen des Trambahnlärms in den Freibereich eines Eiscafés setzen. Auch dies traf natürlich nicht zu. Wenn die Eiscafés dieses Jahr zeitweise leer waren, lag es am Regenwetter. Und noch was Peinliches war seitens der CSU zu hören, wie andreas bereits anmerkte, man wolle, da sich keine Tram lohne, dafür eine U-Bahn auf derselben Strecke bauen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ach ja, auch ein weiteres Katastrophenszenario ist nicht eingetreten: ich habe seit Eröffnung immer noch keinen Dauerstau gefunden. Subjektiv ist es sogar weniger geworden - obwohl der Ring hier im Viertel im Berufsverkehr inzwischen mehr ein Parkplatz ist ...

Luchs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

stuartgray @ 19 Sep 2010, 22:53 hat geschrieben: Leopoldi lebt wohl hinterm Mond. Der vorher verlinkte Beitrag ist von 2004.
Da macht er sich hier wirklich zum Affen.
Das macht er seit etwa 156 Beiträgen :P


Man schaue unter seinen Avatar - und man staune: 156 Beiträge bis jetzt ;) :lol:


lg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Leopoldi @ 19 Sep 2010, 22:33 hat geschrieben: »Sie reden doch Käse«
DU AUCH!!!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramPolin @ 20 Sep 2010, 10:38 hat geschrieben:... Es hieß ferner, wenn an der Münchner Freiheit wieder eine Tram fahre, würde sich kein Gast mehr wegen des Trambahnlärms in den Freibereich eines Eiscafés setzen. Auch dies traf natürlich nicht zu. Wenn die Eiscafés dieses Jahr zeitweise leer waren, lag es am Regenwetter.
Die CSUler bräuchten sich nur mal nach Augsburg bemühen, dort fahren an mehreren Stellen der Innenstadt die Trams im 5-Min.- und sogar im doppelten(weil 2 Linien) 5-Min.-Takt DIREKT an den Eiscafé-Tischen vorbei, die bei gutem Wetter sehr gefragt sind, eben WEIL man mitten im Geschehen sitzt.
TramPolin @ 20 Sep 2010, 10:38 hat geschrieben:Und noch was Peinliches war seitens der CSU zu hören, wie andreas bereits anmerkte, man wolle, da sich keine Tram lohne, dafür eine U-Bahn auf derselben Strecke bauen.
Ist doch das Gleiche wie bei St. Emmeram, erst reicht angeblich der Bus, dann muß es plötzlich eine U-Bahn sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

P-fan @ 20 Sep 2010, 22:39 hat geschrieben: Die CSUler bräuchten sich nur mal nach Augsburg bemühen, dort fahren an mehreren Stellen der Innenstadt die Trams im 5-Min.- und sogar im doppelten(weil 2 Linien) 5-Min.-Takt DIREKT an den Eiscafé-Tischen vorbei, die bei gutem Wetter sehr gefragt sind, eben WEIL man mitten im Geschehen sitzt.
Ich setze mich auch gerne an eine Tramtrasse. Man mag sich an dem Lärm stören oder am Quietschen in den Kurven, aber es fährt ja nicht alle paar Sekunden eine Tram. Und angenehmer finde ich das Geräusch auf jeden Fall als das eines auffrisierten Motorrads, das mit >120 km/h in der Stadt fährt. Kommt leider oft vor und nur selten wird einer erwischt. Auch ein 50 km/h-Verkehslärm mit Autos im Halbsekundentakt ist kein akustisches Erlebnis. Die Tram schon eher, wobei der P-Wagen-Sound angenehmer ist als der anderer Trams. Aber auf dem 23er fahren ja leider keine Ps. :(
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

stuartgray @ 19 Sep 2010, 22:53 hat geschrieben: Leopoldi lebt wohl hinterm Mond. Der vorher verlinkte Beitrag ist von 2004.
Da macht er sich hier wirklich zum Affen.
Ok, ich dachte, ihr merkt es nicht :P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Leopoldi @ 22 Sep 2010, 17:43 hat geschrieben:
stuartgray @ 19 Sep 2010, 22:53 hat geschrieben: Leopoldi lebt wohl hinterm Mond. Der vorher verlinkte Beitrag ist von 2004.
Da macht er sich hier wirklich zum Affen.
Ok, ich dachte, ihr merkt es nicht :P
Jaja, rausreden...
Und dann die anderen als blöd verkaufen, obwohl er selber der größte Depp is...
Ich halt mich da jetz einfach mal raus DFTT!!!
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

http://www.merkur-online.de/aktuelles/muen...eta-976821.html

Nicht nur ich wundere ich mich über die wenigen Fahrgastzahlen --> 4 in der Nähe der Potsdamer Str:)
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Leopoldi @ 26 Oct 2010, 20:11 hat geschrieben:http://www.merkur-online.de/aktuelles/muen...eta-976821.html

Nicht nur ich wundere ich mich über die wenigen Fahrgastzahlen --> 4 in der Nähe der Potsdamer Str:)
Mich wunderts nicht - wer nämlich mal die originale Quelle liest (siehe Münchner Polizeibericht vom 25.10.2010) wird feststellen, daß der Vorfall am SONNTAG MITTAG stattfand - niemand erwartet da ernsthaft brechend volle Fahrzeuge.

Persönliche Meinung: Manche Beiträge müsste man eigentlich nicht kommentieren, sie kommentieren sich selbst mehr als genug ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Leopoldi @ 26 Oct 2010, 20:11 hat geschrieben:http://www.merkur-online.de/aktuelles/muen...eta-976821.html

Nicht nur ich wundere ich mich über die wenigen Fahrgastzahlen --> 4 in der Nähe der Potsdamer Str:)
Hast Du eigentlich nichts anderes zu tun, als laufend über die angeblich so katastrophalen Fahrgastzahlen des 23ers zu berichten?

Im Artikel steht übrigens Linie 27 statt 23. Wenn sie es generell mit Zahlen nicht so genau nehmen, zweifle ich die 4 Fahrgäste trotz Sonntag mal an.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 27 fährt durch die Leopoldstraße?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 26 Oct 2010, 21:23 hat geschrieben: Die Linie 27 fährt durch die Leopoldstraße?
Wie ich gerade andeutete, nur in den Köpfen der Redakteure.
Antworten