Oh, du armer BahnlerS-Bahn 27 @ 14 Nov 2011, 20:20 hat geschrieben: Während bei der S-Bahn Störungschronik natürlich gleich wieder von nem "typischen S-Bahn Montag" gesprochen wird, kehrt man die U-Bahn Störung heute selbstverständlich wieder untern Tisch..... <_<
Störungschronik U-Bahn München
-
br-stefan75
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06 Jan 2010, 15:10
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
PascalDragon
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Das mit den Wartungsarbeiten heute würde zumindest das folgende erklären (auch wenn ich kein "bitte Lautsprecherdurchsagen beachten" gesehen habe):
Ich bin am Marienplatz um 9:09 Uhr von der S-Bahn nach unten gekommen in der Hoffnung noch eine U6 nach Garching zu derwischen. Auf dem ZZA im Zentralbereich stand auch zuerst noch eine U-Bahn nach "Garching Forschungszentrum" groß angeschrieben. Als ich grade zum Sprint angesetzt hatte, war sie jedoch verschwunden und stattdessen wurde die Liste der nächsten U-Bahnen angezeigt, welche es in sich hatte:
* Münchner Freiheit 10
* Münchner Freiheit 24
* Moosach 30 (oder irgendwas in der Größenordnung)
Ich wollte gerade stutzig stehen bleiben, als ich sah, dass gerade eine U-Bahn einfuhr, die der ZZA nicht anzeigte. Also rannte ich hin, um den ZZA des Zuges zu überprüfen: es war eine U6 nach Garching. Während ich mich schleunigst zur Zugmitte begab, sah ich dass der ZZA nun den Zug auch tatsächlich anzeigte. Als ich dann jedoch einstieg war dort die Anzeige der nächsten Züge mit (nur) einer U3 nach Moosach in weiß-ich-nicht-mehr Minuten zu sehen.
Gruß,
Sven
Ich bin am Marienplatz um 9:09 Uhr von der S-Bahn nach unten gekommen in der Hoffnung noch eine U6 nach Garching zu derwischen. Auf dem ZZA im Zentralbereich stand auch zuerst noch eine U-Bahn nach "Garching Forschungszentrum" groß angeschrieben. Als ich grade zum Sprint angesetzt hatte, war sie jedoch verschwunden und stattdessen wurde die Liste der nächsten U-Bahnen angezeigt, welche es in sich hatte:
* Münchner Freiheit 10
* Münchner Freiheit 24
* Moosach 30 (oder irgendwas in der Größenordnung)
Ich wollte gerade stutzig stehen bleiben, als ich sah, dass gerade eine U-Bahn einfuhr, die der ZZA nicht anzeigte. Also rannte ich hin, um den ZZA des Zuges zu überprüfen: es war eine U6 nach Garching. Während ich mich schleunigst zur Zugmitte begab, sah ich dass der ZZA nun den Zug auch tatsächlich anzeigte. Als ich dann jedoch einstieg war dort die Anzeige der nächsten Züge mit (nur) einer U3 nach Moosach in weiß-ich-nicht-mehr Minuten zu sehen.
Gruß,
Sven
Das Problem mit festgefrorenem Federspeicher kennen A und B-Wagen. Der A hat dazu noch massig Türprobleme im Winter. Diese Probleme kennt der C nicht, wenn er läuft, läuft er.christian85 @ 16 Nov 2011, 22:29 hat geschrieben: Ist der A-Wagen eigentlich wirklich pannenanfälliger als B/C-Wagen, oder magst du die As nur nicht?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
14 Minuten Verspätung - der neue Standard bei der U-Bahn?
Ok, die Überschrift ist vielleicht ein bisserl provokant, aber auf gestern Abend und heute Früh passt es.
Gestern gegen 19:20 Uhr Fahrzeugstörung U2 an der Fraunhoferstraße Gleis 2, eingleisiger Betrieb zwischen Sendlinger Tor und Kolumbusplatz über Fraunhoferstraße Gleis 1. Der Zug, mit dem ich gefahren bin, hatte am Mangfallplatz dann +14.
Heute um 7:32 Uhr am Mangfallplatz Fahrzeugstörung U1 am Mangfallplatz, Zug wurde entleert und ist eingerückt. Der nächste Zug wurde dann so voll, dass bereits am Wettersteinplatz eine größere Anzahl Fahrgäste zurückbleiben musste. Am Sendlinger Tor (meine persönliche Verspätung dort +14) wurde dann der Einstieg untersagt, da bereits der Ausstieg (zwangsläufig, Bahnsteig war so überfüllt, dass man nur sehr zögerlich aussteigen konnte) viel zu lange gedauert hatte....
Ok, die Überschrift ist vielleicht ein bisserl provokant, aber auf gestern Abend und heute Früh passt es.
Gestern gegen 19:20 Uhr Fahrzeugstörung U2 an der Fraunhoferstraße Gleis 2, eingleisiger Betrieb zwischen Sendlinger Tor und Kolumbusplatz über Fraunhoferstraße Gleis 1. Der Zug, mit dem ich gefahren bin, hatte am Mangfallplatz dann +14.
Heute um 7:32 Uhr am Mangfallplatz Fahrzeugstörung U1 am Mangfallplatz, Zug wurde entleert und ist eingerückt. Der nächste Zug wurde dann so voll, dass bereits am Wettersteinplatz eine größere Anzahl Fahrgäste zurückbleiben musste. Am Sendlinger Tor (meine persönliche Verspätung dort +14) wurde dann der Einstieg untersagt, da bereits der Ausstieg (zwangsläufig, Bahnsteig war so überfüllt, dass man nur sehr zögerlich aussteigen konnte) viel zu lange gedauert hatte....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Heute Rauchentwicklung an einem A-Wagen, Folge war eine Sperrung der U3/6. Da der defekte Wagen noch das Gleis 3 an der Implerstraße blockiert fährt die U3 momentan zwischen Implerstraße und Goetheplatz im Gegengleis. Vor etwa ner halben Stunde sind die Loks 4 und 5 losgefahren um den defekten Wagen zu holen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Als besonderer Schmankerl fuhr der historische Bus 4632 vom Weiß zwischen Sendlinger Tor und Harras als SEV.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil der schon längst im BN stand - frag mich nicht warum, aber den hat man direkt nach Freigabe des Bahnhofes schon weggefahren.Michi Greger @ 24 Nov 2011, 12:57 hat geschrieben: Und warum schiebt man den nicht mit dem Rest seines eigenen Zuges ab? Bremse ganz kaputt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Das war auf die Störung bezogen.Auer Trambahner @ 24 Nov 2011, 13:01 hat geschrieben: Schön, und wo steckt darin die Störungsmeldung?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Der war grade in der Stadt unterwegs und ist dann am Abend kurzfristig eingesprungen.
Von ca. 23 Uhr bis ca. 1 Uhr...
Von ca. 23 Uhr bis ca. 1 Uhr...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
OT: Die Giselas sind top, mit Abstand der schnellste Fahrgastwechsel bei diesen Zügen, weil die Türen schon bei 15 km/h öffnen und bei 5 km/h volle lichte Weite haben, nicht wie bei dem neumodernen Graffel, wo die Kiste erstmal stehen muss, es dann mindestens eine Sekunde dauert, bis die Freigabe da is und dann nochmal drei Sekunden, bis die Türen ganz offen sind :offtopic:Bayernlover @ 25 Nov 2011, 08:43 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht was ihr alle jammert, schlimmer als unsere Giselas können die A-Wagen gar nicht sein...
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Außer man will sich unterhalten, dann hat man ein Problem. Laut wie eine Metallfräse, furchtbar.NIM rocks @ 25 Nov 2011, 11:17 hat geschrieben: OT: Die Giselas sind top, mit Abstand der schnellste Fahrgastwechsel bei diesen Zügen, weil die Türen schon bei 15 km/h öffnen und bei 5 km/h volle lichte Weite haben, nicht wie bei dem neumodernen Graffel, wo die Kiste erstmal stehen muss, es dann mindestens eine Sekunde dauert, bis die Freigabe da is und dann nochmal drei Sekunden, bis die Türen ganz offen sind :offtopic:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Der B-Wagen im BS hatte "nur" einen Umformer Schaden. Dieser wurde "normal" ins BN gefahren. Der an der Implerstraße wurde auf Robelachsen gestellt und mit zwei Loks runter geschleppt. Es war nicht sicher ob der Motor oder das Getriebe das Zeitliche gesegnet hat.Michi Greger @ 24 Nov 2011, 23:46 hat geschrieben:Aber kaputten B-Wagen ausm BS per eigenem Zug?
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
Münchner U-Bahnfan
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Tegernseebahn
- Haudegen
- Beiträge: 500
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern