[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 10 Aug 2010, 19:46 hat geschrieben: oder beide bleiben für den neuen 160/161
Nachdem aber der 162er nach Moosach als Gelenkkurse wegfällt, dürfte der Watzinger auch ohne diese Fahrzeuge genug Bestand haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja, interessant, danke für die Sichtungsmeldung.
Das erklärt auch, warum Watzinger zwar 7 Solos, aber keinen einzigen Gelenker bestellt hat.
Weil jetzt hat man wirklich genug neue, um 1058 und 1059 abzustellen.

Aber war es denn ein Solaris? Mir wäre was anderes lieber weil abwechslungsreicher.
Aber der wird wohl zusammen mit 1049 und 1094 bei Solaris bestellt worden sein.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Also der 1058 lief heute auf dem 160er.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich würd mich sowohl über nen MAN als auch nen Solaris freuen, denn erstens gibts noch nicht besonders viele Solaris und zweitens sind die Solarien wohl unfallanfälliger ^^ ... wobeis komisch ist, dass diesmal dazu überhaupt nichts auf muenchen-bus stand wie bei den letzten Watzinger Bestellungen ...

hat nicht jemand irgendwas von Anfang August geschrieben von wegen Berger und neue Busse bzw dass 1222 und 8510 wegkommen?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

O 530 L @ 10 Aug 2010, 19:03 hat geschrieben: Ich stör euer Citaro-Bashing ja nur ungern, aber beim Ciraro gibts beide Einstiegsvarianten seit Markteinführung! Und barrierefrei ist in den Lion'sCity und in den Urbino auch nur die Tür 2!
Bist Du Dir sicher das es die dritte Tür / Eingang stufenlos beim liegenden Motor von Anfang an gab ?
Mir ist das nur beim stehenden Motor bekannt , da ist es richtig, da war das immer so.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 10 Aug 2010, 22:25 hat geschrieben:hat nicht jemand irgendwas von Anfang August geschrieben von wegen Berger und neue Busse bzw dass 1222 und 8510 wegkommen?
Na, haben wir nicht Sommerferien? Da braucht man die beiden eh nicht, die Sportschießen-WM ist auch vorbei.

Also wenn Neufahrzeuge kommen, dann erst zum Schuljahresbeginn Mitte September.

Und der 8510 hat heute wohl seine endgültig letzte Fahrt in Bergers Diensten geleistet, 20:15 ab Olympia-Schießanlge nach Fröttmaning, mit mir als einzigen Fahrgast. :(
Für den WM-Shuttlebus ist er ja jetzt noch einiges gefahren, hat mich natürlich gefreut, dass er auf der Fröttmaininger Linie war. ;)

Auch sonst, eine ordentlche, respektable Leistung, was der Berger dort als Shuttlebusverkehr auf die Beine gestellt hat. Das war warscheinlich deren größter Auftrag in der Unternehmensgeschichte. Zeigt auch mal, das für solche Großereignisse nicht nur große Firmen wie AO oder Watzinger etwas tun können.

Und man kann sagen, mit dem 8510 geht eine Ära in der Münchner Busgeschichte zuende. Wenn man mal grob alle zusammenzählt, waren das früher etwa über 130 MAN NL 202 1,5 (also mit den unterschiedlich hohen Fensterkanten) - der letzte hat nun auch seinen Alltagseinsatz quittiert.

Woher hast du diese Info, das den 265er der Watzinger fährt?
Mich würde eher mal interessieren, woher du die Info hattest, der VBR würde auf dem 265er fahren.
Mal davon abgesehen sind das NG 313. Der Watzinger hat KEINE NG 263 im MVV-Lack. Denk mal, die werden auch weiter auf dem 160er laufen. Schliesslich läuft die Linie auch nach dem Fahrplanwechsel noch in den Landkreis. Dann halt nur noch bis Lochham.
Ja komm, ob NG 263 oder 313, ist doch der selbe Bus. Dann hat der halt 50 PS mehr.
Und der 160/161 hätte dann auch nicht mehr den Sonderstatus als Stadt/Regionalbus-Mischlinie, wie er es heute hat. Daher bräuchte man keine MVV-lackierte Busse mehr dort. (Bsp. auch 55 und 199) Wenn die umlackiert werden, dann können die auch Stadtweit zum Einsatz kommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 11 Aug 2010, 02:12 hat geschrieben:



Ja komm, ob NG 263 oder 313, ist doch der selbe Bus. Dann hat der halt 50 PS mehr.
Und der 160/161 hätte dann auch nicht mehr den Sonderstatus als Stadt/Regionalbus-Mischlinie, wie er es heute hat. Daher bräuchte man keine MVV-lackierte Busse mehr dort. (Bsp. auch 55 und 199) Wenn die umlackiert werden, dann können die auch Stadtweit zum Einsatz kommen.
Der Watzinger hat aber neben dem 160er noch den 266er von Planegg nach Grosshadern, wo die auch noch gelegentlich laufen. Ausserden wozu 7 Jahre alte Busse umlackieren, wenn man damit auch so noch auf dem 160/165 fahren kann?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Neufahrzeuge von ML kommen jetzt wohl nach und nach:

Neu dabei ist jetzt der M-ML 5077, ebenfalls ein Citaro.

War gestern auf dem 140/141er, als Ersatz für den 81er (Citaro G).
Details wegen den Einstiegsstufen usw. hab ich nicht gesehen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

für jeden neuen ML könnte dann ein West 49er abgestellt werden ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Und auch der(nicht mehr ganz so) neue gelenker ist fleißig im Einsatz(Wg.36), heut am 171er gesehen(zeit dass der 24er wegkommt...)
Bild
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

erstmal wird wohl der Wagen 21 wegkommen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich wills nicht hoffen, der 21er ist hundertmal besser als die Drecksmühle der 24er, der fällt schon vom anschauen auseinander, die Anzeige ist auch Dauerkaputt und einen Lärm macht der, des grenzt an Körperverletzung... :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 13 Aug 2010, 13:29 hat geschrieben: für jeden neuen ML könnte dann ein West 49er abgestellt werden ...
... ich denke die ML Neubeschaffungen haben sehr wenig mit der Abstellung der 49xx zu tun.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

das ist dann wohl einer der Busse, die im Juni bestellt wurden: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...80&#entry359601
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 13 Aug 2010, 23:11 hat geschrieben: ... ich denke die ML Neubeschaffungen haben sehr wenig mit der Abstellung der 49xx zu tun.
Muss nicht sein, die MVG könnte ja an MLN ein paar neue Kurse vergeben, die sie bisher aus West gefahren hat, und somit die letzten 49er ersetzen.

Wüsste nicht, wieso sonst ML vier neue Busse kauft, die haben ja nichts zum abstellen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

was für einer ist denn dieser ominöse 1048er nun???
(Kann doch nicht angehen, daß der hier seit Tagen rumfährt und niemand Bescheid weiß...)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Frage zu ML:

also die ham im Sommer 4 Citaros ausgeschrieben und jetzt sind 5075, 5077 und 5078 da, oder?


Und bei der Baumann Ausschreibung hat scheinbar wieder keiner zugeschlagen, bin gespannt, wie lang der 2209er noch bleibt ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

M-ML 5078 (wagen 78) ist der ex M-AU 6052.. also ein alter Citaro....

es gibt an neuen Citaros bei ML (bisher gesichtet) 5072, 5075, 5077
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, danke für den Hinweis! :)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Step_3 @ 15 Aug 2010, 04:50 hat geschrieben: was für einer ist denn dieser ominöse 1048er nun???
(Kann doch nicht angehen, daß der hier seit Tagen rumfährt und niemand Bescheid weiß...)
*räusper* Jungs, tut mir furchbar leid, aber ich hab Sch***e gebaut. Es muss natürlich 1058 und 1059 heißen :unsure: :(

Sprich es gibt keinen 1048. (Schande über mein Haupt)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Du glaubst gar nicht, was für eine Freude du mir mit dieser Mitteilung machst. :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 15 Aug 2010, 18:11 hat geschrieben: M-ML 5078 (wagen 78) ist der ex M-AU 6052.. also ein alter Citaro....

es gibt an neuen Citaros bei ML (bisher gesichtet) 5072, 5075, 5077
5072 ist ja von Anfang des Jahres, aber jetzt neu sind 3 Stück u. das sind 5075 , 5076, 5077.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 16 Aug 2010, 20:28 hat geschrieben:
uferlos @ 15 Aug 2010, 18:11 hat geschrieben: M-ML 5078 (wagen 78) ist der ex M-AU 6052.. also ein alter Citaro....

es gibt an neuen Citaros bei ML (bisher gesichtet) 5072, 5075, 5077
5072 ist ja von Anfang des Jahres, aber jetzt neu sind 3 Stück u. das sind 5075 , 5076, 5077.
ok, dann hat ML ja jetzt alle 4 ausgeschriebenen Busse bekommen ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

hier noch 2 Bilder von 5076 u. 5077 (Innenaustattung ist indentisch mit 5075):
Bild
Bild
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Lion's City @ 10 Aug 2010, 22:37 hat geschrieben:
O 530 L @ 10 Aug 2010, 19:03 hat geschrieben: Ich stör euer Citaro-Bashing ja nur ungern, aber beim Ciraro gibts beide Einstiegsvarianten seit Markteinführung! Und barrierefrei ist in den Lion'sCity und in den Urbino auch nur die Tür 2!
Bist Du Dir sicher das es die dritte Tür / Eingang stufenlos beim liegenden Motor von Anfang an gab ?
Mir ist das nur beim stehenden Motor bekannt , da ist es richtig, da war das immer so.
Ja, es gab von Anfang an beide Varianten! Wobei die Variante mit Stufe eindeutig die beliebteste ist.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

5075 war heute auf dem Pasinger Höffner-Shuttle zu finden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 17 Aug 2010, 18:25 hat geschrieben: 5075 war heute auf dem Pasinger Höffner-Shuttle zu finden.
Ein Gelenker am Höffner Shuttle? Cool :D
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 17 Aug 2010, 19:43 hat geschrieben: Ein Gelenker am Höffner Shuttle? Cool :D
Seit wann sind die Neufahrzeuge von ML Gelenker? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Andere Möglichkeit: Seit wann ist die MVG ein Subunternehmen von sich selbst und seit wann haben sie mindestens 75 dieser Folterkisten? :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 17 Aug 2010, 19:49 hat geschrieben: Seit wann sind die Neufahrzeuge von ML Gelenker? :blink:
Für mich ist 5075 ein Gelenler der MVG.... Oh 50er Serie geht ja nur bis 25 :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Antworten