Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Musikus @ 12 Jan 2009, 23:58 hat geschrieben: bei der Tram machen gibt man sich da weniger Mühe, behaupte ich jetzt mal.
sag lieber gar keine Mühe. Ist aber auch kein Problem. Nehme einen Strich, passe ihn einer Straße an, nenne es Trambahn - und schon hast du einen KNF >1 :D

Gut, das war jetzt übertrieben. Aber es ist im Normalfall nicht sehr schwer für eine Trasse die man haben will einen KNF >1 oder 2 zu bekommen. Sogar für die Verlängerung vom Pasinger Marienplatz zum Pasinger Bahnhof, der ja die komplette Pasinger Altstadt zerstört und deswegen viel Abzug bekommt (ach so, ne, das war nurn Hinrgespinst von nem Trambahngegner) gibts kein Problem (Hm... - irgendwas passt jetzt noch nicht so ganz :D )
-
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Sprichst Du jetzt von KNF (Kosten zu Nutzen) oder NKF (Nutzen zu Kosten)? Wenn Du KNF >1 schreibst, heißt das ja eigentlich, dass die Kosten den Nutzen übersteigen und der (ausschlaggebende) NKF unter 1 sinkt...
Zugegeben, das ist nur ein kleiner Unterschied. Aber leider eben entscheidend!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für die 18er könnte man ja auch die Autobahn zurück bauen da diese eh auf die eins vorgesehen Trasse der 18er läuft. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

MadMax @ 13 Jan 2009, 07:57 hat geschrieben: Sprichst Du jetzt von KNF (Kosten zu Nutzen) oder NKF (Nutzen zu Kosten)? Wenn Du KNF >1 schreibst, heißt das ja eigentlich, dass die Kosten den Nutzen übersteigen und der (ausschlaggebende) NKF unter 1 sinkt...
Zugegeben, das ist nur ein kleiner Unterschied. Aber leider eben entscheidend!
Nein, ist es nicht. Der Kosten-Nutzen-Faktor bezeichnet einen Bruch, bei dem als Zähler die (gesamtwirtschaftlichen?) Gewinne und als Nenner die Investitionen eingesetzt werden. Ist das Ergebnis >1 sind all froh.
Oder anders: für einen eingesetzten Euro bekommst du X als Gewinn. X>1: auch toll!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Musikus @ 13 Jan 2009, 10:10 hat geschrieben:
MadMax @ 13 Jan 2009, 07:57 hat geschrieben: Sprichst Du jetzt von KNF (Kosten zu Nutzen) oder NKF (Nutzen zu Kosten)? Wenn Du KNF >1 schreibst, heißt das ja eigentlich, dass die Kosten den Nutzen übersteigen und der (ausschlaggebende) NKF unter 1 sinkt...
Zugegeben, das ist nur ein kleiner Unterschied. Aber leider eben entscheidend!
Nein, ist es nicht. Der Kosten-Nutzen-Faktor bezeichnet einen Bruch, bei dem als Zähler die (gesamtwirtschaftlichen?) Gewinne und als Nenner die Investitionen eingesetzt werden. Ist das Ergebnis >1 sind all froh.
Oder anders: für einen eingesetzten Euro bekommst du X als Gewinn. X>1: auch toll!
Ja, aber bei Brüchen nennt man den Zähler zuerst. Und der Nutzen (die Gewinne ) steht nun mal oben.
Siehe auch Wikipedia
Intraplan
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Cloakmaster @ 12 Jan 2009, 21:47 hat geschrieben: Ich war einige Male am Gondrellplatz, und habe mich immer gefragt, wo um herrgotts willen denn eine von da aus angedachte Tram-Verlängerung Richtung Blumenau führen soll. Auf der einen Seite ist die Lärmschutzwand, und auf der anderen die Mini-Strässchen, die eigentloch schon für den Anwohner-Verkehr zu schmal sind - von einer eventuellen Tram mal ganz zu schweigen.
Damals geplant: immer entlang der Langbehnstraße und weiter durch den kleinen "Park" bis zur Waldwiesenstr. Dort dann links ab und auf dem (schon verdächtig überbreiten) Mittelstreifen runter bis zum Klinikum. Die Autobahn war damals entweder nicht oder schmäler geplant, und ich behaupte, dass man beim Ersatz des doch recht breiten Lärmschutzwalles durch eine senkrechte Lärmschutzwand die erforderlichen Meter herbekommen würde.
Abgesehen davon, der Vorteil an einer Trambahn ist, dass sie eben in kleineren Straßen sich auch problemlos einen Bereich mit den Autos teilen kann :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Iarn @ 13 Jan 2009, 11:05 hat geschrieben: Ja, aber bei Brüchen nennt man den Zähler zuerst. Und der Nutzen (die Gewinne ) steht nun mal oben.
Siehe auch Wikipedia
Intraplan
Ja, streng genommen lag ich falsch, aber 1. war sowieso klar, was ich meinte, und 2. habe ich in der Zeitung noch nie etwas von einem Nutzen-Kosten-Faktor gelesen, und andersrum nie von einem Kosten-Nutzen-Faktor<1, der demnach ein positives Resultat bedeuten soll.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Musikus @ 13 Jan 2009, 20:49 hat geschrieben:
Iarn @ 13 Jan 2009, 11:05 hat geschrieben: Ja, aber bei Brüchen nennt man den Zähler zuerst. Und der Nutzen (die Gewinne ) steht nun mal oben.
Siehe auch Wikipedia
Intraplan
Ja, streng genommen lag ich falsch, aber 1. war sowieso klar, was ich meinte, und 2. habe ich in der Zeitung noch nie etwas von einem Nutzen-Kosten-Faktor gelesen, und andersrum nie von einem Kosten-Nutzen-Faktor<1, der demnach ein positives Resultat bedeuten soll.
In Zeitungen steht auch Stundenkilometer, aber ja man hat verstanden, was Du meintest.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Laut zwei Kommentar-Schreibern hier, ist die Trambahn schuld, dass das Sommerbad Allach geschlossen wird. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja...was erwartest du bei so einer Zeitung? Leute die das lesen haben nicht viel Grips...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Jemand glaubt, dass das Geld in neuen Wohnungen besser aufgehoben wäre, als für den 23er. :rolleyes: Die 2.Frage an den OB.
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Flo @ 1 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben:Jemand glaubt, dass das Geld in neuen Wohnungen besser aufgehoben wäre, als für den 23er.  :rolleyes: Die 2.Frage an den OB.
Ist ja unglaublich was sich einige Leute einfallen lassen. Da konn man nur den Kopf schütteln
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich greife die Pasing-Beschilderungs-Diskussion aus der Störungschronik mal hier drin auf.

Für Pasing mögliche Ziele (bzw. alle Ziele, die "Pasing" enthalten:

Code: Alles auswählen

Pasing
Steinkirchen

Pasing Bf (S)

Gräfelfing Bf (S)
Pasing Bf (S)

Pasing
über Auer Dult

Betschartstrasse
über Pasing (S)

Pasing
(Marienplatz)

Westkreuz Bf (S)
Pasing Marienpl.

Heitm.-Siedlung
über Pasing Bf (S)

Lochham Bf (S)
über Pasing Bf (S)

Berduxstrasse
Pasing Bf (S)

Pasing Bf Nord (S)

100 Jahre
Pasinger TRAM

Badebus Pasing

Manzostrasse -
Pasing(S)

Höffner Shuttle
Pasing Bahnhof

Karlsplatz (U) (S)
Pasing

Hauptbahnhof (U) (S)
Pasing

Isartor (S)
Pasing Marienpl.
Was davon als Zielschild fürn 19er sinnvoll ist und was nicht, überlasse ich jetzt Eurer Diskussion :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 12 Feb 2009, 23:41 hat geschrieben:Ich greife die Pasing-Beschilderungs-Diskussion aus der Störungschronik mal hier drin auf.

Für Pasing mögliche Ziele (bzw. alle Ziele, die "Pasing" enthalten:

[...]

Was davon als Zielschild fürn 19er sinnvoll ist und was nicht, überlasse ich jetzt Eurer Diskussion :)

Gruß Michi
Ich stelle mir gerade einen 19er mit Beschilderung

Code: Alles auswählen

Badebus Pasing
vor. :D

Aber mal ganz im Ernst: schöne, interessante Liste. :)

Am besten finde ich den Klassiker

Code: Alles auswählen

Pasing Bf (S)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Michi Greger @ 12 Feb 2009, 23:41 hat geschrieben:Pasing
über Auer Dult
Dabei fällt mir nur das Taxilied vom Fredl Fesl ein B)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 12 Feb 2009, 23:41 hat geschrieben: Für Pasing mögliche Ziele (bzw. alle Ziele, die "Pasing" enthalten:
Was man auch immer mal wieder sieht (warum auch immer), was in Deiner Auflistung aber nicht enthalten ist, ist:

Pasing
(marienplatz)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 13 Feb 2009, 08:28 hat geschrieben: Pasing
(marienplatz)
Hm... - ich hab das in letzter Zeit aber nimmer gesehen. Ists eventuell ausm Zielverzeichnis rausgeflogen???
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 13 Feb 2009, 08:28 hat geschrieben:Was man auch immer mal wieder sieht (warum auch immer), was in Deiner Auflistung aber nicht enthalten ist, ist:

Pasing
(marienplatz)
Doch, das ist in meiner Auflistung schon enthalten:

Code: Alles auswählen

Pasing
(Marienplatz)
;)
Dass die zweite Zeile, also "(marienplatz)" klein geschrieben wird, ist ein Programmierungsfehler in der Anzeige selber und nicht durchs IBIS zu beeinflussen. Hin und wieder sieht man sogar Züge, die auf manchen Anzeigen die eine, auf manchen Anzeigen die andere Schreibweise haben - am selben Zug und IBIS-Gerät!
Genauso übrigends wie es Anzeigen gibt, die "EFFNERPLATZ" grundsätzlich durchgängig groß schreiben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 13 Feb 2009, 09:56 hat geschrieben: Hm... - ich hab das in letzter Zeit aber nimmer gesehen.
Ist mir erst diese Woche am Montag wieder untergekommen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ganz klar Pasing (Marienplatz).
War früher in den Steckschildern so üblich, und soll so bleiben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 13 Feb 2009, 13:05 hat geschrieben: Ganz klar Pasing (Marienplatz).
War früher in den Steckschildern so üblich, und soll so bleiben.
wird aber 2013 Geschichte sein :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 13 Feb 2009, 13:37 hat geschrieben:
spock5407 @ 13 Feb 2009, 13:05 hat geschrieben: Ganz klar  Pasing (Marienplatz).
War früher in den Steckschildern so üblich, und soll so bleiben.
wird aber 2013 Geschichte sein :D
Wieso sollte? Sogar wenden könnte man da noch nach derzeitigen Planungen...
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 13 Feb 2009, 13:37 hat geschrieben: wird aber 2013 Geschichte sein :D
Stimmt - wird Zeit, dass man endlich mal "Pasing Bahnhof" draufschreiben darf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 13 Feb 2009, 13:43 hat geschrieben: Wieso sollte? Sogar wenden könnte man da noch nach derzeitigen Planungen...
Also, das Schleifchen selbst bleibt offenbar nicht erhalten. Die angesprochene Wendemöglichkeit ergibt sich wohl darin, dass die Bäckerstraße auch zum "Wendehammer" (o.k., verbotenes Wort, ich nehme einen Strafpunkt auf mich) umfunktioniert werden kann, da es zwei Weichen in der Landsberger Straße geben wird, sodass durch eine Rückwärtsfahrt in der Bäckerstraße der Pasinger Marienplatz angesteuert werden kann. Praktisch, wenn weiter nördlich was dicht ist.

Siehe hierzu Gleisplan:
http://www.mvg-mobil.de/SP/Tram-Pasing/projek2.JPG

Tante Edit spendierte der "Landsberger Straße" nachträglich noch ein fehlendes "r". Ich bedanke mich bei ihr.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 13 Feb 2009, 13:56 hat geschrieben:Also, das Schleifchen selbst bleibt offenbar nicht erhalten.
Richtig
Die angesprochene Wendemöglichkeit ergibt sich wohl darin, dass die Bäckerstraße auch zum "Wendehammer" (o.k., verbotenes Wort, ich nehme einen Strafpunkt auf mich) umfunktioniert werden kann,
richtig
da es zwei Weichen in der Landsberge Straße geben wird,
nicht richtig. Imho werdens 3, die beiden in den Wendehammer (dessen dritte Weiche sonstwo liegt) und die ins Überholgleis?
sodass durch eine Rückwärtsfahrt in der Bäckerstraße der Pasinger Marienplatz angesteuert werden kann. Praktisch, wenn weiter nördlich was dicht ist.
Was ja durchaus passieren kann. Immerhin soll der Platz ja aufgewertet werden und stände dann zusammen mit der "Fußgängerzone" vielleicht auch mal Stadtteilfeierlichkeiten zur Verfügung. Dazu isses praktisch wenn man die Tram dann Tagweise auch mal ein wenig zurücknehmen kann.

Gleiches gilt natürlich auch für den sicher viel häufiger eintretenden Falle einer Sperrung wegen Terrors des Bahnhofs Pasing (wer den Zusammenhang nicht verstanden hat geht nochmal mit dem Ironiesucher über den letzten Abschnitt!)

@Trampolin: Zweimal Ja, einmal Nein und ein Strafpunktabzug macht ne glatte Nullnummer :D
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10866
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein Teil der möglichen Pasinge

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auer Trambahner @ 13 Feb 2009, 14:24 hat geschrieben:Ein Teil der möglichen Pasinge
[...]
Das ist ja wie bei einer Speisekarte, auf der so viele gute Sachen draufstehen, dass man nicht weiß, was man wählen soll, sodass man letztendlich jämmerlich verhungern muss. :)

In diesem Sinne: Mahlzeit!
ropix @ 13 Feb 2009, 14:08 hat geschrieben:nicht richtig. Imho werdens 3, die beiden in den Wendehammer (dessen dritte Weiche sonstwo liegt) und die ins Überholgleis?
Klar, da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt.

Schauen wir mal, ob man nicht doch noch eine Weiche einspart. Ich hoffe mal nicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Gleis vom Marienplatz wieder rein in die Bäckerstraße braucht man ja auch, um mal
Verstärker 29 Neuaubing-Pasing dort zu wenden...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 13 Feb 2009, 14:24 hat geschrieben: Ein Teil der möglichen Pasinge
Gibts kein Pasing (Marienpl.) S ?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 13 Feb 2009, 15:18 hat geschrieben: Das Gleis vom Marienplatz wieder rein in die Bäckerstraße braucht man ja auch, um mal
Verstärker 29 Neuaubing-Pasing dort zu wenden...
einen solchen Verstärker wirds ziemlich sicher net geben

wenn dann Freiham-Pasing.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten