[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Aug 2008, 09:50 hat geschrieben: Wenn der Takt 10 bis Markt Schwaben geht (4Gleise ist ja geplant mit Messeschwenk) dann wird der Erdinger Express wohl auch Geschichte sein.
Dann wird das Angebot für Markt Schwaben und dahinter wieder schlechter - toll :rolleyes:
Wo doch gerade Erding noch attraktiv zum Wohnen ist, auch für München-Pendler, die dann aber wieder 10 Minuten länger brauchen ...

Der Takt10/20 sollte doch eigentlich auch bei der Münchner S-Bahn kein unverrückbares Dogma darstellen, oder ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 12:48 hat geschrieben: Dann wird das Angebot für Markt Schwaben und dahinter wieder schlechter - toll :rolleyes:
Wo doch gerade Erding noch attraktiv zum Wohnen ist, auch für München-Pendler, die dann aber wieder 10 Minuten länger brauchen ...

Der Takt10/20 sollte doch eigentlich auch bei der Münchner S-Bahn kein unverrückbares Dogma darstellen, oder ?
Um zum Thema zurückzukommen. Die meisten alternativen Bedieungskonzepte gehen nur mit Stamm 2 auf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Aug 2008, 14:10 hat geschrieben: Um zum Thema zurückzukommen. Die meisten alternativen Bedieungskonzepte gehen nur mit Stamm 2 auf.
Takt15 auf allen Strecken wäre jetzt schon möglich. Das wären dann 28 Züge/h.

Wenn dann noch Verstärker dazukommen sollen, passen die nicht mehr durch die alte Stammstrecke - soweit richtig ;)

Aber man könnte ja 3 Express-Linien aus Pasing mit zusammen einem Takt10 über den Südring schicken. :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Vorschlag hat durchaus Charme aber auch der Südring ist eine 2: Stammstrecke wenn auch light.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Aug 2008, 14:31 hat geschrieben: ... aber auch der Südring ist eine 2: Stammstrecke wenn auch light.
Wie bereits oben erwähnt, ist der Südring für mich keine zweite "Stammstrecke", solange hier nicht mehr als 6 S-Bahnen/h verkehren - vor allem zwischen Ost- und Südbahnhof mangels Infrastruktur noch dazu im Mischbetrieb, wie auf einer ordinären Außenstrecke (S1, S8, S6 West, S2-Ost, S5 Ost). Von Pasing zum Ostbahnhof auf dem Stamm 1 sind es mindestens 12 S-Bahnen/h.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 14:16 hat geschrieben: Takt15 auf allen Strecken wäre jetzt schon möglich. Das wären dann 28 Züge/h.

Wenn dann noch Verstärker dazukommen sollen, passen die nicht mehr durch die alte Stammstrecke - soweit richtig ;)

Aber man könnte ja 3 Express-Linien aus Pasing mit zusammen einem Takt10 über den Südring schicken. :unsure:
das auf allen Strecken Takt 15 ohne Ausbau möglich ist, halt ich für ein Gerücht. Aber das hatten wir schon so oft. Nur der Herr ubahnfahrn glaubst einfach net <_<
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 1 Aug 2008, 16:45 hat geschrieben: das auf allen Strecken Takt 15 ohne Ausbau möglich ist, halt ich für ein Gerücht. Aber das hatten wir schon so oft. Nur der Herr ubahnfahrn glaubst einfach net <_<
Jaja, daß dann auf manchen Strecken (S2 West, S5 West, S7, S6 Ost) noch ein paar Ausweichgleise dazumüssen ist schon klar, aber hier geht es ja erstmal um die Stammstrecke und daß es damit grundsätzlich auch in München möglich ist, analog zu Frankfurt und Stuttgart im Takt15 zu fahren.

Und diesen Ausbau sollte man ja eh machen, unabhängig vom Takt, um ein bischen mehr Stabilität und Flexibilität reinzubringen.
S2-West: Petershausen-Vierkirchen
S5-West: Steinebach-Seefeld
S7-West: Hohenschäftlarn-Ebenhausen
S6-Ost: Ottobrunn
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 16:53 hat geschrieben: Jaja, daß dann auf manchen Strecken (S2 West, S5 West, S7, S6 Ost) noch ein paar Ausweichgleise dazumüssen ist schon klar, aber hier geht es ja erstmal um die Stammstrecke und daß es damit grundsätzlich auch in München möglich ist, analog zu Frankfurt und Stuttgart im Takt15 zu fahren.
naja, du hast die S1 sowie die S8 West vergesssen. Damit dürfte das außerhalb der Stammstrecke erstmal kein Thema sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 1 Aug 2008, 17:06 hat geschrieben: naja, du hast die S1 sowie die S8 West vergesssen. Damit dürfte das außerhalb der Stammstrecke erstmal kein Thema sein
Die S8 West wird bis Puchheim eh bald ausgebaut - das ist schon im Laufen und zur Not werden halt 5 Minuten fürs Überholen eingebaut - so wie das früher immer üblich war.

Die S1 West ist sowieso ein Thema für sich - warten wir mal, was mit der Transrapidnachfolgeflughafenanbindung noch alles rauskommt :rolleyes:
Aber auch hier wäre ein Takt15 möglich, wenn in Neufahrn während der Koppelungszeiten überholt wird. Dazu muß nur der Zugteil von Freising zuerst einfahren und wenn dann der Flughafenteil draufgehängt wird, kann der ALEX, DIEX, RE, die RB oder der Güterzug vorbeifahren und trifft erst in Laim wieder auf die S-Bahn.

Siehste, mit a bisserl Phantasie gehts schon :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 17:19 hat geschrieben: Die S8 West wird bis Puchheim eh bald ausgebaut...
also unter "bald" verstehe ich etwas anderes :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 1 Aug 2008, 20:30 hat geschrieben: also unter "bald" verstehe ich etwas anderes :)
ich auch

und vorallem gibts soweit ich weiss noch net mal ein Planfeststellungsverfahren....

Bald wäre für mich, wenn man schon dieses Jahr bauen würde so wie beim HP Hirschgarten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Lazarus @ 1 Aug 2008, 20:54 hat geschrieben:
und vorallem gibts soweit ich weiss noch net mal ein Planfeststellungsverfahren....
Noch nicht mal ein PFV ist gut. Wenn man ein solches lostritt, ist die Planung im wesentlichen ja abgeschlossen. Steht denn bei der S8 West überhaupt etwas im Bayer. Nahverkehrsplan?? Das wäre mir neu.

cu

eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 12:48 hat geschrieben: Dann wird das Angebot für Markt Schwaben und dahinter wieder schlechter - toll  :rolleyes:
Wo doch gerade Erding noch attraktiv zum Wohnen ist, auch für München-Pendler, die dann aber wieder 10 Minuten länger brauchen ...

Der Takt10/20 sollte doch eigentlich auch bei der Münchner S-Bahn kein unverrückbares Dogma darstellen, oder ?
Das wäre für die Leute HINTER Markt Schwaben vielleicht in der Tat eine Verschlechterung, für die von Markt Schwaben bis Feldkirchen aber eine Verbesserung, da wir dann hier einen 10 Minute Takt haben. Momentan haben wir "nur" den Vorteil, dass die Züge nicht mehr ganz so voll sind, aber dafür den Nachteil, dass es noch häufiger Verspätungen gibt, weil es eben ein Zug mehr pro 20 Minuten ist, der hier vorbeifährt.

Die 4-gleisige Ausbaustrecke ist ja schon länger inder Planung. Als das vor ca. 10 Jahren schon mal ausführlicher diskutiert wurde, wurde hier am Ort (Heimstetten) eine Initiative Menschenwürdiger Bahnausbau gegründet, da die Bahn erst mal absolut nicht auf Bedenken der Anwohner eingehen wollte bzw. auf gewünschte Schutzmaßnahmen wegen des möglicherweise steigenden Lärmpegels durch die schnellen ICEs, die dann auch auf der Strecke fahren sollten. Nachdem es diese Initiativen gab, hat die Bahn die Ausbaugeschichte erst mal zurück gestellt, anstatt auf die Bedenken der Bürger einzugehen. Sollte das wieder ausgiebiger diskutiert werden und der Verein wieder aktiv werden, wäre ich auch dabei. Ich wohne nahe genug dran, dass es auch in meinem Interesse ist, dass der Schutz der Anwohner gewährleistet ist.

P.S.: Sorry, dass ich das hier diskutiere, aber das Thema wurde hier aufgebracht, auch wenn's nicht ganz zur Stammstrecke passt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich erlaube mir den Artikel des MM wieder auszukramenS-Bahn-Tunnel kommt nicht voran
In der Tat könnten die Kosten zum Problem werden. Denn schon einmal war das Projekt als nicht förderfähig eingestuft worden, als durch eine Preissteigerung die Nutzen-Kosten-Relation unter den Faktor 1 gefallen war. Mit neuen Plänen und der Streichung einiger Zusatzvorhaben kam Müller wieder auf einen Index von 1,18. Doch der wird gerade nachberechnet, heißt es aus dem Ministerium. Im August solle ein Ergebnis vorliegen. Die Kosten seien aber noch aktuell, sagt ein Sprecher. Auch arbeite die Bahn an den Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren.
Dafür, dass im August ein Ergebnis vorliegen sollte, ist es zur Zeit verdammt still. Ich nehme stark an, das Ergebnis ist von solcher Natur, dass man es den Landeskindern lieber erst nach der Landtagswahl präsentieren will :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rund 220 000 Fahrgäste fahren pro Tag durch den Münchner S-Bahn-Tunnel.
Sind das nicht die Zahlen von anno 72?

Der OB Ude hat allerdings mit einem Recht. Man muß die 2. Stammstrecke als Nachinvestition ansehen und nicht als neue Strecke, die ja sooo viele neue Fahrgäste anlocken wird.

Oder man macht es ganz anders. Man ertüchtigt erstmal die verbliebenen Außenäste für den 10min-Takt und sagt dann "tja, wir würden ja gerne den Takt verdichten, es wäre auch möglich, aber ohne eine 2. Stammstrecke ist das nicht möglich". :rolleyes: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 4 Sep 2008, 23:08 hat geschrieben: Oder man macht es ganz anders. Man ertüchtigt erstmal die verbliebenen Außenäste für den 10min-Takt und sagt dann "tja, wir würden ja gerne den Takt verdichten, es wäre auch möglich, aber ohne eine 2. Stammstrecke ist das nicht möglich". :rolleyes: :lol:
Ich bin mal ketzerisch und sage dass man einige von den verbleibenden Strecken auf Takt 10 verdichten könnte ohne Tunnel.
Bis Riem wäre meines Erachtens schon heute Takt 10 drin, hoffentlich irgenwann mittelfristig bis Markt Schwaben.
Den Ausbau Daglfing - Jonnychurch traue ich mich gar nicht mehr anzusprechen.
Selbst über ein zweites Gleis Giesing - Höhenkirchen-Sieg. wäre mit ausreichendem politischen Willen drin.
Und das alles wären auch nur 30 Züge die Stunde.
Aber kurzfristige Verbesserungen im Osten die auch ohne neue Stamm drinwären, werden durch die Tunneldiskussion leider aus der Diskussion verdrängt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 5 Sep 2008, 07:34 hat geschrieben: Ich bin mal ketzerisch und sage dass man einige von den verbleibenden Strecken auf Takt 10 verdichten könnte ohne Tunnel.
Bis Riem wäre meines Erachtens schon heute Takt 10 drin, hoffentlich irgenwann mittelfristig bis Markt Schwaben.
Den Ausbau Daglfing - Jonnychurch traue ich mich gar nicht mehr anzusprechen.
Selbst über ein zweites Gleis Giesing - Höhenkirchen-Sieg. wäre mit ausreichendem politischen Willen drin.
Und das alles wären auch nur 30 Züge die Stunde.
Aber kurzfristige Verbesserungen im Osten die auch ohne neue Stamm drinwären, werden durch die Tunneldiskussion leider aus der Diskussion verdrängt.
Ja, man könnte ohne eine 2. Stammstrecke auf allen drei verbliebenen östlichen Außenästen einen 10min-Takt anbieten. Man hat in der HVZ (ohne Bremsenweisung) ja immerhin drei Linien, die am Ostbahnhof enden, nämlich die S1, S2v und die S7. Somit könnte man nach Ismaning, Markt Schwaben und Höhenkirchen-S. einen 10min-Takt fahren, indem man diese Linien einfach ab Ostbahnhof zu den jeweiligen Endbahnhöfen verlängert.
Keinen Takt10 hätte dann die Wolfratshausener und die Tutzinger Strecke. Das wäre aber auch kein Problem, man könnte Zusatzzüge von Höllriegelskreuth zum Starnberger Flügelbahnhof fahren. Trassen müßten dafür sogar noch frei sein, v.a. wenn man die S27 dann streicht. Den Tutzinger Ast könnte man mit Zügen bedienen, die ab Pasing dann ohne Halt zum Hbf fahren oder nötigenfalls in Pasing enden, falls der Platz am Hbf nicht reicht.
Hauptproblem bei dieser Idee ist wie gesagt die unzureichende Infrastruktur auf den Außenästen, vorne weg ist damit die von dir angedachte Verlängerung erstmal bis Riem gemeint. Hier fahren doch einige Güterzüge (und zwar mehr als zw. [acronym title="MDFG: München-Daglfing <Bf>"]MDFG[/acronym] und [acronym title="MJK: München-Johanneskirchen <Bf>"]MJK[/acronym]), die sich dann wegen der Kreuzungen in die Quere kämen mit einer in Riem endenden und einer nach Erding weiterfahrenden S-Bahn. Hinzu kommen noch die Mühldorfer Züge, die auch noch im Weg wären. Auf der S2O ist also wirklich mit dem jetzigen Modell das Maximum rausgeholt worden. Für mehr brauchts wirklich zusätzliche Gleise, leider.
Selbiges Problem natürlich auf der Strecke nach [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym]. Ohne ein 2. Gleis geht hier gar nix. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ein 10-Minuten-Takt ist im Westen momentan nur bis Dachau, Maisach, Weßling, Gauting und Höllriegelskreuth möglich.
Man könnte Dachau, Maisach und Weßling (bzw. Germering-U.) durch den Tunnel fahren lassen, die Verstärker aus Gauting über die Sendlinger Spange nach Deisenhofen fahren und die Verstärker aus Höllriegelskreuth am Hbf. enden.
Über die Sendlinger Spange wäre jetzt sogar schon ein 20-Minuten-Takt möglich, zumindest theoretisch, weil die Fahrzeit Pasing-Mittersendling 9 Minuten beträgt. Züge Richtung Gauting könnten in Pasing an Gleis 3 abfahren.
Um die neue Stammstrecke voll auszunutzen sind auch im Außenbereich noch einige neue Gleise nötig, z.B. von Pasing nach Buchenau oder von Laim nach Neufahrn usw usw...

Schöne Grüße,
Nöbi.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

noebi @ 5 Sep 2008, 16:00 hat geschrieben: Über die Sendlinger Spange wäre jetzt sogar schon ein 20-Minuten-Takt möglich, zumindest theoretisch, weil die Fahrzeit Pasing-Mittersendling 9 Minuten beträgt.
... mit einer starken Betonung auf theoretisch. Wie das praktisch aussieht, konnte man bei den Bauarbeiten letztes Jahr gut beobachten: Die S5 West hatte innerhalb kürzester Zeit +20 und mehr, sodaß sie teilweise vorzeitig in Pasing geendet hat.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ich hab auch grad gesehen, dass die Abfahrtszeiten in Pasing um 5 Minuten versetzt sind...
Aber die Sendlinger Spange gehört ja sowieso ausgebaut. :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

noebi @ 5 Sep 2008, 16:00 hat geschrieben: Um die neue Stammstrecke voll auszunutzen sind auch im Außenbereich noch einige neue Gleise nötig, z.B. von Pasing nach Buchenau oder von Laim nach Neufahrn usw usw...
Richtig, darum schrieb ich ja, daß man zuerst die bekannten Außenäste ertüchtigen sollte, damit man auf allen Linienästen einen Takt10 fahren kann. Dann dürfte der "KNF" für die neue Stammstrecke weitaus positiver ausfallen, denn dann wäre die zweite Stammstrecke eine Voraussetzung fürn Takt10 und somit mehr Fahrgäste. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

noebi @ 5 Sep 2008, 16:41 hat geschrieben: Ich hab auch grad gesehen, dass die Abfahrtszeiten in Pasing um 5 Minuten versetzt sind...
Aber die Sendlinger Spange gehört ja sowieso ausgebaut.  :ph34r:
Wenn du die Spange ausbaust, dann ist sie ja weg. Ich fände es besser, ein zweites Gleis neben das erste zu bauen (kleiner Scherz am Rande)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Für die Sendlinger Spange wär ja schon ein erster sehr hilfreicher Schritt eine Weiche zum Harras. Dann würds wahrscheinlich gleich viel besser aussehn mit nem 20 Minuten Takt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist eh lachhaft. Die Weiche hätte man schon längst einbauen können... :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 6 Sep 2008, 14:19 hat geschrieben: Ist eh lachhaft. Die Weiche hätte man schon längst einbauen können... :blink: :blink:
Eine Weiche? Für eine Abzweigstelle dieser Art brauchst du entweder drei Weichen oder zwei Weichen und eine DKW. Im Übrigen ist so, wie die Situation sich am Harras darstellt, derzeit eh kein Platz, daß man den Bahnsteig noch erreichen könnte. Da brauchts einen großangelegten Umbau und das geht nicht mit einem Fingerschnipp.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ok, wusste ich nicht...trotzdem hätte man das Projekt weiter verfolgen können...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja klar, ich denke, komplett hat man die Idee auch noch nicht begraben. Das Problem ist nur, wie so oft, der Kosten-Nutzen-Faktor. Denn man muß sich schon überlegen, ob dieser doch etwas größere Aufwand rentabel ist, nur damit die S20 an einer weiteren Station halten kann. Und da muß ich ehrlich sagen, ist das Geld meiner Meinung nach zum jetzigen Zeitpunkt woanders sinnvoller investiert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Cloakmaster @ 6 Sep 2008, 09:49 hat geschrieben:
noebi @ 5 Sep 2008, 16:41 hat geschrieben: Ich hab auch grad gesehen, dass die Abfahrtszeiten in Pasing um 5 Minuten versetzt sind...
Aber die Sendlinger Spange gehört ja sowieso ausgebaut.  :ph34r:
Wenn du die Spange ausbaust, dann ist sie ja weg. Ich fände es besser, ein zweites Gleis neben das erste zu bauen (kleiner Scherz am Rande)
Das zweite Gleis liegt ja zwischen Pasing und Heimeranplatz eh schon da. Nur die Oberleitung fehlt. Damit wäre ein 20-Minuten-Takt mit Kreuzung bei Laim möglich. Mit der um 5 Minuten versetzten Abfahrt der S6 in Pasing würde die Kreuzung sogar zu einem Verstärker aus Gauting passen.

Ein Halt am Harras wäre gut für den Anschluss zur U6. Man könnte ja auch einen Seitenbahnsteig bauen. Wäre auf jeden Fall sinnvoller wie der in Feldmoching...:rolleyes:

Schöne Grüße,
Nöbi.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

noebi @ 6 Sep 2008, 18:12 hat geschrieben: Das zweite Gleis liegt ja zwischen Pasing und Heimeranplatz eh schon da. Nur die Oberleitung fehlt.
Auch das Gleis fehlt auf weiten Abschnitten. Außerdem stehen da mittlerweile allerlei Masten im Weg, von denen das alte Gleis immer wieder unterbrochen wird. Auch Kabelkanäle wurden im Gleisbereich gebaut. Für die nächsten Jahre hat man sich da die Chance auf den Bau eines zweiten Gleises erstmal nicht einfacher gemacht...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

FloSch @ 6 Sep 2008, 18:18 hat geschrieben: Auch das Gleis fehlt auf weiten Abschnitten. Außerdem stehen da mittlerweile allerlei Masten im Weg, von denen das alte Gleis immer wieder unterbrochen wird. Auch Kabelkanäle wurden im Gleisbereich gebaut. Für die nächsten Jahre hat man sich da die Chance auf den Bau eines zweiten Gleises erstmal nicht einfacher gemacht...
Du meinst zwischen Friedenheimer Brücke und Heimeranplatz oder?
Zwischen Pasing und Friedenheimer Brücke siehts doch noch ganz gut aus. Der Abschnitt würde ja schon reichen für die Kreuzung, wobei ideal natürlich ein zweites Gleis bis Heimeranplatz wäre...
Antworten