Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Damit war er lt. DB pünktlich. Wo also ist das Problem?ralf.wiedenmann @ 6 Jan 2021, 12:23 hat geschrieben:ECE 98 München ab 16:52 6 Minuten zu spät in Lindau Reutin. Wieder wird technische Störung am Zug gemeldet. ...
Aber ist echt interessant. Es gibt sogar ein Video davon. :ph34r:
Wer was anderes erwartet hat, ist naiv.JeDi @ 6 Jan 2021, 16:11 hat geschrieben:Das Schweizer Gelumpe scheint also eher nicht besser zu funktionieren, als die ach so veralteten Dieselloks...


Keine Alternative zum Transrapid MUC


Wird das hier jetzt eine Störungschronik?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Warum braucht man das?Metropolenbahner @ 8 Jan 2021, 09:42 hat geschrieben:Naja, bevors persönlich wird, würd ich erstmal über Problemchen mit dem dt. ZSS nachdenken, die Schwitzer haben und hatten nie GNTguru61 @ 8 Jan 2021, 08:50 hat geschrieben: Oder die Deutschen Lokführer kommen nicht mit dem Gelumpe klar.![]()
In der Schweiz laufen die Dinger nicht schlecht!
Gruss Guru![]()
Kurventafeln reichen

Gruss Guru


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Wär ich auch dafür, aber im großen Kanton kann man nur darauf hoffen, dass die unterschiedliche Zugreihen (v.a. die schnelleren) hintenrum über ETCS Einzug halten. Theoretisch bräuchte man dazu nichtmal mehr Streckentafeln, man braucht dann nur den passenden Buchfahrplan / Streckendatenbankguru61 @ 8 Jan 2021, 10:16 hat geschrieben: Warum braucht man das?
Kurventafeln reichen![]()

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Nein, das reicht nicht. Die GNT sorgt dafür, dass gewisse PZB-Magnete ignoriert werden können. Ohne die GNT könnten sonst die Kurven auch nicht schneller durchfahren werden, wenn ein PZB Prüfabschnitt vor dem Geschwindigkeitswechsel den "zu schnellen" Zug sonst zwangsbremsen würde.guru61 @ 8 Jan 2021, 10:16 hat geschrieben: Warum braucht man das?
Kurventafeln reichen![]()
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Klickralf.wiedenmann @ 7 Mar 2021, 18:34 hat geschrieben: Zwischen 6. April und 31. Mai verkehrt der EC/ECE Zürich-München nicht ab Zürich, sondern ab Feldkirch. Weiss jemand, warum?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Aus: https://contentdb.austria.info/assets/data_...erkehr_2021.pdfSperre Bregenz - St. Margrethen: 6.4. - 1.6.2021 sowie Bregenz - Lindau 12. - 22.5.2021
Ersatzkonzept in Prüfung:
- 3 Zugpaare EC München-Feldkirch mit Umsteigemöglichkeit zum RJX von/nach Zürich (Reisezeitverlängerung ca. 30 Min.)
- 1 Zugpaar EC München-Feldkirch-Zürich pro Tag durchgebunden zusätzlich zum RJX (Reisezeitverlängerung ca. 30 Min.)
- Während der Sperre Bregenz-Lindau Busersatz im Abschnitt Lindau Reutin - St. Margrethen geplant mit Anschluss an IR Linie 13 nach Zürich; 4 EC Zugpaare (statt 6) mit ETR610 zwischen München und Lindau
Allerdings ist es jetzt anders geplant: der Bahnersatzbus verkehrt zwischen 13.5. und 22.5.21 zwischen München und St. Margarethen mit Halt in Bregenz. Siehe DB Navigator und SBB App
Abfahrt ab München ZOB 7:47. 11:47. 15:47 u. 18:47. Abfahrt ab St. Margarethen: 8:45, 10:45. 14:45 und 18:45.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Können ETR610 (Astoro) auch in Doppeltraktion (374,8m) verkehren?
Lindau-Reutin, Gleis 22 ist 423m lang:
https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...-Reutin-5983032
Memmingen, Gleis 1: 343m. Siehe: https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...mmingen-4521068
Buchloe, Gleis 4&5: 325m. Siehe:
https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...Buchloe-4516376
Buchloe ist definitiv zu kurz.
Lindau-Reutin, Gleis 22 ist 423m lang:
https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...-Reutin-5983032
Memmingen, Gleis 1: 343m. Siehe: https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...mmingen-4521068
Buchloe, Gleis 4&5: 325m. Siehe:
https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...Buchloe-4516376
Buchloe ist definitiv zu kurz.
Dann fahrt mal mit Vor-Adolfs Zugsicherung ab!mapic @ 8 Jan 2021, 12:43 hat geschrieben:Nein, das reicht nicht. Die GNT sorgt dafür, dass gewisse PZB-Magnete ignoriert werden können. Ohne die GNT könnten sonst die Kurven auch nicht schneller durchfahren werden, wenn ein PZB Prüfabschnitt vor dem Geschwindigkeitswechsel den "zu schnellen" Zug sonst zwangsbremsen würde.guru61 @ 8 Jan 2021, 10:16 hat geschrieben: Warum braucht man das?
Kurventafeln reichen![]()
Auch die Flieger sind schon lange von den Kolbenmotoren weggekommen!
Gruss Guru

Gruss Guru


- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Fahrplanentwurf 2022 Schweiz: Die EC-Züge Zürich-München und umgekehrt sind ab Dezember 2021 30 Minuten schneller. Die Umstellung der Zugsicherungssysteme beim Bahnhof St. Margarethen mit langem Aufenthalt fällt künftig weg.
Ausserdem wird es künftig Mo-Fr eine Frühzug ab Lindau-Reutin ab 6:52, Bregenz ab 7:00, St. Margrethen ab 7:10, St. Gallen ab 7:29 geben.
Siehe: https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmin/st...ds/2022/880.pdf
Dafür muss es wohl eine ETR610 Leerfahrt Zürich - Lindau-Reutin geben.
Siehe: https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmin/st...verkehr_SBB.pdfMit der Umsetzung der fahrenden Transition mit den ETR 610 in St. Margrethen kann die Fahrzeit auf neu ca. 3h30 reduziert werden.
Ausserdem wird es künftig Mo-Fr eine Frühzug ab Lindau-Reutin ab 6:52, Bregenz ab 7:00, St. Margrethen ab 7:10, St. Gallen ab 7:29 geben.
Siehe: https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmin/st...ds/2022/880.pdf
Dafür muss es wohl eine ETR610 Leerfahrt Zürich - Lindau-Reutin geben.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Direktzug Berlin-Bregenz über München ab Samstag, 3.7.21: rbb24.de, 12.5.21: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/202...e-bodensee.html
Direktzug Berlin - Bregenz über München ist falsch!
das wurde hier schon diskutiert: Zukunft des Fernverkehrs?
)
das wurde hier schon diskutiert: Zukunft des Fernverkehrs?
viel Wind um wenige Züge (nur Samstags von Juli bis September 2021...) mit nicht gerade berauschenden Fahrzeiten... (Augsburg - Buchloe 70 Min, das schaffe ich auch mit dem FahrradIarn @ 12 May 2021, 11:19 hat geschrieben:Lokreport mit einigen neuen saisonalen Sommerstrecken
IC Frankfurt - Norddeich Mole via Siegen
IC München - Dagebüll via Ansbach
ICE Berlin - Nürnberg - Augsburg (Flügeln) - Memmingen (vermutlich via Geltendorf) - Bregenz / - München - Innsbruck - Landeck
IC Dresden - Binz

Wahrscheinlich hat die Bahn bei der grünen Konkurrenz abgekupfert...also rein von deren Fahrplanprinzip... :rolleyes:Fahrgast @ 27 May 2021, 13:41 hat geschrieben: Direktzug Berlin - Bregenz über München ist falsch!
das wurde hier schon diskutiert: Zukunft des Fernverkehrs?
viel Wind um wenige Züge (nur Samstags von Juli bis September 2021...) mit nicht gerade berauschenden Fahrzeiten... (Augsburg - Buchloe 70 Min, das schaffe ich auch mit dem FahrradIarn @ 12 May 2021, 11:19 hat geschrieben:Lokreport mit einigen neuen saisonalen Sommerstrecken
IC Frankfurt - Norddeich Mole via Siegen
IC München - Dagebüll via Ansbach
ICE Berlin - Nürnberg - Augsburg (Flügeln) - Memmingen (vermutlich via Geltendorf) - Bregenz / - München - Innsbruck - Landeck
IC Dresden - Binz)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Alter Wein in neuen Schläuchen? Das Marketing wird das schon richten. :rolleyes:TramBahnFreak @ 27 May 2021, 13:45 hat geschrieben: Das Konzept "Toursimuszug" ist jetzt eigentlich nicht so wahnsinnig neu. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wie kommst du darauf, dass ich gegen das Zusatzangebot bin? :rolleyes: Jeder einzelne zusätzliche Fernzug ist ein Gewinn!TramBahnFreak @ 27 May 2021, 13:59 hat geschrieben: Samma heut mal wieder "Hauptsache dagegen"?
Ich finde nur es wird medial etwas arg dick aufgetragen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4023
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Der ICE von Berlin nach Bregenz fährt um 17:00 von Bregenz zurück nach München an 19:06 nd schliesst so die Taktlücke de EC Zürich-München zumindest zwischen Bregenz und München. Er benötigt bis München gerade einmal 2 Minuten länger. Er hat ja keine Neigetechnik.
EC193 ICE1216
Bregenz 15:00 17:00
Lindau R 15:10 17:10
Memmingen 16:01 18:01
Buchloe 16:25 18:25
München 17:94 19:06
EC193 ICE1216
Bregenz 15:00 17:00
Lindau R 15:10 17:10
Memmingen 16:01 18:01
Buchloe 16:25 18:25
München 17:94 19:06
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wow! Echt jetzt!? :blink:ralf.wiedenmann @ 27 May 2021, 16:18 hat geschrieben:Der ICE von Berlin nach Bregenz fährt um 17:00 von Bregenz zurück nach München an 19:06 nd schliesst so die Taktlücke de EC Zürich-München zumindest zwischen Bregenz und München. Er benötigt bis München gerade einmal 2 Minuten länger. Er hat ja keine Neigetechnik.
EC193 ICE1216
Bregenz 15:00 17:00
Lindau R 15:10 17:10
Memmingen 16:01 18:01
Buchloe 16:25 18:25
München 17:94 19:06
Und die 2 Minuten angeblich ohne NT wirken sich darum genau zw. Leinenfeldstr. und Hbf aus wo man die NT am meisten braucht...

Keine Alternative zum Transrapid MUC

