Iarn @ 5 Sep 2008, 07:34 hat geschrieben: Ich bin mal ketzerisch und sage dass man einige von den verbleibenden Strecken auf Takt 10 verdichten könnte ohne Tunnel.
Bis Riem wäre meines Erachtens schon heute Takt 10 drin, hoffentlich irgenwann mittelfristig bis Markt Schwaben.
Den Ausbau Daglfing - Jonnychurch traue ich mich gar nicht mehr anzusprechen.
Selbst über ein zweites Gleis Giesing - Höhenkirchen-Sieg. wäre mit ausreichendem politischen Willen drin.
Und das alles wären auch nur 30 Züge die Stunde.
Aber kurzfristige Verbesserungen im Osten die auch ohne neue Stamm drinwären, werden durch die Tunneldiskussion leider aus der Diskussion verdrängt.
Ja, man könnte ohne eine 2. Stammstrecke auf allen drei verbliebenen östlichen Außenästen einen 10min-Takt anbieten. Man hat in der HVZ (ohne Bremsenweisung) ja immerhin drei Linien, die am Ostbahnhof enden, nämlich die S1, S2v und die S7. Somit könnte man nach Ismaning, Markt Schwaben und Höhenkirchen-S. einen 10min-Takt fahren, indem man diese Linien einfach ab Ostbahnhof zu den jeweiligen Endbahnhöfen verlängert.
Keinen Takt10 hätte dann die Wolfratshausener und die Tutzinger Strecke. Das wäre aber auch kein Problem, man könnte Zusatzzüge von Höllriegelskreuth zum Starnberger Flügelbahnhof fahren. Trassen müßten dafür sogar noch frei sein, v.a. wenn man die S27 dann streicht. Den Tutzinger Ast könnte man mit Zügen bedienen, die ab Pasing dann ohne Halt zum Hbf fahren oder nötigenfalls in Pasing enden, falls der Platz am Hbf nicht reicht.
Hauptproblem bei dieser Idee ist wie gesagt die unzureichende Infrastruktur auf den Außenästen, vorne weg ist damit die von dir angedachte Verlängerung erstmal bis Riem gemeint. Hier fahren doch einige Güterzüge (und zwar mehr als zw. [acronym title="MDFG: München-Daglfing <Bf>"]MDFG[/acronym] und [acronym title="MJK: München-Johanneskirchen <Bf>"]MJK[/acronym]), die sich dann wegen der Kreuzungen in die Quere kämen mit einer in Riem endenden und einer nach Erding weiterfahrenden S-Bahn. Hinzu kommen noch die Mühldorfer Züge, die auch noch im Weg wären. Auf der S2O ist also wirklich mit dem jetzigen Modell das Maximum rausgeholt worden. Für mehr brauchts wirklich zusätzliche Gleise, leider.
Selbiges Problem natürlich auf der Strecke nach [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym]. Ohne ein 2. Gleis geht hier gar nix.
