[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

bei dem Tempo, bei dem heute Infrastrukturprojekte umgesetzt werden - ja.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und gerade da zeigt sich oft, daß eine eher kleine Gemeinde kürzere Entscheidungswege hat, als ein großer Moloch. Und damit eben deutlich schneller agieren kann.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die Zusammenarbeit ist in den letzten Jahren deutlich vorangekommen, vor allem seit München seine ganzen Probleme auch ins Umland exportiert hat. Der Stau ist der gleiche, egal ob in München, Planegg, Gauting, Garching oder Ismaning.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Umfrage: Marienplatz soll gesperrt bleiben
Das in München ansässige Unternehmen RIM Marktforschung hatte dazu von Mitte April bis Anfang Mai 733 Personen im Großraum München schriftlich befragt. 57 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie würden die dauerhafte Umwandlung des Abschnitts zwischen Dienerstraße und Rindermarkt in eine Fußgängerzone "eher begrüßen", lediglich 13 Prozent votierten für "eher ablehnen".
Auch wenn das Marktforschungsunternehmen mir nichts sagt, es ist doch eine recht deutliche Mehrheit, wenn man mal die unentschlossenen außen vor lässt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich finde es auch gut, wenn das so bleibt. Für den 52er würde sich mit Sicherheit eine andere Lösung finden, wenn man es denn will. Den könnte man durchaus dauerhaft am Stachus wenden lassen und so den Anschluss an die S-Bahn erhalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Frage ist natürlich wie weit diese Umfrage repräsentativ ist...hat man wirklich Leute befragt die die Linie benutzen?
Man kriegt was man bestellt.
Als nächstes wird dann die Linie 19 aus der Fußgängerzone verband. Ich mache da kein Unterschied ob Bus oder Trambahn!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 30 May 2016, 17:29 hat geschrieben:
Als nächstes wird dann die Linie 19 aus der Fußgängerzone verband. Ich mache da kein Unterschied ob Bus oder Trambahn!
Naja, der 19er durchquert die Fussgängerzone aber nur am Rand. Ich sehe da schon einen Unterschied. Zumal der Bus am Marienplatz auch noch mehrere Minuten Standzeit hatte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das ist/war doch Absicht, sozusagen als Werbeträger der MVG in der Fussgängerzone. Auch wenn ich den 52er ab Mareinpklatz so gut wie nie genutzt, aber ich fand den immer gut da, wo er war. Gerade eben WEIl man damit praktisch bis vor das Rathaus fahren kann/konnte, und das ohne Treppensteigen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aus dem Artikel:
57 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie würden die dauerhafte Umwandlung des Abschnitts zwischen Dienerstraße und Rindermarkt in eine Fußgängerzone "eher begrüßen",
Was soll bitte schön das Wort "eher" bedeuten?
Wie gesagt: ich fühle mich durch diese Aktion von der Politik einfach nur ver...
Zumal der Bus am Marienplatz auch noch mehrere Minuten Standzeit hatte.
Da wo er keinen gestört hatte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Jean @ 30 May 2016, 18:26 hat geschrieben: Aus dem Artikel: Was soll bitte schön das Wort "eher" bedeuten?
Wie gesagt: ich fühle mich durch diese Aktion von der Politik einfach nur ver...
Mach eine Skala von 1 bis 5 daraus mit 1 = unbedingt und 5 = überhaupt gar nicht, dann ist "eher begrüßen" eine 2. Klassische Statistik eben. Ich würde da eher die geringe Stichprobengröße kritisieren, 733 Befragte sind absolut nicht repräsentativ.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 30 May 2016, 17:29 hat geschrieben: Die Frage ist natürlich wie weit diese Umfrage repräsentativ ist...hat man wirklich Leute befragt die die Linie benutzen?
Man kriegt was man bestellt.
Ich lese das so, als ob man die Münchner Bevölkerung befragt hat und keine spezielle Gruppe.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 30 May 2016, 19:13 hat geschrieben:
Jean @ 30 May 2016, 17:29 hat geschrieben: Die Frage ist natürlich wie weit diese Umfrage repräsentativ ist...hat man wirklich Leute befragt die die Linie benutzen?
Man kriegt was man bestellt.
Ich lese das so, als ob man die Münchner Bevölkerung befragt hat und keine spezielle Gruppe.
Also 733 von etwa 1'500'000.
Ich weiß ja nicht... :huh:
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Zumindest wäre es wohl besser gewesen, anstelle einer willkürlichen Auswahl direkt vor Ort Interviews zu machen, da dürfte man mehr Betroffene erwischen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak @ 30 May 2016, 19:19 hat geschrieben: Also 733 von etwa 1'500'000.
Ich weiß ja nicht... :huh:
Für die sogenannte Sonntags frage werde meist knapp 1000 Leute befragt, mit erstaunlich stabilen Ergebnissen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich weiss nicht, worüber sich manche aufregen. Der Bus fährt doch eh mehrere Wochen im Jahr sowieso den Marienplatz überhaupt nicht an. Da halte ich eine dauerhafte Verlegung zum Stachus vielleicht sogar für die bessere Lösung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es ist für die Qualität einer Stichprobe weniger entscheidend, wie groß sie ist, als wie gut sie ist. Ich vermute/befürchte, man hat Passanten in der näheeren Umgebung des marienplatz wahllos angesprochen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine schriftliche Befragung spricht eigentlich dafür dass die Leute an ihre Postadressse angeschrieben wurden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So als Massenpostsendung? Wir werfen 10.000 Briefe ein, und 733 kamen zurück?? Wow, das wäre ja mal aussagekräftig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Völlig egal, wieviele Leute man da befragt. Es wird da immer eine Mehrheit dafür geben, die Fussgängerzone für alle Fahrzeuge zu sperren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

733 im "Großraum" München nochdazu. Also eher 733 von 3Mio statt 1,5.

IMO sollte man den 52er dort lassen, wo er gefühlte Ewigkeiten abgefahren ist.
Aber nee, stört ein paar Glockenturmgaffer; machen wir die Stadt immer unpraktischer zuliebe von den Tabletfotografen.
Ich sehe das wie Cloakmaster.

Btw, wo ist eigentlich der 101er? Von dem hört und sieht man nichts mehr.

PS: Wenn der 52er vom Marienplatz weg muss, kann man auch gleich ne Tram draus machen und via Müller- und Fraunhoferstr. fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da halte ich eine dauerhafte Verlegung zum Stachus vielleicht sogar für die bessere Lösung.
Eine Buslinie die TAGSÜBER den Stachus ansteuert halte ich für nicht fahrplanfähig. Außerdem was soll dann bitte der Schwenk über den Gärtnerplatz? Dann lässt den Bus gleich über die Fraunhoferstraße fahren...bloß wie gesagt...dann ist jeglicher Fahrplan Makulatur.

Wie gesagt: man propagiert mehr ÖPNV und schließt dafür politisch die am meisten gefragte Bushaltestelle. Definitiv ver...
Es wird da immer eine Mehrheit dafür geben, die Fussgängerzone für alle Fahrzeuge zu sperren...
Lol...und Taxis dürfen dann weiterhin ihre Fahrgäste abladen...und Lieferwagen ihre Ware abliefern...

Das ist es: wir deklarieren den Busverkehr als Lieferverkehr. So wie sich die Leute darin stapeln ist es gar nicht mal weiter der Realität...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 30 May 2016, 20:24 hat geschrieben: Eine Buslinie die TAGSÜBER den Stachus ansteuert halte ich für nicht fahrplanfähig. Außerdem was soll dann bitte der Schwenk über den Gärtnerplatz? Dann lässt den Bus gleich über die Fraunhoferstraße fahren...bloß wie gesagt...dann ist jeglicher Fahrplan Makulatur.
Soweit ich weiss, fährt aber der 52er derzeit bis zum Stachus und es klappt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soweit ich weiss, fährt aber der 52er derzeit bis zum Stachus und es klappt...
Schon mal benutzt? Wie ist die Pünktlichkeit?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 30 May 2016, 20:36 hat geschrieben: Schon mal benutzt? Wie ist die Pünktlichkeit?
Schon benutzt ja. Was die Pünktlichkeit angeht, kann man eh streiten. Weil was ist beim Bus schon pünktlich? Liegt vielleicht auch daran, das ich es gewohnt bin, das ein Bus nicht so pünktlich ist. Der 160er ist es meist auch nie.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 May 2016, 20:41 hat geschrieben: Weil was ist beim Bus schon pünktlich?
Offiziell afaik bis +3.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Schlimme ist ja, das man den 165er jetzt auch noch durch die Bausstelle am Westfriedhof führt mit der Konsequenz, das die Pünktlichkeit am 160er auch weiter gesunken ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 May 2016, 20:53 hat geschrieben: Das Schlimme ist ja, das man den 165er jetzt auch noch durch die Bausstelle am Westfriedhof führt mit der Konsequenz, das die Pünktlichkeit am 160er auch weiter gesunken ist.
Hä?
Da wo der 165er fährt ist doch keinerlei Bautätigkeit?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hätte ich auch gesagt...
Manche Leute mögen sich halt selbst gerne disqualifizieren... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 30 May 2016, 20:59 hat geschrieben: Hätte ich auch gesagt...
Manche Leute mögen sich halt selbst gerne disqualifizieren... :ph34r:
Naja, der 165 wird durch den 21er aufgehalten. Er muss immer erst abwarten bis der 21er um die Kurve rum ist und die meisten Fahrer warten dann noch bis die ersten Leute die Bustüren erreicht haben (ohne aber eine CHance auf einsteigen zu haben) und fahren dann erst ab.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 30 May 2016, 22:05 hat geschrieben: Naja, der 165 wird durch den 21er aufgehalten. Er muss immer erst abwarten bis der 21er um die Kurve rum ist und die meisten Fahrer warten dann noch bis die ersten Leute die Bustüren erreicht haben (ohne aber eine CHance auf einsteigen zu haben) und fahren dann erst ab.
Die Leute können doch schon von der Tram in den Bus umsteigen, bevor erstere zum Wenden ansetzt...?
Antworten