E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

angedacht war ja zur Stoßzeit/Pendlerverkehr sogar 3 Teile aneinanderzuhängen - also dann über 300m Länge... ob da noch mal was daraus wird?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 7 May 2014, 13:57 hat geschrieben: Das kannst du überall beobachten. Schau dir mal die Züge an die München Hbf verlassen und wie ungleich die Verteilung oftmals ist. Scheinbar sind die meisten Fahrgäste zu faul durchzugehen oder nach vorne zu gehen.
Stimmt, vor allem bei den Zügen nach Salzburg ist mir das aufgefallen. Während sich im hinteren Teil die Leute fast gegenseitig auf dem Schoß sitzen, ist der vordere Zugteil oft halbleer. Darüber habe ich mich schon gewundert, hatte aber den Vorteil, dass ich bisher immer einen Zugteil mit viel Platz gefunden habe.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Wetterfrosch @ 7 May 2014, 14:05 hat geschrieben: angedacht war ja zur Stoßzeit/Pendlerverkehr sogar 3 Teile aneinanderzuhängen - also dann über 300m Länge... ob da noch mal was daraus wird?
Das wäre bei einigen Zügen (z.B. dem um 7:13 ab Aßling, in den ich mich manchmal reinquetsche), enorm angenehm ...
Weiß wer, ob jetzt schon alle Züge vorhanden sind? - denn das mit den 3 Garnituren=999 Plätzen stand ja wirklich groß im Konzept - und wenn alle da sind, müsst' es doch eingeführt werden ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Nur mal so interessehalber: Steigst du in Aßling vorne oder hinten ein ? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Fahrgäste im vorderen Zugteil stapeln, während im hinteren Teil teilweise einige Sitzplätze frei sind.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

hmmueller @ 12 May 2014, 20:50 hat geschrieben: Das wäre bei einigen Zügen (z.B. dem um 7:13 ab Aßling, in den ich mich manchmal reinquetsche), enorm angenehm ...
Weiß wer, ob jetzt schon alle Züge vorhanden sind? - denn das mit den 3 Garnituren=999 Plätzen stand ja wirklich groß im Konzept - und wenn alle da sind, müsst' es doch eingeführt werden ...
Ich dachte, das geht sowieso nur ab Rosenheim bei den Zügen die durchfahren bis München Ost.
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Dreifachtraktion kann es nur bei den Expresszügen geben, weil die Bahnsteige zwischen Rosenheim und München einfach zu kurz dafür sind. Also kann man in Aßling und den weiteren Zwischenhalten lange drauf warten.
Ob es inzwischen Dreifachtraktionen bei den Salzburger Zügen gibt, weiß ich nicht.
Die 6-teiligen Flirts müssten jetzt eigentlich alle ausgeliefert sein. Aber da die Dreiteiler ja noch komplett fehlen, müssen sie ja auch noch im Mangfalltal aushelfen.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Tegernseebahn @ 12 May 2014, 21:52 hat geschrieben: Nur mal so interessehalber: Steigst du in Aßling vorne oder hinten ein ? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Fahrgäste im vorderen Zugteil stapeln, während im hinteren Teil teilweise einige Sitzplätze frei sind.
Vorn .... aber ich merke, nur wegen des Vorurteils, dass hinten "eh auch nix frei ist" - ich werde einmal hinten probieren!
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

mapic @ 12 May 2014, 22:41 hat geschrieben: Dreifachtraktion kann es nur bei den Expresszügen geben, weil die Bahnsteige zwischen Rosenheim und München einfach zu kurz dafür sind. Also kann man in Aßling und den weiteren Zwischenhalten lange drauf warten.
Ahem - an das hab ich natürlich nicht gedacht ... Na denn, dann weiterhin beengte Fahrerei. "WWÜ" = wir werden's überleben ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Noch ein Grund, warum ich beim besten Willen nicht verstehe, warum man sich nicht mit DoSto-Zügen wie dem KISS beworben hat...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 13 May 2014, 15:28 hat geschrieben: Noch ein Grund, warum ich beim besten Willen nicht verstehe, warum man sich nicht mit DoSto-Zügen wie dem KISS beworben hat...
Weil mans nicht braucht. Die DoSto-Garnituren haben ähnlich viele Sitzplätze, wie 2*1430/1431. Zu den relevanten Zeiten gab es zwar keine wirkliche Erhöhung der Zugzahlen, ab Rosenheim werden die Reisenden aber wohl eher den (dreifach fahren sollenden und daher noch Platz habenden) Express nehmen, sodass im Endeffekt für die Zwischenhalte zwischen Rosenheim und Grafing genau so profitieren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber wer sagt denn, dass die Auslastung immer so bleiben wird?

Und bei einer so stark ausgelasteten Strecke wie München–Rosenheim dürfte es weitaus schwieriger sein, noch zusätzliche Züge rein zu quetschen, als bei den schon bestehenden eine zusätzliche Etage drauf zu bauen.

Zum Vergleich: bei nahezu identischer Länge (106,6 vs. 106,9 Meter) hat der ODEG-KISS fast 100 Sitzplätze mehr als der Meridian-Flirt; nämlich 428, gegenüber 333. Das macht eine Quote von 4,02 Sitzen pro Meter Zuglänge beim KISS und nur 3,12 beim Flirt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Man sollte bei den Dostos auch ned vergessen das sich die Gesamtlänge erheblich reduziert ich kann schon verstehen das nich jeder gewillt ist einmal den ganzen Bahnsteig langzugehen den das dauert wirklich gerade in der hvz lange ... Sieht man auch immer ganz gut wie lang doch die Fugger oder Donau Isar Züge sind... Lange Wege am Bahnsteig sind im Nahverkehr eben ned immer sinnvoll gerade wenn man nur 1-2 Station fährt ...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das zusätzlich, ja. Vor allem am Holzkirchner Flügel immer wieder lustig, bis zum äußersten Bahnsteigende sind es dort von der Haupthalle aus ja teilweise über 600 Meter...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 13 May 2014, 16:39 hat geschrieben: Zum Vergleich: bei nahezu identischer Länge (106,6 vs. 106,9 Meter) hat der ODEG-KISS fast 100 Sitzplätze mehr als der Meridian-Flirt; nämlich 428, gegenüber 333. Das macht eine Quote von 4,02 Sitzen pro Meter Zuglänge beim KISS und nur 3,12 beim Flirt.
Wie viel schwerer ist der Kiss dafür?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 13 May 2014, 17:08 hat geschrieben:Wie viel schwerer ist der Kiss dafür?
Guter Punkt.

Wenn man die Sitzplätze pro Meter noch auf einzelne Tonnen Gewicht umlegt, kommt man beim Flirt (170t) auf 0,183*, beim KISS (205,8t) auf 0,195*.

*Sitzplätze pro Meter und Tonne**


(**Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob diese "Einheit" wirklich aussagekräftig ist; auf den ersten Blick erscheint es mir allerdings plausibel, auch wenn mir nicht mehr ganz klar ist, was damit jetzt eigentlich genau gemessen wird... :lol: )
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 13 May 2014, 17:22 hat geschrieben: (**Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob diese "Einheit" wirklich aussagekräftig ist; auf den ersten Blick erscheint es mir allerdings plausibel, auch wenn mir nicht mehr ganz klar ist, was damit jetzt eigentlich genau gemessen wird... :lol: )
Das macht schon Sinn. Wenn Sitzplätze im Zähler sowie Meter und Tonne im Nenner stehen, steht der Zug umso besser da je mehr Sitzplätze und je weniger Länge und Masse sie hat.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Caesarion @ 13 May 2014, 17:31 hat geschrieben:Das macht schon Sinn. Wenn Sitzplätze im Zähler sowie Meter und Tonne im Nenner stehen, steht der Zug umso besser da je mehr Sitzplätze und je weniger Länge und Masse sie hat.
Freut mich, dass schon mal mindestens einer meinen Gedankengang nachvollziehen kann. :)


Was mir grad noch einfällt: Weiß jemand zufällig, wie die Sitzabstände in den verglichenen Zügen sind? Denn sollten die unterschiedlich sein, wären die Berechnungen eh für die Katz... :/
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 13 May 2014, 16:45 hat geschrieben: Man sollte bei den Dostos auch ned vergessen das sich die Gesamtlänge erheblich reduziert ich kann schon verstehen das nich jeder gewillt ist einmal den ganzen Bahnsteig langzugehen(...)
... Sieht man auch immer ganz gut wie lang doch die Fugger oder Donau Isar Züge sind... Lange Wege am Bahnsteig sind im Nahverkehr eben ned immer sinnvoll gerade wenn man nur 1-2 Station fährt ...
Die 440 sind beim DIEX eigentlich fehl am Platz. Geflügelt wird dort nicht.
Mit fünf Dosto ist der Zug 134.47 Meter (mit Lok 153.37 m) lang.
Mit 440 (440.2+440.2+440.0) sind es 244.9 m.
Der DIEX ist so eindeutig bessr. B-)
Das spart über 100m Laufweg in München, wobei ich immer im ersten Wagen fahren will. Auch 400m bei ICE's sehe ich nicht als Problem.

Der Stadler KISS wäre wohl teurer gewesen und ist mit der BEG daher nicht zu machen. Vlt. war der bei anderen EVU sogar im Angebot, bei der Ausschreibung für das E-Netz Rosenheim?
Drei Sechsteiler der 1 430 sind 320,7 m lang. Zwei KISS erreichen 213,2m. Die Sitzplatzzahl wäre nur geringfügig weninger (856 statt 999), wobei die ODEG-Version die 1. Klasse mit 24 Sitzplätzen großszügig bedacht hat und daher noch Luft für ca. 6 Sitzplätze mehr pro Einheit wäre.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 13 May 2014, 17:50 hat geschrieben: Die 440 sind beim DIEX eigentlich fehl am Platz. Geflügelt wird dort nicht.
Doch.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 13 May 2014, 18:09 hat geschrieben: Doch.
Aber nur im Wochenende mit einzelnen Zügen nach Regensburg.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Caesarion @ 13 May 2014, 18:34 hat geschrieben:Aber nur im Wochenende mit einzelnen Zügen nach Regensburg.
Nö, auch unter der Woche. (1), (2)
;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 13 May 2014, 18:46 hat geschrieben: Nö, auch unter der Woche. (1), (2)
;)
...außerdem wird hin und wieder in Landshut geschwächt.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

JeDi @ 13 May 2014, 20:56 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 13 May 2014, 18:46 hat geschrieben: Nö, auch unter der Woche. (1), (2)
;)
...außerdem wird hin und wieder in Landshut geschwächt.
z.B. ja auch beim oben verlinkten Zug: der fährt dreiteilig in München los, hängt den letzten in Freising ab (der als RB dann weiterfährt) und der zweite Zugteil bleibt in Landshut stehen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

soweit ich über die Suche im Internet in anderen Foren lesen konnte, sind wohl jetzt 25 6-teilige Flirt 3 beim Meridian (und die 3 fach Traktion wurde zugelassen - steht ja schon von mapic geschrieben weiter vorne).

Der ODEG-KISS ist nicht mehr der selbe, wie zu Beginn des Ersatzkonzeptes (andere Seriennummer)

fehlen also noch 3 6-Teiler und 7 3-Teiler ...
br111

Beitrag von br111 »

Wetterfrosch @ 16 May 2014, 00:29 hat geschrieben: fehlen also noch 3 6-Teiler und 7 3-Teiler ...
Die Dreiteiler und die fehlenden Sechsteiler werden nach Aussage vom Meridian "vorraussichtlich" Ende Juni ausgeliefert. Wenn "alles gut" geht dann noch 1,5 Monate und dann gibt es die Durchbindung vom Mangfalltal nach München.
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Ich hatte letzten Donnerstag eine interessante Meridian-Fahrt von Salzburg-Hbf nach Rosenheim:

Abfahrt in Salzburg-Hbf als Doppeltraktion, zumindest der vordere Teil (am Bahnsteigende) war komplett leer. In Freilassing wurde der hintere Zugteil abgehängt. Er blieb dort stehen. Als der Zug in Traunstein ankam, war dort der gesame Bahnsteig überfüllt. Der vorherige Zug Richtung Rosenheim war ausgefallen. Somit war die Einzeltraktion überfüllt!

Es stiegen aber weitere Fahrgäste an den Bahnhöfen Übersee, Prien, etc. ein. Der Zug war total überfüllt. Vor Rosenheim bat der Zugbegleiter/Schaffner die Fahrgäste IM ZUG, den in Rosenheim wartenden Fahrgästen zu sagen, dass sie mit dem Meridian aus Kufstein nach München vom Gleis 3 fahren sollen, weil er im Zug feststeckt und nicht mehr weiterkommt.

In Rosenheim angekommen hat das nicht funktioniert. Bahnsteig 3 war fast leer, ebenso der Zug dort nach München-Hbf. Dafür stiegen alle in den Express-Zug aus Salzburg-Hbf am Bahnsteig 1 ein, der noch voller wurde. Fairerweise muss ich sagen, dass der Zugbegleiter sehr bemüht war und sogar per Lautsprecherdurchsage während des Aufenthalts in Rosenheim die Fahrgäste gebeten hatte: "Bitte nicht mehr einsteigen. Bitte Richtung München auf Gleis 3 wechseln."

Frage: Warum wird in einem solchen Fall der Zug nicht als Doppeltraktion bis München geführt, wenn man eh weiß, dass ab Traunstein bzw. Rosenheim totale Überfüllung herrschen wird????
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Josef55 @ 20 May 2014, 19:29 hat geschrieben:Frage: Warum wird in einem solchen Fall der Zug nicht als Doppeltraktion bis München geführt, wenn man eh weiß, dass ab Traunstein bzw. Rosenheim totale Überfüllung herrschen wird????
Kurzfristig sind solche Änderungen schwierig. Die einzelnen Triebzüge haben ja einen festen Umlaufplan und hätte man den zweiten Zugteil in Freilassing nicht abgehängt, wäre dessen nächste planmäßige Fahrt vmtl. ersatzlos ausgefallen.
Ein einteiliger, überfüllter Zug ist immer noch besser, als ein Totalausfall eines anderen Zuges.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

218 466-1 @ 20 May 2014, 19:45 hat geschrieben: Kurzfristig sind solche Änderungen schwierig. Die einzelnen Triebzüge haben ja einen festen Umlaufplan und hätte man den zweiten Zugteil in Freilassing nicht abgehängt, wäre dessen nächste planmäßige Fahrt vmtl. ersatzlos ausgefallen.
Ein einteiliger, überfüllter Zug ist immer noch besser, als ein Totalausfall eines anderen Zuges.
Danke für die Info!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Josef55 @ 20 May 2014, 19:29 hat geschrieben: Ich hatte letzten Donnerstag eine interessante Meridian-Fahrt von Salzburg-Hbf nach Rosenheim:

Abfahrt in Salzburg-Hbf als Doppeltraktion, zumindest der vordere Teil (am Bahnsteigende) war komplett leer. In Freilassing wurde der hintere Zugteil abgehängt. Er blieb dort stehen. Als der Zug in Traunstein ankam, war dort der gesame Bahnsteig überfüllt. Der vorherige Zug Richtung Rosenheim war ausgefallen. Somit war die Einzeltraktion überfüllt!

Es stiegen aber weitere Fahrgäste an den Bahnhöfen Übersee, Prien, etc. ein. Der Zug war total überfüllt. Vor Rosenheim bat der Zugbegleiter/Schaffner die Fahrgäste IM ZUG, den in Rosenheim wartenden Fahrgästen zu sagen, dass sie mit dem Meridian aus Kufstein nach München vom Gleis 3 fahren sollen, weil er im Zug feststeckt und nicht mehr weiterkommt.

In Rosenheim angekommen hat das nicht funktioniert. Bahnsteig 3 war fast leer, ebenso der Zug dort nach München-Hbf. Dafür stiegen alle in den Express-Zug aus Salzburg-Hbf am Bahnsteig 1 ein, der noch voller wurde. Fairerweise muss ich sagen, dass der Zugbegleiter sehr bemüht war und sogar per Lautsprecherdurchsage während des Aufenthalts in Rosenheim die Fahrgäste gebeten hatte: "Bitte nicht mehr einsteigen. Bitte Richtung München auf Gleis 3 wechseln."

Frage: Warum wird in einem solchen Fall der Zug nicht als Doppeltraktion bis München geführt, wenn man eh weiß, dass ab Traunstein bzw. Rosenheim totale Überfüllung herrschen wird????
Ich steige seit dem Fahrplanwechsel immer in den langsamerern Zug in Rosenheim freiwillig ein weil der schnellere Zug immer meistens gut besetzt bzw. überfüllt ist. Lieber etwas langsamer und gemütlicher als chaotisch und schnell.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Naja - langsamer sind 5-8 Minuten, durch die Bauarbeiten vor München Ost evtl. momentan etwas mehr
Antworten